Abarth Punto 2012 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ABARTH, Model Year: 2012, Model line: Punto, Model: Abarth Punto 2012Pages: 271, PDF-Größe: 8.61 MB
Page 261 of 271

257
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Aschenbecher ................................. 65
ASR (System) .................................. 90
Aufbau (Kennze ichnung) .............. 206
Aufhängungen (Technische Eigen schaften) ....... 209
Aufwärmen des Motors gleich nach dem Anl assen ..................... 132
Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs (lange) ......................... 140
Automatische Zwei-Bereichs -Klimaanlage ................................. 44
Autoradio ..............................221
Batterie
– Anlassen mit H ilfsbatterie ...... 151
– Aufladen ..................................... 177
– Austausch .................................. 193
– Empfehlungen für eine längere Lebensdauer ............................. 194
– Kontrolle des Batterieladezustandes und des
Elektrolytstandes ..................... 193 – Wartung .................................... 193
Bedeutung der Symbole ............... 4
Bedienungen ................................... 58
Bedienungen der Klimaanlage . 39-44
Beim Parken .................................... 133
Bordcomputer (Trip) .................... 29
Bordinstrumente (Instrumententafel) .............. 13-14
Brake Assist (S ystem) ................... 87
Bremsen – Bremsflüssigkeit (Typ) ............ 218
– Handbremse ............................. 134
– Prüfung und Auffüllen des Füllstandes ......................... 191
– Technische Eigen schaften ...... 209
Bremsflüssigkeit – Eigenschaften ............................ 218
– Prüfung und Auffüllen des Füllstandes ......................... 191
Bremslicht (Stop) – Austausch Lampen ................... 165
Abblendlicht
– Wechsel der Lampen .............. 162
– Zündung ..................................... 49
Abblendlichter (Lichter) – Wechsel der Lampen .............. 162
– Zündung ..................................... 49
Ablagefächer ....................... 61, 62-67
Abmessungen des Fahrzeuges ..... 214
ABS (Sy stem) .................................. 85
– Brake Assist .............................. 87
Abschleppen des Fahrzeuges ...... 179
Alarm ................................................ 9
Anheben des Fahrzeuges ............. 178
Anlassen und Fahr en ............131
Anlassvorrichtung .......................... 11
– Lenkradsperre .......................... 12
Anschlüsse der Dachträgerbalken ........................ 83
Antrieb (technische Date n) ......... 208
Armaturenbrett ............................. 3
Armlehne vo rne ............................. 63
INHALTSVERZEICHNIS
257-266 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:06 Pagina 257
Page 262 of 271

258
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
CD-Changer (Vorbereitung) ..... 104
CO
2am Aus puff ............................ 220
CO
2-Emissionen ............................ 220
CODE Card .................................... 5
Cruise Control (Tempomat) ...... 54
Dachträger Skiträger
(Vorbereitung) ............................ 83
Dead-Lock ( Vorrichtung) ............. 73
Deaktivierung Airbag .................... 126
Deckenleuchte vorne ..................... 56
– Leselichter ................................. 56
– Wechsel eine r Lampe ............. 168
Deckenleuchten ............................. 56
Dosenhalter .................................... 64
Drehzahlmesser ............................. 14
Dritte Bremsleuchte – Wechsel eine r Lampe ............. 166
Drittes Bremslicht – Wechsel eine r Lampe ............. 166
DSS (Driving Sport Switch) (Dynamisches Kontrollsystem
des Fahrzeuges) ........................... 96 Dynamisches Kontrollsystem des
Fahrzeuges „Manettino Abarth“
(DSS – Driving Sport Switch) ... 96
Eigenschaften der Schmierstoffe 217
Elektrische/elektronische Vorrichtungen
(Hinweise für die Installation) .. 106
Entfrostung/Beschlagentfernung – Beheizbare Heckscheibe und Außenspi egel ................ 43-46
– Windschutzscheibe und seitliche Scheiben vorne .... 42-45
EOBD (System) .............................. 92
ESP (System) ................................... 88
Fahrleistung ................................... 215
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) – Wechsel der hinteren Lampen ...................................... 165
– Wechsel der vorderen Lampen ....................................... 163
– Wechsel einer seitlichen Lampe ......................................... 164
– Zündung ..................................... 50
Fahrzeuggewichte .......................... 215 Fensterscheiben
– Reinigung ................................... 51
– Scheibenwaschflüssigkeit ........ 190
Fernbedienung ................................ 6 – Batteriewechsel ........................ 7
– Ent-/Verriegeln der Türen mit Fernbedi enung .................. 6
– Öffnen der Hec kklappe .......... 6
– zusätzliche Fernbedienungen . 8
Fernlicht – Wechsel der Lampen .............. 162
– Zündung ..................................... 50
FIAT CODE-Sy stem ...................... 4
Fix&Go Automatic (Reifenpannenkit) ........................ 152
Flüssigkeiten (Eigenschaften) .217-218
Flüssigkeiten und Schmiermittel – Eigenschaften ....................217-218
– Tanken ....................................... 216
Follow me home (Vorrichtung für das verzögerte Ausschalten
der Scheinwe rfer) ....................... 50
Front- und Heckscheibenwaschflüssigkeit
– Eigenscha ften ............................ 218
257-266 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:06 Pagina 258
Page 263 of 271

