YAMAHA SUPERJET 2012 Betriebsanleitungen (in German)

YAMAHA SUPERJET 2012 Betriebsanleitungen (in German) SUPERJET 2012 YAMAHA YAMAHA https://www.carmanualsonline.info/img/51/51299/w960_51299-0.png YAMAHA SUPERJET 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Trending: ABS, USB, ESP, stop start, lock, fuse, boot

Page 51 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
45
die Geschwindigkeit verringern. Kur-
venfahren bei hoher Geschwindigkeit 
kann zum seitlichen Gleiten oder zum 
Überschlag des Wasserfahrzeugs füh-
ren, wodurch der Fahrer vom Fahrzeug 
a

Page 52 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
46
D. Wird der Motor während der Fahrt ausge-
schaltet, steht kein Schub zur Verfügung. 
Das Wasserfahrzeug fährt ungeachtet 
der Lenkerstellung geradeaus.
Zum Steuern wird Gas benötigt.
U

Page 53 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
47
genständen, sodass Zeit zum Anhalten 
bleibt.
Beim Abbremsen den Motor nicht aus-
schalten, falls Schub benötigt wird, um 
einem plötzlichen Hindernis auszuwei-
chen.
GJU33074Losfahren

Page 54 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
48
GJU33104In seichtem Wasser aufsteigen und losfah-
ren 
Lernen Sie zuerst, in tiefem Wasser zu star-
ten, bevor Sie das Wasserfahrzeug in Ge-
wässern betreiben, in denen es zum Stehen 
zu t

Page 55 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
49
gelenk befestigen und dann den Clip am 
Motor-Quickstoppschalter anbringen.
(2) Den Lenker mit beiden Händen greifen. 
Ziehen Sie Ihren Körper auf das Trittbrett 
hoch und balancieren Sie

Page 56 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
50
der Clip vom Motor-Quickstoppschalter 
gelöst wird.
Die Hände vom Einlassgitter fern halten.
Falls das Wasserfahrzeug kentert, sollte es 
sofort wieder aufgerichtet werden.
Zum Aufrichte

Page 57 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
51
GJU33302Aufstrandsetzen des 
Wasserfahrzeugs 
Wasserfahrzeug aufstrandsetzen:
(1) Sicherstellen, dass sich keine Boote, 
Schwimmer oder Hindernisse in der 
Nähe des Strandes befinden.
(2)

Page 58 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Pflege und Lagerung
52
GJU41191
Pflege nach dem Fahren 
WARNUNG
GWJ00320
Das Wasserfahrzeug stets in der Kraft-
stoffhahn-Stellung “OFF” lagern, ande-
renfalls könnte Kraftstoff in den Motor 
ode

Page 59 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Pflege und Lagerung
53
hen, bis kontinuierlich Wasser aus dem 
Kühlwasser-Kontrollauslass ausläuft.
(7) Den Motor etwa drei Minuten lang im 
Leerlauf betreiben und überwachen. 
Falls der Motor wäh

Page 60 of 84

YAMAHA SUPERJET 2012  Betriebsanleitungen (in German) Pflege und Lagerung
54
Bei Kontakt mit Augen: 15 Minuten lang 
gründlich mit Wasser spülen, danach so-
fort einen Arzt aufsuchen.
Die Batterie erzeugt explosive Gase. Feu-
er, Funken, Flammen, Zigar
Trending: USB, ESP, fuse, boot, sport mode, lock, ABS