TOYOTA MIRAI 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: MIRAI, Model: TOYOTA MIRAI 2022Pages: 594, PDF-Größe: 135.98 MB
Page 501 of 594

499
9
Owners Manual_Europe_M62089_de
9-2. Persönliche Einstellungen
Technische Daten des Fahrzeugs
*: Falls vorhanden
■Individuelle Anpassung der Fahrzeug- funktionen
●Wenn die geschwindigkeitsabhängige Tür-verriegelungsfunktion und die mit der Fahr-stufe verbundene Türverriegelungsfunktion
aktiviert sind, funktioniert die Türverriege- lung wie folgt.• Wenn in eine andere Fahrstufe als “P”
geschaltet wird, werden alle Türen verrie- gelt.• Wird das Fahrzeug gestartet, während alle
Türen verriegelt sind, wird die geschwin- digkeitsabhängige Türverriegelungsfunk-tion nicht aktiviert.
• Wird das Fahrzeug gestartet, ohne dass alle Türen verriegelt sind, wird die geschwindigkeitsabhängige Türverriege-
lungsfunktion aktiviert.
●Wenn das intelligente Zugangs- und Start-
system deaktiviert ist, kann die Zugangs- entriegelungsfunktion nicht angepasst
werden.
●Wenn die Türen nach dem Entriegeln
geschlossen bleiben und die zeitgesteu- erte automatische Türverriegelungsfunk-tion aktiviert wird, werden die Signale
entsprechend der Funktionseinstellung für das Betriebssignal (Warnblinkanlage) erzeugt.
●Einige Einstellungen können mithilfe eines Schalters oder über das Multimediasystem
geändert werden. Wenn Sie eine Einstel- lung mithilfe eines Schalters ändern, wird die geänderte Einstellung erst auf dem
Multimediasystem angezeigt, wenn Sie den Start-Schalter ausschalten und dann
auf ON schalten.
Aktivierung der äußeren
Bodenbeleuchtung* bei Annä-
herung an das Fahrzeug und
mitgeführtem elektronischen
Schlüssel
EinAus——O
Aktivierung der äußeren
Bodenbeleuchtung* beim
Entriegeln der Türen
EinAus——O
FunktionStandardeinstel-
lung
Angepasste Ein-
stellung
Page 502 of 594

500
Owners Manual_Europe_M62089_de
9-3. Initialisierung
9- 3. In it ia li si er ung
*: Falls vorhanden
Zu initialisierende Systeme
Die folgenden Systeme müssen für einen normalen Systembetrieb initiali-
siert werden, nachdem z. B. die 12-V-Batterie wieder angeklemmt wurde
oder Wartungsarbeiten am Fa hrzeug durchgeführt wurden:
Liste der zu initialisierenden Systeme
SystemWann initialisierenBezugsverweis
PKSB (Parkunterstüt-
zungsbremse)*• Nach dem Wiederanklemmen oder Aus-
tauschen der 12-V-BatterieS.290
Reifendruckkontrollsy-
stem
• Nach einer Änderung des Reifendrucks,
z. B. bei einer Änderung der Fahrge-
schwindigkeit oder des Ladegewichts.
• Nach einer Änderung des Reifendrucks,
z. B. bei einer Änderung der Reifen-
größe.
• Nach dem Umsetzen der Räder.
• Nach einer Durchführung des Verfah-
rens zum Speichern der ID-Codes der
Sender.
S.400
Toyota-Einparkhilfemo-
nitor*
• Die 12-V-Batterie wurde aus- und wieder
eingebaut.
• Beim Wiedereinbau der 12-V-Batterie
wurde das Lenkrad bewegt.
• Der Ladestand der 12-V-Batterie ist
niedrig.
Siehe “Navigationssy-
stem Betriebsanlei-
tung”.Panoramabildschirm*
Page 503 of 594

501
Owners Manual_Europe_M62089_de
Index
Problembehebung (Fehlersuche)
............................................ 502
Alphabetischer Index ............. 505
Page 504 of 594

