TOYOTA PRIUS PLUG-IN HYBRID 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: PRIUS PLUG-IN HYBRID, Model: TOYOTA PRIUS PLUG-IN HYBRID 2017Pages: 752, PDF-Größe: 91.65 MB
Page 181 of 752

1812-2. Laden
2
Plug-in-Hybridsystem
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
■Solarladesystem
●In den folgenden Fällen wird das Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) über
das Solarladesystem nicht durchgeführt. Die Solarstromerzeugung wird beendet,
wenn die Solarbatterie vollständig geladen ist.
• Beim Laden an einer externen Stromquelle
• Der Start-Schalter ist nicht ausgeschaltet
• “Hybridbatterie-Heizung” (S. 142) ist in Betrieb
• Die ferngesteuerte Klimaanlage ist in Betrieb
• Wenn die verbleibende Ladung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ungefähr
90 % oder mehr des maximalen Ladestands beim Laden an einer externen
Stromquelle beträgt
●In den folgenden Fällen beendet das Solarladesystem die Solarstromerzeugung und
die Versorgung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) und der Hilfssysteme mit elekt-
rischer Energie.
• Die Überhitzungsschutzfunktion des Solarladesystems schaltet sich ein
• Es liegt eine Funktionsstörung des Solarladesystems vor
• Die Pole der 12-V-Batterie werden abgeklemmt
●Die vom Solardach erzeugte Menge elektrischer Energie variiert je nach Jahreszeit,
Klima, Witterungsverhältnissen, Neigungswinkel des Fahrzeugs und anderen Umge-
bungsbedingungen.
●Selbst wenn sich nur ein Teil des Solardachs im Schatten befindet, kann die Stromer-
zeugung stark absinken.
●Befolgen Sie die folgenden Empfehlungen, damit das Solardach seine volle Leistung
erbringen kann.
• Reinigen Sie das Dach regelmäßig (insbesondere Laub und Vogelkot können zu
einer beträchtlichen Verringerung der Stromerzeugung führen)
• Entfernen Sie Schnee so schnell wie möglich vom Dach
• Bringen Sie keine Aufkleber oder Ähnliches am Dach an
Die Montage eines Dachträgers usw. sollte nur erfolgen, wenn es unbedingt erfor-
derlich ist
●Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) vollständig geladen ist, erfolgt kein weite-
res Laden der Batterie über das Solarladesystem. Wenn das Laden an einer exter-
nen Stromquelle nicht unbedingt erforderlich ist, laden Sie das Fahrzeug tagsüber
möglichst über das Solarladesystem auf und verwenden Sie die externe Stromquelle
nur nachts. Auf diese Weise kann das Solarladesystem effektiv genutzt werden.
●Bei heißem Wetter wird die Überhitzungsschutzfunktion aufgrund der hohen Tempe-
raturen im Fahrzeuginnenraum häufig eingeschaltet. Verwenden Sie eine Sonnen-
blende oder parken Sie das Fahrzeug in Richtung Norden usw., um das
Solarladesystem effektiv nutzen zu können.
Page 182 of 752

1822-2. Laden
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
HINWEIS
■So schützen Sie das Solarladesystem vor Schäden
● Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
• Verändern Sie das Solardach nicht
• Bündeln Sie nicht das auf das Solardach fallende Sonnenlicht
• Legen Sie keine Gegenstände auf das Solardach
• Setzen Sie das Solardach keinen starken Stößen oder Krafteinwirkungen mit
scharfkantigen Gegenständen vom Innenraumdach her aus.
● Falls das Solardach beschädigt ist, berühren Sie den beschädigten Bereich nicht
und lassen Sie das Dach sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt reparieren.
■ Beim Transportieren von Gepäck auf dem Dach
S. 331
Page 183 of 752

