kamera TOYOTA PROACE CITY VERSO 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: PROACE CITY VERSO, Model: TOYOTA PROACE CITY VERSO 2020Pages: 272, PDF-Größe: 58.65 MB
Page 144 of 272

144
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das System deaktiviert ist.
Mit Audiodeck oder Touchscreen
Diese Einstellung wird über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs vorgenommen.Der Systemstatus verbleibt im Speicher, wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
NOTIC E
Die hinteren Parksensoren werden automatisch abgeschaltet, falls ein Anhänger oder ein Fahrradträger mit der Anhängerkupplung verbunden wird - vorausgesetzt, diese ist den Herstellervorgaben gemäß montiert.In diesem Fall wird der Umriss eines Anhängers hinten in die Fahrzeugansicht eingeblendet.
Die Parksensoren werden deaktiviert, während das System Park Assist einen Abstand misst.Weitere Informationen zu Park Assist finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Betriebseinschränkungen
Wird der Laderaum schwer beladen, kann sich das Fahrzeug neigen, wodurch Abstandsmessungen verfälscht werden.
Störung
Im Fall einer Systemstörung beim Einlegen des Rückwärtsgangs leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf, begleitet von einer Bildschirmmeldung und einem akustischen Signal (kurzer Ton).Lassen Sie das System von einem TOYOTA-Händler oder einer Fachwerkstatt überprüfen.
Top Rear Vision
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Sobald der Rückwärtsgang bei laufendem Motor eingelegt wird, zeigt dieses System mittels einer Kamera im Heck des Fahrzeugs auf dem Touchscreen Ansichten der näheren Umgebung Ihres Fahrzeugs
an.
Der Bildschirm ist in zwei Teile aufgeteilt, mit einer Kontextansicht und einer Ansicht von oben auf das Fahrzeug in seiner unmittelbaren Umgebung.Die Parksensoren ergänzen die Informationen zur Ansicht von oben auf das Fahrzeug.Es können verschiedene Kontextansichten angezeigt werden:– Standardansicht.– 180°-Ansicht.– Zoom-Ansicht.Der AUTO-Modus ist standardmäßig aktiviert.In diesem Modus wählt das System die beste Ansicht (Standard oder Zoom).Sie können die Art der Ansicht während eines Manövers jederzeit ändern.
Der Status der Funktion wird beim Ausschalten der Zündung nicht gespeichert.
Page 145 of 272

145
Fahren
6
Funktionsprinzip
Mit der Heckkamera wird die nähere Umgebung des Fahrzeugs während der Manöver bei niedriger Geschwindigkeit aufgezeichnet.Ein Bild von oben von Ihrem Fahrzeug in der näheren Umgebung wird in Echtzeit und im Verlauf des Manövers rekonstruiert (dargestellt zwischen den Eckmarkierungen).Dies erleichtert die Ausrichtung Ihres Fahrzeugs beim Parken und lässt Hindernisse in der Nähe des Fahrzeugs sichtbar werden. Es wird automatisch gelöscht, wenn das Fahrzeug zu lange stillsteht.
Heckbereichsansicht
Zum Aktivieren der Kamera an der Heckklappe den Rückwärtsgang einlegen und langsamer als 10 km/h fahren.Das System wird deaktiviert:– Automatisch bei einer Geschwindigkeit über ca. 10 km/h.– Automatisch beim Öffnen der Heckklappe.– Beim Schalten aus dem Rückwärtsgang (das Bild wird noch 7 Sekunden lang angezeigt).– Durch Drücken des weißen Pfeils in der linken oberen Ecke des Touchscreens.
AUTO-Modus
Dieser Modus ist standardmäßig aktiviert.Mit Hilfe von Sensoren im Heckstoßfänger wechselt die automatische Ansicht von der Heckbereichsansicht (Standard) auf die Sicht von oben (Zoom), wenn während eines Manövers ein Hindernis auf Höhe der roten Linie (weniger als 30 cm) angesteuert wird.
Standardansicht
Am Bildschirm wird der Bereich hinter dem Fahrzeug
angezeigt.
Page 146 of 272

146
Die blauen Linien 1 repräsentieren die Breite Ihres Fahrzeugs bei ausgeklappten Außenspiegeln; ihre Richtung ändert sich je nach Position des Lenkrads.Die rote Linie 2 stellt einen Abstand von 30 cm zum Heckstoßfänger dar; die beiden blauen Linien 3 und 4 stehen für 1 m bzw. 2 m.Dieses Sichtfeld ist nur im AUTO-Modus oder über das Sichtfeld-Auswahlmenü verfügbar.
