TOYOTA PROACE VERSO 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: PROACE VERSO, Model: TOYOTA PROACE VERSO 2020Pages: 418, PDF-Größe: 41.11 MB
Page 191 of 418

191
Proace_Verso_de_Chap05_securite_ed2019_V02
Kindersicherung der
hinteren Scheiben
Mit dieser Vorrichtung kann das Öffnen der hinteren Seitenfenster links und/oder rechts verhindert werden.
F Ver-/Entriegeln Sie das System mit der Fernbedienung oder mechanischem Reserveschlüssel der intelligenten Zugangs- und Startsystems.
Jeder davon abweichende Betriebszustand der Kontrollleuchte weist auf eine Funktionsstörung der elektrischen Kindersicherung hin.Lassen Sie es von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Im Falle eines heftigen Aufpralls wird die elektrische Kindersicherung automatisch deaktiviert.
Der Sperrschalter ist unabhängig von der Zentralverriegelung und ersetzt diese nicht.Fahren Sie niemals mit geöffneter Schiebetür.Überprüfen Sie den Betriebszustand der Kindersicherung bei jedem Einschalten der Zündung.Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab, auch wenn Sie das Fahrzeug nur kurzzeitig verlassen.
5
Sicherheit
Page 192 of 418

192
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Fahrhinweise
Respektieren Sie die Straßenverkehrsordnung und seien Sie bei allen Verkehrsbedingungen vorsichtig.Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Verkehr und lassen Sie Ihre Hände am Lenkrad, um jederzeit und auf jede Eventualität reagieren zu können.Bei einer längeren Fahrt wird dringend empfohlen, alle zwei Stunden eine Pause einzulegen.Bei schlechtem Wetter fahren Sie vorausschauend, bremsen Sie rechtzeitig und vergrößern Sie die Sicherheitsabstände.
Fahren Sie niemals mit angezogener Feststellbremse - Gefahr der Überhitzung und der Beschädigung des Bremssystems!Brandgefahr!Die Auspuffanlage Ihres Fahrzeugs
ist sehr heiß, auch noch einige Minuten nach dem Ausschalten des Motors; parken Sie bzw. lassen Sie Ihr Fahrzeug daher nicht mit laufendem Motor an Stellen oder auf einem Untergrund mit entflammbaren Materialien stehen: Gras, Blätter, etc...
Lassen Sie ein Fahrzeug mit laufendem Motor niemals unbeaufsichtigt. Wenn Sie Ihr Fahrzeug, bei laufendem Motor, verlassen müssen, ziehen Sie die Feststellbremse an und schalten Sie das Getriebe, je nach Getriebetyp, in den Leerlauf oder auf Position N oder P.
Fahrweise auf
überschwemmten Straßen
Es wird dringend empfohlen, nicht auf überschwemmten Straßen zu fahren, denn dies könnte den Motor, das Getriebe sowie die elektrischen Systeme Ihres Fahrzeugs stark beschädigen.
Wichtig!Wenn Sie unbedingt eine überschwemmte Fahrbahn befahren müssen:
- überprüfen Sie, dass die Wassertiefe 15 cm nicht überschreitet, unter Berücksichtigung der Wellen, die von den anderen Verkehrsteilnehmern verursacht werden könnten,- deaktivieren Sie die Funktion STOP & START,- fahren Sie so langsam wie möglich, ohne den Motor abzuwürgen. Überschreiten Sie auf keinen Fall die Geschwindigkeit von 10 km/h,- halten Sie nicht an und schalten Sie den Motor nicht aus.Beim Verlassen der überschwemmten Straße, sobald es die Sicherheitsbedingungen es erlauben, bremsen Sie mehrmals hintereinander leicht ab, um die Bremsscheiben und Bremsklötze zu trocknen.Falls Zweifel am Status des Fahrzeugs bestehen,
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Fahrbetrieb
Page 193 of 418