183
2
2-2. Laden
Plug-in-Hybridsystem
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
Wenn normales Laden nicht möglich ist
Verwenden Sie die nachfolgende Tabelle und ergreifen Sie die entspre-
chende Korrekturmaßnahme.
Wenn der Ladevorgang trotz Durchführung des normalen Verfahrens
nicht startet, prüfen Sie jeden der folgenden Punkte.
Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay eine Meldung angezeigt wird,
lesen Sie außerdem die Informationen auf S. 188.
Wenn normales Laden nicht möglich ist
Wahrscheinliche UrsacheKorrekturmaßnahme
Die Power-Kontrollleuchte der ICCB (In-Cable Control Box) leuchtet nicht,
obwohl der Netzstecker an eine externe Stromquelle angeschlossen ist.
Der Netzstecker ist nicht ordnungsge-
mäß an die Steckdose angeschlossenStellen Sie sicher, dass der Netzstecker
ordnungsgemäß an die Steckdose ange-
schlossen ist.
Die Stromversorgung ist unterbrochen
Führen Sie das Ladeverfahren nach der
Wiederherstellung der Stromversorgung
erneut durch.
Der Fernschalter ist ausgeschaltetFalls ein Fernschalter vorhanden ist,
schalten Sie den Schalter ein.
Der Gebäude-Überlastschalter wurde
ausgelöst und die Stromversorgung
wurde unterbrochen
Vergewissern Sie sich, dass der Über-
lastschalter eingeschaltet ist. Wenn
keine Störung vorliegt, prüfen Sie, ob
das Fahrzeug an einer anderen Steck-
dose geladen werden kann.
Falls das Laden möglich ist, weist die
erste Steckdose möglicherweise eine
Störung auf. Wenden Sie sich an den
Haus- bzw. Anlagenverwalter oder einen
Elektriker.
Kurzschluss zwischen ICCB (In-Cable
Control Box) und Netzstecker
Beenden Sie sofort den Ladevorgang
und setzen Sie sich mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizier-
ten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt in Verbindung.
Page 184 of 752

1842-2. Laden
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
Die Störungsanzeige der ICCB (In-Cable Control Box) blinkt.
Die Leckstrom-Erkennungsfunktion oder
Selbstdiagnosefunktion hat sich aktiviert
und die Stromversorgung wurde unter-
brochen
Wenn die Spannung unzureichend ist
und Störsignale Interferenzen verursa-
chen, blinkt möglicherweise die Stö-
rungsanzeige. Führen Sie das
Rückstellverfahren durch und verwen-
den Sie anschließend eine ordnungsge-
mäße Stromquelle. (S. 121)
Falls der Ladevorgang nicht startet,
beenden Sie sofort den Ladevorgang
und setzen Sie sich mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizier-
ten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt in Verbindung.
Die Ladekontrollleuchte leuchtet nicht, obwohl der Ladestecker angeschlossen
ist.
Der Netzstecker wurde nicht richtig in die
Steckdose gestecktPrüfen Sie, ob der Netzstecker ord-
nungsgemäß an die Steckdose ange-
schlossen ist.
Der Ladestecker wurde nicht ordnungs-
gemäß an die Ladebuchse angeschlos-
sen
Prüfen Sie den Verbindungsstatus des
Ladesteckers.
Wenn die Ladekontrollleuchte nicht
leuchtet, obwohl der Ladestecker ord-
nungsgemäß angeschlossen wurde,
liegt möglicherweise eine Störung des
Systems vor. Beenden Sie sofort den
Ladevorgang und setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend aus-
gerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ist
bereits vollständig geladenWenn die Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) vollständig geladen ist, wird kein
Ladevorgang durchgeführt.
Das Ladegerät funktioniert nicht
Wenden Sie sich an den Anlagenverwal-
ter, wenn ein Problem mit dem Ladege-
rät vorliegt.
Wahrscheinliche UrsacheKorrekturmaßnahme
Page 185 of 752

