TOYOTA COROLLA CROSS 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: COROLLA CROSS, Model: TOYOTA COROLLA CROSS 2023Pages: 642, PDF-Größe: 125.02 MB
Page 241 of 642

239
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Fahrzeuggeschwindigkeit zurück. Im Modus für die Fahrzeugabst andsregelung kann die
Fahrzeuggeschwindigkei t jedoch unter die
eingestellte Fahrzeuggeschwindigkeit sinken, damit der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug beibehalten wird.
■Wenn das Fahrzeug während der
Abstandsregelung durch die System- steuerung angehalten wird
●Wenn Sie den Schalter “+RES” drücken,
während das Fahrzeug durch die System- steuerung angehalten wird, wird die
Abstandsregelung wieder aufgenommen,
wenn das vorausfahrende Fahrzeug inner- halb von etwa 3 Sekunden weiterfährt.
●Wenn das vorausfahrende Fahrzeug inner-halb von etwa 3 Sekunden nach dem
Anhalten des Fahrzeugs durch die
Systemsteuerung weiterfährt, wird die Abstandsregelung wieder aufgenommen.
■Automatische Deaktivierung des Fahr-
zeugabstandsregelungsmodus
In den folgenden Situationen wird der Fahr-
zeugabstandsregelungsmodus automatisch deaktiviert:
●Wenn die Bremssteuerung oder die Begrenzung der Ausgangsleistung eines
Fahrassistenzsystems in Betrieb ist
(Zum Beispiel: Pre- Crash-Sicherheitssy- stem, Anfahrregelung)
●Wenn die Feststellbremse betätigt wurde
●Wenn das Fahrzeug an einer starken Stei-
gung von der Systemsteuerung angehal- ten wird
●Wenn eines der folgenden Ereignisse fest-gestellt wird, während das Fahrzeug von
der Systemsteuerung angehalten wird:
• Der Fahrer-Sicherheitsgurt wird gelöst • Die Fahrertür wird geöffnet
• Etwa 3 Minuten sind seit dem Anhalten
des Fahrzeugs vergangen
Die Feststellbremse wird möglicherweise automatisch aktiviert.
●Situationen, in denen einige oder alle Funktionen des Systems nicht funktionie-
ren: S.207
■Warnmeldungen und Summer des dynamischen Radar-Geschwindigkeits-
regelsystems
Für den sicheren Gebrauch: S.202
■Vorausfahrende Fahrzeuge, die der
Sensor möglicherweise nicht ord- nungsgemäß erkennt
Wenn das System in den folgenden Situatio-
nen nicht ausreichend verzögern kann oder
eine Beschleunigung erforderlich ist, betäti-
gen Sie je nach den Bedingungen das Bremspedal oder Gaspedal.
Da der Sensor diese Arten von Fahrzeugen
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
erkennt, wird die Annäherungswarnung ( S.239) unter Umständen nicht ausgelöst.
●Wenn ein Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug die Fahrspur schneidet oder die Fahrspur
extrem langsam oder schnell wechselt
●Beim Wechsel der Fahrspuren
●Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug mit niedriger Geschwindigkeit fährt
●Wenn ein Fahrzeug auf derselben Fahr-spur wie Ihr Fahrzeug anhält
●Wenn ein Motorrad auf derselben Fahr-bahn wie Ihr Fahrzeug fährt
■Bedingungen, unter denen das System
möglicherweise nicht richtig funktio-
niert
Betätigen Sie in den folgenden Situationen bei Bedarf das Bremspedal (oder das Gaspe-
dal, je nach der Situation).
Da der Sensor ein Fahrzeug vor Ihnen mögli-
cherweise nicht ordnungsgemäß erkennen kann, funktioniert das System möglicher-
weise nicht richtig.
●Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug
plötzlich bremst
●Beim Wechsel der Fahrspur bei niedrigen
Geschwindigkeiten, beispielsweise in
einem Verkehrsstau
In Situationen, in denen sich das Fahr-
zeug einem vorausfahrenden Fahrzeug
nähert und das System nicht ausrei-
Annäherungswarnung
Page 242 of 642

2404-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
chend abbremsen kann, z. B. wenn ein
Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug die Fahr-
spur schneidet, blinkt eine Warnan-
zeige und ein Summer ertönt, um den
Fahrer zu warnen. Betätigen Sie das
Bremspedal, um den angemessenen
Fahrzeugabstand herzustellen.
■Situationen, in welchen mögli-
cherweise keine Warnung ausge-
geben wird
In den folgenden Situationen wird die
Warnung möglicherweise nicht ausge-
geben, obwohl der Fahrzeugabstand
gering ist.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
mit der gleichen Geschwindigkeit
oder schneller als Ihr Fahrzeug fährt
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
mit extrem niedriger Geschwindig-
keit fährt
Unmittelbar nachdem die Fahrzeug-
geschwindigkeit ei ngestellt wurde
Wenn das Gaspedal betätigt wird
Wenn eine Kurve erkannt wird, wird die
Fahrzeuggeschwindigkeit verringert.
Wenn die Kurve endet, wird die Verrin-
gerung der Fahrzeuggeschwindigkeit
beendet.
Je nach der Situation kehrt die Fahrzeugge-
schwindigkeit dann auf die eingestellte Fahr-
zeuggeschwindigkeit zurück.
In Situationen, in denen die Fahrzeugab-
standsregelung funktionieren muss, wie z.
B. wenn ein vorausfahrende Fahrzeug vor
Ihrem Fahrzeug einschert, wird die Kurven-
geschwindigkeits-R eduzierfunktion abgebro-
chen.
■Situationen, in denen die Kurvenge- schwindigkeits-Reduzierfunktion mögli-
cherweise nicht funktioniert
In Situationen wie den folgenden funktioniert
die Kurvengeschwindigkeits-Reduzierfunk- tion möglicherweise nicht:
●Wenn das Fahrzeug in einer leichten Kurve gefahren wird
●Wenn das Gaspedal durchgetreten wird
●Wenn das Fahrzeug in einer extrem kur-
zen Kurve gefahren wird
Wenn ein Fahrzeug erkannt wird, das
auf der Überholspur langsamer als Ihr
Fahrzeug fährt, wird der Überholungs-
vorgang verhindert.
Die Überholungsverhinderungsfunktion
funktioniert nicht, wenn die Überholspur
überfüllt ist oder Fahrzeuge mit niedrigen
Geschwindigkeiten fahren.
Diese Funktion steht für Fahrzeuge ohne ein
DCM nicht zur Verfügung.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer
Geschwindigkeit von ca. 80 km/h oder
mehr fährt und ein Spurwechsel auf die
Überholspur erfolgt, beschleunigt das
Fahrzeug bei Betätigung des Blinkerhe-
Kurvengeschwindigkeits-Redu-
zierfunktion
Überholungsverhinderungs-
funktion
Unterstützung des Spurwech-
sels
Page 243 of 642

241
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
bels und Wechsel der Fahrspur auf die
eingestellte Geschwindigkeit, um das
Überholen zu unterstützen.
Für Fahrzeuge mit einem DCM: Die Erken-
nung der Überholspur durch das System
erfolgt anhand der Standortinformationen
und des Fahrzustandes der Fahrzeuge in
der Umgebung. Die Unterstützung der Spur-
wechselfunktion und die Überholungsverhin-
derungsfunktion funktionieren
möglicherweise nicht, wenn es schwierig ist,
die Standortinformationen zu erhalten, oder
wenn es nur wenige Fahrzeuge in der
Umgebung gibt.
