lock TOYOTA YARIS HYBRID 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2014, Model line: YARIS HYBRID, Model: TOYOTA YARIS HYBRID 2014Pages: 468, PDF-Größe: 23.59 MB
Page 176 of 468

1764-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Star tschalter (Zündung) (Fahrzeuge ohne intel-
ligentes Einstiegs- und Star tsystem)
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf P steht.
Treten Sie fest auf das Bremspedal.
Bringen Sie den Startschalter in die Stellung “START”, um das Hybridsys-
tem zu starten.
Wenn die Kontrollleuchte “READY” aufleuchtet, funktioniert das Hybridsystem ord-
nungsgemäß.
Betätigen Sie das Bremspedal weiterhin, bis die Kontrollleuchte “READY” aufleuch-
tet.
Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte “READY” leuchtet.
Das Fahrzeug kann nicht bewegt werden, wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht
leuchtet.
Stellen Sie das Fahrzeug ab.
Stellen Sie den Schalthebel auf P. (S. 188)
Ziehen Sie die Feststellbremse an. (S. 192)
Drehen Sie den Startschalter in die Stellung “LOCK”, um das Hybridsystem
auszuschalten.
Lösen Sie das Bremspedal und prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte
“READY” ausgeschaltet ist.
Starten des Hybridsystems
Stoppen des Hybridsystems
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Page 177 of 468

1774-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
“LOCK”
Das Lenkschloss ist verriegelt und der
Schlüssel kann abgezogen werden.
(Der Schlüssel kann nur abgezogen
werden, wenn sich der Schalthebel in
der Stellung P befindet.)
“ACC”
Bestimmte Teile der elektrischen
Anlage, z. B. das Audiosystem, sind
betriebsbereit.
“ON”
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
“START”
Zum Starten des Hybridsystems.
Wenn beim Ausschalten des Hybridsystems der Schalthebel in einer anderen
Stellung als P steht, wird der Startschalter nicht ausgeschaltet, sondern auf
“ACC” gestellt. Schalten Sie das Hybridsystem folgendermaßen aus:
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Stellen Sie den Schalthebel auf P. (S. 188)
Drehen Sie den Startschalter in die Stellung “LOCK”, um das Hybridsystem
auszuschalten.
Ändern der Stellungen des Startschalters
1
2
3
4
Anhalten des Hybrid-Systems, wenn sich der Schalthebel in einer ande-
ren Stellung als P befindet
1
2
3
Page 178 of 468

1784-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Drehen des Schlüssels von “ACC” bis “LOCK”
Stellen Sie den Schalthebel auf P. (S. 188)
Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
S. 76
Wenn die Umgebungstemperatur niedrig ist, beispielsweise im Winterfahrbetrieb
Beim Starten des Hybridsystems kann die Kontrollleuchte “READY” mitunter relativ
lange blinken. Warten Sie bitte, bis die Kontrollleuchte “READY” dauerhaft leuchtet, da
dies bedeutet, dass das Fahrzeug bewegt werden kann.
Wenn das Hybridsystem nicht startet
Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. (S. 82)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann
Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht aufleuchtet
Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht aufleuchtet, nachdem die Maßnahmen für
den Start des Fahrzeugs vorschriftsmäßig durchgeführt wurden, wenden Sie sich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.Drehen Sie den Schlüssel in die Stellung
“LOCK”.
Beim Starten des Hybridsystems blockiert der
Startschalter möglicherweise in der Stellung
“LOCK”. Um ihn zu lösen, drehen Sie den
Schlüssel, während Sie das Lenkrad leicht
nach links und rechts bewegen.
1
2
Page 179 of 468

1794-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
Wenn eine Fehlfunktion des Hybridsystems vorliegt
S. 373
Schlüssel-Warnfunktion
Ein Summer ertönt, wenn die Fahrertür geöffnet wird und der Startschalter auf “LOCK”
oder “ACC” steht, um Sie daran zu erinnern, den Schlüssel abzuziehen.
WARNUNG
Wenn das Hybridsystem gestartet wird
Setzen Sie sich zum Starten des Hybridsystems immer auf den Fahrersitz. Treten
Sie beim Starten des Hybridsystems unter keinen Umständen auf das Gaspedal.
Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Vorsicht während der Fahrt
Drehen Sie den Startschalter während der Fahrt nicht in die Stellung “LOCK”. Wenn
das Hybridsystem aufgrund einer Notsituation im Fahrbetrieb abgeschaltet werden
muss, drehen Sie den Startschalter in die Stellung “ACC”, um das Hybridsystem zu
stoppen. Wenn das Hybridsystem während der Fahrt abgeschaltet wird, kann ein
Unfall ausgelöst werden.
(S. 363)
HINWEIS
Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie
Lassen Sie bei angehaltenem Hybridsystem den Startschalter nicht längere Zeit in
der Stellung “ACC” oder “ON” stehen.
Wenn das Hybridsystem gestartet wird
Wenn Probleme beim Start des Hybridsystems auftreten, lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Page 190 of 468