1852-2. Laden
2
Plug-in-Hybridsystem
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
*: Einzelheiten zum Leuchtzustand und zur Blinkfrequenz der Ladekontrollleuchte fin-
den Sie auf S. 117.
Verwenden Sie die nachfolgende Tabelle und ergreifen Sie die entspre-
chende Korrekturmaßnahme.
Die Ladekontrollleuchte blinkt und das Laden ist nicht möglich.
Wenn die Ladekontrollleuchte langsam
blinkt
*:
Ein Ladezeitplan ist gespeichert
Wenn Sie entsprechend den Ladezeit-
einstellungen laden möchten, warten Sie
bis zum eingestellten Zeitpunkt.
Um den Ladevorgang sofort zu starten,
stellen Sie “Jetzt laden” auf “Ein”.
(S. 173)
Wenn die Ladekontrollleuchte schnell
blinkt
*:
Es ist eine Funktionsstörung der exter-
nen Stromquelle oder des Fahrzeugs
aufgetretenStarten Sie das Hybridsystem und befol-
gen Sie die Anweisungen der auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigten
Meldung. (S. 188)
Wenn die Ladezeitfunktion nicht normal funktioniert
Wahrscheinliche UrsacheKorrekturmaßnahme
Ein Laden zum gewünschten Zeitpunkt ist nicht möglich
Die Fahrzeuguhr ist nicht richtig einge-
stelltPrüfen Sie die Uhreinstellungen und
stellen Sie die Uhr auf die richtige Uhr-
zeit ein. (S. 200)
Das Ladekabel ist nicht an das Fahrzeug
angeschlossenSchließen Sie das Ladekabel an, bevor
Sie die Ladezeitfunktion verwenden.
Der falsche Lademodus wurde gewählt
Prüfen Sie die Lademoduseinstellung.
(S. 164)
Im Lademodus “Start” startet der Lade-
vorgang zum eingestellten Zeitpunkt; im
Lademodus “Abfahrt” hingegen wird der
Ladevorgang bis zum eingestellten Zeit-
punkt abgeschlossen. (Der Startzeit-
punkt für den Ladevorgang wird vom
System automatisch gesteuert.)
Wahrscheinliche UrsacheKorrekturmaßnahme
Page 186 of 752

1862-2. Laden
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
Das Laden startet sofort, obwohl ein Ladezeitplan gespeichert wurde
“Jetzt laden” ist auf “Ein” gestellt
Wenn das Laden entsprechend den
Ladezeiteinstellungen erfolgen soll, stel-
len Sie “Jetzt laden” auf “Aus”.
(S. 173)
Der Ladezeitplan ist auf “Aus” gestelltStellen Sie sicher, dass der Ladezeitplan
nicht auf “Aus” gestellt ist. (S. 171)
Der Lademodus “Abfahrt” ist ausge-
wählt und der geplante Abfahrtszeitpunkt
steht kurz bevor
Wenn das System feststellt, dass nicht
genügend Zeit vorhanden ist, um den
Ladevorgang bis zum geplanten
Abfahrtszeitpunkt zu beenden, wird der
Ladevorgang sofort gestartet. Überprü-
fen Sie die Ladezeitpläne.
Das Ladekabel wurde abgezogen und
wieder angeschlossen, während die
Ladekontrollleuchte blinkte
Wenn Sie das Ladekabel abziehen und
wieder anschließen, während die Lade-
kontrollleuchte blinkt, wird die Ladezeit-
funktion deaktiviert (S. 156). Ziehen
Sie das Ladekabel vorübergehend ab
und schließen Sie es wieder an.
Die ferngesteuerte Klimaanlage wurde
betätigt
Wenn Sie die ferngesteuerte Klimaan-
lage betätigen, startet das System den
Ladevorgang sofort, selbst wenn ein
Ladezeitplan gespeichert ist. Wenn Sie
den Ladevorgang mithilfe der Ladezeit-
funktion durchführen möchten, stoppen
Sie die ferngesteuerte Klimaanlage und
schließen Sie dann das Ladekabel
erneut an.
“Hybridbatterie-Heizung” (S. 142)
wurde aktiviert
Wenn Sie den Lademodus “Abfahrt”
gewählt haben, wird möglicherweise
“Hybridbatterie-Heizung” aktiviert, bevor
der Ladevorgang startet. Prüfen Sie den
Status der Ladekontrollleuchte.
(S. 117)
Wahrscheinliche UrsacheKorrekturmaßnahme
Page 187 of 752