193
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Um die Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs und Ihre Sicherheit zu garantieren, denken Sie daran, Ihr Fahrzeug unter Berücksichtigung bestimmter Maßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, zu fahren:
Richtiges Beladen des
Fahrzeugs
Das Ladegewicht muss das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger einhalten.Um das Gleichgewicht des Fahrzeug zu erhalten, muss die Ladung zentriert werden
und der schwerste Teil auf dem Boden vor den Hinterrädern verstaut werden.
Vorsichtig und mit geringer
Geschwindigkeit manövrieren
Die Maße Ihres Fahrzeugs weichen bezüglich Breite, Höhe und Länge zu denen eines leichten Fahrzeugs ab und manche Hindernisse sind schwer zu erkennen.Manövrieren Sie daher vorsichtig.Bevor Sie die Richtung ändern, vergewissern Sie sich, dass sich seitlich in mittlerer Höhe kein Hindernis befindet.Bevor Sie rückwärts fahren, vergewissern Sie sich, dass sich besonders oben hinter Ihrem Fahrzeug kein Hindernis befindet.Achten Sie bei der Montage von Leitern auf die Außenmaße.
Es wird davon abgeraten, schwere Ladungen an den Außenträgern anzubringen.Die Beladung setzt außerdem die Einhaltung der maximale Last der Dachträgerverankerungen voraus. Halten Sie die zulässige, vom Toyota-Händlernetz vorgegebene Höchstlast ein.Die Ladung muss solide befestigt werden.Eine Ladung, die innen im Fahrzeug nicht richtig befestigt wurde, kann das Verhalten des Fahrzeugs beeinträchtigen und so die Unfallgefahr erhöhen.Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Kipper ausgestattet ist, dür fen Höhe und Breite der Fahrzeugladung die Abmessungen (über alles) des Fahrzeugs nicht überschreiten.
Das Fahrzeug vorsichtig
und effizient fahren
Fahren Sie Kur ven vorsichtig an.Fahren und bremsen Sie besonders bei nassen und vereisten Straßen vorausschauend, da der Bremsweg länger ist.Achten Sie auf Seitenwind, der auf Ihr Fahrzeug einwirken kann.Mit sparsamer Fahrweise können Sie Kraftstoff sparen; beschleunigen Sie schrittweise, verlangsamen Sie vorausschauend und passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Umständen an.Zeigen Sie Richtungswechsel früh genug an, um von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen zu werden.
Nutzen Sie das Fahrzeug
sachgerecht
Die Reifen müssen mindestens dem auf dem Schild angegebenen Reifendruck entsprechen, bei längeren Strecken 0,2 bis 0,3 bar mehr.Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass kein Hindernis den Schließvorgang behindert, begleiten Sie die Schließbewegung mit angepasster Geschwindigkeit bis zum Schließen der Türen.
6
Fahrbetrieb
Page 194 of 418

