YAMAHA TENERE 700 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2020, Model line: TENERE 700, Model: YAMAHA TENERE 700 2020Pages: 104, PDF-Größe: 10.32 MB
Page 21 of 104

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-6
3
Yamaha-Fachwerkstatt und lassen
Sie die Standardschlüssel re-registrie-
ren.
GAUM4172
Multifunktionsmesser-Einheit
Die Multifunktionsmesser-Einheit beinhal-
tet:
Geschwindigkeitsmesser
Drehzahlmesser
Kraftstoffmesser
Uhr
Öko-Anzeige
Ganganzeige
OFF-ROAD-Anzeige
Multifunktionsanzeige
1. Oberer Einstellknopf
2. Unterer Einstellknopf
3. “OFF-ROAD ABS ON/OFF”-Knopf
1
2
3
1. Drehzahlmesser
2. Uhr
3. Geschwindigkeitsmesser
4. Kraftstoffmesser
5. Ganganzeige
6. Öko-Anzeige “ECO”
7. “OFF-ROAD”-Anzeige
8. Multifunktionsanzeige
1
2
3
45
6
7
8
UBW3G0G0.book Page 6 Tuesday, May 21, 2019 1:55 PM
Page 22 of 104

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-7
3
HINWEISUm zwischen Kilometer und Meilen
umzuschalten, die Multifunktionsan-
zeige in den Kilometerzähler- oder Ta-
geskilometerzählermodus einstellen
und dann den oberen Einstellknopf
drücken, bis sich die Anzeigeeinheiten
ändern.
Die Anzeigeeinheiten kehren bei einer
Trennung der Batterie in die
Werkseinstellungen zurück.
WARNUNG
GWA12423
Bevor Einstellungen an der Multifunkti-
onsanzeige verändert werden, ist das
Fahrzeug anzuhalten. Das Ändern von
Einstellungen während der Fahrt kann
den Fahrer ablenken und das Unfallrisi-
ko erhöhen.Geschwindigkeitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges an.Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordreh-
zahl.
ACHTUNG
GCA23050
Den Motor nicht im Hochdrehzahlbe-
reich des Drehzahlmessers betreiben.
Hochdrehzahlbereich: 10000 U/min und
darüber
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Segmente nimmt
mit abnehmendem Kraftstoffstand von “F”
(voll) in Richtung “E” (leer) ab. Wenn das
letzte Segment des Kraftstoffmessers zu
blinken beginnt, so bald wie möglich
nachtanken.HINWEISDie Kraftstoffmesser-Segmente blinken
wiederholt, wenn ein Problem im Strom-
kreis erkannt wird. In diesem Fall das Fahr-
zeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des Drehzahlmessers
12
1. Kraftstoffmesser
1
UBW3G0G0.book Page 7 Tuesday, May 21, 2019 1:55 PM
Page 23 of 104

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-8
3
Öko-Anzeige
Diese Anzeige erscheint, wenn das Fahr-
zeug umweltfreundlich, d. h. kraftstoffspa-
rend, betrieben wird. Die Anzeige erlischt,
wenn das Fahrzeug angehalten wird.HINWEISFolgende Ratschläge helfen, unnötigen
Benzinverbrauch zu vermeiden:
Beim Beschleunigen hohe Drehzahlen
vermeiden.
Mit konstanter Geschwindigkeit fah-
ren.
Wählen Sie den Gang, der zur Fahr-
zeuggeschwindigkeit passt.
Ganganzeige
Die Ganganzeige zeigt den gewählten
Gang an. Die Leerlaufstellung wird von “–”
angezeigt.
UhrDie Uhr verwendet ein 12-Stunden-Zeitfor-
mat.
HINWEISWenn das Zündschloss ausgeschaltet ist,
kann die Digitaluhr durch Drücken des obe-
ren Einstellknopfes angezeigt werden.Uhr stellen1.
2. Den unteren und oberen Einstellknopf
gleichzeitig drücken, bis die Stunden-
anzeige zu blinken beginnt.
3. Den unteren Einstellknopf drücken,
um die Stunden einzustellen.
4. Den oberen Einstellknopf drücken,
woraufhin die Minutenanzeige zu blin-
ken beginnt.
5. Den unteren Einstellknopf drücken,
um die Minuten einzustellen.
6. Den oberen Einstellknopf drücken, um
die Einstellungen zu bestätigen und
die Digitaluhr zu starten.HINWEISBeim Einstellen von Stunden und Minuten
den unteren Einstellknopf kurz drücken, um
den Wert jeweils um eins zu erhöhen, oder
gedrückt halten, um eine schnelle Erhö-
hung des Werts zu erreichen.
1.
1
1. Ganganzeige
2. Leerlauf-Kontrollleuchte Ž
1. Uhr
1
2
1
UBW3G0G0.book Page 8 Tuesday, May 21, 2019 1:55 PM
Page 24 of 104