1872-2. Laden
2
Plug-in-Hybridsystem
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
Der Ladevorgang endet vor dem unter “Abfahrt” eingestellten Zeitpunkt
Der Endzeitpunkt für den Ladevorgang
stimmt aufgrund des Zustands der
Stromquelle oder der Außentemperatur
nicht mit dem vorausberechneten End-
zeitpunkt übereinFalls es während des Ladens zu plötzli-
chen Temperaturänderungen oder Ände-
rungen im Zustand der Stromquelle
kommt, wird der Ladevorgang mögli-
cherweise vor dem vom System voraus-
berechneten Zeitpunkt beendet.
Der Ladevorgang ist nicht abgeschlossen, obwohl der unter “Abfahrt” eingestellte
Zeitpunkt gekommen ist
“Klimaanlage” ist auf “Ein”
gestellt (Fahrzeuge mit der Funktion
“Klimaanlage”)
Wenn “Klimaanlage” auf “Ein” gestellt ist,
arbeitet die Klimaanlage bis zum einge-
stellten Abfahrtszeitpunkt. Deshalb wird
der Ladevorgang aufgrund der
Umstände beim Laden möglicherweise
nicht bis zum eingestellten Zeitpunkt
abgeschlossen. Um die Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) vollständig zu laden,
lassen Sie zu, dass das Laden fortge-
setzt wird.
Der Endzeitpunkt für den Ladevorgang
stimmt aufgrund des Zustands der
Stromquelle oder der Außentemperatur
nicht mit dem vorausberechneten End-
zeitpunkt überein
Falls es während des Ladens zu plötzli-
chen Temperaturänderungen oder Ände-
rungen im Zustand der Stromquelle
kommt, wird der Ladevorgang mögli-
cherweise nicht genau zu dem vom Sys-
tem vorausberechneten Zeitpunkt
beendet.
Der Ladevorgang startet nicht, obwohl der unter “Start” eingestellte Zeitpunkt
gekommen ist
Das Ladekabel wurde nach dem einge-
stellten Zeitpunkt angeschlossenSchließen Sie das Ladekabel vor dem
unter “Start” eingestellten Zeitpunkt an.
Wahrscheinliche UrsacheKorrekturmaßnahme
Page 188 of 752

1882-2. Laden
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
Wenn Sie das Hybridsystem nach
dem Laden starten, wird eine Mel-
dung auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt.
Wenn dies geschieht, befolgen Sie die
auf dem Bildschirm angezeigten
Anweisungen.
Wenn eine auf das Laden bezogene Meldung angezeigt wird
Wahrscheinliche UrsacheKorrekturmaßnahme
Falls “Ladevorgang abgebrochen. Zum Laden Stecker anschließen.” angezeigt
wird
Der Ladestecker ist nicht ordnungsge-
mäß angeschlossen
Prüfen Sie den Verbindungsstatus des
Ladesteckers.
Falls das Laden nicht möglich ist, obwohl
die richtigen Schritte durchgeführt wur-
den, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen quali-
fizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt überprü-
fen.
Der Ladestecker wurde während des
Ladens entriegelt
Wenn der Ladestecker während des
Ladens entriegelt wird, stoppt der Lade-
vorgang. Um den Ladevorgang fortzu-
setzen, schließen Sie den Ladestecker
erneut an.
Falls “Ladevorgang beendet. Batterie nicht komplett geladen wegen zu hoher
Batterietemperatur.” angezeigt wird
Der Ladevorgang wurde zum Schutz der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
gestoppt, da sie eine bestimmte Zeit
lang fortdauernd heiß war.Lassen Sie die Hybridbatterie (Traktions-
batterie) abkühlen, und führen Sie den
Ladevorgang erneut durch, falls der
gewünschte Ladestand noch nicht
erreicht wurde.
Page 189 of 752