259
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Handbremse ................................. 134
Handbremshebel ............................ 134
Handschuhfach ............................... 61
Hebel am Le nkrad ..................... 49-51
Heckklappe – Notöffnung der Heckklappe .. 77
– Öffnen der Hec kklappe .......... 76
– Schließen der Heckklappe ...... 77
Heckscheibenheizung .................... 59
Heckscheiben-Waschanlage – Aktivie rung ................................ 53
– Prüfung und Auffüllen des Füllstandes ......................... 190
– Sprühdüsen ............................... 199
Heckscheibenwischer – Aktivie rung ................................ 53
– Austausch des Wischerblatts 198
– Sprühdüsen ............................... 199
Heckscheinwerfer – Austausch Lampen ................... 165
Heizung und Be lüftung .................. 37
– Automatische Zwei-Bereichs -Klimaanlage .............................. 44– Luftdüsen ................................... 38
– Manuelle K
limaanlage .............. 39
– Wartung .................................... 43
Heizung/Lüftung ............................. 37
Hill Holder (S ystem) ..................... 89
Hinweise .......................................... 2
Höchstgeschwindigkeit ................. 213
Identifizierung des Fahrzeugs ..... 207
Im Notfall ..............................151
Innenausstattung ............................ 61
Innenausstattung ( Reinigung) ....... 200
Installation der elektrischen/ elektronischen Vorrichtungen
(Hinweise) ..................................... 106
Instrumententafel ........................... 13
Isofix (Kindersitz) – Eignung der Sitze für die Benutzung der Kindersitze
Isofix ........................................... 122
– Eignung der Sitze für die Benutzung von universellen
Kindersitz en .............................. 118
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ......................... 190
Frontairbags .................................... 123
– Allgemeine Hinweise ............... 129
– Deaktivierung ........................... 126
– Frontairbag Beifahrerseite ..... 124
– Frontairbag Fahrerseite .......... 124
– Knieairbag Fahrerseite ............ 125
Frontleuchten – Wechsel eine r Lampe ............. 161
Füllmengen – Kraftsto ff .................................... 107
– Technische Daten (Menge und Art der Flüssigkeiten) ..... 216
– Funkgeräte und Mobiltelefone (Hinweise) ................................. 106
– Gangschalthebel ....................... 134
Gear Shift Indicator
(System „e -GSI“) ........................ 103
Glühkerzen (Typ) .......................... 207
Gummileitungen (Wa rtung) ........ 197
Gurtstraffer der Sicherheitsgurte ........................... 111
– Lastbegrenzer ........................... 112
257-266 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:06 Pagina 259
Page 264 of 271

