Abarth Punto 2012 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ABARTH, Model Year: 2012, Model line: Punto, Model: Abarth Punto 2012Pages: 271, PDF-Größe: 8.61 MB
Page 221 of 271

FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL
EMPFOHLENE PRODUKTE UND IHRE EIGENSCHAFTEN
AnwendungQualitätsmerkmale der Flüssigkeiten Flüssigkeiten Intervall für
und Schmierstoffe für einen und Schmiermittel Ersatz
ordnungsgemäßen Betrieb des Fahrzeugs
Motorschmiermittel
Die Verwendung von Schmiermitteln mit minderwertigeren Eigenschaften als\
ACEA C3 – SAE 5W-40 könnte
Motorschäden verursachen, die nicht von der Garantie gedeckt werden.
217
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Synthetisches Schmiermittel, SAE-Klasse
5W-40.SELENIA
ABARTH 5W-40
Approval Abarth 0102Nach dem
Plan für die
programmierte
Wartung
205-220 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 217
Page 222 of 271

TUTELA
TRANSMISSION
GEARFORCE
Contractual Technical
Reference N° F0002.F10
TUTELA ALL STAR
Contractual Technical
Reference N° F702.G07
TUTELA STAR 325
Contractual Technical
Reference N° F301.D03
TUTELA TOP 4
Contractual Technical
Reference N° F001.A93
PARAFLU
UP(*)
Contractual Technical
Reference N° F101.M01
TUTELA
PROFESSIONAL SC 35Contractual Technical
Reference N° F201.D02
Synthetisches Schmiermittel SAE 75W
Klassifizierung FIAT 9.55550-MZ6
Fett auf Molybdändisulfidbasis
für hohe Betriebstemperaturen.
Klassifizierung FIAT 9.55580. Konsistenz NL.GI 1-2
Synthetisches Fett auf Polyurethanbasis für hohe
Temperaturen.
Klassifizierung FIAT 9.55580. Konsistenz NL.GI. 2
Synthetische Flüssigkeit F.M.V.S.S. Nr. 116 DOT 4, ISO
4925 SAE J1704, CUNA NC 956- 01.
Klassifizierung FIAT 9.55597
Rotes Frostschutzmittel auf inhibierter
Monoäthylglykolbasis mit organischer Formulierung.
Übertrifft die Spezifikationen CUNA NC 956-16, ASTM D
3306. Klassifizierung FIAT 9.55523
Mischung aus Alkohol, Wasser und Tensiden CUNA NC
956-II Klassifizierung FIAT 9.55522 .Getriebe und
mechanische
Differenziale
Radseitige
Gleichlaufgelenke
Differenzialseitige
Gleichlaufgelenke
Hydraulikbremsen
und hydraulische
Kupplungsbetätigung
Kühlkreisläufe.
Prozentsatz für die
Anwendung: 50 %
Wasser 50 %
PARAFLUUP(❒ )
Unverdünnt oder
verdünnt in den
Scheibenwisch-/-
waschanlagen
verwenden
Anwendung Qualitätsmerkmale der Flüssigkeiten Flüssigkeiten Anwendung
und Schmierstoffe für einen und Schmiermittel
ordnungsgemäßen Betrieb des Fahrzeugs
(*) ZUR BEACHTUNG Nicht mit anderen Flüssigkeiten auffüllen oder\
mischen, die andere Eigenschaften als die vorgeschriebenen hab en.
( ❒ ) Bei besonders anspruchsvollen klimatischen Bedingungen wird zu einer \
Mischung aus 60% PARAFLU
UPund 40% destilliertem Wasser geraten.
218
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
Schutz
für Kühler Schmiermittel
und Fette
für das
Motorgetriebe
Bremsflüssigkeit
205-220 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 218
Page 223 of 271