1892-2. Laden
2
Plug-in-Hybridsystem
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
Falls “Ladevorgang abgebrochen. Ladequelle überprüfen.” angezeigt wird (1)
Es liegt ein Problem mit der Stromzufuhr
aus der externen Stromquelle vor
Überprüfen Sie die folgenden Punkte.
• Der Netzstecker ist nicht abgezogen
• Der Fernschalter ist nicht ausgeschal-
tet
• Die Power-Kontrollleuchte an der
ICCB (In-Cable Control Box) leuchtet
• Der Überlastschalter wurde ausgelöst
Falls bei keinem der oben genannten
Punkte ein Problem festgestellt werden
kann, weist möglicherweise die Steck-
dose eine Störung auf. Setzen Sie sich
mit einem Elektriker in Verbindung und
bitten Sie diesen um eine Überprüfung.
Falls außerdem die Störungsanzeige an
der ICCB (In-Cable Control Box) blinkt,
liegt möglicherweise ein Leckstrom vor.
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt in Verbindung.
Das Ladegerät lädt nicht mehr
• Je nach Spezifikationen des Ladege-
räts, kann es sein, dass der Ladevor-
gang aufgrund einer Unterbrechung
der Stromzufuhr abgebrochen wurde.
Lesen Sie die Anweisungen des Lade-
geräts.
• Wenn der Ladevorgang über das
Ladegerät gestoppt wurde
• Gerät mit zeitgesteuerter Ladefunk-
tion
• Gerät, das nicht mit der zeitgesteu-
erten Ladefunktion des Fahrzeugs
kompatibel ist
• Prüfen Sie, ob ein Laden mit dem fahr-
zeugeigenen Ladekabel möglich ist.
Falls das Laden selbst mit dem Origi-
nalladekabel nicht möglich ist, setzen
Sie sich mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt in Verbindung.
Wahrscheinliche UrsacheKorrekturmaßnahme
Page 190 of 752

1902-2. Laden
PRIUS PHV_OM_OM47A91M_(EM)
Falls “Ladevorgang abgebrochen. Ladequelle überprüfen.” angezeigt wird (2)
Das Ladezubehör ist nicht mit dem Fahr-
zeug kompatibel
Prüfen Sie, ob ein Laden mit dem fahr-
zeugeigenen Ladekabel möglich ist.
Falls das Laden selbst mit dem Original-
ladekabel nicht möglich ist, setzen Sie
sich mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbin-
dung.
Das Ladegerät lädt nicht mehr
Falls “Ladevorgang abgebrochen. Ladequelle überprüfen.” angezeigt wird (3)
Es liegt ein Problem mit der Stromzufuhr
aus der externen Stromquelle vor
Überprüfen Sie die folgenden Punkte.
• Der Netzstecker ist ordnungsgemäß
eingesteckt
• Es wird kein Verlängerungskabel ver-
wendet und die Steckdose ist nicht
überlastet
• Der Anschluss erfolgte an eine sepa-
rate Stromleitung
• Es liegt kein Leckstrom vor
Möglicherweise weist die Steckdose des
Gebäudes eine Störung auf. Setzen Sie
sich mit einem Elektriker in Verbindung
und bitten Sie diesen um eine Überprü-
fung.
Falls das Laden nicht möglich ist, obwohl
kein Problem mit dem Pfad zur Strom-
quelle vorliegt, weist möglicherweise das
System eine Funktionsstörung auf. Las-
sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizier-
ten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
Das Ladegerät lädt nicht mehr
Prüfen Sie, ob ein Laden mit dem fahr-
zeugeigenen Ladekabel möglich ist.
Falls das Laden selbst mit dem Original-
ladekabel nicht möglich ist, setzen Sie
sich mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbin-
dung.
Wahrscheinliche UrsacheKorrekturmaßnahme