batterie TOYOTA YARIS CROSS 2023 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: YARIS CROSS, Model: TOYOTA YARIS CROSS 2023Pages: 714, PDF-Größe: 147.94 MB
Page 136 of 714

134
Owners Manual_Europe_M52N77_de
3-1. Informationen zu Schlüsseln
3-1.In formatione n z u Schlüss eln
Mit dem Fahrzeug werden die folgen-
den Schlüssel geliefert.
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem (Typ A)
Schlüssel (mit Fernbedienfunktion)
Verwenden der Fernbedienfunktion
( S.136)
Schlüssel (ohne Fernbedienfunk-
tion)
Schlüsselnummernplakette
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem (Typ B)
Schlüssel (mit Fernbedienfunktion)
Verwenden der Fernbedienfunktion
( S.136)
Schlüsselnummernplakette
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem
Elektronische Schlüssel
• Bedienung des intelligenten Einstiegs-
und Startsystems ( S.158)
• Verwenden der Fernbedienfunktion
( S.136)
Mechanische Schlüssel
Schlüsselnummernplakette
■Bei Flugreisen
Wird ein Schlüssel mit Fernbedienfunktion an Bord eines Flugzeugs gebracht, ist sicherzu-stellen, dass an diesem keine Tasten
gedrückt werden, solange er sich an Bord befindet. Wird der Schlüssel in einer Reiseta-sche oder ähnlichem mitgeführt, ist sicherzu-
stellen, dass ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten ausgeschlossen ist. Das Betäti-gen der Tasten des Schlüssels kann die Aus-
strahlung von Funkwellen verursachen, die den Betrieb des Flugzeugs stören können.
■Entladung der Schlüsselbatterie (Fahr-zeuge ohne intelligentes Einstiegs- und
Startsystem)
●Die normale Batterielebensdauer beträgt 1
bis 2 Jahre.
●Die Batterie entlädt sich auch dann, wenn
der Schlüssel nicht benutzt wird. Die fol- genden Symptome deuten darauf hin, dass die Batterie im Schlüssel fast leer ist.
Ersetzen Sie bei Bedarf die Batterie.
Schlüssel
Schlüssel
Page 137 of 714

135
3
Owners Manual_Europe_M52N77_de
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Vor Antritt der Fahrt
(S.420) • Die Fernbedienung funktioniert nicht.• Der Erkennungsbereich wird kleiner.
■Entladung der Schlüsselbatterie (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
●Die normale Batterielebensdauer beträgt 1 bis 2 Jahre.
●Bei niedrigem Ladezustand der Batterie ertönt ein Alarm im Fahrgastraum und es wird eine Meldung in der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigt, wenn das Hybridsy- stem ausgeschaltet wird.
●Um die Entladung der Schlüsselbatterie bei längerer Nichtbenutzung des elektroni-schen Schlüssels zu reduzieren, versetzen
Sie den elektronischen Schlüssel in den Batteriesparmodus. ( S.159)
●Da der elektronische Schlüssel immer Funkwellen empfängt, entlädt sich die Bat-terie auch dann, wenn der Schlüssel nicht
verwendet wird. Die folgenden Symptome deuten darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels fast leer ist.
Ersetzen Sie bei Bedarf die Batterie. ( S.420) • Das intelligente Einstiegs- und Startsystem
oder die Funkfernbedienung funktioniert nicht.• Der Erkennungsbereich wird kleiner.
• Die LED-Anzeige am Schlüssel leuchtet nicht.
●Um ernsthafte Funktionseinbußen zu ver-meiden, halten Sie den Schlüssel minde-stens 1 m entfernt von den folgenden
elektronischen Geräten, die Magnetfelder erzeugen:• Fernsehgeräte
•PCs • Mobiltelefone, schnurlose Telefone und Batterieladegeräte
• Ladestationen von Mobiltelefonen oder schnurlosen Telefonen• Tischlampen
• Induktionskochfelder
●Wenn sich der elektronische Schlüssel län-
ger als notwendig in der Nähe des Fahr- zeugs befindet, kann die Schlüsselbatterie schneller als normal leer werden, auch
wenn das intelligente Einstiegs- und Start-
system nicht genutzt wird.