260
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
– Vorbereitung für den Einbau
eines Isofix-Kindersitzes
Universale .................................. 120
Karosserie
– Karosserie codes ...................... 207
– Reinigung, Pflege und Wartung ..................................... 200
– Wartung der Innenausstattung ....................... 202
Karosseriecodes ............................ 207
Karosserieversionen ..................... 207
Kartenhalter .................................... 64
Katalysator ...................................... 108
Kenndaten des Fa hrzeuges .......... 205
– Karosserievers ionen ............... 207
– Kennzeichnung des Fahrgestells ................................ 206
– Motorcodes .............................. 207
– Motorkennzeichnung .............. 206
– Schild mit den Lackkenndaten der Karosse rie ......................... 206
– Typenschild mit Zusammenfas- sung der Ke nndaten ................ 205
Kenntnis des Fah rzeuges ..... 3 Kennzeichenleuchten
– Wechsel eine r Lampe ............. 167
Kennzeichnung des Fahrgestells . 206
Kinder (sicher befördern) ............ 115
– Eignung der Sitze für die Benutzung der Kindersitze
Isofix ........................................... 122
– Eignung der Sitze für die Benutzung ....von universellen
Kindersitzen .............................. 118
– Vorbereitung für den Einbau eines ..........I sofix-Kindersitzes
Universale .................................. 120
Kinder sicher befördern ............... 115
– Eignung der Sitze für die Benutzung der Kindersitze
Isofix ........................................... 122
– Eignung der Sitze für die Benut- zung ...............v on universellen
Kindersitzen .............................. 118
– Vorbereitung für den Einbau eines Isofix-Kindersitzes
Universale .................................. 120
Kindersitze ...................................... 115 – Eignung der Sitze für die Benut- zung er Kindersi tze Isofix ...... 122 – Eignung der Sitze für die Benut-
zung ...............v on universellen
Kindersitzen .............................. 118
– Vorbereitung für den Einbau eines Isofix-Kindersitzes
Universale .................................. 120
Kofferraum – Entfernung der Hutablage ...... 80
– Erweiterung des K
offerraumes ............................ 78
– Notöffnung der Heckklappe .. 77
– Öffnen der Hec kklappe .......... 76
– Schließen der Heckklappe ...... 77
Kofferraumleuchte ........................ 57
– Austausch Lampe ..................... 169
Konfigurierbares Multifunktionsdisplay .................. 16
– Bedientasten ............................. 17
– Displayfunktionen .................... 20
– Set-up-Menü ............................. 18
– Standard-Seite .......................... 16
Kontrolle der Füllstände .............. 187
– Bremsflüssigkeit ........................ 191
– Kühlmittel .................................. 189
257-266 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:06 Pagina 260
Page 265 of 271

261
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
– Motoröl ..................................... 188
– Scheiben-/ Heckscheibenwaschflüssigkeit 190
Kontrollleuchten und Meldungen ................... 141
Kopfstütze – hinten ......................................... 33
– vorne .......................................... 33
Kopfstützen ..................................... 33
Kraftstoff einsparen ....................... 135
Kraftstoff – Eigenschaften ............................ 216
– Kontrollleuchte Reserve ........ 146
– Kraftstoff e insparen ................. 135
– Kraftstoffsperrsystem ............. 60
– Tankverschluss ......................... 107
– Verbrauch .................................. 219
Kraftstoffsperre (System) ............. 60
Kraftstoffstandanzeige .................. 14
Kraftstofftank (Füllvermögen) ..... 216
Kraftstoffverbrauch ....................... 219
Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige 15
Kühlmittel – Eigenschaften ............................ 218 – Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ......................... 189
– Temperaturanzeiger und Kontro llleuchte ................ 15
Kupplung – Technische Eigen schaften ...... 208
Lack (Wartung) ............................ 201
– Schild Karosse rielack .............. 206
Lampen – allgemeine Angaben für den Ersatz .......................................... 158
– Ersatz .......................................... 158
– Lampenarten ....................159-160
– Wechsel der internen Lampen ...................................... 168
– Wechsel einer externen Lampe ......................................... 161
Längere Außerbetriebsetzung des Fahrzeuges ............................. 140
Lenkrad ............................................ 34 – Einstellung ................................. 34
– Wendekreisdurchmesser ....... 209
Lenkradsperre ................................ 12
Lenkung – Hebel für die Lenkradeinstellung ..................... 34– Technische
Daten .................... 209
– Lichter Außen (Einschalten) .. 49
Lichthupe (Fernlich ter) ................. 50
Luftdüsen der K limaanlage ........... 38
Lüftdüsen und -ve rteiler ............... 38
Luftfilter ........................................... 192
Manuelle Klim aanlage ................. 39
Motor – Abstellen des Motors ............. 133
– Aufwärmen des Motors gleich nach dem Anl assen .................. 132
– Identifizie rungscodes ............... 207
– Motorblockierung (Fiat CODE) ................................ 4
– Motorkennzeichnung .............. 206
– Technische Daten .................... 207
Motorblockierung (Fiat CODE) . 4
Motorcodes .................................... 207
Motorhaube – Öffnen/Schlie ßen ...................... 81
Motorkennzeichnung .................... 206
Motoröl
– Prüfung und Auffüllen des Füllstandes ......................... 188
257-266 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:06 Pagina 261
Page 266 of 271

