TOYOTA VERSO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2014, Model line: VERSO, Model: TOYOTA VERSO 2014Pages: 707, PDF-Größe: 42.71 MB
Page 151 of 707

151 1-6. Diebstahlwarnanlage
1
Vor Antritt der Fahrt
Überlegungen zum Innenraum-Überwachungssensor
Der Sensor kann den Alarm in den folgenden Situationen auslösen.
Personen oder Haustiere befinden sich
noch im Fahrzeug.
Instabile Gegenstände wie beispiels-
weise hängendes Zubehör oder Klei-
dung am Kleiderhaken befinden sich im
Fahrzeug.
Das Fahrzeug wird an einer Stelle mit
extremen Vibrationen oder Lärm
geparkt, beispielsweise in einem Park-
haus.
Eis oder Schnee werden von dem
Fahrzeug entfernt, sodass das Fahr-
zeug wiederholten Stößen oder Vibra-
tionen ausgesetzt ist.
Page 152 of 707

152 1-6. Diebstahlwarnanlage
Instabile Gegenstände wie beispielsweise hängendes Zubehör oder Klei-
dung am Kleiderhaken befinden sich im Fahrzeug.
Wenn ein Fenster geöffnet ist.
Das Fahrzeug befindet sich im Inneren einer automatischen oder Hoch-
druck-Autowaschanlage.
Das Fahrzeug ist externen Einflüssen ausgesetzt wie beispielsweise
Hagel, Blitzschlag oder andere wiederholte Aufschläge oder Vibrationen.
Page 153 of 707

153 1-6. Diebstahlwarnanlage
1
Vor Antritt der Fahrt
Zertifizierung
In Fahrzeugen, die außerhalb Großbritanniens und Irlands verkauft wer-
den, ist ein Sensor eingebaut, der in Großbritannien nicht eingesetzt wer-
den darf. Die aktuellste Version der Konformitätserklärung (“DECLARATION o
f
CONFORMITY”, DoC) kann unter der folgenden Adresse bezogen wer-
den:
DoC-Adresse:FUJITSU TEN LIMITED
2-28, Gosho-dori 1-chome, Hyogo-ku, Kobe, 652-8510,
Japan
Page 154 of 707

154 1-6. Diebstahlwarnanlage
Page 155 of 707

155 1-6. Diebstahlwarnanlage
1
Vor Antritt der Fahrt
HINWEIS
So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren oder ausbauen. Wenn Sie das
System modifizieren oder ausbauen, ist der korrekte Betrieb des Systems
nicht mehr gewährleistet.
Page 156 of 707

156
1-7. Informationen zur Sicherheit
Richtige Sitzhaltung beim Fahren
Nehmen Sie zum Fahren die folgende Sitzhaltung ein:
Setzen Sie sich aufrecht
und möglichst weit hinten
auf den Sitz. (S. 89)
Verstellen Sie den Sitz nach
vorn oder nach hinten, um
die Erreichbarkeit der
Pedale sicherzustellen. Die
Pedale müssen über den
erforderlichen Betätigungs-
weg problemlos durchzutre-
ten sein. (S. 89)
Stellen Sie die Sitzlehne so
ein, dass Sie die Bedienele-
mente problemlos errei-
chen.
Verstellen Sie das Lenkrad
mit Hilfe der Neigungs- und
Längsverstellfunktion nach
unten, so dass der Airbag
auf Ihren Brustkorb weist.
(S. 111)
Arretieren Sie die Kopf-
stütze so, dass die Mitte der
Kopfstütze auf gleicher
Höhe mit dem oberen Ende
Ihrer Ohren liegt. (S. 100)
Legen Sie den Sicherheits-
gurt ordnungsgemäß an.
(S. 102)
Page 157 of 707

157 1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
ACHTUNG
Fahrbetrieb
Verstellen Sie nicht den Fahrersitz.
Wird der Fahrersitz während der Fahrt verstellt, kann die Kontrolle über
das Fahrzeug verloren gehen.
Legen Sie kein Kissen zwischen Fahrer oder Beifahrer und Sitzlehne.
Ein Kissen kann verhindern, dass die korrekte Sitzhaltung eingenommen
wird und so die Wirkung des Sicherheitsgurts und der Kopfstütze reduzie-
ren. Dadurch wird die Gefahr erhöht, dass Fahrer oder Beifahrer lebens-
gefährlich verletzt werden.
Legen Sie nichts unter die Vordersitze, außer um es im Zusatzstaufach zu
verstauen.
Gegenstände unter den Vordersitzen können sich in den Sitzschienen ver-
klemmen und verhindern, dass der Sitz arretiert wird. Dies kann zu Unfäl-
len mit lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen. Auch die
Einstellmechanik kann beschädigt werden.
Einstellen der Sitzposition
Senken Sie den Sitz nicht weiter als unbedingt erforderlich ab, wenn das
Fahrzeug in Bewegung ist, um das Risiko zu verringern, während einer
Kollision unter dem Beckengurt durchzurutschen.
Wenn der Neigungswinkel des Sitzes bei einem Unfall zu groß ist, kann
der Beckengurt über die Hüften rutschen und die Rückhaltekraft direkt auf
den Bauch übertragen. Es kann auch passieren, dass der Hals den Schul-
tergurt berührt, was bei einem Unfall zu einem erhöhten Risiko von
lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
Achten Sie beim Einstellen der Sitzposition darauf, dass andere Insassen
durch den sich bewegenden Sitz nicht verletzt werden.
Fassen Sie nicht unter den Sitz oder in den Bereich der Sitzschienen, um
Verletzungen zu vermeiden.
Finger oder Hände könnten in der Sitzmechanik eingeklemmt werden.
Page 158 of 707