■Austausch der Batterie
S.420
■Wenn “Neuer Schlüssel registriert. Details bitte beim Händler erfragen.” in der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Diese Meldung wird über einen Zeitraum von ca. 10 Tagen nach der Registrierung eines
neuen elektronischen Schlüssels beim Öff- nen der Fahrertür angezeigt, wenn die Türen von außen entriegelt wurden.
Wenn die Meldung angezeigt wird, obwohl Sie keinen neuen elektronischen Schlüssel registriert haben, lassen Sie von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-petenten Fachbetrieb überprüfen, ob ein
unbekannter elektronischer Schlüssel (der nicht in Ihrem Besitz ist) registriert wurde.
■Wenn ein falscher Schlüssel verwendet wird
Der Schließzylinder rotiert frei und unabhän-
gig vom inneren Mechanismus.
HINWEIS
■Schutz von Schlüsseln vor Beschädi-
gung
●Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen, setzen Sie sie keinen starken Stößen aus und verbiegen Sie sie nicht.
●Setzen Sie die Schlüssel nicht über einen längeren Zeitraum hohen Tempe-raturen aus.
●Vermeiden Sie den Kontakt der Schlüs-sel mit Feuchtigkeit und waschen Sie sie nicht in einem Ultraschallreinigungs-
gerät usw.
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Bringen Sie keine
metallischen oder magnetischen Gegenstände an den Schlüsseln an und vermeiden Sie den Kontakt mit solchen
Materialien.
●Demontieren Sie die Schlüssel nicht.
Page 139 of 714

137
3
Owners Manual_Europe_M52N77_de
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Vor Antritt der Fahrt
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb ange-
passt werden.
*2: Je nach Ausstattung
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen der Fernbedienung (Fahrzeuge
ohne intelligentes Einstiegs- und Start- system)
Die Fernbedienung arbeitet in den folgenden Situationen möglicherweise nicht normal:
●Wenn die Batterie des Funkschlüssels voll-ständig entladen ist
●In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwer-ken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-
zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen ausstrahlen
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-räts, Mobiltelefons oder eines anderen
drahtlosen Kommunikationsgeräts
●Wenn der Schlüssel mit integrierter Fern-
bedienung mit einem Metallgegenstand in Berührung kommt oder davon verdeckt ist
●Wenn in der Nähe ein anderer Funkschlüs-sel (der Funkwellen aussendet) verwendet wird
●Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen des intelligenten Einstiegs- und Startsystems oder der Fernbedienung
(Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
S.159
1Ausklappen
Drücken Sie zum Ausklappen des Schlüs-
sels die Taste
2 Einklappen
Drücken Sie zum Verstauen des Schlüssel
die Taste und klappen Sie dann den Schlüs-
sel ein.
Schieben Sie zum Entnehmen des
mechanischen Schlüssels den Entrie-
gelungshebel zur Seite und ziehen
Sie den Schlüssel heraus.
Der mechanische Schlüssel kann nur in
einer Richtung eingeführt werden, da
der Schlüssel nur auf einer Seite Profil-
rillen besitzt. Wenn der Schlüssel nicht
in den Schließzylinder eingeführt wer-
den kann, den Schlüssel umdrehen und
erneut versuchen.
Bewahren Sie den mechanischen
Schlüssel nach der Verwendung im
elektronischen Schlüssel auf. Führen
Sie den mechanischen Schlüssel
Verwenden des Schlüssels
(Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und Startsystem)
Verwenden des mechanischen
Schlüssels (Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs- und
Startsystem)
Page 140 of 714

138
Owners Manual_Europe_M52N77_de
3-1. Informationen zu Schlüsseln
immer im elektronischen Schlüssel mit.
Wenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels leer ist oder die Einstiegs-
funktion nicht ordnungsgemäß funktio-
niert, benötigen Sie den mechanischen
Schlüssel. ( S.483)
■Wenn Sie den mechanischen Schlüssel verlieren
S.483
■Zertifizierung der Fernbedienung
S.559
Page 143 of 714

141
3
Owners Manual_Europe_M52N77_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
■Türverriegelungssummer (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsy-stem)
Wenn eine Tür nicht vollständig geschlossen
ist und versucht wird, die Türen mit der Ein- stiegsfunktion oder mit der Fernbedienung zu verriegeln, ertönt 5 Sekunden lang ein Sum-
mer. Schließen Sie die Tür vollständig, um den Summton zu beenden, und verriegeln Sie die Türen erneut.
■Alarm (je nach Ausstattung)
Beim Verriegeln der Türen wird der Alarm
eingestellt. ( S.88)
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen des intelligenten Einstiegs- und Startsystems oder der Fernbedienung
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem
S.137
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem
S.159
■Wenn das intelligente Einstiegs- und
Startsystem oder die Funkfernbedie- nung nicht ordnungsgemäß funktioniert
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Ersetzen Sie eine entladene Schlüsselbatte-
rie durch eine neue. ( S.420)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel
zum Verriegeln und Entriegeln der Türen.
( S.484)
Ersetzen Sie eine entladene Schlüsselbatte-
rie durch eine neue. ( S.420)
■Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Die Türen können nicht mittels Einstiegsfunk-
tion oder Fernbedienung verriegelt und entriegelt werden. Verriegeln oder entriegeln Sie die Türen mit dem mechanischen Schlüs-
sel. ( S.484)
■Rücksitz-Erinnerungsfunktion
●Um Sie daran zu erinnern, kein Gepäck
o. ä. auf dem Rücksitz zu vergessen, ertönt ein Summer und auf der Multi-Infor-mationsanzeige wird ca. 6 Sekunden lang
eine Meldung angezeigt, wenn der Start- schalter ausgeschaltet wird, nachdem eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist.
• Das Hybridsystem wird innerhalb von 10 Minuten nach dem Öffnen und Schlie-ßen einer Fondtür gestartet.
• Nach dem Starten des Hybridsystems wurde eine Fondtür geöffnet und geschlos-sen.
Wenn jedoch eine Fondtür geöffnet und
innerhalb von ca. 2 Sekunden wieder
geschlossen wird, kann es sein, dass die
Rücksitz-Erinnerungsfunktion nicht funktio-
niert.
●Die Rücksitz-Erinnerungsfunktion stellt anhand des Öffnens und Schließens einer Fondtür fest, dass Gepäck o. ä. auf einem
Rücksitz abgelegt wurde. Daher kann es situationsbedingt vorkommen, dass die Rücksitz-Erinnerungsfunktion nicht funktio-
niert und Sie dennoch Gepäck o. ä. auf dem Rücksitz vergessen oder dass die Funktion unnötigerweise aktiviert wird.
●Die Rücksitz-Erinnerungsfunktion kann aktiviert bzw. deaktiviert werden. ( S.509)
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.509)
Page 155 of 714

153
3
Owners Manual_Europe_M52N77_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
ger sitzt und mit den Beinen wippt
●Wenn die Beine oder andere Körperteile
einer Person beim Vorbeigehen am Fahr- zeug den Heckstoßfänger berühren
●Wenn das Fahrzeug in der Nähe einer elektrischen Störquelle abgestellt wird, die die Empfindlichkeit der berührungslos
bedienbaren elektrischen Heckklappe beeinflusst, wie z.B. ein gebührenpflichti-ger Parkplatz, eine Tankstelle, eine elek-
trisch beheizte Straße oder eine Neonbeleuchtung
●Wenn sich das Fahrzeug in der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Radiosen-dern, Großanzeigen, Flughäfen oder ande-
ren Einrichtungen befindet, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen ausstrahlen
●Wenn das Fahrzeug an einem Ort abge-stellt wird, an dem sich Objekte, wie z.B.
