TOYOTA PROACE VERSO 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: PROACE VERSO, Model: TOYOTA PROACE VERSO 2020Pages: 418, PDF-Größe: 41.11 MB
Page 151 of 418

151
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed2019_V02
Automatisches Umschalten Fernlicht
System, das über eine Kamera oben an der Windschutzscheibe je nach Verkehrsbedingungen automatisch von Fern- auf Abblendlicht umschaltet.
Aktivierung / Deaktivierung
F Drehen Sie den Ring am Beleuchtungshebel auf die Position "AUTO" oder "Abblendlicht / Fernlicht",
Die automatische Umschaltfunktion ist eine Fahrhilfe.Der Fahrer bleibt für die Beleuchtung seines Fahrzeugs und dessen Anpassung an die Lichtverhältnisse, die Sichtbarkeit und den Verkehr verantwor tlich.
Das System ist ab 25 km/h aktiv.
Wenn Sie mit weniger als 15 km/h fahren, ist das System nicht mehr aktiv.
F Betätigen Sie die Lichthupe (über den Widerstand hinaus), um die Funktion zu aktivieren.
F Ein erneutes Betätigen der Lichthupe versetzt die Funktion in Pause und das
Beleuchtungssystem wechselt in den Modus "automatisches Einschalten der Beleuchtung".
Pause
Wenn die Situation die Veränderung des Lichtzustands erfordert, kann der Fahrer jederzeit eingreifen.
Wenn die Situation es er fordert, kann der Fahrer jederzeit eingreifen, indem er am Beleuchtungshebel zieht, um zwischen Abblendlicht und Fernlicht zu wechseln.
Ein Aufblenden mit den Scheinwerfern deaktiviert die Funktion nicht.Der Betriebszustand des Systems bleibt nach Ausschalten der Zündung gespeichert.
4
Beleuchtung und Sicht
Page 152 of 418

152
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed2019_V02
Das System kann gestört werden oder funktioniert gegebenenfalls nicht ordnungsgemäß:- bei schlechten Sichtbedingungen (zum Beispiel bei Schneefall, starkem Regen oder dichtem Nebel, ...),- wenn die Windschutzscheibe vor der Kamera verschmiert, beschlagen oder (durch einen Aufkleber) verdeckt ist,- wenn sich das Fahrzeug gegenüber stark reflektierenden Tafeln befindet.Bei zu dichtem Nebel wird das System automatisch deaktiviert.
Das System erkennt keine:- Verkehrsteilnehmer, die nicht über entsprechende Beleuchtung verfügen, wie zum Beispiel Fußgänger,- Verkehrsteilnehmer, deren Beleuchtung verdeckt ist, wie zum Beispiel Fahrzeuge, die hinter einer
Leitplanke (zum Beispiel auf der Autobahn) fahren,- Verkehrsteilnehmer, die sich auf der Höhe oder in der Senke einer Steilstrecke, in starken Kur ven, in Kreuzungsbereichen befinden.
Mit Touchscreen
Mit Autoradio
Um das System zu aktivieren:
Um das System zu deaktivieren:
F Drücken Sie diese Taste, die entsprechende Kontrollleuchte leuchtet auf, das System ist deaktiviert.
F Drücken Sie diese Taste, die entsprechende Kontrollleuchte erlischt, das System wird aktiviert.
Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion erfolgt über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Beleuchtung und Sicht
Page 153 of 418

153
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed2019_V02
Programmieren
Ambientebeleuchtung
Die Ambientebeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.
Bei Dunkelheit schalten sich die vordere Innenraumleuchte und die Skyview®-Beleuchtung (falls vorhanden) automatisch ein, wenn Sie die seitlichen Leuchten einschalten.Die Ambientebeleuchtung schaltet sich beim Ausschalten des Standlichts automatisch aus.
Einschalten
Um die anderen Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, müssen die Halogenscheinwerfer entsprechend der Beladung des Fahrzeugs in der Höhe eingestellt werden.
0 - 1 bzw. 2 Personen auf den Vordersitzen1 - 5 Personen2 - 6 bis 9 Personen3 - Fahrer + zulässige Höchstlast
Die Ausgangsposition der Scheinwerfereinstellung ist 0.
Manuelle Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer
Mit Autoradio oder Touchscreen
Die Aktivierung, Deaktivierung und Helligkeitseinstellung der Ambientebeleuchtung werden über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs eingestellt.
4
Beleuchtung und Sicht
Page 154 of 418

