Alfa Romeo 166 2007 Betriebsanleitung (in German)
166 2007
Alfa Romeo
Alfa Romeo
https://www.carmanualsonline.info/img/27/31968/w960_31968-0.png
Alfa Romeo 166 2007 Betriebsanleitung (in German)
Trending: ECO mode, tow, airbag, air filter, window, brake sensor, OBD port
Page 231 of 262
Page 232 of 262

231
Die folgenden Seiten befassen sich mit den technischen Merkma-
len des Fahrzeugs.
Diese Seiten werden wahrscheinlich für die “Techniker und Begei-
sterten” den Hauptbezugspunkt im Handbuch darstellen.
Das Nachschlagen in diesen Seiten ist für das Auffinden der wich-
tigsten, bereits in den vorhergehenden Kapiteln angeschnittenen
Merkmalen Ihres Fahrzeugs unerläßlich.KENNDATEN..................................................................................................Seite 232
CODE DER MOTOREN - KAROSSERIEVERSIONEN
........................................233
ABMESSUNGEN
......................................................................................................234
MOTOR
......................................................................................................................235
BETRIEBSMITTEL
.....................................................................................................236
MOTORÖLVERBRAUCH
.........................................................................................236
GEPÄCKRAUM
.........................................................................................................237
GEWICHTE
................................................................................................................237
KRAFTSTOFFVERSORGUNG - ZÜNDUNG
........................................................238
FAHRLEISTUNGEN
..................................................................................................239
KRAFTSTOFFVERBRAUCH
....................................................................................240
CO
2-EMISSIONEN...................................................................................................241
BREMSEN
..................................................................................................................241
LENKUNG
.................................................................................................................242
KRAFTÜBERTRAGUNG
..........................................................................................242
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL
...........................................................243
FELGEN UND REIFEN
............................................................................................245
FÜLLDRUCK
.............................................................................................................247
FUNKFREQUENZ-FERNSTEUERUNG MINISTERIELLE ZULASSUNGEN
...251
TECHNISCHE MERKMALE
Page 233 of 262
232 KENNDATEN
Es wird geraten, die Kurzzeichen der
Kenndaten zu notieren. Nachstehend die
eingeschlagenen und sich auf den Schil-
dern befindlichen Kenndaten sowie ihre
Position (Abb. 1):
1- Fabrikschild
2- Kennzeichnung des Aufbaus
3- Schild des Karosserielacks
4- Motorkennzeichnung.
KENNZEICHNUNG DES
AUFBAUS
Am rechten Vordersitz unter der Klappe
(A, Abb.2) ist die Kennzeichnung des
Aufbaus (Abb. 3) eingeprägt; sie umfaßt:
– Fahrzeugtyp.
– Laufende Herstellungsnummer des
Fahrzeugs (Fahrgestell-Nr.).
MOTORKENNZEICHNUNG
Die Motorkennzeichnung ist auf der
Rückseite links, Getriebeseite, eingeprägt.
SCHILD ZUR BEZEICHNUNG
DES KAROSSERIELACKS
(Abb. 4)
Das Schild befindet sich auf der Innen-
seite des Gepäckraumdeckels und enthält
folgende Daten:
A- Lackhersteller.
B- Farbbenennung.
C- Farbcode.
D- Farbcode für Ausbesserungen oder
Neulackierungen.
A0D0105m
Abb. 1
3224CAm
Abb. 4
353PGSm
Abb. 3
352PGSm
Abb. 2
Page 234 of 262
233
3225CAm
Abb. 5
FABRIKSCHILD
Das Schild befindet sich im Gepäckraum,
links (in der Nähe der Batterie) (Abb. 5).
Das Schild trägt folgende Kenndaten:
A- Feld für die Daten der Zulassung des
jeweiligen Landes
B- Feld für die laufende Fahrgestell-Nr. C- Feld für die evtl. Angabe der max.
zugel. Gewichte gem. den Gesetzesvor-
schriften des jeweiligen Landes
D- Feld für die Angabe der Version und
für evtl. zusätzliche Angaben außer den
vorgeschriebenen
E- Feld für den Rauchkoeffizient der Ab-
gase (nur Version JTD 20V Multijet)
F- Feld für den Namen des Herstellers.
