TOYOTA MIRAI 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: MIRAI, Model: TOYOTA MIRAI 2020Pages: 584, PDF-Größe: 143.42 MB
Page 191 of 584

191
5
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-2. Fahrvorgänge
FahrenSchalt-/Wählhebel
Bewegen Sie den Schalt-/Wählhebel behut-
sam und ordnungsgemäß in Richtung des
auf der Fahrstufenanzeige abgebildeten
Pfeils.
Um auf “N” zu schalten, schieben Sie den
Schalt-/Wählhebel in Pfeilrichtung und hal-
ten Sie ihn dort.
Lassen Sie den Schalt-/Wählhebel nach
jedem Schaltvorgang wieder los, damit er
wieder in seine normale Stellung ( )
zurückkehren kann.
Sie können nur in den Br-Modus schalten,
wenn die Fahrstufe “D” gewählt ist.
Stellen Sie beim Schalten von “P” zu “N”, “D”
oder “R”, von “N”, “D”, dem Br-Modus oder
“R” zu “P”, von “D” oder vom Br-Modus zu
“R” oder von “R” zu “D” sicher, dass Sie das
Bremspedal treten und dass das Fahrzeug
zum Stillstand gekommen ist.
WARNUNG
■Beim Fahren auf rutschiger Fahrbahn
Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen
oder Wechseln der Fahrstufe. Durch plötzliche Änderungen beim rege-nerativen Bremsen kann das Fahrzeug
ausbrechen oder ins Schleudern geraten, was zu einem Unfall führen kann.
HINWEIS
■Situationen, in denen eine Funktions-störung des Schaltsteuerungssy-stems vorliegen kann
Wenn eine der folgenden Situationen ein-
tritt, kann eine Funktionsstörung des Schaltsteuerungssystems vorliegen. Hal-ten Sie das Fahrzeug sofort an einer
sicheren und ebenen Stelle an, betätigen Sie die Feststellbremse und setzen Sie sich dann mit einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werk-statt in Verbindung.
●Wenn die Warnmeldung für das Schalt-steuerungssystem auf dem Multi-Infor-mationsdisplay angezeigt wird.
●Auf dem Display wird angezeigt, dass seit mehr als ein paar Sekunden keine Fahrstufe gewählt ist.
Betätigen des Schalt-/Wählhe-
bels
A
Page 192 of 584

192
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-2. Fahrvorgänge
Fahrstufenanzeige
Instrumentenanzeige:
Die momentan gewählte Fahrstufe wird her-
vorgehoben.
“P”-Positionsschalter
■Beim Schalten in Fahrstufe “P”
Bringen Sie das Fahrzeug vollständig
zum Stehen, betätigen Sie die Feststell-
bremse und drücken Sie dann den “P”-
Positionsschalter.
Wenn in Fahrstufe “P” gewechselt wurde,
leuchtet der Schalter.
Stellen Sie sicher, dass auf der Fahrstufen-
anzeige “P” angezeigt wird.
■Wechseln von “P” in andere Fahr-
stufen
Betätigen Sie den Schalt-/Wählhe-
bel, während Sie das Bremspedal
fest getreten halten. Wenn Sie den
Schalt-/Wählhebel betätigen, ohne
das Bremspedal zu treten, ertönt der
Warnsummer und der Schaltvorgang
wird verhindert.
Stellen Sie bei der Auswahl der
Fahrstufe mit einem Blick auf die
Fahrstufenanzeige auf dem Kombi-
instrument sicher, dass der Schalt-
vorgang wie gewünscht ausgeführt
wurde.
Ein direkter Wechsel von der Fahr-
stufe “P” in den Br-Modus ist nicht
möglich.
■Funktion zum automatischen Schalten
in Position “P”
In den folgenden Situationen wird automa- tisch in Fahrstufe “P” gewechselt.