Zoom-Ansicht
Die Kamera zeichnet während des Manövers die
Umgebung des Fahrzeugs auf, um eine Sicht von oben auf den Heckbereich in dessen nahen Umfeld zu erzeugen, damit das Fahrzeug um nahe Hindernisse herum manövriert werden kann.Dieses Sichtfeld ist nur im AUTO-Modus oder über das Sichtfeld-Auswahlmenü verfügbar.
NOTIC E
Objekte können weiter entfernt erscheinen, als sie es in Wirklichkeit sind.Es ist wichtig, die Seiten des Fahrzeugs während des Manövers mit Hilfe der Spiegel zu überprüfen.Die Parksensoren am Heck liefern auch Informationen über die Fahrzeugumgebung.
180°-Ansicht
Die 180°-Ansicht erleichtert das Rückwärtsfahren aus einem Parkplatz und ermöglicht es, die Annäherung von Fahrzeugen, Fußgängern und Radfahrern zu sehen.Diese Ansicht wird für die Durchführung eines
kompletten Manövers nicht empfohlen.
Diese besteht aus 3 Bereichen: links A, Mitte B und rechts C.Dieses Sichtfeld ist nur über das Sichtfeld-Auswahlmenü verfügbar.
Park Assist
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.Dieses System bietet eine aktive Einparkhilfe für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Es erkennt einen Parkplatz und steuert dann in die richtige Richtung, um dort einzuparken, während der Fahrer die Fahrtrichtung, das Einlegen von Gängen, das Beschleunigen und das Bremsen steuert.Um den Fahrer bei der Überwachung des korrekten Rangiervorgangs zu unterstützen, löst das System automatisch die Anzeige der Top Rear Vision und Aktivierung der Parksensoren aus.Das System vermisst mithilfe von Ultraschallsensoren in den Front- und Heckstoßfängern des Fahrzeugs die verfügbaren Parklücken und berechnet die Entfernungen zu Hindernissen.
Das System unterstützt Sie bei den folgenden Manövern:
Page 148 of 272

148
Vorbereitung auf das Manöver
► Fahren Sie sehr langsam, bis die Aufforderung zum Anhalten des Fahrzeugs angezeigt wird: "Fahrzeug stoppen“, begleitet von dem Zeichen “STOP” und einem akustischen Signal.Sobald das Fahrzeug steht, wird eine Anweisungsseite auf dem Bildschirm angezeigt.► Befolgen Sie zur Vorbereitung auf das Manöver die Anweisungen. Der Beginn des Manövers wird durch die Bildschirmanzeige "Manöver läuft" und ein akustisches Signal angezeigt. Die Rückwärtsfahrt wird durch diese Meldung angezeigt: “Lenkrad loslassen, rückwärts fahren”.Top Rear Vision und die Parksensoren werden automatisch aktiviert, damit Sie während des Manövers den Bereich in unmittelbarer Nähe Ihres Fahrzeugs überwachen können.
Während des Manövers
Das System übernimmt die Lenkung des Fahrzeugs. Es gibt Anweisungen zur Manövrierrichtung bei Beginn von Ein- und Ausparkmanövern beim "parallelen"
Parken sowie bei allen "Parkbucht"-Einparkmanövern.Die Anweisungen werden als Symbol, begleitet von einer Meldung, angezeigt:"Rückwärtsgang"
"Vorwärts fahren"
Der Manövrierstatus wird durch diese Symbole angezeigt:
Laufendes Manöver (grün).
Manöver abgebrochen oder beendet (rot) (die Pfeile zeigen an, dass der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug wieder übernehmen muss).Die Höchstgeschwindigkeiten bei Manövern werden durch diese Symbole angezeigt:
77 km/h beim Einparken.
55 km/h beim Ausparken.
WARNI NG
Während des Manövers führt das Lenkrad schnelle Drehungen durch: Halten Sie das Lenkrad nicht fest und legen Sie Ihre Hände nicht zwischen die Speichen des Lenkrads. Achten Sie auf Gegenstände, die das Manöver stören könnten (lose Kleidung, Schal, Krawatte usw.). Verletzungsgefahr!Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, den Verkehr ständig zu überwachen, insbesondere bei Gegenverkehr.Der Fahrer muss sicherstellen, dass keine Hindernisse oder Personen den Weg des Fahrzeugs behindern.