Pflanzen, in der Nähe des Heckstoßfän- gers befinden
●Wenn Gepäck usw. in der Nähe des Heck-stoßfängers abgestellt wird
●Wenn Zubehör oder eine Fahrzeugabdec-kung in der Nähe des Heckstoßfängers angebracht/entfernt wird
●Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird
Deaktivieren Sie die Einstellung für die Betä-
tigung der berührungslos bedienbaren elek-
trischen Heckklappe (Trittsensor), um eine
unbeabsichtigte Betätigung zu verhindern.
( S.157)
■Wenn die 12-Volt-Batterie wieder ange- schlossen wird
Um den ordnungsgemäßen Betrieb der elek- trischen Heckklappe zu ermöglichen, schlie-
ßen Sie die Heckklappe manuell.
■Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. Öffnungswinkel der elek- trischen Heckklappe) können geändert wer-den. (Anpassbare Funktionen: S.509)
WARNUNG
■Heckklappenschließer
●Wenn die Heckklappe nicht vollständig
geschlossen wird, schließt der Heck- klappenschließer diese automatisch bis zur vollständig geschlossenen Position.
Es dauert einige Sekunden, bis der Heckklappenschließer den Betrieb auf-nimmt. Achten Sie darauf, dass keine
Finger oder andere Objekte in der Heck- klappe eingeklemmt werden, da dies ernsthafte Verletzungen zur Folge
haben kann.
●Seien Sie vorsichtig im Umgang mit
dem Heckklappenschließer, da er auch bei deaktiviertem elektrischem Heck-klappensystem betriebsbereit ist.
■Elektrische Heckklappe
Beachten Sie bei der Betätigung der elek- trischen Heckklappe folgende Vorsichts-
maßnahmen. Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnah-men kann lebensgefährliche Verletzungen
zur Folge haben.
●Stellen Sie sicher, dass sich im Schwenkbereich der Heckklappe keine Hindernisse befinden, welche die Betäti-
gung behindern könnten.
●Befinden sich Personen in der Nähe, stellen Sie sicher, dass diese einen aus-
reichenden Sicherheitsabstand einhal- ten, und informieren Sie diese Personen, dass Sie im Begriff sind, die
Heckklappe zu öffnen bzw. zu schlie- ßen.
Page 156 of 714

154
Owners Manual_Europe_M52N77_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
WARNUNG
●Wenn das elektrische Heckklappensy-
stem ausgeschaltet wird, während die Heckklappe automatisch öffnet oder schließt, wird dieser automatische Vor-
gang angehalten. Die Heckklappe muss dann manuell betätigt werden. Seien Sie besonders vorsichtig an einer Stei-
gung, da sich die Heckklappe unerwar- tet öffnen oder schließen kann.
●Wenn die Betriebsbedingungen der
elektrischen Heckklappe nicht mehr gegeben sind, ertönt unter Umständen ein Summer und der Öffnungs- oder
Schließvorgang der Heckklappe wird unterbrochen. Die Heckklappe muss dann manuell betätigt werden. Seien
Sie besonders vorsichtig an einer Stei- gung, da sich die Heckklappe abrupt öff-nen oder schließen kann.
●An einer Steigung kann es vorkommen, dass die Heckklappe nach dem Öffnen plötzlich wieder zuklappt. Stellen Sie
sicher, dass die Heckklappe vollständig geöffnet und gesichert ist.
●In den folgenden Situationen kann die
elektrische Heckklappe eine Störung erkennen und die automatische Betäti-
gung beenden. In diesem Fall muss die Heckklappe manuell betätigt werden. Seien Sie besonders vorsichtig an einer
Steigung, da sich die Heckklappe abrupt öffnen oder schließen kann.
