lock TOYOTA YARIS HYBRID 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2014, Model line: YARIS HYBRID, Model: TOYOTA YARIS HYBRID 2014Pages: 468, PDF-Größe: 23.59 MB
Page 5 of 468

5
1
7
8 6 5
4
3
2
9
8-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ..................... 362
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines
Notfalls angehalten werden muss
...............................................363
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt
werden muss ........................ 365
Wenn Sie das Gefühl haben, dass
etwas nicht stimmt ................ 371
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet
oder ein Warnsummer ertönt 372
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
(Fahrzeuge mit einem Reser-
verad) ................................... 382
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
(Fahrzeuge mit Notfall-Reparatur-
Kit für Reifen)........................ 397
Wenn das Hybridsystem nicht star-
tet.......................................... 413
Wenn der Schalthebel in Stellung P
blockiert ................................ 415
Wenn der elektronische Schlüssel
nicht ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem) ...... 416
Wenn die 12-Volt-Batterie entladen
ist .......................................... 418
Wenn der Motor zu heiß wird .. 423
Wenn sich das Fahrzeug fest-
fährt...................................... 4289-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand
usw.)......................................432
Informationen zum Kraftstoff ...443
9-2. Kundenspezifische Anpassung
Anpassbare Funktionen...........444
9-3. Elemente, die initialisiert werden
müssen
Elemente, die initialisiert werden
müssen..................................448
Was tun wenn... (Fehlerbehebung) ...450
Alphabetischer Index.........................454
8Beim Auftreten einer Stö-
rung9Technische Daten des Fahr-
zeugs
Index
Page 7 of 468

7
Der Einbau eines RF-Senders kann sich störend auf elektronische Systeme auswir-
ken, wie z.B.:
Elektronische Mehrdüsen-Einspritzanlage/sequenzielle elektronische Mehrdüsen-
Einspritzanlage
Geschwindigkeitsregelsystem (je nach Ausstattung)
Antiblockiersystem
SRS-Airbag-System
Gurtstraffersystem
Wenden Sie sich an einen autorisierten Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb, um sich über Vorsichtsmaßnahmen oder andere spezielle Anweisungen
bezüglich des Einbaus von RF-Sendern zu informieren.
Weitere Informationen über Frequenzbänder, Leistungspegel, Antennenpositionen
und Anweisungen für den Einbau von RF-Sendern erhalten Sie auf Anfrage bei jedem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschrifts-
mäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Die Hochspannungsteile und Kabel von Hybridfahrzeugen emittieren dank ihrer elekt-
romagnetischen Abschirmung etwa dieselbe Menge an elektromagnetischen Strahlen,
wie herkömmliche Benzinfahrzeuge oder Haushaltsgeräte.
Beim Empfang des RF-Transmitters (Radio Frequency Transmitter) können uner-
wünschte Geräusche auftreten.
Einbau eines RF-Senders
Page 35 of 468

351-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
Die Gurtstraffer tragen dazu bei, dass
die Insassen schnell vom Sicherheits-
gurt aufgefangen werden, indem sie
die Sicherheitsgurte vorspannen,
wenn das Fahrzeug in bestimmte
Arten von schweren Frontalkollisio-
nen verwickelt wird.
Bei einem geringfügigen Frontal-, Sei-
ten- oder Heckaufprall oder beim Über-
schlagen des Fahrzeugs werden die
Gurtstraffer nicht aktiviert.
Rückhalteautomatik (ELR)
Bei einer Notbremsung oder einem Aufprall blockiert die Aufrollvorrichtung den Gurt.
Der Gurt kann auch dann blockieren, wenn Sie sich zu schnell nach vorn beugen. Bei
langsamen und ruhigen Bewegungen gibt der Gurt nach, sodass Sie sich ungehindert
bewegen können.
Kleinkinder und Sicherheitsgurt
Die Sicherheitsgurte Ihres Fahrzeugs sind prinzipiell für Personen mit den Körperma-
ßen von Erwachsenen ausgelegt.
Verwenden Sie ein geeignetes Kinderrückhaltesystem, bis das Kind groß genug ist,
die regulären Sicherheitsgurte des Fahrzeugs anzulegen. (S. 53)
Wenn das Kind groß genug für die Sicherheitsgurte des Fahrzeugs ist, folgen Sie
den Anweisungen zum Gebrauch der Sicherheitsgurte. (S. 32)
Ersetzen des Gurts nach Aktivierung des Gurtstraffers
Wenn das Fahrzeug in eine Mehrfach-Kollision verwickelt ist, wird der Gurtstraffer bei
der ersten Kollision aktiviert. Bei den darauf folgenden Kollisionen wird er jedoch nicht
mehr aktiviert.
Vorschriften zu Sicherheitsgurten
Wenn es in Ihrem Land Sicherheitsgurt-Vorschriften gibt, wenden Sie sich bezüglich
des Austauschs oder Einbaus von Sicherheitsgurten an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb.
Gurtstraffer (Vordersitz)
Page 64 of 468

