YAMAHA WR 250F 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2016, Model line: WR 250F, Model: YAMAHA WR 250F 2016Pages: 444, PDF-Größe: 14.22 MB
Page 201 of 444

TELESKOPGABEL
5-41
Gabelholm zerlegen
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
1 Federvorspannring 1
2 Gabelfeder 1
3 Staubschutzring 1
4 Sicherungsring 1
5 Gleitrohr 1
6 Standrohr 1
7 Kolbenbuchse 1
8 Protektor-Führung 1
9 Gleitbuchse 1
10 Beilagscheibe 1
11 Dichtringe 1
12 Gabelventil 1
13 Dämpferrohr 1
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
LS
13
2 6
9 8
10 11
4
3 1 57
12
New
NewNew
New
New
New
New
LT
29 Nm (2.9 m•kgf, 21 ftIbf)T.R.
55 Nm (5.5 mkgf, 40 ftIbf)T.R.1.3 Nm (0.13 mkgf, 0.94 ftIbf)T.R.
28 Nm (2.8 mkgf, 20 ftIbf)T.R.
30 Nm (3.0 mkgf, 22 ftIbf)T.R.
Page 202 of 444

TELESKOPGABEL
5-42
GAS2GB3200GABELHOLME DEMONTIEREN
1. Das Fahrzeug mit einem Montageständer
so anheben, dass das Vorderrad frei ist.
EWA
WARNUNG
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit es
nicht umfallen kann.
HINWEIS
Vor dem Lockern der Einstellschraube und des
Gabelventils die Stellung der Einstellschraube
notieren.
2. Lockern:
• Klemmschrauben der oberen Gabelbrücke
• Dämpferrohr
• Klemmschrauben der unteren Gabelbrücke
EWA
WARNUNG
Vor dem Lockern der oberen und unteren
Klemmschrauben der Gabelbrücke Gabel-
holm abstützen.
HINWEIS
Vor dem Ausbau des Gabelholms aus dem
Fahrzeug das Dämpferrohr “1” mit dem Nock-
enwellen-Lagerdeckel-Schraubenringschlüs-
sel “2” lockern.
3. Demontieren:
• Gabelholm(e)
GAS2GB3201GABELHOLME ZERLEGEN
1. Ablassen:
• Gabelöl
2. Demontieren:
• Einstellmechanismus “1”
(vom Standrohr)
HINWEIS
• Bei eingedrücktem Standrohr “2” den Abdeck-schrauben-Ringschlüssel “4” zwischen dem
Standrohr und der Kontermutter “3” ansetzen.
• Die Sicherungsmutter fest halten und den
Einstellmechanismus demontieren.
ECA
ACHTUNG
Das Standrohr nicht verkratzen.
3. Demontieren:
• Staubschutzmanschette “1”
• Sicherungsring “2”
(mit einem Schlitz-Schraubendreher)
ECA
ACHTUNG
Das Standrohr nicht verkratzen.
4. Demontieren:
• Innenrohr “1”
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Langsam “a” das Innenrohr eindrücken, kurz
bevor es herausragt, und anschließend sch-
nell zurückziehen “b”.
b. Diesen Schritt wiederholen, bis das Glei-
trohr sich aus dem Standrohr herausziehen
lasst. Spezial-Ringschlüssel
90890-01501
Spezial-Ringschlüssel
YM-01501
12
Spezial-Ringschlüssel
90890-01501
Spezial-Ringschlüssel
YM-01501
1
234
1
2
Page 203 of 444

