TOYOTA C-HR 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2019Pages: 792, PDF-Größe: 124.17 MB
Page 111 of 792

1111-3. Notfallhilfe
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
Page 112 of 792

1121-3. Notfallhilfe
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
Page 113 of 792

1131-3. Notfallhilfe
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
WARNUNG
■Wenn der Notruf nicht getätigt werden kann
● Unter Umständen können in den folgenden Situationen keine Notrufe getätigt wer-
den. Wenden Sie sich in solchen Fällen mit anderen Mitteln, z.B. über öffentliche
Telefone, an den Notdienstanbieter (Notruf 112 usw.).
• Auch wenn sich das Fahrzeug innerhalb der Reichweite des Mobilfunknetzes
befindet, kann es zu Problemen beim Aufbau der Verbindung zur eCall-Leit-
stelle kommen, wenn der Empfang schwach oder die Leitung belegt ist. In sol-
chen Fällen ist trotz des Versuchs des Verbindungsaufbaus zur eCall-Leitstelle
keine Kommunikation mit der eCall-Leitstelle möglich, wodurch keine Notrufe
getätigt und keine Notfalldienste angefordert werden können.
• Wenn sich das Fahrzeug außerhalb der Reichweite des Mobilfunknetzes befin-
det, kann kein Notruf getätigt werden.
• Wenn relevantes Equipment (z.B. “SOS”-Tastenfeld, Kontrollleuchten, Mikrofon,
Lautsprecher, DCM, Antennen oder Verbindungskabel des Equipments) Störun-
gen aufweist bzw. beschädigt oder defekt ist, kann kein Notruf getätigt werden.
• Während eines Notrufs versucht das System wiederholt, eine Verbindung zur
eCall-Leitstelle herzustellen. Wenn jedoch aufgrund eines schwachen Fun-
kempfangs keine Verbindung zur eCall-Leitstelle möglich ist, kann das System
möglicherweise keine Verbindung zum Mobilfunknetz herstellen und der Anruf
wird beendet, ohne dass die Verbindung aufgebaut wird. Die rote Kontroll-
leuchte blinkt ca. 30 Sekunden, um darauf hinzuweisen, dass keine Verbindung
aufgebaut wurde.
● Wenn die Spannung der 12-Volt-Batterie sinkt oder keine Verbindung besteht, kann
das System unter Umständen die eCall-Leitstelle nicht kontaktieren.
■ Wenn das Notrufsystem durch ein neues Gerät ausgetauscht wird
Das Notrufsystem sollte registriert werden. Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
Page 114 of 792

1141-3. Notfallhilfe
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
WARNUNG
■Für Ihre Sicherheit
● Achten Sie bitte auf die Sicherheit beim Fahren.
Dieses System unterstützt Sie bei der Einleitung eines Notrufs in einer Notsitua-
tion, wie z. B. bei einem Verkehrsunfall oder in einem medizinischen Notfall. Es bie-
tet jedoch keine Schutzfunktion für den Fahrer oder die Insassen. Achten Sie bitte
auf die Sicherheit beim Fahren und legen Sie immer die Sicherheitsgurte an.
● In einem Notfall haben Menschenleben oberste Priorität.
● Wenn Sie Brandgeruch oder andere ungewöhnliche Gerüche wahrnehmen, verlas-
sen Sie das Fahrzeug und begeben Sie sich umgehend in einen sicheren Bereich.
● Wenn die Airbags während des normalen Betriebs des Systems ausgelöst werden,
setzt das System einen Notruf ab. Das System leitet auch einen Notruf ein, wenn
das Fahrzeug von hinten angefahren wird oder sich überschlägt, selbst wenn die
Airbags nicht ausgelöst werden.
● Leiten Sie den Notruf aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt ein.
Wenn während der Fahrt Anrufe getätigt werden, kann das zu ungewollten Lenk-
radbewegungen führen, die einen unerwarteten Unfall auslösen können.
Halten Sie das Fahrzeug an und überprüfen Sie die Sicherheit des Umfelds, bevor
Sie einen Notruf tätigen.
● Verwenden Sie beim Wechseln von Sicherungen immer Sicherungen des angege-
benen Typs. Die Verwendung anderer Sicherungen kann zur Funken- oder Rauch-
bildung im Schaltkreis führen, was einen Brand auslösen kann.
● Wird das System verwendet, während Rauch oder ein ungewöhnlicher Geruch
wahrnehmbar ist, kann ein Brand verursacht werden. Stellen Sie die Verwendung
des Systems umgehend ein und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Page 115 of 792