Verbrauch nach geltender europäischer Vorschrift (Liter/100 km)
VersionStadtverkehrAußerstädtischer Verkehr Kombinierter Transport
1.4 Turbo Multi Air
219
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
8,05,06,1
KRAFTSTOFFVERBRAUCH
Die Werte des Kraftstoffverbrauchs in den folgenden
Tabellen wurden auf Grund der Zulassungstests
ermittelt, die von den spezifischen europäischen
Richtlinien vorgeschrieben sind.
Zur Ermittlung des Verbrauchs werden folgende
Verfahren angewandt:
❒Stadtzyklus: er beginnt mit einem Kaltstart und wird
durch Simulation einer gewöhnlichen Stadtfahrt
fortgesetzt;
❒Außerstädtischer Verkehr: er besteht aus häufigen
Beschleunigungen in allen Gängen; die
Geschwindigkeit variiert dabei von 0 bis 120 km/h;
❒kombinierter Durchschnittsverbrauch: er errechnet
sich aus der Kombination von ca. 37 % Stadtzyklus
und ca. 63 % im außerstädtischen Fahrzyklus.
ZUR BEACHTUNG Straßenzustand, Verkehrslage,
Wetterbedingungen, Fahrstil, allgemeiner Zustand
des Fahrzeugs, Ausstattungsgrad/Zubehör/
Sonderausstattungen, Gebrauch der Klimaanlage,
Fahrzeugbeladung, Gepäckträger auf dem Dach und
die Aerodynamik beeinträchtigende sowie den
Luftwiderstand erhöhenden Bedingungen können zu
anderen Verbrauchswerten als den unter den obigen
Bedingungen ermittelten Werten führen.
205-220 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 219
Page 224 of 271

220
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTSVER- ZEICHNIS
142
CO2-EMISSIONEN
Die Werte der CO2-Emissionen in der nachstehenden Tabelle beziehen sich auf den kombinier\
ten Verbrauch.
Version CO2nach der geltenden europäischen Vorschrift (g/km)
1.4 Turbo Multi Air
205-220 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 220
Page 225 of 271

Manuelle Abstimmung ................................................... 245
Funktion Au tostore ....................................................... 246
Empfang von Notrufen ................................................. 247
EON-Funktion ................................................................ 247
Stereosender ................................................................... 247
CD-PLAYER .................................................................... 248
Einleitung .......................................................................\
... 248
Wahl des CD-Players .................................................... 248
Einlegen/Auswurf der CD ............................................ 249
Display-Anzei gen ............................................................ 250
Titelausw ahl .................................................................... 250
Schneller Vor-/Rücklauf der Ti tel ............................... 250
Pause-Funktion ............................................................... 250
CD-/MP3-PLAYER ......................................................... 251
Einleitung .......................................................................\
... 251
Betriebsart MP3 ............................................................. 251
Wahl der Abschnitte MP3 mit Hybriddi sc ............... 251
Display-Anzei gen ............................................................ 252
Auswahl des nächsten/vorhe rigen Ordners ............. 255
Ordnerstruktur .............................................................. 252
AUX (nur mit dem System Blue&Me™)................. 253
Einleitung .......................................................................\
... 253
Betriebsart AUX ............................................................. 253
FEHLERDIAGNOS E ...................................................... 254
AUTORADIO
PRÄSENTATION............................................................ 222
Nützliche H inweise ....................................................... 222
Technische Eigens chaften ............................................. 224
SCHNELLANLEITUNG ............................................... 225
Bedienungen am Lenkrad ............................................. 228
Allgemeines ..................................................................... 229
FUNKTIONEN UND EI NSTELLUNGEN ............... 231
Einschalten des Autoradios .......................................... 231
Ausschalten des Autoradios ........................................ 231
Auswahl der Radio funktionen ..................................... 231
Auswahl der Funkti on CD ........................................... 231
Funktion zum Speichern der Audioquelle ................ 231
Lautstärkerege lung ......................................................... 232
Funktion Mu te/Pause ..................................................... 232
Audio-Regelung .............................................................. 233
Funktionen Preset/User/Cl assic/Rock/Jazz ............... 235
Funktion User Eq Settings ............................................ 235
Menü ........................................................................\
......... 236
Telefonvorbereitung ...................................................... 242
Diebstahlsicherung ......................................................... 243
RADIO (Tune r) .............................................................. 244
Einleitung .......................................................................\
... 244
Auswählen des Frequenzbereichs .............................. 244
Vorwahltasten ................................................................. 245
Speicherung des zuletzt gehörten Senders ............... 245
Automatische Sen derabstimmung .............................. 245
AUTORADIO
221
221-256 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:05 Pagina 221
Page 226 of 271

