Alfa Romeo 4C 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2013, Model line: 4C, Model: Alfa Romeo 4C 2013Pages: 202, PDF-Größe: 7.91 MB
Page 101 of 202

67) Falls der Gurt stark beanspruchtwurde, zum Beispiel bei einem
Unfall, muss er mit Verankerung
und den entsprechenden
Befestigungsschrauben
ausgetauscht werden, ebenso der
Gurtstraffer. Der Gurt könnte,
auch wenn er keine sichtbaren
Defekte aufweist, seine
Widerstandsfähigkeit verloren
haben.
S.B.R.-System (Seat
Belt Reminder)
KURZ DARGESTELLT
Es besteht aus einem akustischen
Signal, das den Fahrer durch das
Blinken der Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel darauf hinweist,
dass er den Sicherheitsgurt nicht
angelegt hat.
Für die dauerhafte Deaktivierung des
akustischen Signals das spezielle
Alfa Romeo Servicenetz aufsuchen.
Das S.B.R.-System kann jederzeit
über das Set-up-Menü erneut
aktiviert werden (siehe Abschnitt
„Menü-Punkte” im Kapitel „Kenntnis
des Fahrzeuges”).
Ist der Fahrer nicht korrekt
angeschnallt, beginnt der akustische
Signalisierungszyklus bei Überschreiten
einer Geschwindigkeit von 20 km/h
oder wenn länger als 5 sec bei einer
Geschwindigkeit zwischen 10 und 20
km/h gefahren wird (ununterbrochener
Warnton in den ersten 6 sec, danach
ein ca. 90 sec lang dauernder Piepton)
und zum Schluss blinkt nur noch die
Kontrollleuchte
. Nach Ablauf des Zyklus leuchtet die
Kontrollleuchte ununterbrochen, bis der
Fahrzeugmotor abgestellt wird. Das
akustische Signal wird unterbrochen,
sobald der Sicherheitsgurt angeschnallt
wird.
Wird der Sicherheitsgurt während der
Fahrt wieder gelöst, beginnt das
akustische Signal erneut und
die Kontrollleuchte blinkt, wie dies
vorher beschrieben wurde.
98
SICHERHEIT
24-9-2013 11:43 Pagina 98
Page 102 of 202

GURTSTRAFFERDas Fahrzeug ist mit Gurtstraffern für
die Sicherheitsgurte ausgestattet,
welche bei einem heftigen
Frontalaufprall die Gurtbänder um
einige Zentimeter straffen und so das
perfekte Aufliegen der Sicherheitsgurte
auf dem Körper der Insassen noch
vor dem eigentlichen Rückhalten
garantieren.
Die Aktivierung der Gurtstraffer wird
durch die Arretierung des Gurtes in
Richtung Aufroller erkannt.
Außerdem ist das Fahrzeug mit einem
zweiten Gurtstraffer ausgestattet (im
Türschwellenbereich installiert), dessen
erfolgte Auslösung durch die
Verkürzung des Metallseils erkennbar
ist.
Bei Auslösung der Gurtstraffer kann es
zu Rauchbildung kommen. Dieser
Rauch ist nicht giftig und zeigt auch
keinen beginnenden Brand an.
ZUR BEACHTUNG Damit der
Gurtstraffer die größte Schutzwirkung
erzielt, ist dafür zu sorgen, dass der
Gurt richtig am Oberkörper und am
Becken anliegt.Der Gurtstraffer benötigt keine Wartung
und keine Schmierung: jeder
Veränderungseingriff seines
Originalzustandes beeinträchtigst die
Wirksamkeit. Wird die Vorrichtung
bei außergewöhnlichen
Naturereignissen (z.B.
Überschwemmungen, Sturmfluten
usw.) durch Wasser oder Schlamm
beeinträchtigt, muss sie unbedingt über
das spezielle Alfa Romeo Servicenetz
ausgewechselt werden.
68) 69)7)
LASTBEGRENZER
Um die Sicherheit im Falle eines
Unfalles zu erhöhen, haben die Aufroller
der Sicherheitsgurte in ihrem Inneren
einen Lastbegrenzer, der im Falle eines
Frontalaufpralls die von den Gurten
auf Oberkörper und Schultern
ausgeübte Rückhaltekraft dosiert.
ZUR BEACHTUNG
68) Der Gurtstraffer funktioniert nur
einmal. Nach seiner Auslösung
muss der Austausch über das
spezielle Alfa Romeo Servicenetz
erfolgen.
69) Es ist streng verboten, die Elemente des Gurtstraffers und
des Sicherheitsgurtes zu zerlegen
oder zu verändern. Eingriffe
dürfen nur von qualifiziertem und
autorisiertem Fachpersonal
vorgenommen werden. Immer das
spezielle Alfa Romeo Servicenetz
aufsuchen.
99
24-9-2013 11:43 Pagina 99
Page 103 of 202

