TOYOTA PROACE VERSO EV 2024 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2024, Model line: PROACE VERSO EV, Model: TOYOTA PROACE VERSO EV 2024Pages: 360, PDF-Größe: 70.32 MB
Page 241 of 360

241
Im Fall einer Panne
8
► Bei einem Rad mit Stahlfelge die Radschraubenkappe mit dem Werkzeug 3 oder die Radkappe mit der Hand entfernen.► Bei einem Leichtmetallrad mit dem Werkzeug 3 die Kappen von den einzelnen Schrauben abziehen.► Bei einem entsprechend ausgestattetem Fahrzeug die Felgensicherungs-Stecknuss 4 auf den Radschlüssel 1 stecken und die Felgensicherungsschraube lockern.► Die anderen Schrauben mit dem Radschlüssel
alleine 1lockern, jedoch nicht abnehmen.
► Den Fuß des Wagenhebers auf dem Boden platzieren und sicherstellen, dass er sich direkt unter dem am Unterboden vorgesehenen
Wagenheber-Ansatzpunkt A oder B befindet, je nachdem, welcher dem zu wechselnden Rad am nächsten ist.
► Verwenden Sie das Rad, um den Wagenheber 2 auszufahren, bis dessen Kopf den Wagenheber-Ansatzpunkt A oder B (je nachdem, welcher
verwendet wird) berührt; die Kontaktfläche A bzw. B des Fahrzeugs muss korrekt mit dem zentralen Teil des Heberkopfs in Eingriff stehen.
► Das Fahrzeug anheben, bis genügend Platz zwischen Rad und Boden vorhanden ist, um das (unbeschädigte) Ersatzrad problemlos montieren zu können.
WARNI NG
Verletzungsgefahr!Sicherstellen, dass der Wagenheber stabil ist. Bei rutschigem oder lockerem Untergrund kann der Wagenheber abrutschen oder kippen.Sicherstellen, dass der Wagenheber genau an einem der Wagenheber-Ansatzpunkte A oder B unter dem Fahrzeug positioniert ist. Die Kontaktfläche des Fahrzeugs muss dabei korrekt auf dem Kopf des Wagenhebers zentriert sein. Andernfalls besteht die Gefahr einer Beschädigung des Fahrzeugs und/oder eines Umfallen des Wagenhebers.
► Die Schrauben herausdrehen und an einem
sauberen Ort ablegen.
Page 242 of 360

242
► Das Rad abnehmen.
Das Rad montieren
► Das Rad auf die Nabe montieren.► Die Schrauben so weit wie möglich von Hand aufschrauben.► Bei einem entsprechend ausgestattetem Fahrzeug die Felgensicherungsschraube mit dem Radschlüssel 1, der mit der Felgensicherungs-Stecknuss 4 ausgestattet ist, provisorisch festziehen.► Die anderen Schrauben mit dem Radschlüssel 1 ohne Stecknuss provisorisch festziehen.
► Das Fahrzeug wieder vollständig absenken.► Den Wagenheber 2 einklappen und verstauen.
► Bei einem entsprechend ausgestattetem Fahrzeug die Felgensicherungsschraube mit dem Radschlüssel 1, der mit der Felgensicherungs-Stecknuss 4 ausgestattet ist, festziehen.► Die anderen Schrauben mit dem Radschlüssel 1 ohne Stecknuss festziehen.► Verstauen Sie das Werkzeug im Werkzeugkasten.
NOTIC E
Montieren eines Stahlfelgen-Ersatzrads oder eines "Notrads"
Wenn das Fahrzeug mit Leichtmetallrädern ausgestattet ist, kommen die Unterlegscheiben A nicht mit dem Stahlfelgen-Ersatzrad oder dem "Notrad" in Kontakt. Das Rad wird durch die konische Kontaktfläche B der einzelnen Schrauben gesichert.
WARNI NG
Nach dem RadwechselDas defekte Rad im Radträger befestigen.
Gehen Sie umgehend zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.Den defekten Reifen untersuchen lassen. Nach der Überprüfung wird Sie der Techniker aufklären, ob der Reifen repariert werden kann oder ausgetauscht werden muss.
Page 243 of 360