CODE DER MOTOREN - KAROSSERIEVERSIONEN
3.2 V6 24V JTD 20VMultijet
Code des Motortyps 936A000 936B000
Code der Karosserie-936AXB00 17936AXG00 22
Page 235 of 262
234 ABMESSUNGEN
Abb. 6
99527001025
1416
1554
47201800
1542
– Die Angaben der Abmessungen sind in mm. – Die Höhe versteht sich bei unbeladenem Fahrzeug.
A0D0106m
Page 236 of 262
235
MOTOR
3.2 V6 24V JTD 20VMultijet
Einbaulage Vorn quer Vorn quer
Anzahl und Anordnung
der Zylinder 6V zu 60° 5 in Reihe
Verbrennungsverfahren Otto Diesel
Bohrung 93 mm 82 mm
Hub 78 mm 90,4 mm
Gesamthubraum 3179 cm32387 cm3
Höchstleistung
kW 176,5 136
PS 1240 185
UpM 6200 4000
Max. Drehmoment
Nm 1289 385
Kgm 29,4 39,2
UpM 4800 2000
Page 237 of 262
236 BETRIEBSMITTEL
Bleifreies Superbenzin mit Mindestoktanwert von 95 R.O.Z.
(Spezifikation EN228)3.2 V6 24V JTD 20V
Multijet
KraftstofPKW-Diesel
(Spezifikation EN590)
Tankfassungsvermögen 69 Liter 69 Liter
Einschl. eine Reserve von 9 Liter 9 Liter
Motoröl (Menge für die
regelmäßige Erneuerung,
einschließlich
Erneuerung des Ölfilters) 5,90 Liter 5,0 Liter
Öl für Getriebe/Differential
(Versionen mit elektronischem
Automatikgetriebe ausgenommen)2,0 Liter 1,45 Liter
Motorkühlanlage 10,3 Liter 9,1 Liter
Fassungsverm.
des Scheibenwaschbehälters 7 Liter 7 Liter
Page 238 of 262
237
GEPÄCKRAUM
GEWICHTE
(*) Nicht zu überschreitende Lasten. Der Fahrer haftet für die Unterbringung der Lasten im Gepäckraum und/oder auf der Ladefläche unter Einhaltung des zulässigen
Höchstgewichts.
(**) Bei Sonderausstattungen (Schiebedach, Anhängerkupplung usw.) nimmt das Leergewicht zu und die Nutzlast unter Einhaltung des zulässigen Höchstgewichts ab.
3.2 V6 24V JTD 20VMultijet
Fassungsvermögen (dm3) 490 490
3.2 V6 24V JTD 20VMultijet
Leergewicht
(mit allen Flüssigkeiten, Kraftstofftank 90% gefüllt und ohne Sonderzubehör) 1540 kg 1540 kg
Zul. Gesamtgewicht (*) 2050 kg 2050 kg
Zuladung,
einschließlich Fahrer (**) 510 kg 510 kg
Anhängelast 11500 kg 1500 kg
Max. zul. Last auf dem Kugelkopf 60 kg 60 kg
Page 239 of 262
238
KRAFTSTOFFVERSORGUNG - ZÜNDUNG
3.2 V6 24V JTD 20VMultijet
Kraftstoffversorgung Elektronische Direkteinspritzung
Einspritzung MPI mit Turbo-
Bosch Motronic kompressor mit
ME7 integriertvariabler Geometrie
mit Zündung und Intercooler.
und Elektronisches
Detonationssensor Motorenkontroll-
system Typ
Common Rail
Zündkerzen NGK RPFR6B –
Wechselintervalle 100.000 km –
Zündreihenfolge 1-4-2-5-3-6 –
Einspritzfolgee – 1-2-4-5-3
(*) Jeder Zylinder besitzt zwei verschiedene Kerzen, eine je Typ.
In nicht korrekter Weise ausgeführte Veränderungen oder Reparaturen der Versorgungsanlage, die
nicht die technischen Eigenschaften der Anlage berücksichtigen, können Betriebsanomalien mit Brand-
gefahr verursachen.
ZUR BEACHTUNG
Page 240 of 262
239
FAHRLEISTUNGEN
3.2 V6 24V JTD 20V
Multijet
Höchstgeschwindigkeit 245 km/h 222 km/h
Beschleunigung von 0-100 km/h 7,4 s 8,9 s
Kilometer mit stehendem Start 27,5 s 29,0 s
Trending: differential, CD player, sport mode, airbag, ABS, brake, navigation system