158
1-7. Informationen zur Sicherheit
SRS-Airbags
Erleidet das Fahrzeug einen Aufprall, der erhebliche Verletzungen
der Insassen verursachen kann, blasen sich die SRS-Airbags auf.
Die Airbags wirken mit den Sicherheitsgurten zusammen, um die
Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen zu verringern.
SRS-Front-Airbags
SRS-Airbag für Fahrer/Beifahrer
Schützt Kopf und Brustkorb von Fahrer und Beifahrer vor
Zusammenstößen mit Bauteilen im Innenraum.
SRS-Knie-Airbag
Schützt den Fahrer.
SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags
SRS-Seiten-Airbags
Schützen den Rumpf der Insassen auf den Vordersitzen.
SRS Kopf-Seiten-Airbag (je nach Ausstattung)
Schützt vor allem den Kopf der Insassen auf den äußeren Sit-
zen.
Page 159 of 707

159 1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
Bauteile des Airbag-Systems
Die wesentlichen Bestandteile des SRS-Airbag-Systems sind oben
dargestellt. Die SRS-Airbags werden von der Airbag-Auslöseeinheit
gesteuert. Beim Auslösen der Airbags füllt eine chemische Reaktion
in den Aufblasvorrichtungen die Airbags schnell mit ungiftigem Gas,
um die Bewegung der Insassen aufzufangen.Sensoren für Kopf-Seiten-
Airbags (je nach Ausstat-
tung)
Kontrollleuchte für Beifah-
rer-Airbag
Kopf-Seiten-Airbags
(je nach Ausstattung)
Seiten-Airbags
Beifahrer-Airbag
Manueller Airbag-Ein/Aus-
SchalterFahrzeuge ohne Kopf-
Seiten-Airbag: Seiten-
Airbag-Sensoren
Fahrzeuge mit Kopf-Sei-
ten-Airbag: Seiten- und
Kopf-Seiten-Airbag-Sen-
soren
Gurtstraffer und Gurtkraft-
begrenzer
Sensoren für Front-Airbags
SRS-Warnleuchte
Fahrer-Airbag
Knie-Airbag
Airbag-Auslöseeinheit
Page 160 of 707

160 1-7. Informationen zur Sicherheit
Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags
Beim Aufprall auf einen auslösenden (sich aufblasenden) SRS-Airbag
kann es zu Abschürfungen und leichten Scheuerstellen kommen.
Es entsteht ein lautes Geräusch, gleichzeitig wird ein weißes Pulver frei-
gesetzt.
Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Teile des Airbagmoduls
(Lenkradnabe, Abdeckung des Airbags und Aufblasvorrichtung) sowie
die Vordersitze können für einige Minuten heiß sein. Der Airbag selbst
kann auch heiß sein.
Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Teile des Airbagmoduls (Lenk-
radnabe, Abdeckung des Airbags und Aufblasvorrichtung), Vordersitze,
Teile der vorderen und hinteren Dachsäule und der Dachlängsträger kön-
nen für einige Minuten heiß sein. Der Airbag selbst kann auch heiß sein.
Die Frontscheibe kann reißen.
Betriebsbedingungen (SRS-Front-Airbags)
Die SRS-Front-Airbags lösen aus, wenn der Aufprall über einem
bestimmten Schwellenwert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei einer
Frontalkollision bei ca. 20-30 km/h mit einem stehenden Hindernis wie
einer Wand, das sich weder verformt noch bewegt, produziert wird).
Diese Auslöseschwelle ist jedoch in den folgenden Situationen deutlich
höher:
• Wenn das Fahrzeug mit einem beweglichen oder deformierbaren
Gegenstand zusammenstößt, z.B. mit einem geparkten Fahrzeug oder
einem Schildermast
• Wenn sich das Fahrzeug unter ein anderes Fahrzeug schiebt, z.B.
unter die Ladefläche eines Lastwagens
In Abhängigkeit von der Art des Aufpralls wird unter Umständen nur ein
Gurtstraffer aktiviert.