stop start TOYOTA VERSO 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: VERSO, Model: TOYOTA VERSO 2015Pages: 707, PDF-Größe: 42.71 MB
Page 250 of 707

250 2-2. Kombiinstrument
Ändern der Anzeige
Durch Drücken der Taste kann die Informationsanzeige weiterge-
schaltet werden.
Gesamtkilometerzähler
Zeigt die Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs an.
Tageskilometerzähler A
Zeigt die seit dem letzten Zurückstellen des Zählers zurückgelegte
Strecke an.
Durch Drücken und Gedrückthalten der Taste wird der Zähler zurückge-
setzt.
Gesamtkilometerzähler, Tageskilometerzähler, Betriebszeit Stop
& Start System, Gesamtbetriebszeit Stop & Start System, Infor-
mationen zu erforderlichen Wartungsarbeiten und Anzeige Hel-
ligkeitsregler für Instrumententafelbeleuchtung
S. 250
Kraftstoffanzeige
Zeigt die Restkraftstoffmenge im Kraftstofftank an.
Taste zum Umschalten der Anzeige
S. 250
Page 251 of 707

251 2-2. Kombiinstrument
2
Fahrbetrieb
Tageskilometerzähler B
Zeigt die seit dem letzten Zurückstellen des Zählers zurückgelegte
Strecke an.
Durch Drücken und Gedrückthalten der Taste wird der Zähler zurückge-
setzt.
Betriebszeit des Stop & Start-Systems (je nach Ausstattung)
Zeigt die Gesamtzeit an, in der der Motor während der aktuellen
Fahrt aufgrund des Stop & Start-Systems abgeschaltet war.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Vom Motorschalter in der Position “ON” zum Motorschalter in der
Position “LOCK”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Vom Schalter “ENGINE START STOP” im Modus IGNITION ON
zum Schalter “ENGINE START STOP” im Modus AUS.
Gesamtbetriebszeit des Stop & Start-Systems (je nach Ausstat-
tung)
Zeigt die Gesamtzeit an, in der der Motor seit dem letzten Zurück-
setzen des Systems aufgrund des Stop & Start-Systems abge-
schaltet wurde.
Informationen zu erforderlichen Wartungsarbeiten (nur Motor
1WW-FHV)
Zeigt die verbleibende Entfernung an, bis das Motoröl gewechselt
werden muss. Das Zeichen “-” vor der Entfernungsangabe bedeu-
tet, dass ein Ölwechsel überfällig ist. Lassen Sie den Motorölwech-
sel von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb durchführen.
• Zeigt Informationen zu erforderlichen Wartungsarbeiten, wenn der
Motorschalter auf “ON” steht (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem) bzw. wenn der Schalter “ENGINE START STOP” im
Modus IGNITION ON steht (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem).
Page 255 of 707

255 2-2. Kombiinstrument
2
Fahrbetrieb
Anzeigeleuchten
Die Kontrollleuchten informieren den Fahrer über den Betriebs-
zustand der verschiedenen Systeme des Fahrzeugs.
Kontrollleuchte für Fahr-
trichtungsanzeiger
(S. 244)
(je nach Aus-
stattung)
Kontrollleuchte für
Geschwindigkeitsregel-
system (S. 288)
Kontrollleuchte für Fern-
licht (S. 272)
(je nach Aus-
stattung)
Kontrollleuchte “SET”
(S. 288)
Kontrollleuchte für
Schlussleuchte
(S. 271)
(je nach Aus-
stattung)
Kontrollleuchte für
Geschwindigkeitsbe-
grenzung (S. 293)
Kontrollleuchte für
Nebelscheinwerfer
(S. 279)
(je nach Aus-
stattung)
Kontrollleuchte für
umweltbewusstes Fahr-
verhalten (Eco-Driving)
(S. 204, 269)
Kontrollleuchte für
Nebelschlussleuchte
(S. 279)
(je nach Aus-
stattung)
Kontrollleuchte für das
Stop & Start-System
(S. 304)
Kontrollleuchte für Rad-
schlupf (S. 313)
(je nach Aus-
stattung)
Kontrollleuchte für
abgebrochenes Stop &
Start-Systems
(S. 305)
Kontrollleuchte VSC
OFF (S. 313)
(Blau)
Kontrollleuchte für Tem-
peratur des Motorkühl-
mittels
(Dieselmotor)
Kontrollleuchte für
Motorvorwärmung
(S. 215, 219)Schaltpositionsanzeige
(S. 226, 232)
*1,*2
*1
*1,*2*1
*1*4
*3
Page 256 of 707