1904-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Betrieb der Klimaanlage im umweltfreundlichen Fahrmodus
Der umweltfreundliche Fahrmodus steuert den Heiz-/Kühlvorgang und die Gebläse-
stufe der Klimaanlage, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern. (S. 266) Um die
Leistung der Klimaanlage zu verbessern, passen Sie die Gebläsestufe an oder schal-
ten Sie den umweltfreundlichen Fahrmodus aus.
Bei dichtem Verkehr
Wenn der Schalthebel auf N steht, wird die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) nicht
geladen. Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, stellen Sie den Schalthebel nicht
über einen längeren Zeitraum auf N.
Wenn der Schalthebel in Stellung P blockiert
S. 415
WARNUNG
Beim Fahren auf rutschigen Straßenbelägen
Beschleunigen oder schalten Sie nicht ruckartig.
Eine plötzlich veränderte Motorbremse kann das Fahrzeug rutschen oder schleu-
dern lassen, was zu einem Unfall führen kann.
Page 196 of 468

1964-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Tagesfahrlichtsystem
Damit Ihr Fahrzeug von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen werden kann,
werden die Tagesfahrlichter beim Lösen des Feststellbremshebels automatisch einge-
schaltet, wenn das Hybridsystem aktiv ist. (Diese Lichter werden jedoch ausgeschal-
tet, wenn der Scheinwerferschalter manuell betätigt wird oder wenn das automatische
Scheinwerfersystem die Schlussleuchten einschaltet.) Die Tagesfahrlichter sind nicht
für den Betrieb bei Dunkelheit vorgesehen.
Sensor für Scheinwerfersteuerung (je nach Ausstattung)
Automatisches Ausschalten der Beleuchtung (je nach Ausstattung)
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
oder befindet: Die Schein-
werfer und die Nebelscheinwerfer werden automatisch ausgeschaltet, wenn der
Startschalter auf “LOCK” gestellt wird.
Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung befindet: Die Scheinwerfer und
alle Leuchten werden automatisch ausgeschaltet, wenn der Startschalter auf “LOCK”
gestellt wird.
Zum Wiedereinschalten der Leuchten stellen Sie den Startschalter auf “ON” oder dre-
hen den Lichtschalter einmal aus und dann zurück in die Stellung
oder .
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
oder befindet: Die Schein-
werfer schalten sich automatisch aus, wenn der Startschalter in den Modus ACCES-
SORY gestellt oder ausgeschaltet und die Fahrertür geöffnet wird.
Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung befindet: Die Scheinwerfer und
Schlussleuchten werden automatisch ausgeschaltet, wenn der Startschalter auf
ACCESSORY gestellt oder ausgeschaltet und die Fahrertür geöffnet wird.
Zum Wiedereinschalten der Leuchten stellen Sie den Startschalter auf ON oder dre-
hen den Lichtschalter einmal aus und dann zurück in die Stellung oder . Der Sensor funktioniert unter Umständen nicht
ordnungsgemäß, wenn ein Objekt auf dem
Sensor platziert wird oder wenn ein Gegen-
stand an der Frontscheibe angebracht wird,
der den Sensor blockiert.
Das kann zu einer Beeinflussung des Sensors
führen, der die Helligkeit misst, und eine Funk-
tionsstörung des automatischen Scheinwerfer-
systems auslösen.
Page 197 of 468

1974-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Ein Summer ertönt, wenn der Schlüssel aus dem Startschalter gezogen und die Fah-
rertür geöffnet wird, während das Licht eingeschaltet ist.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Ein Summer ertönt, wenn der Startschalter ausgeschaltet oder auf ACCESSORY
gestellt und die Fahrertür geöffnet wird, während das Licht eingeschaltet ist.
Batteriesparfunktion
Unter den folgenden Bedingungen erlöschen die Scheinwerfer und anderen Lichter
automatisch nach 20 Minuten, um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu vermeiden:
Die Scheinwerfer und/oder Schlussleuchten leuchten.
Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung oder .
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Der Startschalter steht in
der Stellung “ACC” oder “LOCK”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Der Startschalter steht in der
Stellung ACCESSORY oder ist ausgeschaltet.
Diese Funktion wird in den folgenden Situationen abgebrochen:
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Wenn der Startschalter auf
“ON” gestellt wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Wenn der Startschalter in
den Modus ON gedreht wird.
Wenn der Lichtschalter betätigt wird.
Wenn die Tür geöffnet oder geschlossen wird.
Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. die Empfindlichkeit des Lichtsensors) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S. 444)
HINWEIS
Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie
Lassen Sie das Licht bei ausgeschaltetem Hybridsystem nur so lange wie nötig ein-
geschaltet.
Page 206 of 468