NOTIC E
Die Bilder der Kamera(s), die auf dem Touchscreen angezeigt werden, können durch das Relief verzerrt werden.Bereiche mit starkem Schatten, schwachem Sonnenlicht oder unzureichender Beleuchtung werden vom Bildschirm unter Umständen nur sehr dunkel und mit vermindertem Kontrast gezeigt.
Das Manöver kann jederzeit abgebrochen werden, entweder durch den Fahrer oder automatisch durch das System.Abbruch durch den Fahrer:– Übernehmen der Kontrolle über das Lenkrad.– Aktivieren der Blinker auf der Gegenseite des Manövers.– Lösen des Sicherheitsgurts des Fahrers.– Ausschalten der Zündung.Abbruch durch das System:– Bei Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit von 7 km/h bei Einparkmanövern bzw. 5 km/h bei Ausparkmanövern.
– Bei Aktivierung der Antischlupf-Funktion auf rutschigen Straßen.– Beim Öffnen einer Tür oder des Gepäckraums.– Beim Absterben des Motors.– Bei Systemstörungen.– Nach 10 Ein- und Ausparkmanövern beim parallelen Parken und nach 7 Einparkmanövern in eine Parkbucht.Der Abbruch des Manövers deaktiviert automatisch
die Funktion.
Page 149 of 272

149
Fahren
6
Das Manöversymbol wird rot angezeigt, begleitet von der Meldung "Manöver abgebrochen" auf dem Touchscreen.Eine Meldung fordert den Fahrer auf, die Kontrolle über das Fahrzeug wieder zu übernehmen.Die Funktion wird nach einigen Sekunden deaktiviert; diese Warnleuchte erlischt und die Funktion kehrt zur Ausgangsanzeige zurück.
Ende des Ein- oder Ausparkmanövers
Das Fahrzeug stoppt, sobald das Manöver beendet ist.Das Manöversymbol wird rot angezeigt, begleitet von der Meldung "Manöver abgeschlossen" auf dem Touchscreen.Wenn die Funktion deaktiviert wird, erlischt diese Kontrollleuchte, begleitet von einem akustischen Signal.Beim Einparken wird der Fahrer möglicherweise aufgefordert, das Manöver abzuschließen.
Betriebseinschränkungen
– Das System kann eine ungeeignete Parklücke
vorschlagen (Kein Abstellplatz, Straßenarbeiten, Lage neben einem Graben usw.).– Das System zeigt möglicherweise an, dass zwar ein Parkplatz gefunden wurde, dieser jedoch ungeeignet ist, da ein Hindernis auf der gegenüber liegenden Seite ein korrektes Einschlagen der Lenkung beim Einparken verhindert.– Das System zeigt möglicherweise an, dass zwar ein Parkplatz gefunden wurde, die Straße aber zu schmal
für das Manöver ist.
– Das System ist nicht für Parkmanöver in scharfen Kurven ausgelegt.– Das System erkennt keine Räume, die viel größer als das Fahrzeug sind oder von Hindernissen begrenzt werden, die sehr niedrig (Gehwege, Radständer usw.) oder sehr dünn (Bäume, Pfosten, Drahtzäune usw.) sind.– Bestimmte Hindernisse, die sich im toten Winkel der Sensoren befinden, können während des Manövers nicht oder nicht mehr erkannt werden.– Bestimmte Materialien (Stoffe) absorbieren Schallwellen: Fußgänger werden möglicherweise nicht erkannt.– Ein Frontal- oder Heckaufprall auf das Fahrzeug kann die Einstellungen der Sensoren verändern, was vom System nicht immer erkannt wird: Abstandsmessungen können verfälscht werden.– Wird der Laderaum schwer beladen, kann sich das Fahrzeug neigen, wodurch Abstandsmessungen verfälscht werden.Die Sensoren und Kameras des Fahrzeugs können beeinträchtigt werden durch:– Ansammlung von Schnee oder Laub auf der Straße,
– schlechtes Wetter (starker Regen, dichter Nebel, Schneefall usw.)– Schallstörungen durch laute Fahrzeuge und Maschinen (z.B. LKW, Presslufthämmer).
WARNI NG
Verwenden Sie die Funktion nicht unter den folgenden äußeren Bedingungen:– Neben einem weichen Straßenrand (z.B. Straßengraben) oder einem Kai oder am Rand eines Abgrunds.– Wenn die Fahrbahn rutschig ist (z.B. Eis).
WARNI NG
Bei Auftritt einer der folgenden Störungen das System keinesfalls verwenden.– Falls ein Reifen einen zu niedrigen Reifendruck aufweist.– Falls einer der Stoßfänger beschädigt ist.– Falls eine der Kameras defekt ist.