Für Fahrzeuge ohne ein DCM: Die Erken-
nung durch das System, welche Spur die
Überholspur ist, kann al lein auf der Position
des Lenkrads im Fahrzeug beruhen (Links-
lenker/Rechtslenker). Wenn das Fahrzeug
an einem Ort gefahren wird, an dem sich die
Überholspur gegenüber der im ursprüngli-
chen Verkaufsland gültigen Seite befindet,
kann das Fahrzeug beschleunigen, wenn
der Blinkerhebel von der Überholspur weg
betätigt wird. (Das Fahrzeug wurde bei-
spielsweise für den Rechtsverkehr herge-
stellt, wird aber im Linksverkehr gefahren.
Das Fahrzeug kann beschleunigen, wenn
der Blinkerhebel nach rechts betätigt wird.)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Geschwindig-
keit von ca. 80 km/h oder mehr fährt und die
Fahrspur auf die eines Fahrzeugs wechselt,
das langsamer als Ihr Fahrzeug fährt, wird
das Fahrzeug bei Betätigung des Blinkerhe-
bels allmählich abgebremst, um den Spur-
wechsel zu unterstützen.
Wenn die RSA-Funktion aktiviert ist
und das dynamische Radar-Geschwin-
digkeitsregelsystem in Betrieb ist, wird
bei Erkennung eines Geschwindigkeits-
begrenzungsschildes die erkannte
Geschwindigkeitsbegrenzung mit
einem Pfeil nach oben/unten angezeigt.
Sie können die eingestellte Geschwin-
digkeit auf die erkannte Geschwindig-
keitsbegrenzung anheben/absenken,
indem Sie den Schalter “+” oder “-”
gedrückt halten.
Halten Sie den Schalter “+” gedrückt.
Halten Sie den Sc halter “-” gedrückt.
Dynamische Radar-Geschwin-
digkeitsregelung mit Verkehrs-
schilderkennung (je nach
Ausstattung)
Wenn die eingestellte
Geschwindigkeit niedriger
als die erkannte Geschwin-
digkeitsbegrenzung ist
Wenn die eingestellte
Geschwindigkeit höher als
die erkannte Geschwindig-
keitsbegrenzung ist
Page 244 of 642

2424-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
■Die dynamische Radar-Geschwindig- keitsregelung mit Verkehrsschilderken-
nung funktioniert unter folgenden
Umständen möglicherweise nicht ord- nungsgemäß
Da die dynamische R adar-Geschwindigkeits-
regelung mit Verkehrszeichenassistent in
Situationen, in denen die RSA nicht funktio- niert oder die Verkehrsschilder nicht richtig
erkennt ( S.229), möglicherweise nicht rich-
tig funktioniert, sollten Sie sich bei der Ver- wendung dieser Funktion stets über die
tatsächliche Geschw indigkeitsbegrenzung
informieren.
In den folgenden Situationen kann es vor- kommen, dass die eingestellte Geschwindig-
keit durch Gedrückthalten des Schalters “+”
oder “-” nicht auf die erkannte Geschwindig- keitsbegrenzung geändert wird:
●Wenn keine Geschwindigkeitsbe-grenzungsinformationen verfügbar sind
●Wenn die erkannte Geschwindigkeitsbe-grenzung der eingestellten Geschwindig-
keit entspricht
●Wenn die erkannte Geschwindigkeitsbe-
grenzung außerhalb des Geschwindig-
keitsbereichs liegt, in dem das dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelsystem
arbeiten kann
Die Einstellungen der dynamischen
Radar-Geschwindigkeitsregelung
können über benutzerdefinierte Ein-
stellungen geändert werden.
( S.504)
Änderung der Einstellungen
der dynamischen
Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung
Geschwindigkeitsregelung
Das Fahrzeug kann mit einer
bestimmten Geschwindigkeit
gefahren werden, auch wenn das
Gaspedal nicht betätigt wird.
Verwenden Sie die Geschwindig-
keitsregelung nur auf Autobahnen
und Schnellstraßen.
WARNUNG
■Für den sicheren Gebrauch
●Für das sichere Fahren ist allein der
Fahrer verantwortlich. Verlassen Sie sich deshalb nicht zu sehr auf dieses
System. Es liegt allein in der Verantwor-
tung des Fahrers, auf die Umgebung des Fahrzeugs zu achten und sicher zu
fahren.
