509
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
ter verschieben.
6 Kehren Sie beim Anbringen eines
Wischerblatts das Verfahren von
Schritt 1 um.
Stellen Sie nach dem Anbringen des
Wischerblatts sicher, dass die Arretierung geschlossen ist.
QUmgang mit Wischerblättern und Wischereinsätzen
Ein unsachgemäßer Umgang kann zu einer
Beschädigung der Wischerblätter oder des Wischereinsatzes führen. Wenn Sie Beden-ken bezüglich des selbstständigen Aus-
tauschs der Wischerblätter bzw. des Wischereinsatzes haben, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande- ren zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
HINWEIS
QBeim Abheben der Frontscheibenwi-scher
OWenn Sie die Scheibenwischerarme von der Windschutzscheibe abheben,
heben Sie zuerst den fahrerseitigen und dann den beifahrerseitigen Scheibenwi-scherarm an. Wenn Sie die Scheibenwi-
scher wieder in die Ausgangsstellung zurückbringen, beginnen Sie auf der Beifahrerseite.
OHeben Sie die Frontscheibenwischer nicht am Wischerblatt an. Anderenfalls kann es zu Verformungen des Wischer-
blatts kommen.
OBetätigen Sie den Scheibenwischerhe- bel nicht, während die Frontscheibenwi-
scher abgehoben sind. Anderenfalls könnten die Frontscheibenwischer die Motorhaube berühren, wodurch es zu
einer Beschädigung der Frontscheiben- wischer und/oder der Motorhaube kom-men kann.
QSo vermeiden Sie Schäden
OAchten Sie beim Austauschen des Wischereinsatzes darauf, dass die Klauen nicht beschädigt werden.
OLegen Sie nach dem Entfernen des Wischerblatts vom Scheibenwischerarm ein Tuch o. Ä. zwischen Heckscheibe
und Wischerarm, um eine Beschädi- gung der Heckscheibe zu vermeiden.
OZiehen Sie keinesfalls zu stark am
Wischereinsatz und achten Sie darauf, dessen Metallplatten nicht zu verbiegen.