Alfa Romeo 166 2007 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2007, Model line: 166, Model: Alfa Romeo 166 2007Pages: 262, PDF-Größe: 3.89 MB
Page 201 of 262

Page 202 of 262

201
Eine korrekte und regelmäßige Wartung ist sicherlich die beste
Weise, um die Betriebsleistungen und die Sicherheitsmerkmale
des Fahrzeugs dauerhaft beizubehalten.
Die sorgfältige Beachtung der durch das Symbol am Zeilen-
anfang gekennzeichneten Wartungsvorschriften kann außerdem
die notwendige Bedingung für die Erhaltung der Garantie darstel-
len.
Die nachfolgenden Seiten enthalten den Plan der Programmierten
Wartung und die allgemeinen Prüf- und Kontrollarbeiten, die die
Grundlage eines korrekten Instandhaltungsplanes darstellen.
Es wird empfohlen, die im Plan der Programmierten Wartung vor-
geschriebenen Arbeiten termingerecht auszuführen.PROGRAMMIERTE WARTUNG................................................................Seite 202
PLAN DER PROGRAMMIERTEN WARTUNG
....................................................204
JAHRESINSPEKTIONSPLAN
.................................................................................206
KONTROLLE DER NIVEAUS
.................................................................................209
LUFTFILTER
...............................................................................................................218
DIESELKRAFTSTOFFILTER
.....................................................................................219
STAUBSCHUTZ-/POLLENSCHUTZFILTER
.........................................................219
BATTERIE
...................................................................................................................219
ELEKTRONISCHE STEUERGERÄTE
......................................................................223
ZÜNDKERZEN
.........................................................................................................224
SCHEIBENWISCHBLÄTTER
...................................................................................224
SPRITZDÜSEN
.........................................................................................................225
KAROSSERIE
............................................................................................................225
FAHRGASTRAUM
....................................................................................................228
WARTUNG DES FAHRZEUGS
Page 203 of 262

202 PROGRAMMIERTE
WARTUNG
VORSICHTSMASSNAHMEN
Im Motorraum befinden sich viele Orga-
ne in Bewegung und Organe mit hohen
Temperaturen sowie Hochspannungska-
bel, die für unerfahrene Personen eine
große Gefahr darstellen können.
Bei Wartungsarbeiten sorgfältig die fol-
genden Vorsichtsmaßnahmen einhalten:
– Den Motor abstellen und abkühlen
lassen.
– Vorsicht auf den Kühlerventilator. Er
könnte sich je nach Temperatur des Kühl-
mittels automatisch einschalten.
– Nicht rauchen und keine freien Flam-
men verwenden.
– Immer einen Feuerlöscher griffbereit
halten.
– Nicht den zusammen mit dem Fahr-
zeug gelieferten Wagenheber für Inspek-
tionen unter dem Fahrzeug verwenden.Die Wartung des Fahr-
zeugs muß beim Autori-
sierten Kundendienst Al-
fa Romeo erfolgen. Bei der Aus-
führung von kleinen und einfachen
Wartungs- und Reparaturarbeiten
in Eigenregie vergewissern Sie
sich immer, daß Sie über das ge-
eignete Werkzeug, über die erfor-
derlichen Alfa Romeo Original-Er-
satzteile und über die flüssigen
Betriebsmittel verfügen. Führen
Sie keine Wartungsarbeiten aus,
wenn Ihnen die diesbezüglichen
Erfahrungen fehlen.
Der Wagenheber des
Fahrzeugs ist lediglich für
den Radwechsel vorgesehen. Bei
anderen Erfordernissen hat das An-
heben des Fahrzeugs nach beson-
deren Methoden zu erfolgen. Aus
diesem Grunde sollte die Arbeit
beim Autorisierten Kundendienst
Alfa Romeo durchgeführt werden.
ZUR BEACHTUNG
Vorsicht bei Schals, Kra-
watten und nicht anlie-
genden Kleidern: sie könnten von
den sich in Bewegung befindlichen
Organen erfaßt werden.
ZUR BEACHTUNG
GEFAHR - SCHWERE
VERLETZUNGEN. Bei
Kontroll- oder Wartungs-
arbeiten im Motorraum besonders
darauf achten, daß man nicht mit
dem Kopf gegen das Ende der an-
gehobenen Motorhaube stößt.
ZUR BEACHTUNG
Bei Einschritten im Mo-
torraum bitte nie rau-
chen: Es besteht Brandgefahr auf-
grund eventueller Anwesenheit
von entzündbaren Gasen oder
Dämpfen.
ZUR BEACHTUNG
Page 204 of 262