●Wenn Sie bei stehendem Fahrzeug den
Start-Schalter drücken, während sich die- ser auf ON befindet und eine andere Fahr-
stufe als “P” gewählt ist. (Nach dem Wechsel zu Fahrstufe “P” wird der Start-
Schalter ausgeschaltet.)*
●Falls die Fahrertür geöffnet wird und alle nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind,
während eine andere Fahrstufe als “P” gewählt ist.• Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
• Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht
WARNUNG
■Informationen zum Schalt-/Wählhe- bel
●Entfernen Sie den Schalt-/Wählhebel-griff nicht und verwenden Sie nur Origi-nal-Schalt-/Wählhebelgriffe von Toyota.
Hängen Sie nichts an den Schalt-/Wähl- hebel.
Dadurch könnte verhindert werden, dass der Schalt-/Wählhebel in seine Ausgangsposition zurückkehrt, was
während der Fahrt zu einem unerwarte- ten Unfall führen kann.
●Damit es nicht zu einem versehentli-
chen Wechsel der Fahrstufe kommt, berühren Sie den Schalt-/Wählhebel nicht, wenn Sie ihn nicht benutzen
möchten.
“P”-Positionsschalter
B
C
Page 193 of 584

193
5
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-2. Fahrvorgänge
Fahren
angelegt. • Das Bremspedal wird nicht getreten.
Um nach einem Wechsel in Fahrstufe “P”
wieder anzufahren, betätigen Sie den Schalt-
/Wählhebel erneut.
●Wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekom-
men ist, nachdem das Brennstoffzellensy- stem in einem Notfall während der Fahrt ausgeschaltet wurde.
●Wenn es zu einem Abfall der Spannung der 12-V-Batterie kommt, während eine
andere Fahrstufe als “P” gewählt ist.*: Wenn der Start-Schalter bei extrem gerin-
ger Geschwindigkeit gedrückt wird (z. B.
unmittelbar vor dem Anhalten des Fahr-
zeugs), kann es zu einem automatischen
Wechsel in Fahrstufe “P” kommen. Stellen
Sie vor dem Drücken des Start-Schalters
sicher, dass das Fahrzeug vollständig zum
Stillstand gekommen ist.
■Wenn nicht aus Fahrstufe “P” geschal-
tet werden kann
Möglicherweise ist die 12-V-Batterie entla- den. Überprüfen Sie in diesem Fall die 12-V-Batterie. ( S.468)Wenn Sie wie nachfolgend beschrie-
ben vorgehen, können Sie den Start-
Schalter unter Beibehaltung der
Fahrstufe “N” auf ACC schalten.
1 Betätigen Sie den Schalt-/Wählhe-
bel und wechseln Sie in Fahrstufe
“N”, während das Brennstoffzellen-
system in Betrieb ist.
2 Bringen Sie den Schalt-/Wählhebel
wieder in seine normale Stellung
zurück ( ).
3 Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
auf “N” und halten Sie ihn in dieser
Position, bis der Summton zu hören
ist.
WARNUNG
■“P”-Positionsschalter
●Drücken Sie nicht den “P”-Positions- schalter, während sich das Fahrzeug
bewegt. Wird der “P”-Positionsschalter bei sehr geringer Geschwindigkeit gedrückt
(z. B. unmittelbar vor dem Anhalten des Fahrzeugs), kann das Fahrzeug beim Wechsel in Fahrstufe “P” ganz plötzlich
stoppen, was zu einem Unfall führen kann.
●Damit es nicht zu einem versehentli-
chen Wechsel der Fahrstufe kommt, berühren Sie den “P”-Positionsschalter nicht, wenn Sie ihn nicht benutzen
möchten.
HINWEIS
■Anmerkungen zur Betätigung des
Schalt-/Wählhebels und des “P”- Positionsschalters
Vermeiden Sie ein wiederholtes Betätigen des Schalt-/Wählhebels und des “P”-Posi-
tionsschalters in schneller Folge. Die Systemschutzfunktion könnte anspre-chen, wodurch es vorübergehend nicht
möglich wäre, in eine andere Fahrstufe als “P” zu schalten. Falls dies geschieht, war-ten Sie eine Weile, bevor Sie erneut versu-
chen, die Fahrstufe zu wechseln.