641-1. Sicherer Betrieb
Nach hinten gerichtet Säuglingssitz/Kindersitz
Stellen Sie das Kinderrückhal-
tesystem so auf den Rücksitz,
dass es nach hinten zeigt.
Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch das Kinderrückhaltesys-
tem, und rasten Sie die Schloss-
zunge im Gurtschloss ein.
Stellen Sie sicher, dass der Gurt
nicht verdreht ist.
Befestigen Sie einen Halteclip in
der Nähe der Schlosszunge des
Schlosses und des Schulter-
gurts, indem Sie das Schloss
und das Gewebe durch die Ver-
tiefungen im Halteclip führen.
Schließen Sie den Gurt erneut.
Wenn der Gurt zu locker sitzt,
lösen Sie das Schloss und brin-
gen den Halteclip erneut an.
Einbau von Kinderrückhaltesystemen mit einem Sicherheitsgurt
1
2
3
Page 65 of 468

651-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
Nach vorn gerichtet Kindersitz
Entfernen Sie die Kopfstütze. (S. 152)
Stellen Sie das Kinderrückhal-
tesystem so auf den Sitz, dass
es nach vorne zeigt.
Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch das Kinderrückhaltesys-
tem, und rasten Sie die Schloss-
zunge im Gurtschloss ein.
Stellen Sie sicher, dass der Gurt
nicht verdreht ist.
Befestigen Sie einen Halteclip in
der Nähe der Schlosszunge des
Schlosses und des Schulter-
gurts, indem Sie das Schloss
und das Gewebe durch die Ver-
tiefungen im Halteclip führen.
Schließen Sie den Gurt erneut.
Wenn der Gurt zu locker sitzt,
lösen Sie das Schloss und brin-
gen den Halteclip erneut an.
1
2
3
4
Page 78 of 468

781-2. Hybridsystem
Im unteren Bereich des linken Rück-
sitzes befindet sich eine Lufteintritt-
söffnung für die Kühlung der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie).
Wenn die Öffnung blockiert wird, kann
die Hybridbatterie überhitzen, was zu
einer verringerten Leistungsfähigkeit
der Hybridbatterie führen kann.
Wenn der Aufprallsensor eine bestimmte Aufprallstärke erkennt, blockiert das
Notabschaltsystem den Hochspannungsfluss und schaltet die Kraftstoff-
pumpe ab, um die Gefahr eines Stromschlags und des Austretens von Kraft-
stoff zu minimieren. Wenn das Notabschaltsystem aktiviert wurde, kann Ihr
Fahrzeug nicht neu gestartet werden. Um das Hybridsystem wieder anzulas-
sen, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb.
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder die 12-Volt-Batterie abgeklemmt ist
Das Hybridsystem startet möglicherweise nicht. Versuchen Sie in diesem Fall, das
System erneut zu starten. Wenn die Anzeige “READY” nicht aufleuchtet, wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an einen ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Zu geringer Kraftstoffvorrat
Wenn der Kraftstoffvorrat des Fahrzeugs zu niedrig ist und das Hybridsystem nicht
gestartet werden kann, füllen Sie mindestens so viel Kraftstoff ein, dass die Warn-
leuchte für die Kraftstoffreserve (S. 375) erlischt. Bei einer zu geringen Kraftstoff-
menge ist es möglich, dass das Hybridsystem nicht gestartet werden kann. (Die
Standardkraftstoffmenge von ca. 7,0 L, wenn das Fahrzeug auf einer ebenen Oberflä-
che abgestellt ist. Steht das Fahrzeug an einer abschüssigen Stelle, kann dieser Wert
abweichen. Füllen Sie zusätzlichen Kraftstoff ein, wenn das Fahrzeug nicht auf einer
ebenen Oberfläche abgestellt ist.)
Elektromagnetische Wellen
Die Hochspannungsteile und -kabel von Hybridfahrzeugen besitzen eine elektromag-
netische Abschirmung und emittieren daher etwa dieselbe Menge an elektromagneti-
schen Strahlen, wie herkömmliche Benzinfahrzeuge oder Haushaltsgeräte.
Ihr Fahrzeug kann Störungen in einigen Radioteilen von Drittanbietern verursachen.
Lüftungsschlitze der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Notabschaltsystem
Page 99 of 468

992. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
Gesamtkilometerzähler
Zeigt die Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs an.
Tageskilometerzähler
Zeigt die seit dem letzten Zurückstellen des Zählers zurückgelegte Strecke
an. Tageskilometerzähler A und B können verwendet werden, um unter-
schiedliche Strecken unabhängig voneinander aufzuzeichnen und anzu-
zeigen.
Halten Sie die Taste länger als 1 Sekunde lang gedrückt, um die Rückstellung
vorzunehmen. Wenn Sie bei angezeigtem Tageskilometerzähler diese Taste
gedrückt halten, wird der Tageskilometerzähler auf “0” zurückgestellt.
Aktueller Kraftstoffverbrauch
Zeigt den aktuellen Kraftstoffverbrauch an.
• Sie können die Funktion zurücksetzen, indem Sie bei angezeigtem Momentan-
verbrauch die Taste länger als eine Sekunde drücken.
• Verwenden Sie den aktuellen Kraftstoffverbrauch als Referenz.
Durchschnittsverbrauch
Zeigt den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch an.
• Sie können die Funktion zurücksetzen, indem Sie bei angezeigtem Durch-
schnittsverbrauch die Taste länger als eine Sekunde drücken.
• Verwenden Sie den angezeigten Durchschnittsverbrauch als Referenz.
Restreichweite
Anzeige der maximalen Restreichweite mit dem verbleibenden Kraftstoff
im Tank.
• Diese Strecke wird auf der Grundlage Ihres durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauchs berechnet. Die tatsächliche Strecke, die Sie noch fahren können, kann
deshalb von der angezeigten Strecke abweichen.
• Bei einer geringen Menge Kraftstoff ist es möglich, dass die Anzeige nicht aktu-
alisiert wird.
Bringen Sie beim Tanken den Startschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne
intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem). Wenn der Startschalter beim Tanken nicht in die Posi-
tion “LOCK” oder auf OFF gestellt wird, wird die Anzeige unter Umständen nicht
aktualisiert.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Zeigt die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit seit dem letzten Start des
Hybridsystems oder dem Zurücksetzen der Funktion an.
Sie können die Funktion zurücksetzen, indem Sie bei angezeigter Durchschnitts-
geschwindigkeit die Taste länger als eine Sekunde drücken.
Fahrinformationen
Page 162 of 468