●Stellen Sie die Geschwindigkeit entspre- chend der Geschwindigkeitsbe-
grenzung, Verkehrsdichte, den
Straßenbedingungen, Wetterbedingun-
gen usw. ein. Der Fahrer ist für die Kon- trolle der eingestellten Geschwindigkeit
verantwortlich.
■Situationen, in denen die Geschwin- digkeitsregelung nicht verwendet
werden darf
Verwenden Sie die Geschwindigkeitsreg-
lung nicht in den folgenden Situationen. Da das System in diesen Fällen nicht in
der Lage ist, eine angemessene Regelung
zu gewährleisten, kann dessen Verwen- dung zu einem Unfall mit Todesfolge oder
einer schweren Verletzung führen.
●Auf Straßen mit scharfen Kurven
●Auf kurvenreichen Strecken
●Auf rutschiger Fahrbahn, z. B. wenn die
Fahrbahn mit Wasser, Eis oder Schnee bedeckt ist
●Auf starken Gefällen oder bei plötzli-
chen Übergängen zwischen starken Steigungen und Gefällen
Page 245 of 642

243
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
■Instrumentenanzeige
Eingestellte Fahrzeuggeschwindig-
keit
Anzeige für Geschwindigkeitsrege-
lung
■Schalter
Fahrassistenzmodus -Auswahlschal-
ter
Fahrassistenzschalter
“+”-Schalter/“RES”-Schalter
Schalter “-”
Abbruchschalter
1 Drücken Sie den Fahrassistenzmo-
dus-Auswahlschalter, um die
Geschwindigkeitsregelung auszu-
wählen.
Die Geschwindigkei tsregelungsanzeige
leuchtet auf.
2 Beschleunigen Sie mit dem Gaspe-
dal auf die gewünschte Fahrzeug-
geschwindigkeit (etw a 30 km/h oder
mehr), und drücken Sie den Fahras-
sistenzschalter, um die erreichte
Fahrzeuggeschwindigkeit einzustel-
len.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit in dem Moment, in dem der Schalter losgelassen
wird, wird zur eingestellten Fahrzeugge-
WARNUNG
Die Fahrzeuggeschwindi gkeit kann bei der
Herabfahrt starker Gefälle die eingestellte
Geschwindigkeit überschreiten.
●Wann das System zu deaktivieren ist:
S.202
Systemkomponenten
Verwendung der Geschwindig-
keitsregelung
Festlegen der Fahrzeugge-
schwindigkeit
Page 246 of 642

2444-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
schwindigkeit.
■Einstellung der Fahrzeugge-
schwindigkeit mit den Schaltern
Um die eingestellte Fahrzeuggeschwin-
digkeit zu ändern, drücken Sie den
Schalter “+” oder “-”, bis die
gewünschte Geschwindigkeit angezeigt
wird.
1 Erhöhung der eingestellten Fahr-
zeuggeschwindigkeit
2 Verringerung der eingestellten Fahr-
zeuggeschwindigkeit
Die eingestellte Fahrzeuggeschwindig-
keit wird folgendermaßen erhöht oder
verringert:
Feineinstellung: Um 1 km/h bei jeder Betäti-
gung des Schalters
Grobeinstellung: Wird kontinuierlich erhöht,
solange der Schalter gedrückt gehalten wird
■Erhöhung der eingestellten Fahr-
zeuggeschwindigkeit mithilfe des
Gaspedals
1 Betätigen Sie das Gaspedal, um
das Fahrzeug auf die gewünschte
Fahrzeuggeschwindigkeit zu
beschleunigen.
2 Drücken Sie den Schalter “+”.
1 Drücken Sie den Abbruchschalter
oder den Fahrassistenzschalter, um
die Geschwindigkeitsregelung auf-
zuheben.
Die Geschwindigkeitsregelung wird eben-
falls aufgehoben, wenn das Bremspedal betätigt wird.