502
Owners Manual_Europe_M62089_de
Problembehebung (Fehlersuche)
1-1.Pro ble mb eheb ung (Fe hle rsu che)Problembehebung (Fehlersuche)
Wenn Sie Ihre mechanischen
Schlüssel verlieren, können Sie
neue mechanische Original-Schlüs-
sel bei jedem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. jeder Toyota-
Vertragswerkstatt oder bei einer
anderen zuverlässigen Werkstatt
anfertigen lassen. ( S.462)
Wenn Sie Ihre elektronischen
Schlüssel verlieren, steigt das Risiko
eines Fahrzeugdiebstahls erheblich.
Setzen Sie sich sofort mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt in
Verbindung. ( S.462)
Ist die Batterie des elektronischen
Schlüssels schwach oder leer?
( S.416)
Befindet sich der Start-Schalter auf
ON?
Schalten Sie vor dem Verriegeln der Türen
den Start-Schalter aus. ( S.184)
Wurde der elektronische Schlüssel
im Fahrzeug gelassen?
Stellen Sie beim Verriegeln der Türen sicher,
dass Sie den elektronischen Schlüssel bei
sich haben.
Die Funktion arbeitet eventuell nicht
ordnungsgemäß aufgrund eines
Problems mit den Funkwellen.
( S.143)
Ist die Kindersicherung aktiviert?
Bei aktivierter Kindersicherung kann die hin-
tere Tür nicht von innen geöffnet werden.
Öffnen Sie die hintere Tür von außen und
deaktivieren Sie die Kindersicherung.
( S.136)
Die Funktion zur Verhinderung der
Kofferraumverriegelung, wenn sich
der elektronische Schlüssel im Kof-
ferraum befindet, wird aktiviert, und
Sie können den Kofferraum wie
gewöhnlich öffnen. Nehmen Sie den
Schlüssel aus dem Kofferraum.
( S.140)
Wenn ein Problem auftritt, über-
prüfen Sie zunächst Folgendes,
bevor Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder an eine
andere zuverlässige Werkstatt
wenden.
Die Türen können nicht verrie-
gelt, entriegelt, geöffnet oder
geschlossen werden
Sie haben Ihre Schlüssel verlo-
ren
Der elektronische Schlüssel
funktioniert nicht ordnungsge-
mäß
Die Türen lassen sich nicht ver-
riegeln oder entriegeln
Die hintere Tür kann nicht geöff-
net werden
Der Kofferraumdeckel wird
geschlossen, während sich der
elektronische Schlüssel im Kof-
ferraum befindet
Page 505 of 594

503
Owners Manual_Europe_M62089_de
Problembehebung (Fehlersuche)
Haben Sie den Start-Schalter
gedrückt, während Sie kräftig das
Bremspedal getreten haben?
( S.180)
Kann der elektronische Schlüssel im
Fahrzeug erfasst werden? ( S.142)
Ist das Lenkrad entriegelt? (S.181)
Ist die Batterie des elektronischen
Schlüssels schwach oder leer?
In diesem Fall kann das Brennstoffzellensy-
stem vorübergehend auf andere Weise
gestartet werden. ( S.465)
Ist die 12-V-Batterie entladen?
( S.466)
Das Lenkrad wird automatisch ver-
riegelt, um einen Diebstahl des Fahr-
zeugs zu verhindern. ( S.181)
Wurde der Fensterverriegelungs-
schalter gedrückt?
Die elektrischen Fensterheber, außer für das
Fahrerfenster, können nicht betätigt werden,
wenn der Fensterverriegelungsschalter
gedrückt wurde. ( S.170)
Die Abschaltautomatik wird aktiviert,
wenn das Fahrzeug eine bestimmte
Zeit lang auf ACC belassen wird.
( S.184)
Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte
blinkt
Haben Fahrer und Beifahrer die Sicherheits-
gurte angelegt? ( S.443)
Die Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse leuchtet
Ist die Feststellbremse gelöst? ( S.191)
Unter Umständen können auch andere
Warnsummer ertönen. ( S.437, 446)
Hat jemand im Fahrzeug bei aktivier-
ter Alarmanlage eine Tür geöffnet
oder hat sich etwas im Fahrzeugin-
neren bewegt?
Der Sensor erkennt dies und löst den Alarm
aus. ( S.80)
Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um die Alarmanlage zu
deaktivieren oder den Alarm abzubre-
chen:
Entriegeln Sie die Türen oder den
Kofferraum mit der Zugangsfunktion
oder der Fernbedienung.
Starten Sie das Brennstoffzellensy-
stem. (Die Alarmanlage wird nach
einigen Sekunden deaktiviert bzw.
Wenn Sie der Meinung sind,
dass etwas nicht stimmt
Das Brennstoffzellensystem
startet nicht
Das Lenkrad lässt sich nach
dem Ausschalten des Brenn-
stoffzellensystems nicht drehen
Die Fenster lassen sich nicht
durch Betätigen der Fensterhe-
berschalter öffnen oder schlie-
ßen
Der Start-Schalter wird automa-
tisch ausgeschaltet
Ein Warnsummer ertönt wäh-
rend der Fahrt
Ein Alarm wird ausgelöst und
die Hupe ertönt (falls vorhan-
den)
Page 506 of 594