256 2-2. Kombiinstrument
*1: Wenn der Motorschalter auf “ON” (bei Fahrzeugen ohne intelligentes
Einstiegs- und Startsystem) oder der Schalter “ENGINE START
STOP” in den Modus IGNITION ON (bei Fahrzeugen mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem) gestellt wird, schalten sich diese Leuchten
ein und zeigen an, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie
erlöschen nach einigen Sekunden bzw. nach Anlassen des Motors.
Wenn eine Leuchte nicht aufleuchtet oder nicht wieder erlischt, kann
im betreffenden System eine Funktionsstörung vorliegen. Lassen Sie
das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb daraufhin überprüfen.
*2: Die Kontrollleuchte blinkt, um anzuzeigen, dass das System in Betrieb
ist.
*3: Fahrzeuge mit Multidrive oder Automatikgetriebe
*4: Diese Kontrollleuchte leuchtet bei niedriger Temperatur des Motorkühl-
mittels blau.
*5: Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
*6: Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Schaltanzeige
(S. 236)
(je nach Ausstattung)
Toyota Einparkhilfe-Sensor
Anzeige (S. 296)Schaltanzeige
(S. 241)
Kontrollleuchte “SPORT”
(S. 227, 233)
Security-Anzeige
(S. 132, 145)Anzeige “PASSENGER AIRBAG”
(S. 194)
*1,*5
*1,*6
*3*1
Page 257 of 707

257 2-2. Kombiinstrument
2
Fahrbetrieb
Warnleuchten
Warnleuchten informieren den Fahrer über Funktionsstörungen
in Systemen des Fahrzeugs. (S. 550)
*1: Wenn der Motorschalter auf “ON” (bei Fahrzeugen ohne intelligentes
Einstiegs- und Startsystem) oder der Schalter “ENGINE START
STOP” in den Modus IGNITION ON (bei Fahrzeugen mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem) gestellt wird, schalten sich diese Leuchten
ein und zeigen an, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie
erlöschen nach einigen Sekunden bzw. nach Anlassen des Motors.
Wenn eine Leuchte nicht aufleuchtet oder nicht wieder erlischt, kann
im betreffenden System eine Funktionsstörung vorliegen. Lassen Sie
das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb daraufhin überprüfen.
*2: Die Kontrollleuchte blinkt, um auf eine Funktionsstörung hinzuweisen.
*3: Die Kontrollleuchte leuchtet auf, um auf eine Funktionsstörung hinzu-
weisen.
*4: Fahrzeuge mit einem Reifendruck-Warnsystem.
(Rot)(je nach Aus-
stattung)
(je nach Aus-
stattung)(je nach Aus-
stattung)(je nach Aus-
stattung)
(5-sitzige Modelle)(7-sitzige Modelle)
*1*1*1*1*1*1*1*2
*1,2*1,3*1*1*1,4
Page 262 of 707

262 2-2. Kombiinstrument
Restreichweite
Anzeige der maximalen
Restreichweite mit dem verblei-
benden Kraftstoff im Tank.
• Diese Strecke wird auf der
Grundlage Ihres durchschnitt-
lichen Kraftstoffverbrauchs
berechnet. Die tatsächliche
Strecke, die Sie noch fahren
können, kann deshalb von der
angezeigten Strecke abwei-
chen.
• Bei einer geringen Menge
Kraftstoff ist es möglich, dass
die Anzeige nicht aktualisiert
wird.
Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie beim Betanken
des Fahrzeugs den Motor-
schalter in die Position
“LOCK”. Wenn der Motor-
schalter beim Tanken nicht in
die Position “LOCK” gestellt
wird, wird die Anzeige unter
Umständen nicht aktualisiert.
Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem:
Schalten Sie beim Tanken den
Schalter “ENGINE START
STOP” aus. Wenn der Schal-
ter “ENGINE START STOP”
beim Tanken nicht ausge-
schaltet wird, kann die
Anzeige nicht aktualisiert wer-
den.
Page 271 of 707

271
2
Fahrbetrieb
2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Scheinwerferschalter
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch geschaltet wer-
den.
Standlicht, Schlus-
slicht, Kennzeichen-
leuchte und
Instrumententafelbe-
leuchtung sind einge-
schaltet.
Scheinwerfer und alle
oben aufgeführten
Leuchten sind einge-
schaltet.
Fahrzeuge ohne intelli-
gentes Einstiegs- und
Startsystem: Die
Scheinwerfer, die
Standlichter vorne usw.
werden automatisch
ein- und ausgeschaltet
(wenn sich der Motor-
schalter in der Position
“ON” befindet).
Fahrzeuge mit intelli-
gentem Einstiegs- und
Startsystem: Die
Scheinwerfer, die
Standlichter vorne usw.
werden automatisch
ein- und ausgeschaltet
(wenn sich der Schalter
“ENGINE START
STOP” im Modus IGNI-
TION ON befindet.)
(je nach
Ausstattung)
Page 274 of 707