243
Im Fall einer Panne
8
NOTIC E
Gewisse Fahrassistenten sollten ausgeschaltet werden, wie z. B. der Active Safety Brake.
NOTIC E
Falls Ihr Fahrzeug mit einem Reifendruck-Kontrollsystem ausgestattet ist, den Reifendruck prüfen und das System initialisieren.Weitere Informationen zum Reifendruck-Kontrollsystem finden Sie im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Reifendruck-KontrollsystemDas Ersatzrad mit Stahlfelge besitzt keinen Sensor.
NOTIC E
Rad mit RadkappeNach der Radmontage die Radkappe wieder anbringen. Dazu die Aussparung mit dem Ventil ausrichten und dann die Radkappe am gesamten Umfang mit der Handfläche andrücken.
Glühlampenwechsel
NOTIC E
Unter gewissen Witterungsbedingungen (wie niedrige Außentemperaturen oder Feuchtigkeit) ist das Beschlagen der Innenseite der Streulinsen von Scheinwerfern und Rücklichtern normal. Der Beschlag verschwindet in wenigen Minuten, wenn
die Lampen eingeschaltet werden.
WARNI NG
Die Scheinwerfer besitzen Polycarbonat-Streulinsen mit einer Schutzschicht:– Diese dürfen weder mit einem trocknen oder scheuernden Tuch noch mit Reinigungs- oder Lösungsmitteln gereinigt werden.– Verwenden Sie einen weichen Schwamm und Seifenwasser oder ein pH-neutrales Produkt.– Bei Verwendung eines Hochdruckreinigers an hartnäckigen Verschmutzungen die Sprühlanze nicht zu lange auf die Leuchten oder deren Kanten richten, um die Schutzschicht und die Dichtungen nicht zu beschädigen.
WARNI NG
Der Glühlampenwechsel darf nur bei ausgeschalteter Zündung und mehrminütiger Wartezeit nach dem Ausschalten des Scheinwerfers / der Leuchte erfolgen - Gefahr schwerer Verbrennungen!Berühren Sie die Glühlampe nicht direkt mit den Fingern. Verwenden Sie hierfür ein fusselfreies
Tuch.Es ist zwingend erforderlich, nur Anti-UV-Glühlampen zu verwenden, um den Scheinwerfer nicht zu beschädigen.Eine defekte Glühlampe stets durch eine neue Glühlampe gleichen Typs und gleicher Spezifikation ersetzen. Wechseln Sie Glühlampen paarweise aus, um ungleiche Lichtverhältnisse zu vermeiden.
NOTIC E
Halogenlampen (Hx)Zur Sicherstellung einer guten Beleuchtungsqualität sicherstellen, dass die Glühlampe korrekt in ihrem Gehäuse positioniert ist.
Page 244 of 360

244
WARNI NG
Öffnen der Motorhaube/Zugang zu den GlühlampenBei warmem Motor vorsichtig vorgehen - Verbrennungsgefahr!Achten Sie auf Gegenstände oder Kleidung, die sich in den Schaufeln des Lüfters verfangen könnten - Strangulierungsgefahr!
WARNI NG
Nach einem GlühlampenwechselZum Wiedereinbau die Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen.Die Schutzabdeckung sehr vorsichtig schließen, um die Abdichtung der Lampen zu gewährleisten.
Modell mit Halogenleuchten
1.Tagfahrlicht/Standlicht (P21-5W)
2.Hauptscheinwerfer (H1-55W)
3.Abblendlicht (H7-55W)
4.Blinkerleuchten (PY21W-21W bernsteinfarben)
Modell mit Xenonlampen
1.Tagfahrlicht/Standlicht (LED)
2.Hauptscheinwerfer (H1-55W)
3.Abblendlicht (D8S-25W)
4.Blinkerleuchten (PY21W-21W bernsteinfarben)
WARNI NG
Achten Sie auf den Bereich hinter der rechten Leuchte (Fahrzeugrichtung), die heiß sein kann und eine Verbrennungsgefahr (Entgasungsschläuche) darstellen kann.
Zugriff auf die Glühlampen
► Die Abdeckung abziehen.
Abblendlicht
► Drücken Sie den unteren Verriegelungsclip am Steckverbinder und entfernen Sie die Einheit von
Steckverbinder und Glühlampe.► Die Glühlampe herausziehen und ersetzen.
NOTIC E
Beim Wiedereinbau des Steckverbinders und der Glühlampe in der Lampeneinheit die Einheit korrekt im Gehäuse positionieren, bis diese einrastet.
WARNI NG
Berühren Sie nicht die Xenonlampen (D8S) – Gefahr eines Stromschlags!Sie müssen einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren, um diesen Glühlampentyp auszutauschen.
Page 245 of 360