154
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed2019_V02
Scheibenwischerschalter
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer direkt betätigt.
Programmierung
Ihr Fahrzeug kann auch mit bestimmten parametrierbaren Funktionen ausgestattet sein:- Frontscheibenwischer mit Wischautomatik,- Heckscheibenwischer mit Einschaltautomatik beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
Frontscheibenwischer
Wahlbetätigung der Wischgeschwindigkeit: Anheben oder Absenken der Betätigung auf die gewünschte Position.
Ausführung mit manueller Intervallschaltung
Ausführung mit Wischautomatik
Schnelles Wischen (starker Niederschlag)
Normales Wischen (mäßiger Regen)
Intervallschaltung (proportional zur
Fahrzeuggeschwindigkeit)
Aus
"Kurzwischen" (nach unten drücken oder Betätigung kurz anziehen, dann loslassen)
oder
Wischautomatik (kurz nach unten drücken und dann wieder loslassen)"Kurzwischen" (ziehen Sie die Betätigung kurz zu sich heran)
Schalten Sie die Scheibenwischer nicht bei trockener Frontscheibe ein. Bei extrem kalter oder warmer Witterung, überprüfen Sie vor Einschalten der Scheibenwischer, dass die Scheibenwischerblätter nicht auf der Frontscheibe kleben.
Um eine ordnungsgemäße Funktion der Scheibenwischer zu gewährleisten, entfernen Sie bei winterlichen Bedingungen Schnee, Eis oder Raureif von der Frontscheibe, den Scheibenwischerarmen und -blättern sowie von der Frontscheibendichtung.
Beleuchtung und Sicht
Page 155 of 418

155
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed2019_V02
Frontscheiben-Wischautomatik
Wischautomatik einschalten
Drücken Sie den Schalter einmal kurz nach unten.Ein Wischzyklus bestätigt die Berücksichtigung der Anforderung.Die Kontrollleuchte leuchtet im Kombiinstrument auf und eine Meldung wird angezeigt.
Drücken Sie den Schalter erneut kurz nach unten oder stellen Sie den Schalter in eine andere Stellung (Int, 1 oder 2).Die Kontrollleuchte erlischt im Kombiinstrument und eine Meldung wird angezeigt.
Wischautomatik ausschalten
Nach jedem Ausschalten der Zündung für mehr als eine Minute muss die Wischautomatik reaktiviert werden, indem der Schalter kurz nach unten gedrückt wird.
Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegel erkennt, dass es regnet, setzt sich der Frontscheibenwischer automatisch ohne Zutun des Fahrers in Betrieb und passt seine Wischgeschwindigkeit an die Niederschlagsmenge an.
Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor gekoppelten Regensensor oben an der Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel grundsätzlich nicht ab.Schalten Sie beim Waschen des Fahrzeugs in der Waschanlage die Wischautomatik aus.Im Winter empfiehlt es sich, die Windschutzscheibe vor dem Einschalten der Wischautomatik vollständig abtauen zu lassen.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb.Lassen Sie es von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
Aus
Intervallwischen
Scheibenwischer und Waschanlage ein (für eine begrenzte Dauer)
Heckscheibenwischer
4
Beleuchtung und Sicht
Page 156 of 418