■Beim Aussteigen aus dem Fahrzeug (nur Fahrersitz)
Vergewissern Sie sich, dass auf der Fahr-
stufenanzeige “P” angezeigt wird und dass die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet, bevor Sie die Tür öffnen und das
Fahrzeug verlassen.
Wenn der Start-Schalter unter
Beibehaltung der Fahrstufe “N”
auf ACC geschaltet wird
Page 194 of 584

194
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-2. Fahrvorgänge
4Drücken Sie innerhalb von
5 Sekunden nach dem Ertönen des
Summers den Start-Schalter.
Der Start-Schalter wird daraufhin unter Bei- behaltung der Fahrstufe “N” auf ACC
geschaltet.* Vergewissern Sie sich unbe-
dingt, dass der Summton zu hören ist und dass auf dem Multi-Informationsdisplay “Schalthebel wird auf N gehalten Nach
Abschluss Schalter P drücken” angezeigt wird.
Um in eine andere Fahrstufe als “N”
zu wechseln, drücken Sie den “P”-
Positionsschalter. Daraufhin wird in
Fahrstufe “P” gewechselt.
Auch bei ausgeschaltetem Brenn-
stoffzellensystem könnte der Start-
Schalter durch Betätigung des
Schalt-/Wählhebels und des Start-
Schalters unter Beibehaltung der
Fahrstufe “N” auf ACC geschaltet
werden. Stellen Sie dennoch sicher,
dass das Brennstoffzellensystem in
Betrieb ist, bevor Sie den Vorgang
durchführen.
*: Wenn Sie diesen Zustand aufrechterhal-
ten möchten, betätigen Sie nicht den
Start-Schalter. Wenn Sie den Start-Schal-
ter wiederholt betätigen, wird der Start-
Schalter nach einem automatischen
Wechsel in Fahrstufe “P” ausgeschaltet.
■Fahrmodus
S.330
■SNOW-Modus
S.331
■Br-Modus
Geeignet für Fahrsituationen, in denen
eine hohe Bremskraft benötigt wird, wie
z. B. beim Bergabfahren usw.
Um in den Br-Modus zu wechseln,
schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
nach unten.
Die Kontrollleuchte für den Br-Modus leuch-
tet daraufhin auf dem Instrument auf.
Um zum normalen Fahrmodus zurück-
zukehren, treten Sie das Gaspedal
oder schalten Sie den Schalt-/Wählhe-
bel erneut in Fahrstufe “D”.
■Br-Modus
Je nach Zustand der Traktionsbatterie ist der Br-Modus unter Umständen nicht verfügbar.
Ist dies der Fall, wird eine Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
■Geräusche bei aktiviertem Br-Modus
S.91
Auswählen des Fahrmodus
Page 195 of 584

195
5
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-2. Fahrvorgänge
Fahren
1Rechtsabbiegen
2 Spurwechsel auf die rechte Spur
(den Hebel drücken und auf halbem
Weg loslassen)
Die rechten Blinker blinken 3-mal.
3 Spurwechsel auf die linke Spur (den
Hebel drücken und auf halbem Weg
loslassen)
Die linken Blinker blinken 3-mal.
4 Linksabbiegen
■Voraussetzung für die Betätigung der Blinker
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
■Wenn die Kontrollleuchte schneller als
gewöhnlich blinkt
Stellen Sie sicher, dass die Lampen in den vorderen und hinteren Blinkleuchten nicht durchgebrannt sind.
■Wenn die Blinker aufhören zu blinken, bevor ein Spurwechsel durchgeführt wurde
Betätigen Sie den Hebel erneut.
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.488)
Blinkerhebel
Hinweise zur Betätigung
Page 196 of 584

196
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-2. Fahrvorgänge
■Verwenden des manuellen Modus
Die Feststellbremse kann manuell betä-
tigt und gelöst werden.