245
Im Fall einer Panne
8
Tagfahrlicht/Standlicht
► Die Lampenfassung eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn drehen.
► Die Lampenfassung entfernen.► Die defekte Glühlampe auswechseln.
Hauptscheinwerfer
► Drücken Sie den unteren Verriegelungsclip am Steckverbinder und entfernen Sie die Einheit von Steckverbinder und Glühlampe. ► Die Glühlampe herausziehen und ersetzen.
Blinker
► Die Lampenfassung eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn drehen.► Die Lampenfassung entfernen.► Die defekte Glühlampe auswechseln.
NOTIC E
Das schnelle Blinken eines Blinker (links oder rechts) zeigt an, dass eine der Glühlampen auf der entsprechenden Seite ausgefallen ist.
NOTIC E
Bernsteinfarbene Glühlampen müssen durch Glühlampen gleicher Spezifikation und Farbe ersetzt werden.
Tagfahrlicht/Standlicht (LED)
Kontaktieren Sie zum Austausch dieser Lampen einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.Ein LED-Ersatzteilkit ist bei jedem Toyota-Vertragshändler, jeder Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt erhältlich.
Nebelscheinwerfer (H11-55W)
► Lösen Sie die Schrauben des Deflektors A unter der vorderen Stoßstange und entfernen sie diesen.
► Den Verriegelunksklipp eindrücken und den Steckverbinder lösen.
Page 246 of 360

246
► Lösen Sie die Lampenfassung, indem Sie sie um eine Vierteldrehung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und diese entfernen.► Die defekte Glühlampe ersetzen.
NOTIC E
Sie können ebenfalls einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren, um diese Lampen auszutauschen.
Seitliche Blinkerleuchte
– Die seitliche Blinkerleuchte nach hinten drücken und lösen.– Zum Wiedereinbau die Blinkerleuchte nach vorn einrasten und dann hinten andrücken.Orangefarbene Glühlampen (Blinker und seitliche Blinkerleuchten) müssen durch Glühlampen gleicher Spezifikation und Farbe ersetzt werden.
Leuchten hinten
1.Bremsleuchten/Standlicht (P21/5W-21/5W)
2.Blinkerleuchten (PY21W-21W bernsteinfarben)
3.Rückfahrscheinwerfer (P21W-21W)
4.Nebelbeleuchtung/Standlicht (P21/4W-21/4W)
NOTIC E
Kontaktieren Sie bei Fahrzeugen mit Innenverkleidung einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt, um die Arbeiten durchführen zu lassen.
► Identifizieren Sie die defekte Leuchte und öffnen
Sie dann, abhängig von der Version, die Hecktüren oder die Heckklappe.
► Schrauben Sie im Falle von Hecktüren die 2 Sicherungsschrauben von außen ab.► Rasten Sie im Falle einer Heckklappe die Kunststoffverkleidung von außen aus und neigen Sie diese nach außen, um sie zu entfernen. Schrauben Sie dann die 2 Sicherungsschrauben ab.
► Entfernen Sie, abhängig von der Version, das Belüftungsgitter von innen.► Halten Sie die Leuchte fest, drücken Sie auf den Clip innen und entfernen Sie vorsichtig die Leuchte.► Klemmen Sie den elektrischen Steckverbinder ab.
Page 247 of 360

247
Im Fall einer Panne
8
► Spreizen Sie die 3 Laschen etwas und ziehen Sie dann die Lampenfassung heraus.► Die defekte Glühlampe leicht hineindrücken und dann durch eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn entfernen.► Die Glühlampe ersetzen.
Zusatzbremsleuchte (W5W - 5W)
► Je nach Version die linke Hecktür bzw. die
Heckklappe öffnen.
► Entfernen Sie bei Hecktüren die Kunststoffabdeckung mithilfe eines Schraubendrehers.► Lösen Sie bei einer Heckklappe die Verkleidung an jedem Ende, rotieren Sie es von unten nach oben und lösen Sie dann die mittleren Clips aus, um es zu entfernen.► Drücken Sie die Leuchte durch die Öffnung mit einem Schraubendreher nach außen.► Klemmen Sie den elektrischen Steckverbinder ab und entfernen Sie dann die Leuchte.► Lösen Sie die Lampenfassung, indem Sie sie um eine Vierteldrehung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und die defekte Glühlampe austauschen.Drücken Sie beim Wiedereinbau auf die Glühlampe, um sie zu befestigen.
Kennzeichenleuchten (W5W-W)
► Führen Sie einen dünnen Schraubenzieher in eine der Aussparungen an der Außenseite der Streulinse ein.► Drücken Sie sie nach außen, um sie zu lösen.► Die Streulinse entfernen und die defekte Glühlampe ersetzen.Drücken Sie zum Wiedereinbau auf die Streulinse, um diese zu sichern.
Page 248 of 360