504
Owners Manual_Europe_M62089_de
Problembehebung (Fehlersuche)
der Alarm abgebrochen.)
Wird auf dem Multi-Informationsdis-
play eine Meldung angezeigt?
Lesen Sie die Meldung auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay. ( S.446)
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet
oder eine Warnmeldung angezeigt
wird, siehe S.437, 446.
Halten Sie das Fahrzeug an einem
sicheren Ort an und reparieren Sie
den platten Reifen provisorisch mit
dem Reifenreparaturset. ( S.449)
Versuchen Sie, das Fahrzeug mit
dem Verfahren bei Steckenbleiben in
Schlamm, Schmutz oder Schnee zu
befreien. ( S.476)
Ein Warnsummer ertönt beim
Verlassen des Fahrzeugs
Eine Warnleuchte leuchtet auf
oder eine Warnmeldung wird
angezeigt
Wenn eine Störung aufgetre-
ten ist
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben
Das Fahrzeug bleibt stecken
Page 507 of 594

505
Owners Manual_Europe_M62089_de
Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A
A/C .........................................................341
Automatische Klimaanlage ................ 341
Eco-Klimaanlagenmodus .................. 343
Klimaanlagenfilter .............................. 410
Luftverteilungs-Modus mit Vordersitz-
Priorität (S-FLOW) .......................... 346
Abdeckung des Brennstoffzelleneinheits-
raums .................................................. 390
Abdeckung des Brennstoffzellenstapels
............................................................. 39 0
Ablagemöglichkeiten ........................... 358
Abmessungen....................................... 480
ABS (Antiblockiersystem) ................... 328
Warnleuchte ...................................... 439
Abschleppen
Abschleppen im Notfall ..................... 431
Anhängerbetrieb ................................ 179
Notabschleppöse .............................. 434
Abstandswarnung ................................256
ACA (aktiver Kurvenassistent) ............ 329
ACC........................................................ 184
Active Sound Control (ASC)................ 196
Adaptives Fernlichtsystem.................. 201
AHB (Fernlichtassistent) ..................... 205
AHS (adaptives Fernlichtsystem) ....... 201
Airbags .................................................... 39
Airbag-Betriebsbedingungen ............... 41
Airbag-Vorsichtsmaßregeln beim Kind 44
Allgemeine Airbag-Vorsichtsmaßregeln
.......................................................... 44
Einbauorte der Airbags ........................ 39
Kopf-/Schulterairbag-Betriebsbedingun-
gen .................................................... 42
Kopf-/Schulterairbag-Vorsichtsmaßregeln
.......................................................... 44
Richtige Fahrhaltung........................... 33
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag-
Betriebsbedingungen ....................... 42
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag-Vor-
sichtsmaßregeln ............................... 44
Seitenairbag-Betriebsbedingungen .... 42
Seitenairbag-Vorsichtsmaßregeln....... 44
SRS-Airbags ....................................... 39
SRS-Warnleuchte ............................. 439
System zum manuellen Ein-/Ausschal-
ten des Beifahrerairbags .................. 50
Veränderung und Entsorgung von Air-
bags ................................................. 46
Aktive Motorhaube................................. 47
Aktiver Kurvenassistent (ACA)........... 329
Alarmanlage ........................................... 80
Warnsummer .................................... 437
“ALL AUTO”-Steuerung ...................... 340
Anhängerbetrieb .................................. 179
Anpassbare Funktionen ...................... 487
Antennen (intelligentes Zugangs- und
Startsystem)....................................... 141
Antiblockiersystem (ABS) ................... 328
Warnleuchte ...................................... 439
Antriebsschlupfregelung (TRC).......... 328
Anzeige
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich249
Head-up-Display ............................... 119
Heckkamera-Erfassung (RCD) ......... 282
LTA (Spurfolge-Assistent) ................. 240
Parkunterstützungsbremsfunktion (für
Fußgänger im Heckbereich) ........... 295
RCD (Heckkamera-Erfassung) ......... 282
Toyota Mehrzweck-Touchscreen ...... 363
Toyota Teammate Advanced Park .... 300
Toyota-Einparkhilfesensor ................ 267
Warnmeldung.................................... 446
Page 508 of 594

