TOYOTA COROLLA CROSS 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: COROLLA CROSS, Model: TOYOTA COROLLA CROSS 2023Pages: 642, PDF-Größe: 125.02 MB
Page 221 of 642

219
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Beim Fahren auf einer Straße mit
deutlichen Fahrbahnmarkierungen
und aktiver Radar-Geschwindig-
keitsregelung werden die Fahrbahn-
markierungen und vorausfahrende
Fahrzeuge und solche in der Umge-
bung mit der Frontkamera und dem
Radarsensor erkannt, und das Lenk-
rad wird so betätigt, dass das Fahr-
zeug seine Fahrspur einhält.
Verwenden Sie diese Funktion nur auf Auto-
bahnen und Schnellstraßen.
Wenn die dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung nicht aktiv ist, wird die Funk-
tion nicht aktiviert.
In Situationen, in denen die Fahrbahnmar-
kierungen schwierig oder gar nicht zu sehen
sind, wie z. B. in einem Verkehrsstau, wird
der Assistent mithilfe des Fahrwegs des vor-
ausfahrenden Fahrzeugs und umgebender
Fahrzeuge Umgebung aktiv.
Wenn das System erkennt, dass das Lenk-
rad über eine bestimmte Zeit nicht einge-
schlagen wurde oder das Lenkrad nicht fest
gehalten wird, erfolgt eine Warnung an den
Fahrer über eine Anzeige und diese Funk-
tion wird vorübergehend deaktiviert.
Wenn das Lenkrad fest gehalten wird, wird
die Funktion wieder aktiviert.
Wenn die Funktion aktiv ist und das
Fahrzeug wahrscheinlich von der
Fahrspur abweicht, wird der Fahrer
über eine Anzeige und einen Sum-
mer darauf aufmerksam gemacht.
Wenn der Summer ertönt, prüfen Sie den
Bereich um das Fahrzeug und betätigen Sie
vorsichtig das Lenkrad, um das Fahrzeug
wieder in die Mitte der Fahrspur zu bringen.
LTA (Spurleitassistent)
LTA-Funktionen
Page 222 of 642

2204-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
■Betriebsbedingungen der Funktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
●Das LTA-System erkennt Fahrbahnmarkie- rungen oder den Fahrweg vorausfahrender
Fahrzeuge oder von umgebenden Fahr-
zeugen (außer wenn das vorausfahrende Fahrzeug zu klein ist, z. B. ein Motorrad).
●Die dynamische Radar-Geschwindigkeits-regelung ist aktiv.
●Die Fahrspur ist ca. 3 bis 4 m breit.
●Der Blinkerhebel wird nicht betätigt.
●Das Fahrzeug fährt nicht durch eine scharfe Kurve.
●Das Fahrzeug beschleunigt oder verzögert nicht mehr als um einen bestimmten Wert.
●Das Lenkrad wird nicht mit großer Kraft eingeschlagen.
●Die Warnung für losgelassenes Lenkrad ( S.221) ist nicht aktiv.
●Das Fahrzeug wird in der Mitte der Fahr- bahn gefahren.
■Vorübergehende Abschaltung der Funk-
tionen
●Wenn die Betriebsbedingungen nicht mehr
erfüllt sind, kann eine Funktion vorüberge-
hend deaktiviert werden. Wenn die Betriebsbedingungen wieder erfüllt sind,
wird die Funktion jedoch automatisch wie-
der aktiviert. ( S.220)
●Wenn die Betriebsbedingungen einer
Funktion nicht mehr erfüllt sind, während die Funktion aktiv ist, ertönt möglicher-
weise ein Summer, um anzuzeigen, dass
die Funktion vorübergehend deaktiviert wurde.
●Die Lenkunterstützung durch die Funktion kann durch die Betätigung des Lenkrads
durch den Fahrer außer Kraft gesetzt wer-
den.
■Warnfunktion des Spurhalteassisten- ten wenn der LTA aktiv ist
●Auch wenn die LDA-Warnmethode auf Lenkradvibration geändert wurde, ertönt
der Warnsummer, um den Fahrer zu war-
nen, wenn das Fahrzeug von der Fahrspur abweicht, während der LTA aktiv ist.
●Wenn ein Lenkradeinschlag erkannt wird, der für einen Spurwechsel ausreichend ist,
urteilt das System, dass das Fahrzeug
WARNUNG
■Vor Verwendung des LTA-Systems
●Verlassen Sie sich ni cht zu sehr auf das LTA-System. Das LTA-System ist kein
System, das eine automatisierte Assi-
stenzfunktion beim Fahren bietet, und es ist kein System, das die erforderliche
Aufmerksamkeit für sicheres Fahren
reduziert. Der Fahrer ist allein dafür ver- antwortlich, auf seine Umgebung und
die Bedienung des Lenkrads zu achten
und die Sicherheit zu gewährleisten. Außerdem ist der Fahrer dafür verant-
wortlich, bei Ermüdung angemessene
Pausen einzulegen, z. B. bei langen Fahrten.
●Wenn angemessene Fahrvorgänge
nicht durchgeführt werden und unauf- merksam gefahren wird, kann es zu
Unfällen kommen.
●Wenn das LTA-System nicht verwendet wird, schalten Sie es mit dem
LTA-Schalter aus.
Page 223 of 642