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-9
3
OFF-ROAD-Anzeige
Diese Anzeige schaltet sich ein, wenn das
ABS manuell deaktiviert wurde.
Das ABS ausschalten1. Den Schlüssel auf “ON” drehen.
2. Bei stehendem Fahrzeug den Knopf
“OFF-ROAD ABS ON/OFF” drücken,
bis die Warnleuchte “ABS OFF” zu
blinken beginnt, dann den Knopf los-
lassen.
3. Die Warnleuchte “ABS OFF” und die
Anzeige “OFF-ROAD” schalten sich
gleichzeitig ein.HINWEISDas ABS ist deaktiviert, bis der Schlüssel
schalter auf Ž (Stopp) geschaltet wird,
wenn der Motor läuft oder Sie das Fahr-
ABS ON/OFFŽ erneut drücken. Die Warn-
ROADŽ schalten sich aus.
WARNUNG
GWAM1050
Immer auf befestigten Straßen fahren,
wenn das ABS eingeschaltet ist. Das
Fahren auf öffentlichen Straßen mit de-
aktiviertem ABS kann illegal sein und Ihre Versicherung außer Kraft setzen.
Das ABS nur dann ausschalten, wenn
auf nicht befestigtem Untergrund gefah-
ren wird.
Multifunktionsanzeige
Die Multifunktionsanzeige kann Folgendes
zeigen:
einen Kilometerzähler
zwei Tageskilometerzähler
einen Rückwärtszähl-Kilometerzähler
einen Kraftstoffreserve-Kilometerzäh-
ler
eine momentane Kraftstoffver-
brauchsanzeige
eine durchschnittliche Kraftstoffver-
brauchsanzeige
eine Kühlflüssigkeitstemperatur-An-
zeigeeine Lufttemperaturanzeige
einen Helligkeits-Kontrollmodus
Der Kilometerzähler zeigt die insgesamt mit
dem Fahrzeug gefahrenen Kilometer an.
Die herkömmlichen Tageskilometerzähler
zeigen die seit dem letzten Zurückstellen
gefahrenen Kilometer an. Der Rückwärts-
zähl-Kilometerzähler zeigt die verbleibende
Fahrstrecke seit der letzten Einstellung an.
Der Reservekilometerzähler zeigt die zu-
rückgelegte Strecke seit dem Blinkbeginn
des letzten Segments des Kraftstoffmes-
sers an.
HINWEISDer Kilometerzähler stoppt bei
999999 und kann nicht zurückgestellt
werden.
Der Tageskilometerzähler wird nach
Erreichen eines Werts von 9999.9 auf
0 zurückgestellt und zählt dann weiter.
Der Rückwärtszähl-Kilometerzähler
stellt sich nicht automatisch zurück.Den oberen Einstellknopf drücken, um in
folgender Reihenfolge durch die Anzeige zu
wechseln:
ODO → TRIP 1 → TRIP 2 → TRIP CD →
TRIP F → km/L oder L/100 km oder MPG
1. Multifunktionsanzeige
1
UBW3G0G0.book Page 9 Tuesday, May 21, 2019 1:55 PM
Page 25 of 104