1151-3. Notfallhilfe
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
HINWEIS
■Vermeiden von Beschädigungen
Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf das “SOS”-Tastenfeld und setzen Sie es kei-
nen Stößen aus.
■ Wenn das “SOS”-Tastenfeld, der Lautsprecher oder das Mikrofon während
eines Notrufs oder bei einem manuellen Wartungs-Check eine Störung aufweist
Unter Umständen ist es nicht möglich, Notrufe zu tätigen, den Systemstatus zu über-
prüfen oder eine Verbindung zum Mitarbeiter in der eCall-Leitstelle aufzubauen.
Wenden Sie sich bei Schäden am oben genannten Equipment an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
Page 116 of 792

1161-4. Hybridsystem
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
Eigenschaften des Hybridsystems
Die Abbildung dient lediglich Erklärungszwecken und kann vom tatsächlichen
Aussehen des Fahrzeugs abweichen.
Benzinmotor
Elektromotor (Traktionsmotor)
Ihr Fahrzeug ist ein Hybridfahrzeug. Es hat bestimmte Eigenschaften,
die sich von denen konventionelle r Fahrzeuge unterscheiden. Machen
Sie sich unbedingt mit den Eigen schaften Ihres Fahrzeugs vertraut und
lassen Sie bei der Bedienung größte Sorgfalt walten.
Je nach Fahrbedingungen arbeitet das Hybridsystem mit einem Ben-
zinmotor und einem Elektromotor (Traktionsmotor), wodurch der Kraft-
stoffverbrauch und die Abgase reduziert werden können.
Page 117 of 792

1171-4. Hybridsystem
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
◆Beim Anhalten/beim Anfahren
Der Benzinmotor wird abgestellt*, wenn das Fahrzeug angehalten wird.
Beim Anfahren wird das Fahrzeug vo m Elektromotor (Traktionsmotor)
angetrieben. Bei niedrigen Geschwindigkeiten oder bei leichten Bergab-
fahrten wird der Benzinmotor abgestellt* und stattdessen der Elektromotor
(Traktionsmotor) verwendet.
Wenn der Schalthebel auf N steht, wird die Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) nicht geladen.
*: Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) geladen werden muss oder sich der
Motor noch in der Aufwärmphase befindet, wird der Benzinmotor nicht automatisch
abgestellt. ( S. 118)
◆Bei normalem Fahrbetrieb
Der Benzinmotor wird überwiegend verwendet. Der Elektromotor (Trakti-
onsmotor) lädt bei Bedarf die Hybr idbatterie (Traktionsbatterie).
◆Bei starkem Beschleunigen
Wenn das Gaspedal vollständig durchgetreten wird, wird die Leistung der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) über den Elektromotor (Traktionsmotor)
zur Leistung des Benzinmotors hinzugefügt.
◆Beim Bremsen (reg eneratives Bremsen)
Die Räder betreiben den Elektromotor (Traktionsmotor) als Stromerzeuger,
der die Hybridbatterie (T raktionsbatterie) lädt.
Page 118 of 792