1 Ziehen Sie den Schalter, um die
Feststellbremse zu betätigen
Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse
leuchtet auf.
Wenn es in einem Notfall erforderlich ist, die
Feststellbremse während der Fahrt zu betä-
tigen, halten Sie den Feststellbremsschalter
gezogen.
2 Drücken Sie den Schalter, um die
Feststellbremse zu lösen
• Betätigen Sie den Feststellbremsschalter
bei getretenem Bremspedal.
• Mithilfe der Funktion zum automatischen
Lösen der Feststellbremse kann die Fest-
stellbremse durch Treten des Gaspedals
gelöst werden. Treten Sie das Gaspedal
behutsam, wenn Sie diese Funktion ver-
wenden.
Vergewissern Sie sich, dass die Kontroll-
leuchte für die Feststellbremse erlischt.
■Automatik-Modus einschalten
Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug
den Feststellbremsschalter so lange,
bis eine Meldung auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt wird.
“EPB-Schaltsperre aktiviert”
Wenn der Automatik-Modus einge-
schaltet ist, arbeitet die Feststellbremse
wie folgt.
Wenn Sie von “P” in eine andere
Fahrstufe schalten, wird die Fest-
stellbremse gelöst und die Kontroll-
leuchte für die Feststellbremse
erlischt.
Wenn Sie in Fahrstufe “P” schalten,
wird die Feststellbremse betätigt und
die Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse leuchtet auf.
Betätigen Sie den Schalt-/Wählhebel
und den “P”-Positionsschalter bei ste-
Feststellbremse
Die Feststellbremse kann automa-
tisch oder manuell betätigt bzw.
gelöst werden.
Im Automatik-Modus kann die
Feststellbremse abhängig von der
Betätigung des Schalt-/Wählhe-
bels automatisch betätigt oder
gelöst werden. Sie können die
Feststellbremse jedoch auch im
Automatik-Modus manuell betäti-
gen bzw. lösen.
Hinweise zur Betätigung
A
Page 197 of 584

197
5
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-2. Fahrvorgänge
Fahren
hendem Fahrzeug und getretenem
Bremspedal.
■Ausschalten des Automatik-
Modus
Halten Sie bei stehendem Fahrzeug
den Feststellbremsschalter gedrückt,
bis eine Meldung auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt wird.
“EPB-Schaltsperre deaktiviert”
Betätigen Sie den Schalt-/Wählhebel
und den “P”-Positionsschalter bei ste-
hendem Fahrzeug und getretenem
Bremspedal.
■Betätigung der Feststellbremse
●Wenn sich der Start-Schalter nicht auf ON befindet, kann die Feststellbremse nicht
mit dem Feststellbremsschalter gelöst wer- den.
●Wenn sich der Start-Schalter nicht auf ON befindet, steht der Automatik-Modus (auto-matisches Betätigen und Lösen der Fest-
stellbremse) nicht zur Verfügung.
■Funktion zum automatischen Lösen der Feststellbremse
●Wenn Sie von “P” in eine andere Fahrstufe schalten, wird die Feststellbremse im Auto-matik-Modus gelöst.
●Wenn im manuellen Modus alle folgenden Bedingungen erfüllt sind, kann die Fest-
stellbremse durch Treten des Gaspedals gelöst werden.• Die Fahrertür ist geschlossen
• Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt ange-
legt • Die Fahrstufe “D” oder “R” ist gewählt
■Wenn “Feststellbremse momentan nicht verfügbar” auf dem Multi-Informations-
display angezeigt wird
Wird die Feststellbremse innerhalb kurzer Zeit häufig betätigt, kann das System die Betätigung zum Schutz vor Überhitzung
unterbinden. Betätigen Sie die Feststell- bremse in diesem Fall nicht mehr. Nach ca. 1 Minute ist der normale Betrieb wiederher-
gestellt.