262
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
– Technische Eigen schaften ...... 217
– Verbrauch .................................. 188
Motorraum – Kontrolle der Füllstände ........ 187
– Öffnen/Schließen der Motorha ube ...................... 81
– Waschen .................................... 202
Motorstart ....................................... 131
– Abstellen des Motors ............. 133
– Anlassen mit H ilfsbatterie ...... 151
– Anlassvorrichtung .................... 11
– Aufwärmen des Motors gleich nach dem Anl assen .................. 132
– durch Abschleppen, Anschiebe n ................................ 152
– Motorstart im Notfall ............. 151
MSR (System) ................................. 91
Nebelscheinwerfer (Lichter)
– Funktion Corne ring Lights ..... 51
– Wechsel eine r Lampe ............. 164
– Zündung ..................................... 58
Nebelscheinwerfer – Funktion Corne ring Lights ..... 51 – Wechsel eine
r Lampe ............. 164
– Zündung ..................................... 58
Nebelschlussleuchte (Licht) – Austausch Lampe ..................... 166
Nebelschlussleuchten ................... 59
– Austausch Lampe ..................... 166
Parklichter ..................................... 58
Pflege und Wartung – Innen ........................................... 202
– Karosserie ................................. 200
– Kunststoffteile .......................... 204
– Ledersitze .................................. 203
– Motorraum ............................... 202
– Scheiben ..................................... 202
– Scheinwerfer vorne ................. 202
– Sitze und Sto ffteile ................... 203
Plan für die programmierte Wartung ............................... 184-185
Pollenfilter ....................................... 192
Punkte zum Aufbocken des Fahrzeugs ............................... 178
Räder und Reifen ......................... 195
– Art der Reifen und Radfelgen 213 – Erklärung
der Felgenke nnzeichnung ....... 212
– Erklärung der Reifenke nnzeichnung ....... 210
– Felgen und Reifen .................... 210
– Radstand .................................... 210
– Reifen Rim Protector .............. 212
– Reifendruck ............................... 213
Radfelgen ................................. 210-212
Radiotransmitter und Mobiltelefone ............................... 106
Radstand .......................................... 210
Regelmäßige Kontr ollen ............... 186
Regler für Scheinwerferposition . 84
Reifen (Räder) – bei plattem Reifen .................... 176
– Erklärung der Felgenke nnzeichnung ....... 212
– Erklärung der Reifenke nnzeichnung ....... 210
– Felgen und Reifen .................... 210
– Radstand .................................... 210
– Reifen Rim Protector .............. 212
– Reifendruck ............................... 213
257-266 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:07 Pagina 262
Page 267 of 271

263
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
– Reifenpannenkit „Fix&Go Automat ic“ .............. 152
– Schneeketten ............................ 139
– Winterreifen ............................. 138
– Winterreifen ............................. 138
Reifendruck ..................................... 213
Reifendruck-Kontrollsystem TPMS ............................................... 93
Richtungsanzeiger (Blinker) – Wechsel der hinteren Lampen ...................................... 165
– Wechsel der vorderen Lampen ...................................... 163
– Wechsel einer seitlichen Lampe ......................................... 164
– Zündung ..................................... 50
Rückfahrscheinwerfer – Austausch Lampe ..................... 166
Rücksitze ......................................... 32 – Kopfstützen ............................... 33
– Reinigung ................................... 203
Rückspiegel ..................................... 35
– außen .......................................... 36 – elektrochromatischer
Rückspiegel ............................... 35
– innen ........................................... 35
Rückwärtsgang (Lichter) – Austausch Lampe ..................... 166
SBR-System ................................... 111
Schaltgetriebe ................................. 134
Scheibenentfro- stung/Beschlagentfernung
– Beheizbare Heckscheibe und Außenspi egel .................43-46
– Windschutzscheibe und seitliche Scheiben vorne ......................42-45
Scheibenheber ................................ 74
Scheibenwaschanlage – Aktivie rung ................................ 51
– Eigenschaften der Scheibenwaschflüssigkeit 218
– Funktion „intelligentes Waschen“ .................................. 52
– Prüfung und Auffüllen des Füllstandes ......................... 190
– Sprühdüsen ............................... 199 Scheibenwischer
– Aktivie rung ................................ 51
– Austausch der Wischerblätter
198
– Regensensor ............................. 52
– Sprühdüsen ............................... 199
– Wartung der Wischerblätter 198
Scheibenwischer-/ Heckscheibenwischerblätter
– Austausch .................................. 198
Scheinwerfer ................................... 84 – Ausrichtung der vorderen Nebel sche inwerfer ................. 84
– Ausrichtung des Lichtstrahls . 84
– Regler für Scheinwerferp osition ....... 84
– Scheinwerfereinstellungen im Ausland ................................ 84
– Wechsel der Lampen .............. 162
Schiebedach (Sky-dome) .............. 68 – Notbedie nung ........................... 70
Schild mit den Lackkenndaten der Karosse rie ............................. 206
Schlüssel ........................................... 5
257-266 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:07 Pagina 263
Page 268 of 271