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-10
3
→ AVE_ _._ km/L oder AVE_ _._ L/100 km
oder AVE_ _._ MPG → _ _ °C → Air_ _ °C →
ODOHINWEISDen unteren Einstellknopf drücken,
um in umgekehrter Reihenfolge durch
die Anzeige zu wechseln.
Die Anzeige wechselt zum Kraftstoff-
reserve-Kilometerzähler “TRIP F”,
wenn das letzte Segment des Kraft-
stoffmessers zu blinken beginnt.
Zum Zurückstellen eines Kilometer-
zählers diesen durch Drücken des
oberen Einstellknopfes wählen. Wäh-
rend des Blinkens der Ziffern dann
den unteren Einstellknopf drücken, bis
zurückgestellt wurde.
Wenn der Kraftstoffreserve-Kilome-
terzähler nicht manuell zurückgestellt
wird, wird er nach dem Tanken und
Fahren von 5 km (3 mi) automatisch
zurückgestellt und verschwindet aus
der Anzeige.Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
Wenn der Kraftstoffstand niedrig wird, be-
ginnt das letzte Segment des Kraftstoff-
messers zu blinken. Der Kraftstoffreserve-
Kilometerzähler “TRIP F” erscheint auto-
matisch und die gefahrenen Kilometer wer-den dann ab diesem Punkt gezählt. In die-
sem Fall den oberen Einstellknopf drücken,
um die Anzeige in folgender Reihenfolge
umzuschalten:
TRIP F → km/L oder L/100 km → AVE_ _._
km/L oder AVE_ _._ L/100 km → _ _ °C →
Air_ _ °C → ODO → TRIP 1 → TRIP 2 →
TRIP CD → TRIP F
Für UK:
TRIP F → km/L, L/100 km oder MPG →
AVE_ _._ km/L, AVE_ _._ L/100 km oder
AVE_ _._ MPG → _ _ °C → Air_ _ °C → ODO
→ TRIP 1 → TRIP 2 → TRIP CD → TRIP F
HINWEISDen unteren Einstellknopf drücken,
um in umgekehrter Reihenfolge durch
die Anzeige zu wechseln.
Der Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
kann manuell zurückgestellt werden,
oder er wird nach dem Tanken und
Fahren von 5 km (3 mi) automatisch
zurückgestellt und aus der Anzeige
ausgeblendet.
Rückwärtszähl-Kilometerzähler-Einstel-
lungen
Zum Einstellen des Rückwärtszähl-Kilome-
terzählers diesen durch Drücken des obe-
ren Einstellknopfes auswählen. Wenn die
Einheiten nicht mehr blinken, den oberen
und unteren Einstellknopf gleichzeitig drü-
cken, bis die erste Ziffer zu blinken beginnt.
Ein kurzes Drücken des oberen Knopfes
schaltet die Einheit von “9” auf “0”. Den un-
teren Einstellknopf drücken, um die nächs-
te Ziffer auszuwählen. Diese nach dem glei-
chen Verfahren wie die erste Ziffer
einstellen. Den unteren Einstellknopf drü-
cken, um die letzte Ziffer auszuwählen und
nach dem gleichen Verfahren vorzugehen.
Den unteren Einstellknopf drücken, um den
Wert zu bestätigen.HINWEISDer maximal mögliche Eingabewert
beträgt 900 km oder 600 mi.
Der Rückwärtszähl-Kilometerzähler
startet, sobald mit dem Fahren be-
gonnen wird. Wenn das Rückwärts-
zählen “0” erreicht, wechselt die An-
zeige zum Rückwärtszähl-
Kilometerzähler “TRIP CD” und blinkt
10-mal.
UBW3G0G0.book Page 10 Tuesday, May 21, 2019 1:55 PM
Page 26 of 104