194
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Bei Zugbetrieb
Verteilung der Lasten
F Verteilen Sie die Last im Anhänger so, dass sich die schwersten Gegenstände so nahe wie möglich an der Achse befinden und die höchstzulässige Stützlast nicht überschritten wird.Die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe ab, wodurch sich die Motorleistung verringert. Die maximale Anhängelast muss je 1000 m Höhe um 10 % reduziert werden.
Seitenwind
F Berücksichtigen Sie die erhöhte Seitenwindempfindlichkeit.
Kühlung
Beim Ziehen eines Anhängers am Berg steigt die Kühlflüssigkeitstemperatur.Da der Ventilator elektrisch angetrieben wird, ist seine Kühlkapazität nicht von der Motordrehzahl abhängig.F Um die Motordrehzahl zu verringern, verlangsamen Sie das Tempo.Die maximale Anhängelast bei Bergfahrten hängt vom Grad der Steigung und von der Außentemperatur ab.Achten Sie auf jeden Fall besonders auf die Temperatur der Kühlflüssigkeit.
F Halten Sie beim Aufleuchten der Warnleuchte und der STOP-Leuchte an und stellen Sie den Motor schnellstmöglich ab.
Bremsen
Bei Zugbetrieb verlängert sich der Bremsweg.Um eine Erhitzung der Bremsen zu vermeiden, wird die Verwendung der Motorbremse empfohlen.
Reifen
F Prüfen Sie den Reifendruck am Zugfahrzeug und Anhänger und beachten Sie die empfohlenen Reifendruckwerte.
Beleuchtung
F Überprüfen Sie die elektrische Signalanlage des Anhängers und die Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer des Fahrzeugs.
Für weitere Informationen zu Gewichten siehe entsprechenden Abschnitt.
Bei Montage einer Original-Anhängerkupplung des Herstellers Toyota wird, um das akustische Signal zu verhindern, die Einparkhilfe hinten automatisch deaktiviert.
Bei zu hoher Außentemperatur wird empfohlen, den Motor 1 bis 2 Minuten nach dem Abstellen des Fahrzeugs laufen zu lassen, um seine Abkühlung zu erleichtern.
Weitere Informationen über die manuelle Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer erhalten Sie im entsprechenden Abschnitt.
Fahrbetrieb
Page 195 of 418

195
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Starten-Ausschalten des Motors, einfacher Schlüssel, Schlüssel mit Fernbedienung
Zündung
1. Position Stop2. Position Zündung3. Position Starten
Fahrzeug mit dem Schlüssel starten
Die Feststellbremse muss angezogen sein.
F Stecken Sie den Schlüssel ins Zündschloss. Das System identifiziert den Startcode.F Entriegeln Sie die Lenksäule, indem Sie gleichzeitig das Lenkrad und den Schlüssel drehen.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, schieben Sie den Schalthebel in den Leerlauf und treten Sie das Bremspedal ganz durch.
Es kann vorkommen, dass Sie mit Kraft das Lenkrad drehen müssen, um die Räder zu bewegen (zum Beispiel, wenn die Räder in Richtung Bordstein stehen).
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem automatisierten Getriebe ausgestattet ist, stellen Sie das Gangwahlrad auf Position N ein und treten danach das Bremspedal ganz durch.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist, stellen Sie das Gangwahlrad auf Position P ein und treten danach das Bremspedal ganz durch.
6
Fahrbetrieb
Page 196 of 418

196
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
F Drehen Sie bei einem Dieselmotor den Schlüssel bis auf Position 2, Zündung eingeschaltet, um das Vorglühen des Motors zu aktivieren.
F Warten Sie das Ausschalten dieser Kontrollleuchte im Kombiinstrument ab und betätigen Sie den Anlasser, indem Sie den Schlüssel zur Position 3 bis zum Starten des Motors drehen, ohne zu beschleunigen. Lassen Sie den
Schlüssel los, sobald der Motor gestartet hat.
Die Kontrollleuchte leuchtet nicht auf, wenn der Motor bereits warm ist. Bei bestimmten klimatischen Bedingungen wird empfohlen, diese Hinweise zu befolgen:- Lassen Sie bei gemäßigten Temperaturen den Motor nicht im Stand warmlaufen, sondern starten Sie unverzüglich und fahren Sie mit moderater Motordrehzahl.- Bei winterlichen Bedingungen, beim Einschalten der Zündung, leuchtet die Vorglüh-Kontrollleuchte länger; warten Sie vor dem Starten bis sie erlischt.- Unter besonders strengen Winterbedingungen (zum Beispiel bei Temperaturen unter -23°C), lassen Sie den Motor 4 Minuten warmlaufen, bevor Sie das Fahrzeug anlassen, um die richtige Funktionsweise und die Langlebigkeit der mechanischen
Bauteile Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.Lassen Sie den Motor niemals in einem nicht ausreichend gelüfteten Raum laufen: Wärmemotoren stoßen Abgase wie Kohlenmonoxid aus. Es besteht Erstickungs- und Lebensgefahr.
Schalten Sie die Zündung aus, wenn der Motor nicht sofort startet.Warten Sie einen Moment, bevor Sie erneut starten. Wenn der Motor nach einigen Versuchen immer noch nicht startet, versuchen Sie es nicht weiter: es könnten Anlasser oder Motor beschädigt werden.Suchen Sie einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt auf.
Fahrbetrieb
Page 197 of 418