248
Innenraumleuchten (vorn und
hinten)
LED-Innenraumleuchten
Kontaktieren Sie zum Austausch dieser Lampen einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.Ein LED-Ersatzteilkit ist bei jedem Toyota-Vertragshändler, jeder Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt erhältlich.
Innenraumleuchten mit Glühlampe
W5W-5W
► Einen schmalen Schraubendreher in die Schlitze auf beiden Seiten der Innenraumleuchte einführen und die Streulinse abhebeln.► Die Glühlampe entfernen und austauschen.Zum Wiedereinbau die Streilinse ordnungsgemäß und sicher einrasten.
Fahrgestell mit Führerhaus
(Heckleuchten)
1.Blinkerleuchten (P21W-21W)
2.Bremsleuchten (P21W-21W).
3.Standlicht (R10W-10W).
4.Rückfahrscheinwerfer (P21W-21W).
5.Nebelbeleuchtung (P21W-21W).
► Suchen Sie die defekte Glühlampe.► Die 4 Sicherungsschrauben von der Streulinseneinheit abschrauben und entfernen.► Die defekte Glühlampe leicht hineindrücken und dann durch eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn entfernen.► Die Glühlampe auswechseln.
Page 249 of 360

249
Im Fall einer Panne
8
Sicherungswechsel
Zugang zum Werkzeug und
dem Sicherungskasten des
Armaturenbretts
Die Sicherungspinzette und die Sicherungen befinden sich hinter der Sicherungskastenabdeckung.
► Die Abdeckung oben links, dann rechts ausrasten► Die Abdeckung vollständig abnehmen.
Sicherungswechsel
Vor dem Sicherungswechsel:► Die Störungsursache ermitteln und beheben.► Alle Stromverbraucher ausschalten.► Das Fahrzeug im Stand sichern und die Zündung ausschalten.► Die defekte Sicherung anhand der Stromzuordnungstabellen und Diagramme identifizieren.
Beim Sicherungswechsel ist Folgendes unbedingt zu beachten:► Mit der Sicherungspinzette die Sicherung aus dem Gehäuse herausziehen und den Zustand des Schmelzdrahts prüfen.► Die ausgefallene Sicherung stets durch eine Sicherung gleicher Nennkapazität (gleiche Farbe) ersetzen; die Verwendung einer anderen Nennkapazität kann zu Fehlfunktionen führen - Brandgefahr!Falls sich die Störung bald nach dem Austausch einer Sicherung wiederholt, die elektrische Anlage von einem Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt überprüfen lassen.
NOTIC E
Vollständige Sicherungszuordnungstabellen
und dazugehörige SchaltpläneWenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt für weitere Informationen.
WARNI NG
Der Austausch einer Sicherung, die nicht in den Zuordnungstabellen aufgeführt ist, kann zu einer schweren Fehlfunktion des Fahrzeugs führen.Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
GutDefekt
Pinzette
NOTIC E
Einbau von elektrischem ZubehörDas elektrische System des Fahrzeugs ist auf den Betrieb von standardmäßigen und optionalen elektrischen Ausrüstungen ausgelegt.Kontaktieren Sie vor dem Einbau anderer
elektrischer Ausrüstung oder Zubehör einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
Page 250 of 360

250
WARNI NG
TOYOTA übernimmt keine Verantwortung für die Kosten, die durch Reparatur des Fahrzeugs oder Behebung von Fehlfunktionen entstehen, die auf die Installation von Zubehör zurückzuführen sind, das nicht mitgeliefert und nicht von TOYOTA empfohlen ist sowie nicht gemäß den Anweisungen des Fahrzeugherstellers installiert
wurde, insbesondere wenn der kombinierte Verbrauch aller angeschlossenen Zusatzausrüstungen 10 mA übersteigt.
NOTIC E
Für weitere Informationen zur Montage einer Anhängerkupplung oder von TAXI-Ausrüstungen einen autorisierten Toyota-Händler oder eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Werkstatt kontaktieren.
Version 1 (Eco)
Die nachfolgend beschriebenen Sicherungen variieren je nach Fahrzeugausstattung.
Sicherung N r.Nennkapa-zität(A)
Funktion
F415Hupe
F520Pumpe Schei-benwaschanlage vorne/hinten
F620Pumpe Schei-benwaschanlage vorne/hinten
F71012V-Anschluss für Zubehör hinten.
Sicherung N r.Nennkapa-zität(A)
Funktion
F820Einfache oder doppelte Schei-benwischer hinten.
F10/F1130Schlösser innen/außen, vorne und hinten.
F145Alarm, Notrufe und Hilferufe
F245Touchscreen, Rückfahrkamera und Parksenso-ren.
F2920Audiosystem, Touchscreen, CD-Player, Navi-gation.
F321512V-Anschluss für Zubehör vorne.