2064-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
Schließen Sie alle Türen und Fenster und drehen Sie den Startschalter in
die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsys-
tem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem).
Prüfen Sie die Kraftstoffsorte.
Kraftstoffsorten
EU-Raum:
Bleifreies Benzin gemäß Europäischer Norm EN228, Oktanzahl von 95 oder höher
Außer EU-Raum:
Bleifreies Benzin, Oktanzahl von 95 oder höher
Verwendung von mit Ethanol verschnittenem Benzin in einem Benzinmotor
Toyota lässt die Verwendung eines Ethanol-Benzin-Gemisches zu, wenn der Ethanol-
gehalt bei maximal 10% liegt. Vergewissern Sie sich, dass die Oktanzahl des vorgese-
henen Ethanol-Benzin-Gemisches den oben aufgeführten Angaben entspricht.
Gehen Sie zum Öffnen des Kraftstofftankverschlusses wie folgt vor:
Vor dem Betanken des Fahrzeugs
WARNUNG
Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie beim Tanken die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeachtung
dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
Berühren Sie nach dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankklappe eine unla-
ckierte Metallfläche, um statische Elektrizität zu entladen. Statische Elektrizität
muss vor dem Tanken entladen werden, da durch die Funkenbildung aufgrund sta-
tischer Elektrizität Kraftstoffdämpfe während des Tankens entzündet werden kön-
nen.
Fassen Sie den Kraftstofftankverschluss immer mit festem Griff, und lösen Sie den
Verschluss durch langsames Drehen.
Beim Lösen des Kraftstofftankverschlusses kann ein zischendes Geräusch hörbar
sein. Warten Sie, bis das Geräusch vorbei ist, und nehmen Sie erst dann den Ver-
schluss ganz ab. Bei heißer Witterung kann unter Druck stehender Kraftstoff aus
dem Einfüllstutzen herausspritzen und Verletzungen verursachen.
Page 213 of 468

213
4
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Fahrerassistenzsysteme
ECB (elektronisch geregeltes Bremssystem)
Das elektronisch geregelte Bremssystem erzeugt eine Bremskraft, die der
Intensität der Bremsbetätigung entspricht
ABS (Antiblockiersystem)
Erleichtert das Verhindern einer Radblockierung, wenn die Bremsen
unvermittelt betätigt werden oder wenn beim Fahren auf rutschiger Straße
gebremst wird
Bremsassistent
Erzeugt nach dem Treten des Bremspedals eine höhere Bremskraft, wenn
das System eine Notbremssituation erkennt
VSC (Fahrzeugstabilitätsregelung)
Hilft dem Fahrer bei plötzlichem Spurwechsel oder bei Kurvenfahrten auf
rutschigen Fahrbahnen, ein Schleudern des Fahrzeugs zu verhindern
TRC (Antriebsschlupfregelung)
Verhindert das Durchdrehen der Antriebsräder beim Anfahren oder
Beschleunigen auf rutschigem Untergrund
Berganfahrhilfe
Verhindert ein Zurückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren an einer Stei-
gung oder auf rutschigem Untergrund.
EPS (Elektrische Servolenkung)
Reduziert die zum Drehen des Lenkrads erforderlich Kraft mit Hilfe eines
Elektromotors
Notbremssignal
Wenn die Bremse plötzlich betätigt wird, wird die Warnblinkanlage auto-
matisch eingeschaltet, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen.
Um die Sicherheit beim Fahren und die Leistung zu verbessern, arbei-
ten die folgenden Systeme automatisch, wenn bestimmte Fahrsituatio-
nen eintreten. Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um
zusätzliche Systeme handelt, auf die Sie sich im Fahrbetrieb nicht zu
stark verlassen sollten.
Page 223 of 468

2234-6. Fahrhinweise
4
Fahren
Beschleunigen Sie das Fahrzeug langsam, halten Sie einen sicheren
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein und fahren Sie mit reduzierter
und an den Straßenzustand angepasster Geschwindigkeit.
Parken Sie das Fahrzeug, und stellen Sie den Schalthebel auf P, ohne die
Feststellbremse anzuziehen. Die Feststellbremse könnte einfrieren und lässt
sich dann nicht mehr lösen. Blockieren Sie ggf. die Räder, um versehentli-
ches Wegrutschen oder Kriechen des Fahrzeugs zu vermeiden.
Verwenden Sie die korrekte Größe, wenn Sie Schneeketten aufziehen.
Für jede Reifengröße ist eine bestimmte Kettengröße vorgeschrieben.
Flankenkette
3 mm Durchmesser
Laufflächenkette
4 mm Durchmesser
Vorschriften für Schneeketten sind von Land zu Land unterschiedlich und
variieren je nach Art der Straße. Informieren Sie sich vor dem Montieren von
Schneeketten immer über die örtlichen Bestimmungen.
Während der Fahrt
Parken des Fahrzeugs
Auswahl von Schneeketten
1
2
Vorschriften für die Verwendung von Schneeketten