197
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Vermeiden Sie es, einen schweren Gegenstand am Schlüssel zu befestigen, der die Schlüsselachse belastet, wenn der Schlüssel im Zündschloss steckt, da hierdurch eine Funktionsstörung entstehen kann.
Das Ausschalten des Motors hat den Verlust der Bremsunterstützung zur Folge.
Zündschlüssel vergessen
Wenn der Schlüssel noch im Zündschloss in Position 2 (Zündung ein) steckt, wird die Zündung nach Ablauf einer Stunde automatisch ausgeschaltet.Um sie wiedereinzuschalten, drehen Sie den Schlüssel in Position 1 (Stop) und dann erneut in Position 2 (Zündung ein).Schalten Sie die Zündung niemals vor dem endgültigen Stillstand des Fahrzeugs aus.
F Drehen Sie den Schlüssel auf sich zu auf 1 (Stop).F Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.F Um die Lenksäule zu verriegeln, bewegen Sie das Lenkrad, bis es blockiert.
Fahrzeug mit dem Schlüssel ausstellen
F Halten Sie das Fahrzeug an.
Um die Entriegelung der Lenksäule zu erleichtern, wird empfohlen, die Vorderräder in eine Achse mit dem Fahrzeug zu stellen, bevor der Motor ausgeschaltet wird.
F Überprüfen Sie, dass die Feststellbremse richtig angezogen ist, insbesondere an einem Hang.
Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, behalten Sie den Schlüssel bei sich und verriegeln Sie die Türen.Aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord), verlassen Sie niemals das Fahrzeug ohne Ihre Fernbedienung, auch nicht für eine kurze Dauer.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:- benutzen Sie bitte nur Fußmatten, die auf die im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen passen; diese Befestigungen müssen grundsätzlich verwendet werden,- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.Die Verwendung einer nicht von Toyota zugelassenen Fußmatte kann den Zugang zu den Pedalen behindern und den Betrieb des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers beeinträchtigen.Die von Toyota zugelassenen Fußmatten sind mit zwei Befestigungen unter dem Sitz ausgestattet.
6
Fahrbetrieb
Page 198 of 418

198
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Bei Dieselfahrzeugen wird der Motor bei Minustemperaturen erst nach dem Erlöschen der Vorglühkontrollleuchte gestartet.Wenn diese Kontrollleuchte nach Drücken auf "START/
STOP" aufleuchtet, müssen Sie das Brems- oder Kupplungspedal bis zum Ausgehen der Kontrollleuchte getreten halten und dür fen bis zum vollständigen Start des Motors nicht erneut auf "START/STOP " drücken.
Starten
F Dann drücken Sie die Taste "START/STOP".
Starten-Ausschalten des Motors
"Smart Entry & Start System"
Die Lenksäule wird entriegelt und der Motor startet quasi unverzüglich.
F Legen Sie die Fernbedienung im Fahrzeuginnenraum in den Erkennungbsereich.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, kuppeln Sie vollständung aus und halten Sie das Kupplungspedal bis zum Starten des Motors gedrückt.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist, stellen Sie das Gangwahlrad auf Position P ein und treten danach das Bremspedal ganz durch.
F Wenn Ihr Fahrzeug über ein automatisiertes Schaltgetriebe verfügt, stellen Sie das Gangwahlrad auf Position N ein und treten danach das Bremspedal ganz durch.
Fahrbetrieb
Page 199 of 418