■Wenn “Feststellbremse nicht verfüg- bar” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Betätigen Sie den Feststellbremsschalter.
Wenn die Meldung selbst nach mehrmaliger Betätigung des Schalters nicht erlischt, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des
Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Beim Betrieb der Feststellbremse kann ein Betriebsgeräusch (Summen) zu hören sein. Dies ist kein Zeichen für eine Funktionsstö-
rung.
■Betätigung der Feststellbremse
●Abhängig vom Modus des Start-Schalters
ist die Leuchtdauer der Kontrollleuchte für die Feststellbremse wie nachfolgend beschrieben:
ON: Leuchtet, bis die Feststellbremse gelöst wird.Nicht auf ON: Leuchtet ca. 15 Sekunden
lang.
●Wird der Start-Schalter bei betätigter Fest-
stellbremse ausgeschaltet, leuchtet die Kontrollleuchte für die Feststellbremse noch ca. 15 Sekunden. Dies ist kein Zei-
chen für eine Funktionsstörung.
■Bei einer Funktionsstörung des Fest- stellbremsschalters
Der Automatik-Modus (automatisches Betäti- gen und Lösen der Feststellbremse) wird
automatisch aktiviert.
A
Page 198 of 584

198
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-2. Fahrvorgänge
■Parken des Fahrzeugs
S.176
■Warnsummer für betätigte Feststell- bremse
Wenn das Fahrzeug bei betätigter Feststell- bremse gefahren wird, ertönt ein Warnsum-
mer. Auf dem Multi-Informationsdisplay wird “EPB betätigt.” angezeigt. (Wenn das Fahr-zeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h
erreicht hat.)
■Wenn die Bremssystem-Warnleuchte aufleuchtet
S.445
■Verwendung im Winter
S.339
WARNUNG
■Beim Parken des Fahrzeugs
Lassen Sie Kinder nicht allein im Fahrzeug
zurück. Die Feststellbremse könnte verse- hentlich gelöst werden und das Fahrzeug könnte wegrollen, was zu einem Unfall mit
tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Betätigen Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Feststellbremse, schalten Sie in Fahrstufe “P” und stellen Sie sicher,
dass sich das Fahrzeug nicht bewegt.
■Bei einer Funktionsstörung des Systems
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren
Stelle an und lesen Sie die Warnmeldun- gen.
■Wenn die Feststellbremse aufgrund einer Funktionsstörung nicht gelöst
werden kann
Fahren mit betätigter Feststellbremse führt zum Überhitzen von Bauteilen des Brems-systems, wodurch die Bremsleistung
beeinträchtigt wird und es zu erhöhtem Bremsenverschleiß kommt.
Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall sofort von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Page 199 of 584

199
5
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-2. Fahrvorgänge
Fahren
Brake-Hold-System einschalten
Die Kontrollleuchte für Standby der Brake-
Hold-Funktion (grün) leuchtet auf. Wäh-
rend das System die Bremse betätigt hält,
leuchtet die Kontrollleuchte für aktivierte
Brake-Hold-Funktion (gelb) auf.
■Betriebsbedingungen für das Brake-
Hold-System
Unter folgenden Bedingungen kann das Brake-Hold-System nicht eingeschaltet wer-den:
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
●Die Feststellbremse wird betätigt.
Wenn eine der oben genannten Bedingungen festgestellt wird, während das Brake-Hold-System eingeschaltet ist, wird das System
ausgeschaltet und die Kontrollleuchte für Standby der Brake-Hold-Funktion erlischt. Wenn eine der Bedingungen festgestellt wird,
während das System die Bremse betätigt hält, ertönt außerdem ein Warnsummer und es wird eine Meldung auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt. Die Feststellbremse wird dann automatisch betätigt.
■Brake-Hold-Funktion
●Wenn das Bremspedal für einen Zeitraum von ca. 3 Minuten losgelassen wird, nach-dem das System begonnen hat, die
Bremse betätigt zu halten, wird die Fest- stellbremse automatisch aktiviert. In die-sem Fall ertönt ein Warnsummer und auf
dem Multi-Informationsdisplay wird eine Warnmeldung angezeigt.