274 2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Tagesfahrlichtsystem (je nach Ausstattung)
Damit Ihr Fahrzeug von anderen besser gesehen wird, werden die
Tagesfahrlichter automatisch eingeschaltet, wenn der Motor gestartet
und die Feststellbremse gelöst wird. (Das Tagesfahrlichtsystem wird
jedoch deaktiviert, wenn der Scheinwerferschalter manuell betätigt
wird oder wenn das automatische Scheinwerfersystem die Schlus-
sleuchten einschaltet.) Tagesfahrlichter sind nicht für den Einsatz bei
Nacht konzipiert.
Deaktivieren/Aktivieren des Tagesfahrlichtsystems
Führen Sie die folgenden Schritte aus.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “ON”. Schalten
Sie die Scheinwerfer, die Schlussleuchten und das automati-
sche Scheinwerfersystem aus und ziehen Sie die Feststell-
bremse an.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Stel-
len Sie den Schalter “ENGINE START STOP” auf den Modus
IGNITION ON. Schalten Sie die Scheinwerfer, die Schlus-
sleuchten und das automatische Scheinwerfersystem aus
und ziehen Sie die Feststellbremse an.
Lassen Sie den Motor an.
Schritt 3 muss innerhalb von 5 Sekunden nach dem Anlassen des
Motors durchgeführt werden.
Page 276 of 707

276 2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Automatisches Ausschalten der Beleuchtung
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung befindet, werden die
Scheinwerfer und alle Lichter automatisch ausgeschaltet, wenn der
Motorschalter in die Stellung “ACC” oder “LOCK” gebracht wird.
Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung oder befindet,
werden die Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer automatisch ausge-
schaltet, wenn der Motorschalter in die Stellung “ACC” oder “LOCK”
gebracht wird.
Zum Wiedereinschalten der Scheinwerfer stellen Sie den Motorschalter auf
“ON” oder drehen den Lichtschalter einmal aus und dann zurück in die Stel-
lung oder .
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung befindet, werden die
Scheinwerfer und alle Lichter automatisch ausgeschaltet, wenn der
Schalter “ENGINE START STOP” auf ACCESSORY oder ausgeschalt-
tet wird.
Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung oder befindet,
werden die Scheinwerfer und die Nebelscheinwerfer automatisch aus-
geschaltet, wenn der Schalter “ENGINE START STOP” auf ACCES-
SORY oder ausgeschaltet wird.
Zum Wiedereinschalten der Leuchten stellen Sie den Schalter auf IGNITION
ON oder drehen den Lichtschalter einmal aus und dann zurück in die Stel-
lung oder .
Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Ein Summer ertönt, wenn der Motorschalter auf “LOCK” oder “ACC”
gestellt ist und die Fahrertür geöffnet wird, solange das Licht eingeschal-
tet ist.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Ein Summer ertönt, wenn der Schalter “ENGINE START STOP” ausge-
schaltet oder auf ACCESSORY gestellt und die Fahrertür geöffnet wird,
während das Licht eingeschaltet ist.
Page 277 of 707

277 2-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
2
Fahrbetrieb
Automatische Leuchtweitenregulierung (Fahrzeuge mit Gasentla-
dungsscheinwerfern)
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird automatisch angepasst entspre-
chend der Anzahl der Passagiere und des Beladungszustand des Fahr-
zeugs, um sicherzustellen, dass die Scheinwerfer andere
Verkehrsteilnehmer nicht blenden.
Einschalten des Abblendlichts, wenn das Fahrzeug in dunklen Berei-
chen geparkt wird
Kundenspezifische Anpassung, die von jedem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb konfiguriert werden kann
Die Einstellung der Empfindlichkeit des Lichtsensors kann geändert werden.
(Anpassbare Funktionen S. 680)Stellen Sie den Motor ab, wenn der Licht-
schalter auf steht oder ausge-
schaltet ist, und ziehen Sie den
Lichtschalter zu sich heran und lassen ihn
los. Das Abblendlicht wird für rund 30
Sekunden eingeschaltet, um den Bereich
um das Fahrzeug zu erhellen.
Die Leuchten werden in folgenden Situa-
tionen ausgeschaltet.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem:
Der Motorschalter wird auf “ON”
gestellt.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem:
Der Schalter “ENGINE START STOP”
wird auf den Modus IGNITION ON
gestellt.
Der Lichtschalter wird eingeschaltet.
Sie ziehen den Lichtschalter zu sich
und lassen ihn los.