203
Denken Sie außerdem daran, daß die
sorgfältige Beachtung der im Handbuch
der Betriebsanleitung und Wartung ent-
haltenen und durch das Symbol
—ge-
kennzeichneten Wartungsvorschriften ei-
ne notwendige Bedingung für die Erhal-
tung der Gewährleistung darstellen kann.
Der Kostenvoranschlag für diesen Servi-
ces kann beim Autorisierten Kundendienst
Alfa Romeo angefordert werden.
ZUR BEACHTUNGEs ist ratsam,
evtl. kleine Funktionsstörungen sofort
dem Autorisierten Kundendienst Alfa Ro-
meo zu melden, und nicht den nächsten
fälligen Service abzuwarten.
ZUR BEACHTUNGDie Services der
Programmierten Wartung sind Vorschrift
des Herstellers. Die nicht erfolgte Durch-
führung derselben kann den Verfall der
Garantie bewirken.
ALLGEMEINES
Der einwandfreie Betrieb und die lange
Lebensdauer eines jeden Fahrzeugs ste-
hen nicht nur mit dem schonenden Ein-
satz, sondern vor allem mit der Sorgfalt,
mit der die normalen Wartungsarbeiten
ausgeführt werden, in engstem Zusam-
menhang. Dank der Weiterentwicklung
des Produkts sind für die Ausführung der
Wartungsarbeiten neue Kriterien bei der
Programmierung angewandt worden.
Die programmierte Wartung ist alle
20.000 km fällig.
Es ist auf jeden Fall nützlich daran zu er-
innern, daß das Fahrzeug trotzdem im-
mer der allgemeinen Aufmerksamkeit be-
darf, wie zum Beispiel der systemati-
schen Kontrolle mit evtl. Nachfüllen der
Flüssigkeiten, mit evtl. Korrektur des Rei-
fenfülldrucks, usw.
Man darf auf jeden Fall nicht vergessen,
daß eine korrekte Wartung des Fahrzeugs
sicherlich die beste Weise ist, um die Be-
triebsleistungen und die Sicherheitsmerk-
male des Fahrzeugs, die Umweltfreund-
lichkeit und die niedrigen Betriebskosten
unverändert beizubehalten. Sollte das Fahrzeug
häufig Anhänger ziehen,
ist der Abstand zwi-
schen den programmierten War-
tungen zu verringern.
Achtung, bei Nachfüllun-
gen die unterschiedli-
chen Flüßigkeitstypen
nicht verwechseln: Sie sind mit-
einander inkompatibel und das
Fahrzeug könnte stark beschä-
digt werden.
Page 205 of 262

204
PLAN DER PROGRAMMIERTEN WARTUNG
in tausend Kilometern
Kontrolle Zustand/Verschleiß der Reifen und eventuelles Korrigieren des Reifendrucks
Kontrolle der Funktion der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Warnblinkleuchten, Kofferraum, Fahrga- stzelle, Ablagefächer,
Kontrollleuchten der Instrumententafel usw.)
Kontrolle Zustand der Scheibenwisch-/waschanlage und eventuelle Einstellung der Spritzdüsen
Kontrolle Zustand/Verschleiss der Windschutz/Heckscheibengummis
Kontrolle Zustand und Verschleiß der vorderen Scheibenbremsbeläge und Anzeigefunktion
für Bremsbelagverschleiß
Kontrolle Zustand und Verschleiß der hinteren Scheibenbremsbeläge
Sichtkontrolle des Zustands und der Unversehrtheit von: Karosserieaußenseite,
Unterbodenschutz, Rohrleitungen (Auspuff-Kraftstoffversorgung-Bremsen), Gummielemente
(Kappen, Muffen, Buchsen usw.)
Kontrolle Zustand Reinigung Schlösser, Motorhaube und Kofferraum, Reinigung und
Schmierung der Hebel
Kontrolle des Zustands des Zahnriemens für Steuerungsantrieb
Sichtkontrolle auf Zustand der Poly-V-Riemen für Antrieb der Zubehöreinrichtungen
Kontrolle und eventuelle Einstellung des Handbremshebelwegs
Abgaskontrolle bei den (Benzin-Ausführungen)
Abgaskontrolle/Abgastrübungsmessung (Dieselversionen)
Prüfung der Dampfrückführungsanlage (Benzinversionen)20 40 60 80 100 120 140 160 180
● ●●● ● ● ● ● ●
● ●●● ● ● ● ● ●
● ●●● ● ● ● ● ●
● ●●● ● ● ● ● ●
● ●●● ● ● ● ● ●
●● ● ●
● ●●● ● ● ● ● ●
● ●●● ● ● ● ● ●
●●
●●
●● ● ●
●● ● ●
●● ● ●
●●
Page 206 of 262