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-11
3
Zum Zurückstellen des Rückwärts-
zähl-Kilometerzählers diesen wählen.
Während des Blinkens der Ziffern
dann den unteren Einstellknopf drü-
cken, bis zurückgestellt wurde.Momentaner Kraftstoffverbrauch
Diese Funktion berechnet den Kraftstoff-
verbrauch unter den momentanen Fahrbe-
dingungen.
Die momentane Kraftstoffverbrauchsanzei-
ge kann bei Verwendung von Kilometern
entweder auf “km/L” oder auf “L/100 km”
eingestellt werden.
Zum Umschalten der Kraftstoffverbrauchs-
einheiten den oberen Einstellknopf drü-
cken, bis die Messeinheiten wechseln. Bei
Verwendung von Meilen ist die Kraftstoff-
verbrauchseinheit “MPG”.“km/L”: Es wird die Fahrstrecke ange-
zeigt, die mit einer Kraftstoffmenge
von 1.0 L unter den momentanen
Fahrbedingungen zurückgelegt wer-
den kann.
“L/100 km”: Es wird die Kraftstoff-
menge angezeigt, die benötigt wird,
um unter den momentanen Fahrbe-
dingungen 100 km weit zu fahren.
“MPG”: Es wird die Fahrstrecke ange-
zeigt, die mit einer Kraftstoffmenge
von 1.0 Imp.gal unter den momenta-
nen Fahrbedingungen zurückgelegt
werden kann.
Zum Umschalten der Einstellungen für den
momentanen Kraftstoffverbrauch den lin-
ken Einstellknopf drücken und gedrückt
halten, bis die Anzeige wechselt.
HINWEISBei einer Geschwindigkeit von weniger als
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
Diese Anzeige zeigt den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch seit dem letzten Reset.
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch
kann bei Verwendung von Kilometern ent-
weder auf “AVE_ _._ km/L” oder auf “AVE_
_._ L/100 km” eingestellt werden. Zum Um-
schalten der Kraftstoffverbrauchseinheiten
den oberen Einstellknopf drücken, bis die
Messeinheiten wechseln. Bei Verwendung
von Meilen ist der Kraftstoffverbrauch
“AVE_ _._ MPG”.
“AVE_ _._ km/L”: Es wird die durch-
schnittliche Fahrstrecke angezeigt,
die mit einer Kraftstoffmenge von
1.0 L zurückgelegt werden kann.
1. Momentane Kraftstoffverbrauchsanzeige
1
1. Durchschnittliche Kraftstoffverbrauchsan-
zeige
1
UBW3G0G0.book Page 11 Tuesday, May 21, 2019 1:55 PM
Page 27 of 104

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-12
3
“AVE_ _._ L/100 km”: Es wird die
durchschnittliche Kraftstoffmenge an-
gezeigt, die benötigt wird, um 100 km
weit zu fahren.
“AVE_ _._ MPG”: Es wird die durch-
schnittliche Fahrstrecke angezeigt,
die mit einer Kraftstoffmenge von
1.0 Imp.gal zurückgelegt werden
kann.
Zum Zurückstellen des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs diesen wählen. Wäh-
rend des Blinkens der Ziffern dann den un-
teren Einstellknopf drücken, bis zurückge-
stellt wurde.HINWEISNach dem Zurückstellen des durchschnitt-
lichen Kraftstoffverbrauchs wird für diese
Fahrzeug 1 km (0.6 mi) zurückgelegt hat.
Kühlflüssigkeitstemperatur
Diese Anzeige zeigt die Kühlflüssigkeits-
temperatur im Bereich von 40 °C bis 116 °C
in Schritten von 1 °C an.
Wenn die Anzeige “Hi” blinkt, das Fahrzeug
anhalten, dann den Motor ausschalten und
abkühlen lassen. (Siehe Seite 6-38.)HINWEISWenn die Kühlflüssigkeitstemperatur
unter 40 °C liegt, wird “Lo” angezeigt.
Die Kühlflüssigkeitstemperatur des
Motors ändert sich mit der Wetterlage
und der Motorlast.
Lufttemperatur
Diese Anzeige zeigt die Lufttemperatur im
Bereich von –9 °C bis 99 °C in Schritten von
1 °C an.HINWEISBei einer Temperatur von unter –9 °C
wird “Lo” angezeigt.
Die angezeigte Temperatur kann von
der Umgebungstemperatur abwei-
chen.
1. Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige
1
1. Lufttemperaturanzeige
1
UBW3G0G0.book Page 12 Tuesday, May 21, 2019 1:55 PM
Page 28 of 104

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-13
3
Helligkeits-Kontrollmodus
Die Helligkeitsstufe der Multifunktionsan-
zeige kann eingestellt werden.
Helligkeit einstellen1. Den Schlüssel auf “OFF” drehen.
2. Den oberen Einstellknopf drücken und
halten.
3. Den Schlüssel auf “ON” drehen und
den oberen Einstellknopf so lange ge-
drückt halten, bis die Anzeige in den
Helligkeitseinstellungsmodus wech-
selt.
4. Den unteren Einstellknopf drücken,
um die Helligkeitsstufe einzustellen.
5. Den oberen Einstellknopf drücken, um
die ausgewählte Helligkeitsstufe zu
bestätigen, und dann den Helligkeits-
einstellungsmodus verlassen.
HINWEISDie Helligkeit kann in 6 Stufen eingestellt
werden.
GAU1234M
LenkerarmaturenLinks
1. Anzeige des Helligkeitspegels
1
1. Warnblinkschalter Ž
2.
3. Abblendschalter / Ž
4. Blinkerschalter / Ž
5. Hupenschalter Ž
34512
UBW3G0G0.book Page 13 Tuesday, May 21, 2019 1:55 PM
Page 29 of 104