221
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
nicht von der Spur abweicht und die War- nung wird nicht aktiviert.
■Warnfunktion für losgelassenes Lenk-
rad
In folgenden Situationen werden eine Mel-
dung, die den Fahrer zum Ergreifen des Lenkrads auffordert, und das dargestellte
Symbol auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt, um den Fahrer zu warnen. Wenn das System erkennt, dass das Lenkrad fest-
gehalten wird, erlischt die Warnung. Halten
Sie bei der Nutzung des Systems das Lenk-
rad stets sicher fest, unabhängig davon, ob die Warnung aktiv ist oder nicht.
●Wenn das System feststellt, dass der Fah-rer das Lenkrad nicht festhält, während die
Funktion aktiv ist
Wenn über einen bestimmten Zeitraum keine
Bedienvorgänge erkannt wurden, ertönt ein Summer, die Warnung wird aktiviert und die
Funktion wird vorübergehend deaktiviert.
Diese Warnung kann auch aktiviert werden, wenn der Fahrer das Lenkrad andauernd nur
wenig einschlägt.
Je nach Zustand des Fahrzeugs, Stellung der
Steuerhebel und Straßenbelag funktioniert die Warnfunktion möglicherweise nicht.
Der LTA wechselt bei jedem Drücken
des LTA-Schalters zwischen akti-
viert/deaktiviert.
Bei aktiviertem LTA leuchtet die
LTA-Anzeige.
Aktivieren/Deaktivieren des
Systems
WARNUNG
■Situationen, in denen die Funktionen
möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß funktionieren
In folgenden Situationen arbeiten die Funktionen möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß und es kann zu einem Ver-
lassen der Fahrspur kommen. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf diese Funktio-
nen. Der Fahrer ist allein dafür verantwort-
lich, auf seine Umgebung und die Bedienung des Lenkrads zu achten und
die Sicherheit zu gewährleisten.
●Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug oder eines in der Umgebung die Fahr-
spur wechselt (Ihr Fahrzeug kann dem
vorausfahrenden Fahrzeug oder dem in der Umgebung folgen und ebenfalls die
Fahrspur wechseln)
●Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug oder eines in der Umgebung schaukelt
(Ihr Fahrzeug könnte ebenso schau-
keln und von der Fahrspur abweichen)
Page 224 of 642

2224-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Der Betriebszustand des LTA-Systems wird angezeigt.
WARNUNG
●Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug
oder eines in der Umgebung eine Fahr-
spur verlässt (Ihr Fahrzeug könnte dem vorausfahrenden Fahrzeug oder dem in
der Umgebung folgen und ebenfalls die
Fahrspur verlassen)
●Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug
oder eines in der Umgebung extrem
dicht an der linken/rechten Fahrbahn- markierung gefahren wird (Ihr Fahr-
zeug könnte dem vorausfahrenden
Fahrzeug oder dem in der Umgebung folgen und von der Fahrspur abwei-
chen)
●Wenn sich bewegliche Objekte oder Strukturen in der Umgebung befinden
(je nach Position des beweglichen
Objekts oder der Struktur im Verhältnis zu Ihrem Fahrzeug könnte Ihr Fahrzeug
schaukeln)
●Wenn das Fahrzeug vom Seitenwind oder der Turbulenz von anderen Fahr-
zeugen in der Nähe getroffen wird
●Situationen, in denen die Sensoren
möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren: S.206
●Situationen, in denen die Fahrspur mög-
licherweise nicht erkannt wird: S.207
●Wann das System zu deaktivieren ist:
S.202
Betriebsanzeige der Unterstützung für Lenkradbetätigung
Page 225 of 642