205
in tausend Kilometern 20 40 60 80 100 120 140 160 180
Erneuerung des Kraftstoffilters (Diesel-Ausführungen)•••••••••
Erneuerung des Luftfiltereinsatzes (Benzin-Ausführungen)••••
Erneuerung des Luftfiltereinsatzes (Diesel-Ausführungen)•••••••••
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes
(Bremsen/hydraulische Kupplung, Servolenkung; Scheibenwaschanlage, Batterie,
Motorkühlung usw.)•••••••••
Erneuerung des Zahnriemens für Steuerungsantrieb (*) und Poly-V-Riemen
für Antrieb der Zubehöreinrichtungen•
Erneuerung der Zündkerzen (Benzin-Ausführungen)•
Kontrolle auf Funktionstüchtigkeit der Motorsteuerungssysteme (über Diagnose-Anschluß)••••
Kontrolle Ölfüllstand Handgangschaltung und Differential (Benzin-Ausführungen)••
Erneuerung des Motoröls und des Ölfilters •••••••••
Erneuerung der Bremsflüssigkeit (oder alle 24 Monate)•••
Kontrolle des Staubschutz-/Pollenschutzfilters•••••••••
(*)Oder alle 4 Jahre für extremen Gebrauch (Kaltes Klima, Stadtfahrten mit langen Zeiten im Leerlauf).
Oder alle 5 Jahre unabhängig von der Einsatzart.
Page 207 of 262

206 JAHRESINSPEKTIONS-
PLAN
Bei Fahrzeugen mit jährlicher
Kilometerzahl unter 20.000 km
(z.B. zirka 10.000 km) wird ein
jährlicher Prüfplan mit folgendem
Inhalt empfohlen:
– Kontrolle des Zustands/Verschleiß der
Reifen und evtl. Druckausgleich (Notrad
eingeschlossen, wo vorgesehen).
– Kontrolle der Funktion der Beleuch-
tungsanlage (Scheinwerfer, Richtungsblin-
ker, Warnblinker, Gepäckraum, Fahrga-
straum, Handschuhfach, Kontroll- und
Warnleuchten auf Instrumententafel.
– Kontrolle der Funktion der Scheiben-
wischwaschanlage und Einstellung der
Spritzdüsen.
– Kontrolle der Stellung/Verschleiß der
Scheibenwischblätter.
– Kontrolle der Beläge der Vorderrad-
Scheibenbremsen.– Sichtkontrolle des Zustands von: Mo-
tor, Getriebe, Kraftübertragung, Rohrlei-
tungen (Auspuff - Kraftstoffversorgung -
Bremsen), Gummielemente (Kappen -
Muffen - Buchsen usw.).
– Kontrolle des Reinigungszustands der
Schlösser von Motorhaube und Koffer-
raum, Reinigung und Schmierung der He-
belsysteme.
– Kontrolle des Ladezustands und des
Flüssigkeitsstands der Batterie (Elektro-
lyt).
– Sichtkontrolle der verschiedenen Trei-
briemen.
– Kontrolle und evtl. Wiederherstellung
der Flüssigkeitsstände (Motorkühlung,
Bremsen, Scheibenwaschanlage, Batterie
usw.).
– Kontrolle und eventuelles Auswech-
seln des Motoröls und des Motorölfilters.
– Kontrolle und eventuelles Auswech-
seln des Pollenfilters.
– Kontrolle und eventuelles Auswech-
seln des Luftfilters.
ZUSÄTZLICHE
WARTUNGSARBEITEN
Alle 1000 kmoder vor längeren
Fahrten sind zu kontrollieren und ggf.
aufzufüllen:
– Motorkühlflüssigkeitsstand
– Stand Bremsflüssigkeit/hydraulische
Kupplungsbetätigung
– Flüssigkeitsstand Servolenkung
– Stand Scheiben- und Scheinwerfer-
waschanlage
– Druck und Zustand der Reifen.
– Kontrolle der Funktion der Beleuch-
tungsanlage (Scheinwerfer, Fahrtrich-
tungsanzeiger, Warnblinkleuchten usw.).
– Kontrolle Zustand der Scheibenwisch-/-
waschanlage und Einstellung/Verschleiß
der Spritzdüsen der Front-/ Heckscheibe.
Alle 3000 kmist der Motorölstand
zu kontrollieren und ggf. aufzufüllen.
Alle 5000 km(nur Dieselmotoren):
Ablassen des Kondenswassers aus dem
Filter.
Es wird der Gebrauch von Produkten der
FL Seleniaangeraten, welche speziell
für die Fahrzeuge Alfa Romeo entwickelt
und hergestellt werden (siehe Tabelle
“Flüssigkeiten und schmiermittel“ im Ka-
pitel “Technische Merkmale“).
Page 208 of 262