199
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Anwesenheit des elektronischen Schlüssels bzw. der Fernbedienung im Erfassungsbereich des "intelligenten Zugangs- und Startsystems“ ist Voraussetzung für die Funktion.Verlassen Sie niemals das Fahrzeug bei laufendem Motor wenn Sie die Fernbedienung bei sich tragen.Wenn die Fernbedienung den Erkennungsbereich verlässt, erscheint eine Meldung.Bringen Sie die Fernbedienung in den Bereich, um den Motor zu starten.
Wenn eine der Startbedingungen nicht erfüllt ist, erscheint eine Meldung im Kombiinstrument. In bestimmten Fällen muss man beim Drücken der Taste "START/STOP" gleichzeitig das Lenkrad hin- und herbewegen, um die Entriegelung der Lenksäule zu unterstützen. Eine Meldung weist Sie darauf hin.
Wenn das Fahrzeug nicht steht, stellt sich der Motor nicht aus.
Ausschalten
F Halten Sie das Fahrzeug an.
F Drücken Sie, während sich die Fernbedienung im Erkennungsbereich befindet, auf die Taste "START/STOP".
Der Motor wird ausgeschaltet und die Lenksäule verriegelt.
Einschalten der Zündung
(ohne Star ten)
Bei eingeschalteter Zündung, schaltet das System automatisch in den Energiesparmodus, um einen ausreichenden Ladezustand der Batterie zu halten.
Sie können durch Drücken des Knopfes „START/STOP“ die Zündung ohne Pedalbetätigung einschalten, vorausgesetzt die Fernbedienung des intelligenten Zugangs- und Startsystems befindet sich im Fahrzeug.Hiermit kann auch Zubehör aktiviert werden (Beispiel: Radio, Beleuchtung, ...).
F Drücken Sie die Taste "START/STOP", das Kombiinstrument wird eingeschaltet, aber der Motor nicht gestartet.
F Drücken Sie diese Taste erneut, um die Zündung auszuschalten und die Verriegelung des Fahrzeugs zu ermöglichen.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:- benutzen Sie bitte nur Fußmatten, die auf die im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen passen; diese Befestigungen müssen grundsätzlich verwendet werden,- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.Die Verwendung einer nicht von Toyota zugelassenen Fußmatte kann den Zugang zu den Pedalen behindern und den Betrieb des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers beeinträchtigen.Die von Toyota zugelassenen Fußmatten sind mit zwei Befestigungen unter dem Sitz ausgestattet.
6
Fahrbetrieb
Page 200 of 418

200
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Notstart
Falls das Fahrzeug den elektronischen Schlüssel nicht im Erkennungsbereich erkennt, weil die Batterie der Fernbedienung leer ist, befindet sich links hinter dem Lenkrad ein Notlesegerät, um das Fahrzeug zu starten.
F Drücken Sie danach auf die Taste "START/STO P ".Der Motor wird gestartet.
Wenn sich die Fernbedienung beim Schließen einer Öffnung oder beim (späteren) Ausschalten des Motors nicht mehr im Erkennungsbereich befindet, erscheint eine Meldung im Kombiinstrument.
Erzwungenes Ausschalten
Fernbedienung wird nicht
erkannt
F Zur Zwangsabschaltung des Motors den Knopf "START/STOP" ca. 3 Sek.lang drücken. Kontaktieren Sie dann umgehend einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, schieben Sie den Schalthebel in den Leerlauf und treten Sie das Bremspedal ganz durch.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist, stellen Sie das Gangwahlrad auf Position P ein und treten danach das Bremspedal ganz durch.
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem automatisierten Getriebe ausgestattet ist, stellen Sie das Gangwahlrad auf Position N ein und treten danach das Bremspedal ganz durch.
Nur im Notfall und bei stehendem Fahrzeug können Sie den Motor abstellen.
Drücken Sie dazu ca. drei Sekunden lang die Taste "START/STOP".
In diesem Fall blockiert die Lenksäule, wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
F Halten Sie die Fernbedienung gegen das Lesegerät und halten Sie sie in dieser Position.
Fahrbetrieb