223
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
AnzeigeFahrspuran-
zeigeLenksymbolSituation
WeißGrauGrau
LTA ist im Standby
GrünGrünGrün
LTA ist aktiv
Orange
BlinkendOrange
BlinkendGrün
Das Fahrzeug verlässt die Fahrspur in die
Richtung, bei der die Fahrspuranzeige blinkt
Page 226 of 642

2244-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Das LDA-System warnt den Fahrer,
wenn das Fahrzeug von der aktuellen
Fahrspur oder dem aktuellen Straßen-
verlauf* abweichen kann, und es kann
auch leicht das Lenkrad betätigen, um
die Abweichung von der Fahrspur bzw.
dem Straßenverlauf zu verhindern*.
Die Frontkamera dient zur Erkennung
von Fahrbahnmarkierungen oder eines
Straßenverlaufs*.
*: Grenzlinie zwischen Asphalt und Gras,
Erde o. Ä. oder Strukturen wie z. B. ein
Bordstein, eine Leitplanke o. Ä.
■Alarmfunktion bei Fahrspurabwei-
chung
Wenn das System feststellt, dass das
Fahrzeug möglicherweise von seiner
Fahrspur oder dem Straßenverlauf*
abkommt, wird eine Warnung auf einem
Display angezeigt und entweder ertönt
ein Warnsummer oder das Lenkrad
vibriert, um den Fahrer zu warnen.
Überprüfen Sie den Bereich um Ihr Fahr-
zeug herum und betätigen Sie vorsichtig das
Lenkrad, um das Fahrzeug wieder in die
Mitte der Fahrspur bzw. des Straßenver-
laufs* zu lenken.
Fahrzeuge mit BSM: Wenn das System fest-
stellt, dass das Fahrzeug mit einem Fahr-
zeug auf einer benachbarten Spur
kollidieren kann, wird der Fahrspurabwei-
chungsalarm aktiviert, auch wenn die Fahr-
trichtungsanzeiger blinken.
*: Grenzlinie zwischen Asphalt und Gras,
Erde o. Ä. oder Strukturen wie z. B. ein
Bordstein, eine Leitplanke o. Ä.
■Spurhalteassistent
Wenn das System feststellt, dass das
Fahrzeug wahrscheinlich von seiner
Fahrspur oder dem Straßenverlauf*
abweicht, leistet es Unterstützung
durch die Betätigung des Lenkrads, um
ein Abweichen von der Fahrspur oder
dem Straßenverlauf zu vermeiden.
Wenn das System feststellt, dass das Lenk-
rad eine bestimmte Zeit lang nicht betätigt
wurde oder das Lenkrad nicht fest gehalten
wird, kann eine Warnmeldung angezeigt
werden und ein Warnsummer kann ertönen,
um den Fahrer zu warnen.
Fahrzeuge mit BSM: Wenn das System fest-
stellt, dass das Fahrzeug mit einem Fahr-
zeug auf einer benachbarten Spur
kollidieren kann, wird der Spurhalteassistent
aktiviert, auch wenn di e Fahrtrichtungsan-
zeiger blinken.
*: Grenzlinie zwisch en Asphalt und Gras,
Erde o. Ä. oder Strukturen wie z. B. ein
Bordstein, eine Leitplanke o. Ä.
LDA (Alarm bei Fahrspurab-
weichung)
Grundfunktionen
Page 227 of 642