Pflege und Wartung
Reinigen Sie die Blende nur mit einem weichen und
antistatischen Tuch. Reinigungs- und Politurmittel können
die Oberfläche beschädigen.
PRÄSENTATION
Das Autoradio wurde unter Berücksichtigung der
spezifischen Eigenschaften des Fahrzeuginnenraums
mit einem individuellen Design entwickelt, um sich
in den Stil der Instrumententafel zu integrieren.
Wir empfehlen Ihnen, die nachfolgende
Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen.
NÜTZLICHE HINWEISE
Verkehrssicherheit
Bitte erlernen Sie die Benutzung der verschiedenen
Funktionen des Autoradios (zum Beispiel das Speichern
der Sender) vor Antritt der Fahrt.
Empfangsbedingungen
Die Empfangsbedingungen verändern sich während der
Fahrt ständig. Der Empfang kann in Gebirgen, in der
Nähe von Gebäuden oder Brücken gestört insbesondere
dann gestört sein, wenn die Senderstation weit entfernt
ist.
ZUR BEACHTUNG Während des Empfangs von
Verkehrsinformationen kann es zu einer Erhöhung
der Lautstärke im Vergleich zur normalen Wiedergabe
kommen.
Eine zu hohe Lautstärke kann für den Fahrer
und die anderen Personen im Straßenverkehr
eine Gefahr darstellen. Stellen Sie die Lautstärke
immer so ein, dass Sie noch in der Lage sind, die
Geräusche Ihres Umfeldes zu hören.
ZUR BEACHTUNG
AUTORADIO
222
221-256 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:05 Pagina 222
Page 227 of 271

CD
Schmutz, Kratzer oder eventuelle Verformungen auf den
CDs können zu Sprüngen während der Wiedergabe und
zu schlechter Klangqualität führen. Für eine optimale
Wiedergabe empfehlen wir:
❒Verwenden Sie nur CDs folgender Marke:
AUTORADIO
223
❒jede CD sorgfältig mit einem weichen Tuch von
eventuellen Fingerabdrücken und Staub zu reinigen.
Die CDs immer am äußeren Rand anzufassen und
von der Mitte nach außen zu säubern;
❒zum Reinigen keine chemischen Mittel (wie z.B.
Sprayflaschen, antistatische Mittel oder Thinner) zu
benutzen, da diese die Oberfläche der CDs
beschädigen können;
❒nach dem Anhören der CDs, diese wieder in ihre
Hülle zu legen, damit sie nicht beschädigt werden;
❒die CDs nicht über längere Zeit direkter
Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen oder
Feuchtigkeit auszusetzen;
❒keine Etiketten auf die Oberfläche der CDs zu kleben
und die Leseoberfläche nicht mit einem Bleistift oder
Filzstift zu beschriften;
❒keine stark zerkratzten, gekrümmten oder verformten
CDs einzulegen. Die Verwendung solcher CDs führt
zu Funktionsstörungen oder Schäden am
Wiedergabegerät;
❒immer originale CDs zu benutzen, um die beste
Audiowiedergabe zu erzielen. Die einwandfreie
Funktionsweise ist nicht gewährleistet, wenn CD-
R/RW Datenträger verwendet werden, die nicht
richtig aufgezeichnet bzw. einen maximalen
Speicherplatz von mehr als 650 MB aufweisen;
❒keine handelsüblichen Schutzfolien oder CDs mit
Stabilisatoren usw. zu benutzen, da sich diese CDs im
Gerät verklemmen und beschädigt werden können;
❒ werden kopiergeschützte CDs verwendet, kann es
einige Sekunden dauern, bis das System diese
wiedergibt. Außerdem kann nicht garantiert werden,
dass der CD-Player alle geschützten CDs wiedergibt.
Der Kopierschutz ist häufig in kleinen oder schwer
lesbaren Buchstaben auf der Hülle der CD angegeben
und durch Texte wie zum Beispiel „COPY
CONTROL“, „COPY PROTECTED“, „THIS CD
CANNOT BE PLAYED ON A PC/MAC“ bzw. durch
folgende Symbole angezeigt:
❒Der CD-Player kann die meisten
Kompressionssysteme, die im Handel verfügbar sind
(z.B. LAME, BLADE, XING, FRAUNHOFER) erfassen,
aber die Ablesung aller Kompressionsformate kann
aufgrund der Weiterentwicklung dieser Systeme nicht
garantiert werden.
221-256 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:05 Pagina 223
Page 228 of 271