207
ZUR BEACHTUNG - Motoröl
Sollte das Fahrzeug vornehmlich unter
eine der nachfolgend aufgeführten Bedin-
gungen gefahren werden, so ist der Mo-
torölwechsel häufiger, als im program-
mierten Wartungsplan angegeben durch-
zuführen:
– Ziehen von Anhängern oder Wohnwa-
gen
– Staubige Straßen
– Häufiger Kurzstreckenbetrieb (weni-
ger als 7-8 km) bei Außentemperaturen
unter dem Gefrierpunkt
– Oft im Leerlauf drehender Motor oder
Fahrten über längere Zeit bei geringer Ge-
schwindigkeit (z. B. Taxi, Auslieferungen
von Haus zu Haus) oder bei längerem
Nichtbenutzen.
ZUR BEACHTUNG - Luftfilter
Wenn das Fahrzeug auf staubigen
Straßen benutzt wird, so ist das Luftfilter
öfter, als im programmierten Wartungs-
plan angegeben auszutauschen.
Im Zweifel über die Häufigkeit des Öl-
wechsels oder des Filterwechsels je nach
Einsatzbedingungen des Fahrzeuges wen-
den Sie sich an den Autorisierten Kunden-
dienst Alfa Romeo.ZUR BEACHTUNG - Dieselkraft-
stoffilter
Auf Grund der verschiedenen Reinheits-
grade des vertriebenen Dieselkraftstoffes
kann es dazu kommen, daß das Diesel-
kraftstoffilter öfter auszutauschen ist, als
im programmierten Wartungsplan vorge-
sehen. Sollte der Motor stottern, ist dies
ein Zeichen dafür, daß das Filter auszu-
tauschen ist.
ZUR BEACHTUNG - Pollenschutz-
filter
Sollte das Fahrzeug vornehmlich in stau-
bigen oder stark verschmutzten Gebieten
betrieben werden, so ist es ratsam das
Pollenschutzfilter mit Aktivkohle öfter aus-
zutauschen als im programmierten War-
tungsplan angegeben; dieser ist insbeson-
dere dann auszutauschen, wenn ein ver-
minderter Luftfluß in den Fahrgastinnen-
raum festzustellen ist.ZUR BEACHTUNG - Batterie
Es ist ratsam den Ladezustand der Bat-
terie möglichst zu Beginn der kalten Jah-
reszeit vorzunehmen, um ein Einfrieren
des Elektrolyten zu vermeiden.
Diese Kontrolle ist um so häufiger durch-
zuführen, je öfter das Fahrzeug im Kurz-
streckenbetrieb genutzt wird, oder aber,
wenn Verbraucher, insbesondere solche,
die nachträglich eingebaut wurden, auch
bei abgezogenem Zündschlüssel einge-
schaltet bleiben.
Wenn das Fahrzeug in heißen Zonen o-
der unter erschwerten Bedingungen be-
nutzt wird, ist der Flüssigkeitsstand (Elek-
trolyt) der Batterie häufiger zu kontrollie-
ren, als im programmierten Wartungsplan
angegeben.
ZUR BEACHTUNG - Fernsteue-
rung
Wenn die Funktionsled am Schlüssel
beim Drücken des Knopfes der Fernsteue-
rung am Schlüssel nur einen kurzen Licht-
blitz abgibt, sind der Batterie durch
gleichwertige auszuwechsel.
Page 209 of 262

208
Beim Nachfüllen der di-
versen Flüssigkeiten
vorsichtig handeln, um
Verwechslungen auszuschließen,
da das Fahrzeug unter Umstän-
den schwer beschädigt werden
könnte.
Schleppt das Fahrzeug
häufig Anhänger, sind
die Abstände zwischen
den Programmierten Wartungen
zu verkürzen.
Die Wartung der Fahr-
zeugs ist durch das
Kundendienstnetz von
Alfa Romeo durchzuführen. Bei
allen normalen und kleineren
Wartungseinsätzen, die eigen-
händig erledigt werden können,
sind immer die entsprechenden
Werkzeuge, Originalersatzteile
von Alfa Romeo un Flüssigkeiten
einzusetzen. Bei mangelnder Er-
fahrung auf die Durch-führung die-
ser Eingriffe verzichten.
Bei Eingriffen in Motor-
raum niemals rauchen, es
könnten entzündliche Gase oder
Dämpfe austreten, weshalb Brand-
gefahr besteht.
ZUR BEACHTUNG
Page 210 of 262

209
Version 3.2 V6 24V
Abb. 1
k
1)Motoröl
π
2)Flüssigkeit der
Brems-/Kupp-
lungshydraulik
+
3)Scheibenwasch-
flüssigkeit
n
4)Motorkühlmit-
tel
∂
5)Hydrauliköl der
Servolenkung
A0D0099m
KONTROLLE DER NIVEAUS