TELESKOPGABEL
5-43
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
5. Demontieren:
• Gabelventil “1”
(vom Dämpferrohr)
HINWEIS
Das Dämpferrohr mit dem Abdeckschrauben-
Ringschlüssel “2” fest halten und das Gabel-
ventil mit dem Abdeckschraubenschlüssel “3”
demontieren.
GAS2GB3202GABELHOLME KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Standrohrseite “a”
Zerkratzt Reparieren oder erneuern.
Schleifpapier der Körnung 1000 verwenden.
Dämpferrohrbuchse beschädigt Er-
neuern.
• Gleitrohr-Verbiegung
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
Messuhr “1” verwenden.
HINWEIS
Der von der Messuhr angezeigte Wert ist zu
halbieren, um den Wert der Verbiegung zu er-
halten.
EWA
WARNUNG
Ein verzogenes Standrohr darf unter keinen
Umständen gerichtet werden, weil dadurch
seine Stabilität verloren geht.
2. Kontrollieren:
• Standrohr
Verkratzt/verschlissen/beschädigt Er-
neuern.
3. Messen:
• Länge “a” der ungespannten Gabelfeder
Nicht nach Vorgabe Erneuern.
4. Kontrollieren:
• Dämpferrohr “1”
Verbogen/beschädigt Erneuern.
• O-Ring “2”
Verschlissen/beschädigt Erneuern.
ECA
ACHTUNG
• Im Gabelholm befinden sich eine Ga-
beldämpferspindel und ein hoch entwick-
elter Mechanismus, die besonders
empfindlich auf Fremdkörper reagieren.
• Beim Zerlegen und Zusammenbauen der Spezial-Schraubenschlüssel
90890-01500
Spezial-Schraubenschlüssel
YM-01500
Spezial-Ringschlüssel
90890-01501
Spezial-Ringschlüssel
YM-01501
Standrohr-Verzugsgrenze
0.2 mm (0.01 in)
1 23
Ungespannte Gabelfederlänge
470.0 mm (18.50 in)
Grenze
465.0 mm (18.31 in)
Page 204 of 444

TELESKOPGABEL
5-44
Teleskopgabel darauf achten, dass keiner-
lei Fremdkörper eindringen.
5. Kontrollieren:
• Gabelventil “1”
Verschlissen/beschädigt Erneuern.
Verunreinigt Reinigen.
• O-Ringe “2”
Verschlissen/beschädigt Erneuern.
• Gabelventilbuchse “3”
Verschlissen/beschädigt Erneuern.
• Feder “4”
Beschädigt/ermüdet Gabelventil er-
neuern.
• Entlüftungsschraube “5”
Verschlissen/beschädigt Erneuern.
6. Kontrollieren:
• Passflächen “a”
Verschlissen/beschädigt Erneuern.
7. Kontrollieren:
• Einstellmechanismus “1”
• O-Ringe “2”
Verschlissen/beschädigt Erneuern.
GAS2GB3203GABELHOLME ZUSAMMENBAUENEWA
WARNUNG
• Stellen Sie sicher, dass die Ölstände in
beiden Gabelholmen gleich sind.
• Ungleichmäßige Ölstände beeinträchtigen
das Fahrverhalten.
HINWEIS
• Beim Zusammenbau des Gabelholms müs-
sen die folgenden Teile erneuert werden:
• Kolbenbuchse
• Gleitbuchse
• Dichtringe
• Kupferscheiben
• Stellen Sie vor dem Zusammenbau des Ga-
belholms sicher, dass alle Bauteile sauber
sind.
1. Das Dämpferrohr komplett ausdehnen.
2. Einfüllen:
• Dämpferrohr
ECA
ACHTUNG
• Ausschließlich Öl der empfohlenen Sorte
verwenden. Die Verwendung anderer Öl-
sorten kann die Funktion der Teleskopga-
bel erheblich beeinträchtigen.
• Beim Zerlegen und Zusammenbauen der
Teleskopgabel darauf achten, dass keiner-
lei Fremdkörper eindringen.
3. Nach dem Befüllen das Dämpferrohr “1”
mehrmals langsam um ca. 200 mm (7.9 in)
ein- und austauchen, um es zu entlüften.
HINWEIS
Den vorgeschriebenen Abstand nicht übersch-
reiten. Eine Bewegung von über 200 mm (7.9
21
New
New
New
2
21 543
a
New
Empfohlene Olsorte
Gabelöl S1
Standard-Olmenge
210 cm
3 (7.10 US oz, 7.41
Imp.oz)
New
1
2
Page 205 of 444

TELESKOPGABEL
5-45
in) verursacht Eindringen von Luft. In diesem
Fall müssen die Schritte 1 bis 3 wiederholt
werden.
4. Messen:
• Ölstand (links und rechts) “a”
Nicht nach Vorgabe Korrigieren.
5. Festziehen:
• Kontermutter “1”
HINWEIS
Die Sicherungsmutter handfest am Dämpfer-
rohr anschrauben.6. Lockern:
• Druckstufen-Dämpfungskraft-Einsteller “1”
HINWEIS
• Vor dem Lockern der Dämpfungskraft-Ein-
stellschraube die Stellung der Ein-
stellschraube notieren.
• Wenn die Dämpfungkraft-Einstellschraube
ganz gelöst ist, können korrekte Dämpferei-
genschaften nach dem Einbau nicht erhalten
werden.
7. Montieren:
• Gabelventil “1”
(zum Dämpferrohr “2”)
HINWEIS
Zunächst das Dämpferrohr komplett komprim-
ieren. Daraufhin das Gabelventil montieren und
dabei das Dämpferrohr freigeben.
8. Kontrollieren:
• Dämpferrohr
Nicht vollständig ausgezogen Die
Schritte 1-7 wiederholen. Standard-Olstand
145–148 mm (5.71–5.83 in)
Von der Oberseite der vollstän-
dig ausgezogenen Dämpfer-
Baugruppe.
1
a
1
1
2
Page 206 of 444