224
AUTORADIO
Audio-Ausstattung Hi-Fi
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Lautsprecher vorne
❒Nr. 2 Hochtöner an der Blende des Türgriffes;
❒Nr. 2 Mid-Woofer Ø 165 mm am Türrahmen.
Hintere Lautsprecher
❒N° 2 Full-Range Ø 130 mm am hinteren Seitenteil;
❒N° 1 Subwoofer-Box im Kofferraum (rechte Seite);
❒N° 1 Mehrkanal-Audioverstärker ASP unter dem
Armaturenbrett (Beifahrerseite).
TECHNISCHE DATEN
Audio-Grundausstattung
Lautsprecher vorne
❒Nr. 2 Hochtöner Ø 38 mm an der Blende des
Türgriffes;
❒Nr. 2 Mid-Woofer Ø 165 mm am Türrahmen.
Hintere Lautsprecher
❒N° 2 Full-Range Ø 130 mm am hinteren Seitenteil.
Hohe Audio-Ausstattung (MP3)
Lautsprecher vorne
❒Nr. 2 Hochtöner Ø 38 mm an der Blende des
Türgriffes;
❒Nr. 2 Mid-Woofer Ø 165 mm am Türrahmen.
Hintere Lautsprecher
❒N° 2 Full-Range Ø 130 mm am hinteren Seitenteil.
221-256 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:05 Pagina 224
Page 229 of 271

225
AUTORADIO
KURZANLEITUNG
Taste
FM
AM
MEDIA
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Einschalten
Ausschalten
Auswahl des Radiosenders FM1, FM2, FM Autostore
Wahl der Radiosensors MW1, MW2
Auswahl der Quelle CD/Media Player (nur mit Blue&Me™)/
AUX (nur mit Blue&Me™)
Betriebsart
Kurzes Drücken der Taste
Kurzes Drücken der Taste
Kurzes, wiederholtes Drücken der Taste
Kurzes, wiederholtes Drücken der Taste
Kurzes, wiederholtes Drücken der Taste
F0U0542m
gON/OFF
Abb. 1
221-256 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:05 Pagina 225
Page 230 of 271

Taste
1 2 3 4 5 6
RADIO-FUNKTIONEN
Sendersuche:
– automatischer Suchlauf
– manueller Suchlauf
Speicherung des aktuellen Senders
Aufruf eines gespeicherten Senders
Betriebsart
Automatische Suche: Tastendruck ¯oder ˙
(langer Tastendruck für schnellen Vorlauf)
Manuelle Suche: Tastendruck ▲oder ▼
(langer Tastendruck für schnellen Vorlauf)
Längeres Drücken der Tasten für Voreinstellung
Speicherplätze von 1 bis 6
Kurzes Drücken der Tasten für die Voreinstellung
der Speicherplätze von 1 bis 6
Taste
MUTE
AUDIO
MENÜ
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Ein-/Ausschalten der Lautstärke (Mute/Pause)
Audioeinstellungen: tiefe Töne (BASS), hohe Töne
(TREBLE), Ausgleich links/rechts (BALANCE),
Ausgleich vorne/hinten (FADER)
Einstellen der erweiterten Funktionen
Lautstärkeregelung
Vorgehensweise
Kurzes Drücken der Taste
Menüaktivierung: kurzer Tastendruck
Wahl der Einstellungsart: Druck der Tasten ▲oder ▼
Einstellung der Werte: Tastendruck ¯oder ˙
Menüaktivierung: kurzer Tastendruck
Wahl der Einstellungsart: Druck der Tasten ▲oder ▼
Einstellung der Werte: Tastendruck ¯oder ˙
Drehen nach links/rechts des Drehringes
AUTORADIO
226
221-256 PUNTO Abarth D 1ed 8-02-2012 16:05 Pagina 226