– Anforderung von zusätzlichen Fernbedienun gen ..................... 8
– Austausch des Covers der Fernbedi enung .................. 8
– Code Card ................................ 5
– Ersatz der Batterie der Fernbedi enung .................. 7
– Mechanischer Schlüssel .......... 9
– Schlüssel mit Fernbedienung . 6
Schmiermittel (Eigenschaften) .....................217-218
Schneeketten .................................. 139
Sicherheit ..............................109
Sicherheitsgurte ............................. 109
– Allgemeine Hinweise ............... 112
– Benutzung der Sicherheitsgurte ........................ 109
– Gurtstraffer ............................... 111
– Kinder sicher befördern (Kindersitz e) ............................. 115
– Lastbegrenzer der Gurtstraffer ............................... 112
– SBR-System ............................... 111
– Wartung .................................... 114 Sicherungen ..................................... 169
– Allgemeines ............................... 169
– Anordnung der Sicherungen (Sicherungskasten) ...171-172-173
– Zugang zu den Sicherungen ... 171
– Zusammenfassende Tabelle der Sicherun gen ....................... 174
Sicherungskasten (Anordnung ) .................171-172-173
Sidebags ........................................... 126
– Allgemeine Hinweise ............... 129
– Seitenairbags vorne ................. 127
– Windowbags ............................. 127
Sonnenblenden ............................... 66
Spritzdüsen – Scheiben-/ Heckscheibenwascher ............ 199
Standlichter – Wechsel der vorderen Lampen ....................................... 161
– Zündung ..................................... 49
Start&Stop ....................................... 99
Stromdose ....................................... 67 System „e-GSI“
(Gear Shift Indicator) ................. 103
System Brake Assist ...................... 87
System Start& Stop ......................... 99
Tachometer .................................. 14
Tagfahrlicht (D.R.L.) ...................... 49
– Wechsel der Lampen .............. 162
Tankverschluss ............................... 107
Taschen an den Türen .................. 63
Technisc he Daten .................205
Technische Eigens chaften ............ 205
Tempomat (Cruise Control) ...... 54
TPMS (Reifendruck-Kontrollsystem) .. 93
Tragbares Navigationsgerät (Vorbereitung für die Installation) 105
Tragbares Navigationssystem (Vorbereitung für die Installation) 105
Trip-Computer .............................. 29
TTC (System) ................................. 91
Türen ................................................ 71
– Dead-Lock-Vorrichtung ......... 73
– Taschen ...................................... 63
264
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
257-266 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:07 Pagina 264
Page 269 of 271

265
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
– Türentriegelung von außen ... 72
– Türverriegelung von außen ... 71
– Ver-/Entriegelung von Innen .. 72
– Zentralverriegelung ................. 71
Türverriegelung .............................. 59
Typenschild mit Zusammenfassung der Kenn daten ............................. 205
Umluft ......................................... 43-46
Umwelt (S chutz) ............................ 108
Unterlagenfach ............................... 66
Verschrottung des Fahrzeuges
(Vorschriften) .............................. 255
Versorgung (technische Daten) .. 208
Vom Kunden gekauftes Zubehör 105
Vorbereitung für den Einbau eines Kindersitzes .................................. 115
Vorbereitung für die Installation eines tragbaren
Navigationssystems ..................... 105Vordersitze ..................................... 31
– Armlehne ................................... 63
– Einstellungen ............................. 31
– Kopfstützen ............................... 33
– Reinigung ................................... 203
Warnblinkanlage .......................... 58
Wartung und Pflege .............183
– Kontrolle der Füllstände ........ 187
– Plan für die programmierte Wartung ..............................184-
185
– planmäßige Wartung ............... 183
– Regelmäßige Kon trollen ......... 186
– starke Beanspruchung des Fahrzeuges ......................... 186
Waschen des Fahrzeuges – Außen ......................................... 201
– Innen ........................................... 202
– Motorraum ............................... 202Wendekreisdurchmesser
............. 209
Wintermonate – Schneeketten ............................ 139
– Winterreifen ............................. 138
Zentralverriegelung ..................... 71
Zigarettenanzünder ....................... 64
Zündschalter und Lenkradsp erre ..................11-12
257-266 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:07 Pagina 265
Page 270 of 271

Fiat Group Automobiles S.p.A. - Parts & Services - Technical Services - \
Service Engineering Largo Senatore G. Agnelli, 3 - 10040 Volvera - Torino (Italia)Druckschrift Nr. 603. – 04/2012 – 1 Ausgabe
257-266 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:07 Pagina 266
99.164