506
Owners Manual_Europe_M62089_de
Alphabetischer Index
Anzeige von Audiosystemdaten ......... 116
Anzeige von Fahrzeuginformationen . 116
Anzeige von Informationen der Fahrun-
terstützungssysteme ......................... 116
Anzeige von Navigationssystemdaten
..................................................... 116, 119
Anzeigen ............................................... 109
Armlehne ............................................... 372
ASC (Active Sound Control)................ 196
Aufkleber mit Warnhinweis ................... 90
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten.......... 7
Ausparkhilfe (RCTA) ............................ 276
Aktivieren/Deaktivieren des Systems 277
Warnleuchten ....................................441
Warnmeldung .................................... 277
Austauschen
Batterie des elektronischen Schlüssels
........................................................ 416
Lampen ............................................. 423
Reifen ................................................ 404
Sicherungen ...................................... 418
Automatische Fond-Klimaanlage ....... 349
Automatische Heck-Warnblinkleuchten
............................................................. 32 9
Automatische Klimaanlage ................. 341
Eco-Klimaanlagenmodus .................. 343
Automatische Leuchtweitenregulierung
............................................................. 20 0
Außenspiegel
Außenspiegelheizung ........................ 344
BSM (Spurwechsel-Assistent) ...........262
Einklappen ........................................ 167
Einstellung ......................................... 166
RCTA (Ausparkhilfe) .......................... 276
Spiegelpositionsspeicher .................. 148
Außentemperatur ................................. 109
Äußere Bodenbeleuchtung ................. 355
B
Batterie (12-V-Batterie) ........................ 394
Überprüfen der Batterie .................... 394
Vorbereitungen und Prüfungen vor dem
Winter ............................................. 335
Warnleuchte ...................................... 438
Wenn die 12-V-Batterie entladen ist . 466
Batterie (Traktionsbatterie) ................... 90
Becherhalter ......................................... 359
Bei leerem Kraftstofftank ...................... 92
Belüftungen (Sitzbelüftungen)............ 351
Berganfahrkontrolle............................. 329
Blinkleuchten ....................................... 190
Auswechseln von Lampen ................ 424
Blinkerhebel ...................................... 190
Bodenmatten .......................................... 32
Bordnetz-Steckdose ............................ 373
Bremsassistent .................................... 328
Bremse
Brake-Hold-Funktion ......................... 194
Feststellbremse ................................ 191
Flüssigkeit ......................................... 485
Warnleuchte .............................. 437, 438
Bremsleuchten
Auswechseln von Lampen ................ 424
Dynamisches Bremslicht .................. 329
Brennstoffzelleneinheit
Abdeckung des Brennstoffzelleneinheits-
raums ............................................. 390
Brennstoffzelleneinheitsraum............ 389
Brennstoffzellenfahrzeug ...................... 86
Bei leerem Kraftstofftank..................... 92
Fahrhinweise .................................... 100
Geräusche und Vibrationen ................ 87
Laden der Traktionsbatterie ................ 88
Leistungsbeschränkung ...................... 93
Lufteinlassöffnungen der Traktionsbatte-
rie ..................................................... 99
Page 509 of 594