WARNI NG
Falls am Fahrzeug eine der folgenden Änderungen vorgenommen wurde, diese Funktion nicht
verwenden:– Beim Transport eines Objekts, das sich über die Abmessungen des Fahrzeugs hinaus erstreckt (Leiter auf den Dachträgern, Fahrradträger an der Heckklappe usw.).– Wenn eine nicht zugelassene Anhängerkupplung montiert ist.– Bei aufgezogenen Schneeketten.– Beim Fahren mit einem Ersatzrad mit kleinem
Durchmesser oder einem "Notrad".
Page 252 of 272

252
Bremsbeläge 163Bremsen 163Bremsflüssigkeit 161Bremshilfe 77–78Bremsleuchten 180Bremsscheiben 163
C
CD 202, 215
D
DAB (Digital Audio Broadcasting) - Digitalradio 199–200, 214, 240Dachhimmel 48Dachträger 157–158Datum (Einstellung) 221, 247Deaktivieren des Beifahrer-Airbags 85, 90Deaktivierung DSC (ESP) 78
Deckenleuchte 63–64Deckenleuchte hinten 64Deckenleuchten 64Deckenleuchte vorne 64Dieselmotor 151, 159, 169, 194Digitalradio - DAB (Digital Audio Broadcasting) 199, 214, 240Dynamisches Bremsen 105–106
E
EBV 77Einparkhilfe 146Einparkhilfe hinten 142Einparkhilfe hinten, graphisch und akustisch 142Einparkhilfen – Hinweise 11 7Einparkhilfe vorne 143Einschaltautomatik Beleuchtung 66–68Einschalten der Zündung 103Einschlaf-Verhinderung 141Einstellung der Uhrzeit 221, 247Einstellung des Datums 221, 247Elektrische Fensterheber 36Elektrische Feststellbremse 104–106, 163Elektronische Anlasssperre 99Elektronische Klimaanlage (mit Anzeige) 61Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV) 77–78elektronischer Schlüssel 23–24, 103elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 78, 80Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 77–80Energiesparmodus 157
Entlastung der Batterie 157Entlüften der Kraftstoffanlage 169Entriegeln von innen 31Entriegelung 23, 25–26Erkennen von Hindernissen 142Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung 11 9, 121Ersatzrad 11 5, 164, 169–170, 173, 176Erweiterte Verkehrszeichenerkennung 122ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm) 77
F
Fahrassistent bei Gefälle 81–82Fahrassistenzsysteme – Hinweise 11 7Fahrbeleuchtung 65Fahren 98–99Fahrhilfekamera (Warnhinweise) 11 8Fahrhinweise 7, 98–99Fahrten ins Ausland 66Fahrtrichtungsanzeiger 66Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 66–67, 178–180Fahrzeugabmessungen 190Fahrzeug abschleppen 188–189Fahrzeug anhalten 102–103, 108–111Fernbedienung 23–28, 99Fernlicht 65, 178–179Feste einteilige Sitzbank 45Feststellbremse 103, 163Flaschenhalter 48Flügeltüren 27–28Freisprecheinrichtung 203–204, 218, 242–243Frequenz (Radio) 240
Frischlufteinlass 57–58Frontairbags 85, 87, 90Frontscheibenheizung 60Frontscheibenwischer 70Füllstand AdBlue® 162Füllstand Bremsflüssigkeit 161Füllstand Dieselzusatz 162–163Füllstände und Kontrollen 159–161Füllstand Scheibenwaschanlage 70, 161Füllstandskontrollen 160–161
Page 253 of 272

253
Alphabetischer Index
G
Gängige Wartungsarbeiten 11 9, 162Gangwechselanzeige 11 2Gepäckabdeckung 54Geschwindigkeitsbegrenzer 121–124, 132Geschwindigkeitsregler 121–122, 125–128, 132Gewichte und Anhängelasten 192–194Glühlampen 177Glühlampen (Austausch, Werte) 177–178GPS 232
H
Halogenleuchten 177Handschuhfach 48Hauptmenü 197Head-Up-Display 11 6–11 7Heckklappe 29Heckleuchten 180Heckscheibenheizung 42, 60
Heckscheibenwaschanlage 71Heckscheibenwischer 71Heizdüse 60Heizung 55–57, 59, 61–63Helligkeit 220Hintertürscheiben 37–38Hupe 77
I