TELESKOPGABEL
5-46
9. Festziehen:
• Gabelventil “1”
HINWEIS
Das Dämpferrohr mit dem Abdeckschrauben-
Ringschlüssel “2” fest halten und das Gabel-
ventil mit dem Abdeckschraubenschlüssel “3”
festziehen.
10.Nach dem Befüllen des Gabelrohrs das
Dämpferrohr “1” mindestens 10 Mal
langsam ein- und austauchen, damit sich
das Gabelöl verteilt.
11.Das Dämpferrohr “1” mit einem Tuch ab-
decken und komplett komprimieren; dabei
überschüssiges Öl am Gabelventil-Ende
austreten lassen.
ECA
ACHTUNG
Darauf achten, dass das Dämpferrohr nicht
beschädigt wird.12.Das überschüssige Öl aus der Bohrung “a”
im Dämpferrohr auslaufen lassen.
HINWEIS
Der Überlauf misst etwa 8 cm3 (0.27 US oz,
0.28 lmp.oz).
13.Kontrollieren:
• Leichtgangigkeit des Dampferrohrs Schwer-
gangig/fest/stockend
Schwergängig/fest/stockend Schritte 1–
12 wiederholen.
14.Montieren:
• Staubschutzmanschette “1”
• Sicherungsring “2”
• Dichtringe “3”
• Beilagscheibe “4”
• Gleitbuchse “5”
(zum Standrohr “6”)
ECA
ACHTUNG
Sicherstellen, dass die nummerierte Seite
des Dichtrings nach unten zeigt. Gabelventil
28 Nm (2.8 m·kgf, 20 ft·lbf)
Spezial-Schraubenschlüssel
90890-01500
Spezial-Schraubenschlüssel
YM-01500
Spezial-Ringschlüssel
90890-01501
Spezial-Ringschlüssel
YM-01501
T R..
1 23
1
1
a
New
New
New
Page 207 of 444

TELESKOPGABEL
5-47
HINWEIS
• Die Staubschutzmanschettenlippe und Dich-
tringlippe mit Lithiumseifenfett bestreichen.
• Das Gleitrohr mit Gabelöl bestreichen.
• Zum Einbau des Dichtrings ein mit Gabelöl
bestrichenes Stück Vinyl “a” verwenden, um
die Dichtringlippe nicht zu beschädigen.
15.Montieren:
• Kolbenbuchse “1”
HINWEIS
Die Kolbenbuchse muss in der entsprechen-
den Nut am Standrohr sitzen.
16.Montieren:
• Gleitrohr “1”
(zum Standrohr “2”)17.Montieren:
• Kolbenbuchse “1”
• Beilagscheibe “2”
(zum Gleitrohr)
HINWEIS
Die Kolbenbuchse mit dem Gabeldichtring-
Treiber “3” in das Gleitrohr einschieben.
18.Montieren:
• Dichtringe “1”
HINWEIS
Mit einem Teleskopgabel-Dichtring-Treiber “2”
den Dichtring eindrücken, bis die Anschlagring-
Nut vollständig erscheint.
LS
New
Gabeldichtungs-Eintreiber
90890-01502
Gabeldichtungs-Eintreiber (48)
YM-A0948
New
Page 208 of 444