• Wenn die Heckklappe auf ein Hindernis auftrifft
• Wenn die 12-V-Batteriespannung plötz-
lich abfällt, z.B. wenn während des automatischen Betriebs der Startschal-ter auf EIN gestellt oder das Hybridsy-
stem gestartet wird
●Wenn ein Fahrradträger oder ein ähn- lich schweres Objekt an der Heckklappe
befestigt ist, kann sie nach dem Öffnen plötzlich wieder zufallen, wodurch Hände, Kopf und Nacken eingeklemmt
und verletzt werden können. Wenn Sie ein Zubehörteil an der Heckklappe befe-stigen, wird die Verwendung eines Ori-
ginal-Toyota-Teils empfohlen.
■Einklemmschutzfunktion
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnah- men kann lebensgefährliche Verletzungen zur Folge haben.
●Aktivieren Sie den Einklemmschutz nie
absichtlich, indem Sie versuchen, einen Teil Ihres Körpers einzuklemmen.
●Der Einklemmschutz funktioniert unter
Umständen nicht, wenn ein Gegenstand oder Körperteil unmittelbar vor dem voll-ständigen Schließen der Heckklappe
eingeklemmt wird. Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Objekte eingeklemmt werden.
●Je nach Kontur des eingeklemmten Objekts funktioniert der Einklemmschutz möglicherweise nicht wie vorgesehen.
Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Objekte eingeklemmt wer-den.
■Berührungslos bedienbare elektri-sche Heckklappe
Beachten Sie bei der Betätigung der berührungslos bedienbaren elektrischen
Heckklappe folgende Vorsichtsmaßnah- men.Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnah-
men kann lebensgefährliche Verletzungen zur Folge haben.
●Stellen Sie sicher, dass sich im Schwenkbereich der Heckklappe keine
Hindernisse befinden, welche die Betäti- gung behindern könnten.
Page 161 of 714

159
3
Owners Manual_Europe_M52N77_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
●Der Außensummer ertönt 5 Sekunden lang
●Der Innenraumsummer ertönt dauerhaft
■Batteriesparfunktion
Die Schonfunktion für die Batterie wird akti- viert um zu verhindern, dass sich die Batterie
des elektronischen Schlüssels und die 12-V- Batterie entladen, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht betrieben wird.
●In den folgenden Situationen kann es etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis das
intelligente Einstiegs- und Startsystem die Türen entriegelt.• Der elektronische Schlüssel verblieb 2
Minuten oder länger in einem Bereich von ca. 3,5 m außerhalb des Fahrzeugs.• Das intelligente Einstiegs- und Startsystem
wurde 5 Tage oder länger nicht verwendet.
●Wenn das intelligente Einstiegs- und Start-
system 14 Tage oder länger nicht verwen- det wurde, können die Türen nur über die Fahrertür entriegelt werden. Umfassen Sie
in diesem Fall den Griff der Fahrertür oder verwenden Sie die Funkfernbedienung oder den mechanischen Schlüssel, um die
Türen zu entriegeln.
■Batteriesparfunktion des elektroni- schen Schlüssels
●Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist, wird die Entladung der Batterie minimiert, indem der Empfang von Funkwellen deak-
tiviert wird.
Drücken Sie zweimal auf , während Sie
gedrückt halten. Überprüfen Sie, ob die
Leuchte am elektronischen Schlüssel 4 Mal
blinkt.
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist,
kann das intelligente Einstiegs- und Startsy-
stem nicht verwendet werden. Zum Beenden
der Funktion drücken Sie eine beliebige
Taste auf dem elektronischen Schlüssel.
●Elektronische Schlüssel, die über längere Zeiträume nicht verwendet werden, kön-nen vorher in den Batteriesparmodus ver-
setzt werden.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem
verwendet schwache Funkwellen. In folgen- den Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten Ein-stiegs- und Startsystems, der Fernbedienung
und der Wegfahrsperre v erhindert wird. (Vor- gehensweisen: S.483)
●Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
●In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwer-ken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-zeigen, Flughäfen oder anderen
Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen ausstrahlen
SituationBehebungs-
maßnahme
Es wurde versucht, das
Fahrzeug zu verriegeln
während eine Tür geöffnet
war.