225
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb■Pausenerinnerungsfunktion
Wenn das Fahrzeug schaukelt, wird
eine Meldung angezeigt und ein
Warnsummer ertönt, um den Fahrer
aufzufordern, eine Pause einzulegen.
■Betriebsbedingungen der jeweiligen Funktion
●Alarmfunktion bei Fahrspurabwei-chung/Spurhalteassistent
Diese Funktion ist betri ebsbereit, wenn alle
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 50 km/h oder mehr.
Eine Aktivierung kann möglich sein, wenn
die Fahrgeschwindigkeit ca. 40 km/h oder
mehr beträgt, wenn Fahrzeuge, Motorräder, Fahrräder oder Fußgänger in der Nähe der
Fahrspur erkannt werden.
• Das System erkennt eine Fahrspur oder
einen Straßenverlauf*. (Wenn die Erken-
nung nur auf einer Seite erfolgt, funktio-
niert das System nur für die erkannte Seite.)
• Die Fahrspur ist ca. 3 m breit oder breiter.
• Der Blinkerhebel wird nicht betätigt. (Fahr- zeuge mit BSM: Außer wenn ein Fahrzeug
in der Richtung erkannt wird, in die der
Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger betä- tigt wurde.)
• Das Fahrzeug fährt nicht durch eine
scharfe Kurve. • Das Fahrzeug beschleunigt oder verzögert
WARNUNG
■Vor Verwendung des LDA-Systems
●Verlassen Sie sich nicht allzu sehr auf
das LDA-System. Das LDA-System ist
ein System, das Ihnen beim Fahren automatisierte Unterstützung bietet. Es
handelt sich dabei jedoch nicht um ein
System, das es zulässt, die notwendige Aufmerksamkeit zum sicheren Fahren
zu reduzieren. Der Fahrer ist allein dafür
verantwortlich, auf seine Umgebung und die Bedienung des Lenkrads zu
achten und die Sicherheit zu gewährlei-
sten. Außerdem ist der Fahrer dafür ver- antwortlich, bei Ermüdung
angemessene Pausen einzulegen, z. B.
bei langen Fahrten.
●Wenn angemessene Fahrvorgänge
nicht durchgeführt werden und unauf-
merksam gefahren wird, kann es zu Unfällen kommen.
Page 228 of 642

2264-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
nicht mehr als um einen bestimmten Wert. • Das Lenkrad wird nicht ausreichend einge-
schlagen, um einen Spurwechsel durchzu-
führen.*: Grenzlinie zwischen Asphalt und Gras,
Erde o. Ä. oder Strukturen wie z. B. ein
Bordstein, eine Leitplanke o. Ä.
●Pausenerinnerungsfunktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca.
50 km/h oder mehr. • Die Fahrspur ist ca. 3 m breit oder breiter.
■Vorübergehende Abschaltung der Funk-
tionen
Wenn die Betriebsbedingungen nicht mehr
erfüllt sind, kann eine Funktion vorüberge- hend deaktiviert werden. Wenn die Betriebs-
bedingungen wieder erfüllt sind, wird die
Funktion jedoch automatisch wieder aktiviert. ( S.225)
■Aktivierung der Alarmfunktion bei Fahr-
spurabweichung/des Spurhalteassi-
stenten
●Je nach Fahrzeuggeschwindigkeit, Stra-
ßenzustand, Winkel der Spurabweichung usw. ist die Aktivier ung des Spurhalteassi-
stenten möglicherweise nicht zu spüren
oder die Funktion wird möglicherweise nicht aktiviert.
●Je nach Zustand wird der Warnsummer möglicherweise aktiviert, auch wenn in der
benutzerdefinierten Einstellung Vibration
ausgewählt ist.
●Wenn ein Straßenverlauf* nicht deutlich
oder gerade ist, wird die Alarmfunktion bei Fahrspurabweichung möglicherweise nicht
aktiviert.
●Die Warnfunktion bei Fahrspurabwei-
chung oder der Spurhalteassistent werden
möglicherweise nicht aktiviert, wenn das System urteilt, dass das Fahrzeug absicht-
lich gelenkt wird, um einem Fußgänger
oder parkenden Fahrzeug auszuweichen.
●Fahrzeuge mit BSM: Unter Umständen
kann das System nicht beurteilen, ob eine Kollisionsgefahr mit einem Fahrzeug auf
einer benachbarten Fahrspur besteht.
●Die Aktivierung der Lenkunterstützung durch den Spurhalteassistenten kann
durch die Betätigung des Lenkrads durch
den Fahrer außer Kraft gesetzt werden.*: Grenzlinie zwisch en Asphalt und Gras,
Erde o. Ä. oder Strukturen wie z. B. ein
Bordstein, eine Leitplanke o. Ä.
■Warnfunktion für losgelassenes Lenk-
rad
In den folgenden Situationen wird eine Mel-
dung angezeigt, die den Fahrer dazu auffor- dert, das Lenkrad zu betätigen, und es wird
ein Symbol angezeigt sowie ein Summer
ertönt, um den Fahrer zu warnen. Halten Sie bei der Nutzung des Systems das Lenkrad
stets sicher fest, unabhängig davon, ob die
Warnung aktiv ist oder nicht.
●Wenn das System feststellt, dass der Fah-
rer das Lenkrad nicht sicher festhält, oder das Lenkrad nicht betätigt wird, wenn die
Lenkunterstützung des Spurhalteassisten-
ten aktiviert wurde
Der Warnsummer ertönt umso länger, je häu- figer die Lenkunterstützung aktiviert wird.
Auch wenn das System feststellt, dass das
Lenkrad betätigt wurde, ertönt der Warnsum- mer für eine gewisse Zeit weiter.
■Pausenerinnerungsfunktion
Wenn das Fahrzeug schaukelt, wird eine
Meldung angezeigt und ein Warnsummer
ertönt, um den Fahrer aufzufordern, eine Pause einzulegen.
Page 229 of 642

