TOYOTA YARIS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: YARIS, Model: TOYOTA YARIS 2022Pages: 602, PDF-Größe: 128.52 MB
Page 361 of 602

359
6
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
Die folgenden Symptome können auftreten:
●Das intelligente Einstiegs- und Startsystem (je nach Ausstattung) und die Funkfernbe-dienung funktionieren nicht ordnungsge-
mäß.
●Die Reichweite verringert sich.
Schlitzschraubendreher
Kleiner Schlitzschraubendreher
Lithium-Batterie CR2032 (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem) oder CR2450
(Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem)
■Verwenden Sie eine Lithium-Batterie CR2032 (Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und Startsystem) oder CR2450 (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem).
●Batterien erhalten Sie bei jedem Toyota-
Vertragshändler oder bei jeder Toyota-Ver- tragswerkstatt, bei einem anderen kompe-tenten Fachbetrieb, im lokalen
Elektrohandel oder in Fotogeschäften.
●Nur durch denselben oder einen ähnlichen
vom Hersteller empfohlenen Typ austau- schen.
●Entsorgen Sie alte Batterien gemäß örtli-chen Bestimmungen.
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
1 Entfernen Sie die Schlüsselabdec-
kung.
Bedecken Sie die Spitze des Schlitzschrau- bendrehers mit einem Lappen, um eine
Beschädigung des Schlüssels zu vermei- den.
2 Entfernen Sie die Batterieabdec-
kung.
Verwenden Sie einen Schraubendreher mit
einer geeigneten Größe. Wenn die Abdec- kung gewaltsam aufgehebelt wird, kann sie beschädigt werden.
Ist die Batterieabdeckung schwierig zu ent-
fernen, heben Sie diese zum Entfernen am
Batterie der Funkfernbe-
dienung/des elektroni-
schen Schlüssels
Ersetzen Sie eine entladene Batte-
rie durch eine neue.
Da der Schlüssel beschädigt wer-
den kann, wenn nicht ordnungsge-
mäß nach der folgenden Anleitung
vorgegangen wird, empfiehlt es
sich, die Schlüsselbatterie von
einem Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompe-
tenten Fachbetrieb ersetzen zu
lassen.
Benötigte Teile
Austausch der Batterie
Page 362 of 602

360
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Rand an.
3 Entfernen Sie die leere Batterie mit
einem kleinen Schlitzschraubendre-
her.
Verwenden Sie zum Entfernen der Batterie
einen Schraubendreher mit einer geeigne- ten Größe.
Setzen Sie eine neue Batterie mit dem Plus-
pol (“+”) nach oben ein.
4 Installieren Sie die Batterieabdec-
kung mit der Fixiernase nach oben.
Drücken Sie den gesamten Rand der Batte- rieabdeckung in den Schlüssel.
5 Installieren Sie die Schlüsselabdec-
kung.
Richten Sie Schlüsselabdeckung und
Schlüssel aneinander aus und drücken Sie die Schlüsselabdeckung gerade in den Schlüssel.
Stellen Sie sicher, dass die Schlüsselabdec-
kung fest und ohne Lücken zwischen Abdeckung und Schlüssel installiert ist.
6 Drücken Sie die Taste oder
und prüfen Sie, ob sich die Türen
verriegeln/entriegeln lassen.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem
1 Entriegeln Sie das Schloss und zie-
hen Sie den mechanischen Schlüs-
sel ab.
2 Entfernen Sie die Schlüsselabdec-
kung.
Verwenden Sie einen Schraubendreher mit einer geeigneten Größe. Wenn die Abdec-kung gewaltsam aufgehebelt wird, kann sie
Page 363 of 602

361
6
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
beschädigt werden.
Bedecken Sie die Spitze des Schlitzschrau- bendrehers mit einem Lappen, um eine Beschädigung des Schlüssels zu vermei-
den.
3 Entfernen Sie die leere Batterie mit
einem kleinen Schlitzschraubendre-
her.
Beim Entfernen der Abdeckung kann das elektronische Schlüsselmodul an der Abdec-kung haftenbleiben, so dass die Batterie
möglicherweise nicht sichtbar ist. Lösen Sie in diesem Fall das elektronische Schlüssel-modul von der Abdeckung, um die Batterie
zu entnehmen.
Verwenden Sie zum Entfernen der Batterie einen Schraubendreher mit einer geeigne-ten Größe.
Setzen Sie eine neue Batterie mit dem Plus-
pol (“+”) nach oben ein.
4 Beim Anbringen der Schlüsselab-
deckung und des mechanischen
Schlüssel führen Sie Schritt 2 und
Schritt 1 in umgekehrter Reihen-
folge aus.
5 Drücken Sie die Taste oder
und prüfen Sie, ob sich die Türen
verriegeln/entriegeln lassen.
WARNUNG
■Ausgebaute Batterie und andere Te i l e
Ein Verschlucken dieser Kleinteile kann zu
Erstickungen führen. Von Kindern fernhal- ten. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichts-maßnahmen besteht die Gefahr
lebensgefährlicher Verletzungen.
■Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Lithium-Batterien
ACHTUNG
BEIM EINSETZEN EINES FALSCHEN BATTERIETYPS BESTEHT EXPLOSI-ONSGEFAHR.
ENTSORGEN SIE GEBRAUCHTE BAT- TERIEN VORSCHRIFTSGEMÄSS.
HINWEIS
■Ersetzen der Batterie
Verwenden Sie einen Schlitzschrau- bendreher in geeigneter Größe. Bei über-mäßigem Kraftaufwand kann die
Abdeckung verformt oder beschädigt wer- den.
■Für normale Betätigung nach dem
Ersetzen der Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um Unfälle zu vermeiden:
●Arbeiten Sie immer mit trockenen Hän-
den. Feuchtigkeit kann die Batterie rosten lassen.
●Berühren oder verschieben Sie keine anderen Bauteile im Inneren der Fern-bedienung.
●Verbiegen Sie nicht die Batterieklem-men.
Page 364 of 602