Schließen Sie
alle Türen und
verriegeln Sie
die Türen
erneut.
SituationBehebungs-
maßnahme
Der Startschalter wurde
auf ACC gedreht, während
die Fahrertür geöffnet war
(oder die Fahrertür wurde
geöffnet, während sich der
Startschalter in Stellung
ACC befand).
Schalten Sie
den Startschal-
ter aus und
schließen Sie
die Fahrertür.
Der Startschalter wurde
ausgeschaltet, während
die Fahrertür geöffnet war.
Schließen Sie
die Fahrertür.
Page 162 of 714

160
Owners Manual_Europe_M52N77_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkge- räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons oder anderer drahtloser Kommunikations-
geräte
●Wenn der elektronische Schlüssel mit
einem der folgenden metallischen Objek- ten in Berührung kommt oder davon ver-deckt ist
• Karten, an denen Aluminiumfolie ange- bracht ist• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im
Inneren • Metallische Brieftaschen oder Beutel• Münzen
• Handwärmer aus Metall • Medien wie CDs und DVDs
●Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwel-len aussenden) verwendet werden
●Wenn der elektronische Schlüssel zusam-men mit folgenden Geräten transportiert
wird, die Funkwellen aussenden • Elektronischer Schlüssel oder Funkschlüs-sel eines anderen Fahrzeugs, der Funk-
wellen aussendet • PCs oder PDAs (Personal Digital Assi-stants)
• Digitale Audioplayer • Tragbare Spielsysteme
●Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische Gegenstände angebracht sind
●Wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts oder
eines elektronischen Geräts befindet
●Wenn das Fahrzeug an einem Ort geparkt
wird, wo Funkwellen ausgesendet werden
Wenn die Türen nicht mit dem intelligenten Einstiegs- und Startsystem verriegelt/entrie-gelt werden können, lassen sich die Türen
auf eine der folgenden Weisen verrie- geln/entriegeln:
●Bringen Sie den elektronischen Schlüssel in die Nähe eines Fronttürgriffs und betäti-gen Sie die Einstiegsfunktion.
●Betätigen Sie die Fernbedienung.
Ist das Verriegeln/Entriegeln der Türen mit den obigen Methoden nicht möglich, verwen-
den Sie den mechanischen Schlüssel.
( S.484)
Wenn das Hybridsystem nicht mit dem intelli- genten Einstiegs- und Startsystem gestartet werden kann, siehe S.484.
■Hinweis zur Einstiegsfunktion
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüs-sel innerhalb der Reichweite (Erkennungs-
bereich) befindet, funktioniert das System möglicherweise in den folgenden Fällen nicht ordnungsgemäß:
• Der elektronische Schlüssel befindet sich zu nah am Fenster oder am äußeren Tür-griff, zu nah am Boden oder an einer zu
hohen Position, während die Türen verrie- gelt oder entriegelt werden.• Der elektronische Schlüssel befindet sich
auf der Instrumententafel, auf der Abdec- kung oder dem Boden des Gepäckraums, in den Türtaschen oder im Handschuhfach,
wenn das Hybridsystem gestartet oder die Stellung des Startschalters geändert wird.
●Lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht auf der Instrumententafel oder in der Nähe der Türtaschen zurück, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen. In Abhängigkeit von den Funkwellen-Empfangsbedingun-gen kann er von der Außenantenne
erkannt werden, wodurch die Türen von außen verriegelt werden können. Das kann dazu führen, dass der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen wird.
●Wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet, kann jeder die Türen verriegeln oder entriegeln.
Zum Entriegeln des Fahrzeugs können jedoch nur die Türen verwendet werden, die den elektronischen Schlüssel erken-
nen.