156
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed2019_V02
Bei starkem Schneefall oder Frost und bei Benutzung eines Fahrradträgers am Kofferraum schalten Sie bitte die Automatikfunktion des Heckscheibenwischers aus.
Per Voreinstellung ist die Funktion aktiviert.
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen des Rückwärtsgangs in Betrieb ist, schaltet sich auch automatisch der Heckscheibenwischer ein.
Aktivierung / Deaktivierung
Das Aktivieren oder Deaktivierung der Funktion er folgt über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
F Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel an. Zunächst wird die Scheibenwaschanlage, dann der Scheibenwischer für eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.Die Scheinwerferwaschanlage schaltet sich nur ein, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist und das Fahrzeug fährt.Um die Scheinwerferwaschanlage bei Tagfahrlicht einzuschalten, muss der Lichtschalter auf die Position "Abblendlicht" gestellt werden.
Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage vorne
Bei Fahrzeugen mit automatischer Klimaanlage führt jede Betätigung des Scheibenwischers zur vorübergehenden Schließung des Frischlufteinlasses, damit kein Geruch ins Fahrzeuginnere dringt.
Füllstand der Scheiben- / Scheinwerferwaschanlage
Bei Fahrzeugen mit Scheinwerferwaschanlage leuchtet, wenn die Flüssigkeit im Behälter auf das Minimum abgesunken ist, diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf, während gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt und eine Meldung erscheint.
Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung oder bei jeder Betätigung des Bedienungsschalters, solange der Behälter nicht aufgefüllt wurde.Beim nächsten Halt Behälter der Scheiben- / Scheinwerferwaschanlage auffüllen oder auffüllen lassen.
Mit Autoradio oder Touchscreen
Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion erfolgt über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Beleuchtung und Sicht
Page 157 of 418

157
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed2019_V02
* Je nach Vertriebsland
Beheizbare Frontscheibe
und Düsen*Bei winterlichen Bedingungen wird durch diese Funktion die Frontscheibe und die Düsen beheizt.
Im Bereich 1 löst die Heizung die Scheibenwischerblätter, wenn diese durch Frost oder Schnee an der Scheibe kleben.Im Bereich 2 verbessert die Heizung die Sicht
und verhindert die Ansammlung von Schnee während der Benutzung der Scheibenwischer.
Einschalten
F Drücken Sie bei laufendem Motor diese Taste; die entsprechende Kontrollleuchte schaltet sich ein.Die Betriebsdauer dieser Funktion ist von der Außentemperatur abhängig.Durch erneutes Drücken dieser Taste wird die Funktion beendet; die entsprechende Kontrollleuchte erlischt.
Besondere Position der
Frontscheibenwischer
In dieser Position lassen sich die Wischerblätter des Frontscheibenwischers abnehmen.Auf diese Weise können die Wischerblätter gereinigt oder ausgewechselt und im Winter von der Windschutzscheibe abgehoben werden.
Um auf Dauer ein effizientes Wischergebnis mit den Flachblattwischern zu erzielen, empfehlen wir Ihnen:- vorsichtig damit umzugehen,- sie regelmäßig mit Seifenwasser zu reinigen,- keine Pappe damit auf der Windschutzscheibe festzuklemmen,- sie bei den ersten Verschleißanzeichen auszuwechseln.
F Jede Betätigung des Scheibenwischerschalters innerhalb einer Minute nach dem Ausschalten der Zündung bewirkt, dass die Scheibenwischer senkrecht gestellt werden.F Um die Scheibenwischer wieder in die Ausgangsposition zu bringen, schaltet man die Zündung ein und betätigt den Scheibenwischerschalter.
4
Beleuchtung und Sicht
Page 158 of 418

158
Proace_Verso_de_Chap05_securite_ed2019_V02
Einschaltautomatik der
Warnblinkanlage
Warnblinker
Bei einer Notbremsung und je nach Bremsverzögerung sowie bei einem ABS-Eingriff oder einem Aufprall schalten sich die Warnblinker automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich automatisch wieder aus.F Sie können sie auch durch Drücken der Taste ausschalten.
Visuelle Warnung durch die eingeschalteten Blinker, um andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim Abschleppen oder bei einem Unfall zu warnen.
ER A - GLONASS
emergency call system*
Dieses System erlaubt das Absetzen von ER A-GLONASS-Notrufen an Rettungsdienste.
Ausführlichere Informationen zu "Audio und Telematik" und insbesondere zur
Nutzung dieser Einrichtung finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
F Durch Drücken dieses Schalters werden die Blinkleuchten eingeschaltet.Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung.
*Falls vorhanden
Sicherheit
Page 159 of 418