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-14
3
Rechts
GAU12362
Lichthupenschalter “PASS”
Drücken Sie diese Taste, um die Schein-
werfer kurz aufleuchten zu lassen.HINWEISWenn der Abblendschalter auf Ž ge-
stellt ist, hat der Lichthupenschalter keine
Wirkung.
GAUM4180
Abblendschalter “ / ”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Ab-
blendlichts den Schalter auf “ ” stellen.
HINWEISWenn der Schalter auf Abblendlicht gestellt
wird, schalten sich beide Scheinwerfer in
Abblendlichtstellung ein.
Wenn der Schalter auf Fernlicht gestellt
wird, schalten sich beide Scheinwerfer in
Fernlichtstellung und beide Scheinwerfer in
Abblendlichtstellung ein.
GAU12461
Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbie-
gen den Schalter nach “ ” drücken. So-
bald der Schalter losgelassen wird, kehrt er
in seine Mittelstellung zurück. Um die Blin-
ker auszuschalten, den Schalter hineindrü-
cken, nachdem dieser in seine Mittelstel-
lung zurückgebracht wurde.
GAU12501
Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU12663
Motorstoppschalter “ / ”
Diesen Schalter vor dem Anlassen des Mo-
tors auf “ ” (Laufen) stellen. Diesen Schal-
ter auf “ ” (Stopp) stellen, um den Motor
im Notfall, z. B. bei einem Überschlag oder
bei klemmendem Gas, zu stoppen.
GAU12713
Starterschalter “ ”
Zum Anlassen des Motors diesen Schalter
betätigen. Vor dem Starten die Anweisun-
gen zum Anlassen des Motors lesen; siehe
dazu Seite 5-2.
GAU12735
Warnblinkschalter “ ”
Mit dem Zündschlüssel in der Stellung
“ON” oder “ ” diesen Schalter benutzen,
um die Warnblinkanlage einzuschalten (alle
Blinker blinken gleichzeitig auf).
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsituatio-
nen zu verwenden, um andere Verkehrsteil-
nehmer zu warnen, wenn man an einer ge-
fährlichen Stelle anhalten muss.ACHTUNG
GCA10062
Das Warnblinklicht nicht über einen län-
geren Zeitraum bei ausgeschaltetem
Motor blinken lassen, da sich die Batte-
rie entladen könnte.
1. Motorstoppschalter “ / ”
2. Wahlknopf “SELECT”
3. Starterschalter “ ”
231
UBW3G0G0.book Page 14 Tuesday, May 21, 2019 1:55 PM
Page 30 of 104

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-15
3
GAUM4090
Wahlknopf “SELECT”
Dieser Schalter hat die gleichen Funktionen
wie der untere Einstellkopf der Multifunkti-
onsmesser-Einheit.
Siehe “Multifunktionsmesser-Einheit” auf
Seite 3-6 für nähere Informationen.
GAU12823
KupplungshebelUm die Kraftübertragung vom Motor zu
trennen, z. B. beim Schalten, den Kupp-
lungshebel in Richtung Lenker ziehen. Lö-
sen Sie den Kupplungshebel, um einzukup-
peln und die Kraft an das Hinterrad zu
übertragen.HINWEISDer Kupplungshebel sollte schnell gezogen
und langsam wieder gelöst werden, damit
ein sanfter Schaltvorgang gewährleistet ist.
(Siehe Seite 5-3.)
GAU12876
FußschalthebelDer Fußschalthebel befindet sich auf der
linken Seite des Motors. Um das Getriebe
in einen höheren Gang zu schalten, den
Fußschalthebel nach oben bewegen. Um
das Getriebe in einen niedrigeren Gang zu
schalten, den Fußschalthebel nach unten
bewegen. (Siehe Seite 5-3.)
1. Kupplungshebel
1
1. Fußschalthebel
1
UBW3G0G0.book Page 15 Tuesday, May 21, 2019 1:55 PM