●Auch wenn sich der elektronische Schlüs-
sel nicht im Fahrzeug befindet, kann das Hybridsystem unter Umständen gestartet werden, wenn der elektronische Schlüssel
sich in der Nähe des Fensters befindet.
●Die Türen können entriegeln oder verrie-
geln, wenn sich der elektronische Schlüs- sel innerhalb der Reichweite befindet und eine größere Menge Wasser auf den Tür-
griff spritzt, wie z. B. bei Regen oder in einer Waschanlage. (Die Türen werden
Page 163 of 714

161
3
Owners Manual_Europe_M52N77_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
automatisch nach ca. 30 Sekunden verrie- gelt, wenn die Türen nicht geöffnet und geschlossen werden.)
●Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet wird und der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahr- zeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit der Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird.
(Verwenden Sie die Fernbedienung, um die Türen zu entriegeln.)
●Wenn Sie beim Berühren des Türverriege-lungs- oder -entriegelungssensors Hand-schuhe tragen, kann der Verriegelungs-
oder -entriegelungsvorgang verzögert oder verhindert werden.
●Wenn die Verriegelung mittels Verriege-lungssensor erfolgt, werden Erkennungssi-gnale bis zu zwei Mal hintereinander
angezeigt. Danach werden keine Erken- nungssignale mehr angezeigt.
●Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet, kann sich die Tür wie-
derholt verriegeln und entriegeln. Befol- gen Sie in dem Fall die folgenden Behebungsmaßnahmen:
• Platzieren Sie den elektronischen Schlüs- sel in einem Abstand von 2 m oder mehr vom Fahrzeug entfernt. (Achten Sie dar-
auf, dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)• Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des
elektronischen Schlüssels, um das Intelli- gente Einstiegs- und Startsystem zu deak-tivieren. ( S.159)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeuginneren befindet und ein Türgriff
während der Fahrzeugwäsche nass wird, erscheint unter Umständen eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige und es
ertönt ein Summer außerhalb des Fahr- zeugs. Zum Abstellen des Alarms verrie-geln Sie alle Türen.
●Der Verriegelungssensor funktioniert even-tuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt. Reinigen Sie den Verriegelungs-sensor, und versuchen Sie erneut, ihn in
Betrieb zu nehmen.
●Eine plötzliche Betätigung des Griffs oder
eine Betätigung des Griffs direkt nach dem Eintritt in den Wirkbereich kann die Entrie-gelung der Türen verhindern. Berühren Sie
den Türentriegelungssensor und überprü- fen Sie, ob die Türen entriegelt sind, bevor Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Wenn sich im Erkennungsbereich ein anderer elektronischer Schlüssel befindet,
kann es nach dem Betät igen des Türgriffs etwas länger dauern, bis die Türen entrie-gelt sind.
■Wenn das Fahrzeug über einen länge-
ren Zeitraum nicht gefahren wird
●Halten Sie den elektronischen Schlüssel
mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-hindern.
●Das intelligente Einstiegs- und Startsystem kann im Voraus deaktiviert werden.
( S.509)
●Das Versetzen des elektronischen Schlüs-
sels in den Batteriesparmodus hilft, einer Entladung der Schlüsselbatterie vorzubeu-gen. ( S.159)
■Ordnungsgemäße Bedienung des
Systems
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel immer bei sich, wenn Sie das System bedie-nen. Bringen Sie den elektronischen Schlüs-
sel nicht zu nahe an das Fahrzeug, wenn Sie das System von außerhalb des Fahrzeugs bedienen.
In Abhängigkeit von der Position und der Art, wie der Schlüssel gehalten wird, kann er unter Umständen nicht korrekt erkannt wer-
den. In dem Fall funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß. (Der Alarm kann zufällig auslösen, oder die Tür-
verriegelungssperre funktioniert nicht.)
■Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht ordnungsgemäß funktioniert
●Verriegeln und Entriegeln der Türen: S.484
●Starten des Hybridsystems: S.484
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.509)