159
Proace_Verso_de_Chap05_securite_ed2019_V02
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP), bestehend aus folgenden Systemen:- Antiblockiersystem (ABS) und elektronischer Bremskraftverteiler (EBV),- Bremsassistent (BA),- Antriebsschlupfregelung (ASR),- dynamische Stabilitätskontrolle (DSC).
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
Begriffserläuterung
Antiblockiersystem (ABS) und elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
Dieses System sorgt für erhöhte Stabilität und Manövrierfähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Bremsen und trägt zu einer besseren Kurvensteuerung bei, besonders auf schlechter oder rutschiger Fahrbahn.Das ABS verhindert das Blockieren der Räder bei einer Notbremsung.Das Bremssystem EBV sorgt für eine optimale Steuerung des Bremsdrucks auf den einzelnen Rädern.
Notbremsassistent (EBA) / Bremsassistent
Mit dem Bremsassistenten lässt sich bei Notbremsungen der optimale Bremsdruck schneller erzielen und damit der Bremsweg verkürzen.Er wird je nach Geschwindigkeit, mit der man auf die Bremse tritt, aktiviert und macht sich in einem verringerten Pedalwiderstand und einer erhöhten Bremswirkung bemerkbar.
Schlupfunterdrückung (ASR) / Antriebsschlupfregelung (TRC)
Die ASR sorgt für optimalen Antrieb und beschränkt ein Durchdrehen der Räder, indem sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den Motor einwirkt. Darüber hinaus sorgt sie für eine bessere Richtungsstabilität des Fahrzeugs beim Beschleunigen.
Dynamisches Stabilitätsprogramm (DSC) / Elektronisches Stabilitätsprogramm (VSC)
Bei einer Abweichung zwischen der vom Fahrzeug ver folgten und der vom Fahrer gewünschten Spur überprüft das DSC-System Rad für Rad und wirkt automatisch auf die Bremse eines oder mehrerer Räder und den Motor ein, um das Fahrzeug innerhalb der Grenzen der physikalischen Gesetze in die gewünschte Spur zu lenken.
Hupe
F Drücken Sie auf den mittleren Bereich des Lenkrads.
5
Sicherheit
Page 160 of 418

160
Proace_Verso_de_Chap05_securite_ed2019_V02
Antiblockiersystem
(ABS) und elektronischer
Bremskraftverteiler (EBV)
Bremsen Sie im Falle einer Notbremsung mit voller Kraft, und zwar konstant, ohne den Pedaldruck zu verringern.
Achten Sie beim Radwechsel (Reifen und Felgen) darauf, dass die Räder für Ihr Fahrzeugs zugelassen sind.Das Antiblockiersystem kann sich, wenn es arbeitet, durch leichte Vibrationen im Bremspedal bemerkbar machen.
Beim konstanten Leuchten dieser Warnleuchte liegt eine Störung im Antiblockiersystem ABS vo r.Das Fahrzeug behält jedoch die normalen
Bremseigenschaften ohne ABS bei. Fahren Sie vorsichtig und mit gemäßigter Geschwindigkeit.
Beim Aufleuchten dieser an die STOP- und ABS-Leuchte gekoppelten Warnleuchte, verbunden mit einem Warnton und einer Meldung, liegt eine Störung im elektronischen Bremskraftverteiler (EBV) vor.Unbedingt anhalten, sobald dies sicher möglich ist.In beiden Fällen das System
so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Intelligente
Traktionskontrolle
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, verfügt es über ein System der Anfahrhilfe auf Schnee, die intelligente Traktionskontrolle.Diese Funktion erkennt Situationen mit geringer Haftung, die das Anfahren und den Vortrieb des Fahrzeugs auf frisch gefallenem hohem oder festgefahrenem Schnee schwierig gestalten.In diesen Situationen kommt die intelligente Traktionskontrolle zum Einsatz, indem sie das Durchdrehen der Vorderräder begrenzt, um den Vortrieb und die Richtungsstabilität Ihres Fahrzeugs zu optimieren.
Auf Straßen mit geringer Haftung wird die Verwendung von Winterreifen dringend empfohlen.
Dynamisches Stabilitätsprogramm (DSC) und Antriebsschlupfregelung (ASR)
Aktivierung
Die Systeme werden automatisch bei jedem Fahrzeugstart aktiviert.
Sobald sie ein Problem mit der Bodenhaftung oder der Spur erkennen, wirken diese Systeme auf die Funktion des Motors und der Bremsen ein.
Sicherheit