227
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Je nach Zustand des Fahrzeugs und des Straßenbelags funktioniert die Pausenerinne-
rungsfunktion möglicherweise nicht.
Das LDA-System kann mit einer
benutzerdefinierten Einstellung akti-
viert/deaktiviert werden. ( S.504)
Die Einstellungen des LDA können
in den benutzerdefinierten Einstel-
lungen geändert werden. ( S.504)
Der Betriebszustand der Warnfunktion beim Abweichen von der Fahrspur und der
Lenkhilfefunktion des Spurhalteassistenten werden angezeigt.
Ändern der LDA-Einstellungen
WARNUNG
■Situationen, in welchen das System
möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß funktioniert
In folgenden Situationen funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß und es kann zu einem Verlassen der
Fahrspur kommen. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf diese Funktionen. Der
Fahrer ist allein dafür verantwortlich, auf
seine Umgebung und die Bedienung des Lenkrads zu achten und die Sicherheit zu
gewährleisten.
●Wenn die Grenze zwischen Asphalt und Gras, Boden o. Ä. oder Strukturen wie
z. B. ein Bordstein, eine Leitplanke o. Ä.
nicht deutlich erkennbar oder gerade ist
●Wenn das Fahrzeug vom Seitenwind
oder der Turbulenz von anderen Fahr-
zeugen in der Nähe getroffen wird
●Situationen, in denen die Fahrspur mög-
licherweise nicht erkannt wird: S.207
●Situationen, in denen die Sensoren möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktionieren: S.206
●Situationen, in denen einige oder alle
Funktionen des Systems nicht funktio- nieren: S.207
●Wann das System zu deaktivieren ist:
S.202
Anzeigen und Systembetrieb
Page 230 of 642

2284-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
AnzeigeFahrspuran-
zeigeLenksymbolSituation
Orange
Leuchtet
Leuchtet nichtLeuchtet nichtSystem deaktiviert
Leuchtet nicht
Grau
Leuchtet nichtDie Fahrspuren werden vom System nicht
erkannt
Leuchtet nicht
Weiß
Leuchtet nichtFahrbahnmarkierungen werden vom System
erkannt
Orange
BlinkendOrange
Blinkend
Leuchtet nicht
Die Warnung beim Abweichen von der Fahr-
spur ist auf der Seite aktiv, auf der die Fahr-
spuranzeige blinkt
GrünOrangeGrün
Der Spurhalteassistent ist für die Seite akti-
viert, deren Fahrspuranzeige leuchtet
Orange
BlinkendOrange
BlinkendGrün
Die Warnung beim Abweichen von der Fahr-
spur/der Spurhalteassistent ist für die Seite
aktiviert, deren Fahrspuranzeige blinkt