362
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
1Schalten Sie den Startschalter aus.
2 Öffnen Sie die Abdeckung des
Sicherungskastens.
Motorraum: Sicherungskasten Typ A
Drücken Sie die Fixiernasen ein, und heben
Sie den Deckel ab.
Motorraum: Sicherungskasten Typ B
Drücken Sie die Fixiernasen ein, und heben
Sie den Deckel ab.
HINWEIS
■Beim Entfernen der Batterieabdec-
kung (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem)
Entfernen Sie die Batterieabdeckung nicht gewaltsam, andernfalls kann sie beschä-
digt werden. Ist die Batterieabdeckung schwierig zu entfernen, heben Sie diese zum Entfernen am Rand an.
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln
Wenn ein elektrisches Bauteil
nicht funktioniert, kann eine
Sicherung durchgebrannt sein.
Prüfen Sie in diesem Fall die
Sicherungen und wechseln Sie sie
gegebenenfalls aus.
Sicherungen kontrollieren und
auswechseln
Page 365 of 602

363
6
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Unter der Instrumententafel auf der
Fahrerseite (Fahrzeuge mit Links-
lenkung)
Entfernen Sie den Deckel.
Achten Sie beim Entfernen/Anbringen des
Deckels darauf, Druck auf die Kralle auszu-
üben.
Unter der Instrumententafel auf der
Beifahrerseite (Fahrzeuge mit
Rechtslenkung)
Entfernen Sie die Abdeckung, trennen Sie
den Steckverbinder (je nach Ausstattung)
und nehmen Sie anschließend den Deckel
ab.
Achten Sie beim Entfernen/Anbringen des
Deckels darauf, Druck auf die Kralle auszu-
üben.
Unter dem rechten Rücksitz
Entfernen Sie die Abdeckung der 12-Volt-
Batterie. ( S.336)
3Entfernen Sie die Sicherung mit
dem Abziehwerkzeug.
Mit dem Sicherungsheber können
Page 366 of 602

364
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
nur Sicherungen vom Typ A ausge-
baut werden.
4 Prüfen Sie, ob die Sicherung durch-
gebrannt ist.
Ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung durch eine neue Sicherung mit der entspre-chenden Amperezahl. Die Amperezahl fin-
den Sie im Deckel des Sicherungskastens.
Ty p A
Normale Sicherung
Durchgebrannte Sicherung
Ty p B
Normale Sicherung
Durchgebrannte Sicherung
Typ C
Normale Sicherung
Durchgebrannte Sicherung
Typ D
Normale Sicherung
Durchgebrannte Sicherung
■Nach dem Wechseln einer Sicherung
●Achten Sie beim Anbringen des Deckels darauf, dass die Nase fest einrastet.
●Wenn die Leuchten auch nach dem Aus-tausch der Sicherung nicht funktionieren,
muss möglicherweise eine Glühlampe ersetzt werden. ( S.366)
●Wenn die ersetzte Sicherung wieder durchbrennt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
Page 367 of 602

365
6
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
anderen kompetenten Fachbetrieb über- prüfen.
■Bei einer Überlast im Stromkreis
Die Sicherungen sind zum Schutz des Kabel- baums so ausgelegt, dass sie durchbrennen.
■Beim Auswechseln von Glühlampen
Toyota empfiehlt die Verwendung von Origi-
nal-Toyota-Produkten, die speziell für dieses Fahrzeug entwickelt wurden.Da bestimmte Glühlampen mit Stromkreisen
verbunden sind, die dafür konzipiert sind, eine Überlastung zu verhindern, können Nicht-Original-Teile oder Teile, die nicht für
dieses Fahrzeug konzipiert wurden, unter Umständen nicht verwendet werden.
WARNUNG
■Zur Vermeidung von Systemausfäl-
len und Fahrzeugbränden
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-
nahmen kann zur Beschädigung des Fahr- zeugs führen und einen Brand oder Verletzungen zur Folge haben.
●Verwenden Sie nie eine Sicherung mit höherer Amperezahl als angegeben,
oder gar einen anderen Gegenstand anstelle der Sicherung.
●Verwenden Sie immer eine Toyota-Ori-
ginalsicherung oder eine gleichwertige Sicherung.Ersetzen Sie niemals, auch nicht vor-
übergehend, eine Sicherung durch einen Draht.
●Nehmen Sie an Sicherungen oder
Sicherungskasten keine Veränderungen vor.
HINWEIS
■Vor dem Ersetzen von Sicherungen
Lassen Sie die Ursache für die Überlast
schnellstmöglich von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-werkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb feststellen und beseitigen.
■Beim Anbringen der Abdeckung des
Sicherungskastens (Motorraum: Sicherungskasten des Typs A und des Typs B)
Drücken Sie beim Anbringen der Abdec-
kung des Sicherungskastens auf die Abdeckung, nachdem Sie die Positionen aller Krallen ausgerichtet haben. Andern-
falls könnten die Krallen beschädigt wer- den.
Page 368 of 602