2 Drücken Sie den “RES”-Schalter,
um die Geschwindigkeitsregelung
wiederaufzunehmen.
■Automatische Aufhebung der Geschwindigkeitsregelung
In den folgenden Situationen wird die
Geschwindigkeitsrege lung automatisch auf-
gehoben:
●Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit um
etwa 16 km/h oder mehr unter die einge- stellte Fahrzeuggeschwindigkeit fällt
Einstellung der Fahrzeugge-
schwindigkeit
Aufhebung/Wiederaufnahme
der Geschwindigkeitsrege-
lung
Page 247 of 642

245
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
●Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit unter etwa 30 km/h sinkt
●Wenn die Bremssteuerung oder die Begrenzung der Ausgangsleistung eines
Fahrassistenzsystems in Betrieb ist (zum
Beispiel: PCS, Anfahrregelung)
●Wenn die Feststellbremse betätigt wurde
●Situationen, in denen einige oder alle
Funktionen des Systems nicht funktionie-
ren: S.207
■Instrumentenanzeige
Eingestellte Fahrzeuggeschwindig-
keit
Anzeige für Geschwindigkeitsbe-
grenzung
Geschwindigkeitsbe-
grenzung (je nach Ausstat-
tung)
Mit dem Schalter für die
Geschwindigkeitsbegrenzung
kann eine gewünschte Höchstge-
schwindigkeit eingestellt werden.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung
verhindert, dass das Fahrzeug die
eingestellte Geschwindigkeit über-
schreitet.
WARNUNG
■Situationen, in denen die Geschwin-
digkeitsbegrenzung nicht verwendet werden darf
●Situationen, in denen die Sensoren
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktionieren: S.206
●Wann das System zu deaktivieren ist:
S.202
Systemkomponenten
Page 248 of 642

2464-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
■Schalter
Fahrassistenzmodus -Auswahlschal-
ter
Fahrassistenzschalter
“+”-Schalter/“RES”-Schalter
Schalter “-”
Abbruchschalter
1 Drücken Sie den Fahrassistenzmo-
dus-Auswahlschalter, um die
Geschwindigkeitsbegrenzung aus-
zuwählen.
Die Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige
leuchtet in Weiß.
2 Erhöhen oder verringern Sie auf die
gewünschte Fahrzeuggeschwindig-
keit und drücken Sie den Fahrassi-
stenzschalter, um die maximale
Fahrzeuggeschwindigkeit festzule-
gen.
Die Geschwindigkei tsbegrenzungsanzeige
wechselt von Weiß auf Grün.
Die eingestellte Fahrzeuggeschwindigkeit
wird auf der Multi-Informationsanzeige in Grün angezeigt.
Wenn jedoch die Fahrzeuggeschwindigkeit
eingestellt wird, während Sie mit weniger als etwa 30 km/h fahren, wird die Fahrzeugge-
schwindigkeit auf etwa 30 km/h eingestellt.
Drücken Sie den Abbruchschalter oder den
Fahrassistenzschalter, um die Geschwindig- keitsregelung aufzuheben.
Das System startet nicht, wenn der Schalt- hebel auf der Position R steht.
Das System startet nicht, wenn der Fahras-
sistenzschalter dauerhaft gedrückt wird.
Um die eingestellte Fahrzeuggeschwin-
digkeit zu ändern, drücken Sie den
Schalter “+” oder “-”, bis die
gewünschte Geschwindigkeit angezeigt
wird.
Verwendung der Geschwindig-
keitsbegrenzung
Einstellung der maximalen
Fahrzeuggeschwindigkeit
Einstellung der Fahrzeugge-
schwindigkeit
Page 249 of 642

247
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
1 Erhöhung der eingestellten Fahr-
zeuggeschwindigkeit
2 Verringerung der eingestellten Fahr-
zeuggeschwindigkeit
Einstellung durch kurzes Drücken: Drücken
Sie den Schalter
Einstellung durch langes Drücken: Halten
Sie den Schalter gedrückt, bis die
gewünschte Fahrzeuggeschwindigkeit
erreicht ist.