507
Owners Manual_Europe_M62089_de
Alphabetischer Index
Regeneratives Bremsen ...................... 88
Servicestecker ..................................... 96
Start-Schalter ....................................180
Starten des Systems ......................... 180
Umgang mit Wasserstoffgas ............... 95
Vorsichtsmaßregeln bei Verkehrsunfällen
.......................................................... 97
Wartung, Reparatur, Wiederverwertung
und Entsorgung ................................ 88
Wasserstoffgas ....................................94
Wasserstoffspezifische Komponenten 90
Brennstoffzellenstapel ..................... 86, 90
Abdeckung des Brennstoffzellenstapels
........................................................ 390
Brennstoffzellensystem ......................... 86
Akustisches Fahrzeug-Warnsystem .... 88
Hochspannungsbauteile ...................... 90
Notabschaltsystem .............................. 99
Start-Schalter ....................................180
Starten des Brennstoffzellensystems 180
Überhitzung ....................................... 473
Vorsichtsmaßregeln ............................ 90
Wasserableitung................................197
Wenn das Brennstoffzellensystem nicht
startet .............................................. 461
Brennstoffzellensystem-Anzeige 114, 123
BSM (Spurwechsel-Assistent) ............ 262
Aktivieren/Deaktivieren des Systems 264
D
Dachfolie ............................................... 377
Diebstahlschutzsystem
Alarmanlage........................................ 80
Doppelverriegelungssystem ............... 79
Einbruchsensor ................................... 81
Neigungssensor .................................. 81
Wegfahrsperre .................................... 78
Digitaler Rückspiegel .......................... 156
Display
Multi-Informationsdisplay .................. 112
Doppelverriegelungssystem ................. 79
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
............................................................ 113
Durchschnittsgeschwindigkeit ........... 116
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich 249
Abstandswarnung ............................. 256
Verkehrszeichenerkennung (RSA) ... 258
Warnmeldung.................................... 260
Dynamisches Bremslicht .................... 329
E
eCall ........................................................ 67
Taste “SOS” ........................................ 67
ECB (elektronisch gesteuertes Bremssy-
stem) ................................................... 328
Warnleuchte ...................................... 438
Eco Score ............................................. 114
ECO-Gaspedalbetätigung ................... 114
Einbruchsensor...................................... 81
Einfahrhinweise ................................... 173
Einklemmschutzfunktion
Elektrische Fensterheber .................. 168
Page 510 of 594

508
Owners Manual_Europe_M62089_de
Alphabetischer Index
Einparkhilfe ........................................... 297
Einparkhilfesensoren (Toyota-Einparkhil-
fesensor)............................................. 267
Einstellung der Instrumentenbeleuch-
tung ..................................................... 110
Einstiegsleuchten................................. 355
Elektrische Einstiegshilfe .................... 148
Elektrische Fensterheber
Betätigung ......................................... 168
Einklemmschutzfunktion ................... 168
Fensterverriegelungsschalter ............ 170
Mit der Türverriegelung verbundene Fen-
sterbetätigung ................................. 169
Elektrische Servolenkung (EPS) ......... 329
Warnleuchte ...................................... 439
Elektromotor (Traktionsmotor) ....... 86, 90
Einbauort ............................................. 90
Elektronisch gesteuertes Bremssystem
(ECB) ................................................... 328
Warnleuchte ...................................... 438
Elektronische Sonnenblende .............. 365
Funktionsweise ................................. 365
Elektronischer Schlüssel..................... 130
Austauschen der Batterie .................. 416
Batteriesparfunktion .......................... 143
Wenn der elektronische Schlüssel nicht
korrekt funktioniert .......................... 463
Elektronisches Stabilitätsprogramm
(VSC) ................................................... 328
Endrohr ................................................... 93
Energie-Überwachungsanzeige .......... 123
EPS (elektrische Servolenkung) ......... 329
Warnleuchte ...................................... 439
F
Fahrdaten.............................................. 116
Fahrdaten-Anzeige............................... 113
Fahren ................................................... 172
Einfahrhinweise ................................ 173
Fahrmodus-Wahlschalter .................. 326
Fahrvorgänge ................................... 172
Hinweise für den Winterbetrieb......... 335
Hinweise zum Fahren eines Brennstoff-
zellenfahrzeugs .............................. 100
Richtige Fahrhaltung........................... 33
Fahrersitz-Positionsspeicher.............. 148
Elektrische Einstiegshilfe .................. 148
Fahrpositionsspeicher....................... 148
Speicherabruffunktion ....................... 150
Fahrgastleuchten ................................. 355
Fahrpositionsspeicher ........................ 148
Elektrische Einstiegshilfe .................. 148
Speicherabruffunktion ....................... 150
Fahrstrecke........................................... 116
Fahrstufe............................................... 185
Fahrmodus-Wahlschalter .................. 326
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ..... 480
Fenster
Elektrische Fensterheber .................. 168
Heckscheibenheizung....................... 344
Scheibenwaschanlage ...................... 209
Fensterverriegelungsschalter............. 170
Fernbedienung ..................................... 131
Austauschen der Batterie ................. 416
Batteriesparfunktion .......................... 143
Verriegeln/Entriegeln ........................ 131