Individuelle Aufkleber 168Individuelle Sticker 168Induktionsladegerät 50Infrarotkamera 11 8Innenausstattung 48, 52Innenraumfilter 55, 162Innenspiegel 43Inspektionen 16, 162i-Size-Kindersitze 96ISOFIX 95ISOFIX-Befestigungen 93ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen 95–97
K
Kabelloses Ladegerät 50Karosserie 168Kenndaten 195Kennzeichenbeleuchtung 181
Keyless-System 23, 25–27, 101–102Kinder 84, 92, 95–97Kindersicherheit 85, 87–90, 92, 95–96, 95–97Kinder (Sicherheit) 97Kindersitze 84, 87–89, 91–92, 95–96Kindersitze, herkömmlich 91Kinderüberwachungsspiegel 43Klimaanlage 55, 58, 61Klimaanlage, getrennte Regelung 59Klimaanlage, manuell 56–57, 59
Klinkenanschluss 201Kofferraumklappe 27Kombiinstrument 9, 11 9Konnektivität 236Kontrollen 159, 162–163Kontrollleuchten 11Kopf-Airbags 86–87Kopfstützen hinten 44Kopfstützen vorne 47Kraftstoff 7, 151Kraftstoffpanne (Diesel) 169Kraftstofftank 151–152Kraftstoff (Tank) 151–153Kraftstofftankanzeige 151–152Kraftstoff tanken 152Kraftstoffverbrauch 7Kühlflüssigkeit 161Kühlflüssigkeitsstand 16, 161Kühlflüssigkeitstemperatur 16Kurznachrichten 245
L
Lackfarbe 168, 195Lackreferenz 195Laden der Batterie 186–187Lampen (Austausch) 176–178Lampentypen 177–178LED - Leuchtdioden 67, 177–178Lenkradschloss / Wegfahrsperre 25Lenkrad (Verstellung) 42
Page 255 of 272

255
Alphabetischer Index
Reifendruck 164, 172, 176, 195Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset) 170, 172Reifendrucküberwachung 11 4, 11 4–11 5, 172Reifenpanne 170, 173Reifenpannenset 169Reinigung (Tipps) 167–168Reinitialisieren der Fernbedienung 30Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung 11 5Rückbank 43, 45Rückfahrkamera 11 8, 144–145Rückfahrkamera oben 144Rückfahrscheinwerfer 180Rückhaltenetz für hohe Ladung 52Rücksitze 39, 44–46, 89
S
Sättigung des Partikelfilters (Diesel) 163Schalter für Sitzheizung 41–42Schalthebel mechanisches Getriebe 108
Scheibenwaschanlage vorne 70Scheibenwischer 69, 72–73Scheibenwischerschalter 69, 71–73Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung) 69Schließen der Türen 24, 27Schlüssel 23, 25–26, 28–29Schlüssel mit Fernbedienung 26–27Schneeketten 11 5, 153Schneekettenglied 153Schutzmaßnahmen für Kinder 85, 87–90, 92, 95–97
SCR (Selektive katalytische Reduktion) 164Seiten-Airbags 86–87Seitentüren 33Seitliche Einparkhilfen 143Seitlicher Zusatzblinker 178Seitliche Schiebetür mit elektrischer Bedienung 27, 33Sensoren (Warnhinweise) 11 8Sensor für Sonneneinstrahlung 55Seriennummer des Fahrzeugs 195Sicherheitsgurte 82–84, 91Sicherheitsverriegelung 27–28Sicherungen 182–184Sicherung gegen Falschtanken 152–153Sicherungskasten Armaturenbrett 182Sicherungskasten Motorraum 182, 184Signalhorn 77Sitzheizung 41–42Sitzverstellung 40, 46sparsames Fahren 7Sparsames Fahren (Hinweise) 7Speicherung einer Geschwindigkeit 132
Sprachbefehle 227–230Spurassistent 77–78Standheizung 34, 61–63Standlicht 65, 67, 178–179Starten 185Starten des Fahrzeugs 101, 103, 108–111Starten des Motors 100Starten eines Dieselmotors 151Staufächer 48Staukästen 51
Steckdose Zubehör 12 V 48–49STOP & START 22, 56, 60, 11 2–11 4, 151, 158, 162, 184, 188Synchronisieren der Fernbedienung 30
T
Tabellen Sicherungen 182–184Tagfahrlicht 67, 178–179Tankinhalt 151–152Tankklappe 152Tankverschluss 152Technische Daten 193–194Telefon 50, 203–206, 218–219, 242–245Temperaturregelung 57–58Teppichschoner 48, 11 9Teppichschoner entfernen 48TMC (Verkehrsinformationen) 233Toter-Winkel-Assistent 139Typenschild 195Typenschilder 195