Die eingestellte Fahr zeuggeschwindigkeit
wird folgendermaßen erhöht oder verringert:
Einstellung durch kurzes Drücken: Um 1
km/h bei jeder Betätigung des Schalters
Einstellung durch langes Drücken: Erhöht
oder verringert in Abstufungen von 5 km/h,
solange der Schalter gedrückt gehalten wird
Die Abstufung der Gesc hwindigkeitseinstel-
lung kann durch eine benutzerdefinierte Ein-
stellung geändert werden.
1 Drücken Sie den Abbruchschalter
oder den Fahrassistenzschalter, um
die Geschwindigkeitsregelung auf-
zuheben.
2 Drücken Sie den “RES”-Schalter,
um die Geschwindigkeitsregelung
wiederaufzunehmen.
Wenn die Regelung abgebrochen wird, wechselt die Geschw indigkeitsbegrenzungs-
anzeige von Grün auf Weiß.
■Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeit
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit die ein-
gestellte Fahrzeuggeschwindigkeit über-
schreitet, blinkt in den folgenden Situationen die angezeigte eingestellte Fahrzeugge-
schwindigkeit:
●Wenn das Gaspedal tief durchgetreten
wird
●Beim Herabfahren eines Gefälles
■Automatische Aufhebung der
Geschwindigkeitsbegrenzung
●Situationen, in denen einige oder alle
Funktionen des System s nicht funktionie-
ren: S.207
■Änderungen des Bremsgeräuschs und des Ansprechens des Bremspedals
S.208
Aufhebung/Wiederaufnahme
der Geschwindigkeitsrege-
lung
Page 250 of 642

2484-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Wenn die RSA-Funktion aktiviert ist
und die Geschwindigkeitsbegrenzung
in Betrieb ist, wird bei Erkennung eines
Geschwindigkeitsbeg renzungsschildes
die erkannte Geschwindigkeitsbe-
grenzung mit einem Pfeil nach
oben/unten angezeigt. Sie können die
eingestellte Fahrzeuggeschwindigkeit
auf die erkannte Geschwindigkeitsbe-
grenzung anheben/absenken, indem
Sie den Schalter “+” oder “-” gedrückt
halten.
■Wenn die eingestellte Fahrzeug-
geschwindigkeit niedriger als die
erkannte Geschwindigkeitsbe-
grenzung ist
Halten Sie den Schalter “+” gedrückt.
■Wenn die eingestellte Fahrzeug-
geschwindigkeit höher als die
erkannte Geschwindigkeitsbe-
grenzung ist
Halten Sie den Schalter “-” gedrückt.
■Die Geschwindigkeitsbegrenzung mit Verkehrsschilderkennung funktioniert
unter folgenden Umständen möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß, wenn
Da die Geschwindigkeitsbegrenzung mit Ver- kehrszeichenassistent in Situationen, in
denen die RSA nicht funktioniert oder die
Verkehrsschilder nicht richtig erkennt ( S.229), möglicherweise nicht richtig funk-
tioniert, sollten Sie sich bei der Verwendung
dieser Funktion stets über die tatsächliche Geschwindigkeitsbegrenzung informieren.
In den folgenden Situationen kann es vor-
kommen, dass die eingestellte Geschwindig-
keit durch Gedrücktha lten des Schalters “+” oder “-” nicht auf die erkannte Geschwindig-
keitsbegrenzung geändert wird:
●Wenn die erkannte Geschwindigkeitsbe-
grenzung der eingestellten Geschwindig-
keit entspricht
●Wenn die erkannte Geschwindigkeitsbe-
grenzung außerhalb des Geschwindig- keitsbereichs liegt, in dem die
Geschwindigkeits begrenzung arbeiten
kann
Geschwindigkeitsbegrenzung
mit Verkehrsschilderkennung