1623-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Funktionsbereitschaft der elektrischen Fensterheber
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Startschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Startschalter steht in der Stellung ON.
Betätigung der elektrischen Fensterheber nach dem Ausschalten des Hybridsys-
tems
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Die elektrischen Fensterheber können noch 45 Sekunden betätigt werden, nachdem
der Startschalter in die Position “ACC” oder “LOCK” gestellt wurde. Nach dem Öffnen
einer Vordertür können die Fensterheber jedoch nicht mehr betätigt werden.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Die elektrischen Fensterheber können noch ca. 45 Sekunden, nachdem der Start-
schalter in den Modus ACCESSORY gestellt oder ausgeschaltet wurde, betätigt wer-
den. Nach dem Öffnen einer Vordertür können die Fensterheber jedoch nicht mehr
betätigt werden.
Einklemmschutzfunktion (nur auf der Fahrerseite)
Wird ein Gegenstand zwischen Fenster und Fensterrahmen eingeklemmt, hält das
Fenster an und öffnet sich wieder etwas.
Page 166 of 468

1664-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb
S. 176, 180
Schalten Sie bei durchgetretenem Bremspedal den Schalthebel auf D.
(S. 188)
Lösen Sie die Feststellbremse. (S. 192)
Lassen Sie das Bremspedal allmählich los, und betätigen Sie vorsichtig
das Gaspedal, um das Fahrzeug zu beschleunigen.
Betätigen Sie in Schalthebelstellung D das Bremspedal.
Falls notwendig, ziehen Sie die Feststellbremse an.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit angehalten wird, stellen Sie den Schalthebel
auf P. (S. 188)
Betätigen Sie in Schalthebelstellung D das Bremspedal.
Ziehen Sie die Feststellbremse an. (S. 192)
Stellen Sie den Schalthebel auf P. (S. 188)
Wenn Sie am Berg parken, blockieren Sie ggf. die Räder.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Drehen Sie den
Startschalter in die Stellung “LOCK”, um das Hybridsystem auszuschalten.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Drücken Sie den
Startschalter, um das Hybridsystem zu stoppen.
Verriegeln Sie die Tür und achten Sie darauf, dass Sie den elektronischen
Schlüssel bei sich tragen.
Die folgenden Hinweise sollten im Sinne eines sicheren Fahrbetriebs
beachtet werden:
Starten des Hybridsystems
Fahren
Anhalten
Parken des Fahrzeugs
1
2
3
1
2
1
2
3
4
5
Page 174 of 468

1744-1. Vor Antritt der Fahrt
Ladung und Gepäck
Beachten Sie die folgenden Informationen über die Gepäckunterbrin-
gung, Zuladung und Gewichtsverteilung:
WARNUNG
Dinge, die nicht im Gepäckraum mitgeführt werden dürfen
Die folgenden Dinge können bei Unterbringung im Gepäckraum einen Brand verur-
sachen:
Benzinkanister
Sprühdosen
Vorsichtsmaßnahmen beim Verstauen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls können die Pedalen blockiert oder die Sicht des Fahrers versperrt wer-
den oder es können Gegenstände den Fahrer oder die Insassen treffen, was zu
einem Unfall führen kann.
Verstauen Sie Fracht und Gepäck nach Möglichkeit im Gepäckraum.
Stapeln Sie Gepäckstücke oder andere Gegenstände im Gepäckraum nicht höher
als bis zu den Rückenlehnen.
Verstauen Sie Gepäckstücke oder andere Gegenstände nicht an den folgenden
Orten:
• Fahrerfußraum
• Beifahrersitz oder Rücksitze (gestapelte Gepäckstücke)
• Auf der Gepäckabdeckung
• Auf der Instrumententafel
• Auf dem Armaturenbrett
Sichern Sie alle Gegenstände im Fahrgastraum.
Wenn Sie die Rücksitze umklappen, sollten lange Gegenstände nicht direkt hinter
den Vordersitzen platziert werden.
Befördern Sie niemals eine Person im Gepäckraum. Er ist nicht für Personen aus-
gelegt. Die Personen müssen auf den Sitzen mit angelegten Sicherheitsgurten
befördert werden. Andernfalls besteht bei abruptem Bremsen, plötzlichem Spur-
wechsel oder einem Aufprall die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
Lasten und Verteilung
Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.
Verteilen Sie die Lasten nicht ungleichmäßig.
Falsches Beladen kann das Lenk- oder Bremsverhalten beeinträchtigen, was
lebensgefährliche Verletzungen zur Folge haben kann.