1181-4. Hybridsystem
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■Regeneratives Bremsen
● In den folgenden Situationen wird kinetische Energie in elektrische Energie umge-
wandelt und es kann eine Verzögerungskraft in Verbindung mit der Aufladung der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) erzeugt werden.
• Das Gaspedal wird beim Fahren in der Schaltstellung D, B (Motor 2ZR-FXE) oder
S (Motor M20A-FXS) losgelassen.
• Das Bremspedal wird beim Fahren in der Schaltstellung D, B (Motor 2ZR-FXE)
oder S (Motor M20A-FXS) betätigt.
● Während das GPF-System (S. 519) die Regeneration des Abgasfilters vornimmt,
darf die Hybrid-Batterie (Traktionsbatterie) nicht geladen werden.
■ EV-Anzeige
■ Bedingungen, unter denen der Benzinmotor möglicherweise nicht angehalten
werden kann
Der Benzinmotor wird automatisch gestartet und angehalten. Unter den folgenden
Bedingungen wird er möglicherweise nicht automatisch angehalten*:
● In der Aufwärmphase des Benzinmotors
● Während des Ladens der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
● Wenn die Temperatur der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) hoch oder niedrig ist
● Wenn die Heizung eingeschaltet ist
*: In Abhängigkeit von den Bedingungen wird der Benzinmotor unter Umständen auch
in anderen als den oben genannten Situationen nicht automatisch abgestellt.
Die EV-Anzeige leuchtet auf, wenn das Fahr-
zeug ausschließlich vom Elektromotor (Trakti-
onsmotor) angetrieben wird oder wenn der
Benzinmotor abgestellt ist.
Page 119 of 792

1191-4. Hybridsystem
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■ Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Da der Ottomotor die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) lädt, muss die Batterie nicht
von einer externen Quelle geladen werden. Wenn das Fahrzeug jedoch lange Zeit
nicht bewegt wird, entlädt sich die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) langsam. Aus die-
sem Grund sollten Sie das Fahrzeug zumindest einmal im Abstand von wenigen
Monaten mindestens 30 Minuten oder 16 km fahren. Wenn die Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) vollständig entladen ist und Sie das Hybridsystem nicht starten können,
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■ Laden der 12-Volt-Batterie
S. 732
■ Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist oder wenn die Polklemmen während des
Wechsels entfernt und wieder montiert wurden usw.
Der Benzinmotor wird möglicherweise nicht abgeschaltet, wenn das Fahrzeug mit der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) betrieben wird. Wenn dieser Zustand mehrere Tage
anhält, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Page 120 of 792

1201-4. Hybridsystem
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■ Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
Es sind möglicherweise keine Motorengeräusche oder Vibrationen wahrnehmbar,
selbst wenn das Fahrzeug bei leuchtender Kontrollleuchte “READY” bewegt werden
kann. Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen beim Abstellen des Fahrzeugs die Feststell-
bremse an und stellen Sie den Schalthebel auf P.
Folgende Geräusche oder Vibrationen können auftreten, wenn das Hybridsystem in
Betrieb ist. Dies ist keine Funktionsstörung:
● Es sind möglicherweise Motorengeräusche zu hören, die vom Motorraum kommen.
● Unter Umständen ist von der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) das Geräusch eines
elektrischen Relais zu hören, wenn das Hybridsystem gestartet oder gestoppt wird.
● Geräusche des elektrischen Relais der Hybridbatterie (Traktionsbatterie), wie z.B.
ein Klicken oder ein Klirren, sind aus dem Bereich hinter den Rücksitzen zu hören,
wenn das Hybridsystem gestartet oder angehalten wird.
● Geräusche vom Hybridsystem sind möglicherweise zu hören, wenn die Heckklappe
geöffnet ist.
● Unter Umständen sind Geräusche vom Getriebe zu hören, wenn der Benzinmotor
gestartet oder angehalten wird sowie beim Fahren mit niedrigen Geschwindigkeiten
oder im Leerlauf.
● Motorengeräusche sind möglicherweise bei starkem Beschleunigen zu hören.
● Unter Umständen sind Geräusche von der regenerativen Bremse zu hören, wenn
das Bremspedal betätigt oder das Gaspedal losgelassen wird.
● Vibrationen sind möglicherweise festzustellen, wenn der Benzinmotor gestartet oder
angehalten wird.
● Geräusche vom Kühllüfter können aus der Lufteinlassöffnung zu hören sein.
( S. 122)
■ Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung
Wenden Sie sich bezüglich Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande-
ren kompetenten Fachbetrieb. Entsorgen Sie das Fahrzeug nicht selbst.