●Um das System auszuschalten, während es die Bremse betätigt hält, treten Sie kräf-tig das Bremspedal und drücken Sie die
Taste erneut.
●Die Brake-Hold-Funktion kann das Fahr-
zeug eventuell nicht halten, wenn es sich an einem steilen Hang befindet. In diesem Fall muss der Fahrer möglicherweise
selbst die Bremsen betätigen. Es ertönt ein Warnsummer und das Multi-Informations-display informiert den Fahrer über diesen
Zustand. Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, lesen Sie diese und befolgen Sie die
Anweisungen.
■Wenn die Feststellbremse automatisch betätigt wird, während das System die Bremsen betätigt hält
Lösen Sie die Feststellbremse mit einer der
folgenden Methoden.
●Treten Sie das Gaspedal. (Die Feststell-
bremse wird nicht automatisch gelöst, wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist.)
●Betätigen Sie den Feststellbremsschalter bei getretenem Bremspedal.
Vergewissern Sie sich, dass die Kontroll-
leuchte für die Feststellbremse erlischt.
Brake-Hold-Funktion
Das Brake-Hold-System sorgt
dafür, dass die Bremse betätigt
bleibt, wenn die Fahrstufe “D”
oder “N” gewählt ist, das System
aktiviert ist und das Bremspedal
getreten wurde, um das Fahrzeug
anzuhalten. Das System löst die
Bremse, wenn das Gaspedal
getreten wird, während die Fahr-
stufe “D” gewählt ist, um ein sanf-
tes Anfahren zu ermöglichen.
Aktivieren des Systems
A
B
Page 200 of 584

200
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-2. Fahrvorgänge
( S.196)
■Fälle, in denen eine Überprüfung durch einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere zuverlässige Werkstatt erforder- lich ist
Wenn die Kontrollleuchte für Standby der Brake-Hold-Funktion (grün) nicht aufleuchtet,
obwohl der Schalter für die Brake-Hold-Funk- tion gedrückt wird und die Betriebsbedingun-gen für das Brake-Hold-System erfüllt sind,
liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Wenn “BrakeHold-Fehler. Zum Deakti-vieren Bremse treten. Bitte Händler
kontaktieren.” oder “BrakeHold-Fehl- funktion. Bitte Händler kontaktieren.” auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahr-zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Warnmeldungen und Warnsummer
Warnmeldungen und Warnsummer zeigen eine Funktionsstörung des Systems an oder
sollen den Fahrer darauf hinweisen, dass besondere Vorsicht geboten ist. Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt wird, lesen Sie diese und befolgen Sie die Anweisungen.
■Wenn die Kontrollleuchte für aktivierte Brake-Hold-Funktion blinkt
S.444
WARNUNG
■Wenn sich das Fahrzeug an einem steilen Hang befindet
Seien Sie bei Verwendung des Brake-
Hold-Systems an einem steilen Hang vor- sichtig. Möglicherweise kann die Brake-Hold-Funktion das Fahrzeug in einer sol-
chen Situation nicht halten.
■Beim Anhalten auf rutschiger Straße
Das System kann das Fahrzeug nicht anhalten, wenn die Haftfähigkeit der Rei-
fen überschritten wurde. Verwenden Sie das System nicht, wenn Sie auf einer rut-schigen Straße angehalten haben.
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Das Brake-Hold-System ist nicht dafür
konzipiert, beim Parken des Fahrzeugs für einen längeren Zeitraum verwendet zu werden. Wenn Sie den Start-Schalter aus-
schalten, während das System die Bremse betätigt hält, kann die Bremse gelöst wer-den und das Fahrzeug kann wegrollen.
Treten Sie beim Betätigen des Start-Schal- ters das Bremspedal, schalten Sie in Fahr-stufe “P” und betätigen Sie die
Feststellbremse.