366
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Prüfen Sie die Wattleistung der zu
ersetzenden Glühlampe. ( S.438)
Vo r n
Standlichter vorne (Ausführung mit
Glühlampe)
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
(Ausführung mit Glühlampe)
Nebelscheinwerfer (Ausführung mit
Glühlampe)
Scheinwerfer (Ausführung mit
Glühlampe)
Hinten
Kennzeichenleuchte
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger
(Ausführung mit Glühlampe)
■Leuchten, die von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten
Fachbetrieb ersetzt werden müs-
sen
Scheinwerfer (LED-Ausführung)
Nebelscheinwerfer (LED-Ausfüh-
rung)
Standlichter vorne (LED-Ausfüh-
rung)
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
(LED-Ausführung)
Tagesfahrlichter
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
Schlussleuchten
Bremsleuchten
Rückfahrscheinwerfer
Nebelschlussleuchte
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger
Glühlampen
Folgende Glühlampen können Sie
selber austauschen. In Abhängig-
keit von der jeweiligen Glühlampe
kann der Austauschvorgang
unterschiedlich schwierig sein. Da
die Gefahr einer Beschädigung
der Komponenten besteht, emp-
fehlen wir, den Austausch von
einem Toyota-Vertragshändler
oder einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einem anderen kompe-
tenten Fachbetrieb durchführen zu
lassen.
Vorbereitungen zum Auswech-
seln von Glühlampen
Lage der Glühlampen
Page 369 of 602

367
6
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
(LED-Ausführung)
Zusatzbremsleuchte
■LED-Glühlampen
Die Leuchten bestehen mit Ausnahme der folgenden Leuchten aus einer Reihe von
LEDs. Wenn eine der LEDs ausgebrannt ist, lassen Sie die Leuchten von einem Toyota-Vertragshändler oder ei ner Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb wechseln.
●Scheinwerfer (Ausführung mit Glühlampe)
●Standlichter vorne (Ausführung mit
Glühlampe)
●Vordere Fahrtrichtungsanzeiger (Ausfüh-
rung mit Glühlampe)
●Nebelscheinwerfer (Ausführung mit
Glühlampe)
●Hintere Fahrtrichtungsanzeiger (Ausfüh-
rung mit Glühlampe)
●Kennzeichenleuchte
■Kondenswasserbildung an der Innen-
seite des Scheinwerferglases
Eine zeitweilige Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases ist keine Funktionsstörung. Wenden Sie sich in
den folgenden Situationen für nähere Infor- mationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbetrieb:
●Große Wassertropfen an der Innenseite
des Scheinwerferglases.
●Im Scheinwerfer hat sich Wasser ange-
sammelt.
■Beim Auswechseln von Glühlampen
S.365
■Scheinwerfer (Ausführung mit
Glühlampe)
1 Ziehen Sie den Stecker.
2 Drehen Sie den Lampensockel ent-
gegen dem Uhrzeigersinn.
3 Ersetzen Sie die Glühlampe.
4 Bauen Sie den Lampensockel ein.
Richten Sie die 3 Zungen an der Glühlampe an der Fassung aus und setzen Sie die
Glühlampe ein.
Glühlampen auswechseln
Page 370 of 602

368
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
6-3. Wartung in Eigenregie
5Stecken Sie den Stecker.
6 Befestigen Sie den Lampensockel.
Rütteln Sie leicht am Lampensockel, um den sicheren Sitz zu überprüfen. Schalten Sie die Scheinwerfer einmal an und vergewis-
sern Sie sich, dass kein Licht aus der Fas- sung dringt.
■Standlichter vorne (Ausführung
mit Glühlampe)
1 Drehen Sie den Lampensockel ent-
gegen dem Uhrzeigersinn.
2 Entfernen Sie die Glühlampe.
3 Führen Sie beim Einbau die aufge-
führten Schritte in umgekehrter Rei-
henfolge durch.
■Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
(Ausführung mit Glühlampe)
1 Drehen Sie den Lampensockel ent-
gegen dem Uhrzeigersinn.
2 Entnehmen Sie die Glühlampe.
3 Führen Sie beim Einbau die aufge-
führten Schritte in umgekehrter Rei-
henfolge durch.