TELESKOPGABEL
5-48
19.Montieren:
• Sicherungsring “1”
HINWEIS
Der Sicherungsring muss richtig in der entspre-
chenden Nut am Gleitrohr sitzen.
20.Montieren:
• Staubschutzmanschette “1”
HINWEIS
Das Standrohr mit Lithiumseifenfett best-
reichen.
21.Kontrollieren:
• Leichtgangigkeit des Gleitrohrs
Schwergängig/fest/stockend Schritte 14–
20 wiederholen.22.Messen:
• Abstand “a”
Nicht nach Vorgabe In die Kontermutter
hineindrehen.
23.Montieren:
• Distanzhülse “1”
• Gabelfeder “2”
(zum Dämpferrohr “3”)
HINWEIS
Die Distanzhülse so einbauen, dass das
größere Durchmesserende“a” in Richtung Ga-
belfeder weist.
24.Montieren:
• Dämpferrohr “1”
(zum Standrohr “2”) Gabeldichtungs-Eintreiber
90890-01502
Gabeldichtungs-Eintreiber (48)
YM-A0948
New
Abstand “a”
Min. 16 mm (0.63 in)
Zwischen Dämpferrohr-Ende “1”
und Kontermutter-Ende “2”.
1 2a
12
3
a
Page 209 of 444

TELESKOPGABEL
5-49
ECA
ACHTUNG
Das Dämpferrohr darf im Standrohr
langsam nach unten gleiten, bis es das
Ende des Standrohrs berührt. Vorsichtig
vorgehen, um das Standrohr nicht zu bes-
chädigen.
25.Lockern:
• Zugstufen-Dämpfungskraft-Ein-
stellschraube “1”
HINWEIS
• Vor dem Lockern der Dämpfungskraft-Ein-
stellschraube die Stellung der Ein-
stellschraube notieren.
• Wenn die Dämpfungkraft-Einstellschraube
ganz gelöst ist, können korrekte Dämpferei-
genschaften nach dem Einbau nicht erhalten
werden.
26.Montieren:
• Gabeldämpferspindel “1”
• Kupferscheibe “2”
• Einstellmechanismus “3”
(zum Dämpferrohr “4”)
HINWEIS
• Bei eingedrücktem Standrohr “5” den Abdeck-
schrauben-Ringschlüssel “7” zwischen dem
Standrohr und der Kontermutter “6” ansetzen.
• Den Einstellmechanismus handfest am
Dämpferrohr anschrauben.27.Messen:
• Spalt “a” zwischen Einstellmechanismus “1”
und Kontermutter “2”.
Nicht nach Vorgabe Nachziehen und
Kontermutter nachstellen.
HINWEIS
Bei Installation mit einem falschen Spalt kann
die Dämpfungskraft nicht korrekt eingestellt
werden.
28.Festziehen:
• Einstellmechanismus (Kontermutter) “1”
HINWEIS
Die Kontermutter “2” fest halten und dabei den
Einstellmechanismus festziehen.
1
2
1
New
Spezial-Ringschlüssel
90890-01501
Spezial-Ringschlüssel
YM-01501
Spalt “a” zwischen Einstellmecha-
nismus und Kontermutter
0.5–1.0 mm (0.02–0.04 in)
Einstellmechanismus (Konter-
mutter)
29 Nm (2.9 m·kgf, 21 ft·lbf)
1
2a
T R..
Page 210 of 444

TELESKOPGABEL
5-50
29.Montieren:
• Einstellmechanismus “1”
(zum Standrohr)
30.Einfüllen:
• Gabelholm
ECA
ACHTUNG
• Ausschließlich Öl der empfohlenen Sorte
verwenden. Die Verwendung anderer Öl-
sorten kann die Funktion der Teleskopga-
bel erheblich beeinträchtigen.
• Beim Zerlegen und Zusammenbauen der
Teleskopgabel darauf achten, dass keiner-
lei Fremdkörper eindringen.31.Montieren:
• Dämpferrohr “1”
(zum Gleitrohr)
HINWEIS
Das Dämpferrohr provisorisch festziehen.
32.Montieren:
• Protektor-Führung “1”
GAS2GB3204GABELHOLME MONTIEREN
1. Montieren:
• Teleskopgabel “1”
HINWEIS
• Die Klemmschrauben der unteren Gabel-
brücke provisorisch anziehen.
• Die Klemmschrauben der oberen Gabel-
brücke noch nicht festziehen. Federvorspannring
55 Nm (5.5 m·kgf, 40 ft·lbf)
LOCTITE®
Empfohlene Olsorte
Gabelöl S1
Standard-Olmenge
340 cm
3 (11.50 US oz, 11.99
lmp.oz)
Einstellbereich
300–365 cm
3 (10.14–12.34 US
oz, 10.58–12.87 lmp.oz)
T R..
1LT
1