ZUR BEACHTUNG
7) Arbeiten, bei denen Stöße,Vibrationen oder Erhitzungen
(über 100°C für die Dauer
von max. 6 Stunden) im Bereich
der Gurtstraffer auftreten, können
zu Schäden führen oder das
Auslösen bewirken. Wenn also
Arbeiten vorgenommen werden
müssen, das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.
KINDER SICHER
BEFÖRDERNDer Alfa Romeo 4C ist ein auch für die
Stadtfahrt geeigneter Sportwagen.
Wichtig ist es immer, dass Fahrer und
Beifahrer immer die Sicherheitsgurte
korrekt anschnallen. Kinder mit einem
Körpergewicht über 9 kg dürfen mit
entsprechenden Kindersitzen auf dem
Beifahrersitz befördert werden.
Im Fahrzeug müssen Kinder je nach
Gewicht korrekt angeschnallt werden.
Für Kinder gibt es verschiedene
Rückhaltesysteme; es empfiehlt sich
jeweils immer das für das Kind
geeigneteste System auszuwählen.
70)
Kinder mit einer Körpergröße über 1,50
m sind in Bezug auf die
Rückhaltesysteme den Erwachsenen
gleichgestellt und legen die Gurte
normal an.
Alle Rückhaltevorrichtungen den
Zulassungsdaten und dem
Kontrollzeichen auf einer sachgerecht
befestigten Plakette am Kindersitz
versehen sein, die nicht entfernt werden
darf.
Lineaccessori Alfa Romeo bietet
verschiedene spezifisch für die
Fahrzeuge von Alfa Romeo entworfene
Kindersitze.
ZUR BEACHTUNG
70) Der Beifahrersitz eignet sich beidiesem Fahrzeugmodell nicht für
entgegen zur Fahrtrichtung
montierte Kindersitze (Gruppen 0
und 0+). Kleinkinder (mit einem
Gewicht von 0 bis 9 kg) dürfen
nicht in diesem Fahrzeug
transportiert werden.
100
SICHERHEIT
24-9-2013 11:43 Pagina 100
Page 104 of 202

EINBAU DES
KINDERSITZES
„UNIVERSAL” (mit
den
Sicherheitsgurten)In den 4C können nur Kindersitze der
Gruppen 1, 2 und 3 installiert werden.
Diese Sitze können nur in Fahrtrichtung
installiert werden.
Dieses Fahrzeug eignet sich NICHT für
die Installierung von Kindersitzen, die
entgegen der Fahrtrichtung auf den
Beifahrersitz installiert werden.
GRUPPE 1
Wiegt das Kind zwischen 9 und 18 kg,
kann es mit dem Gesicht nach vorne
Abb. 69 transportiert werden.
71)
GRUPPE2-3
Kinder mit einem Körpergewicht
zwischen 15 und 36 kg können direkt
durch die Sicherheitsgurte des
Fahrzeugs gehalten werden Abb. 70.
Die Kindersitze haben hier nur noch die
Funktion, die Kinder in die richtige
Position für die Gurte zu bringen, damit
der diagonale Gurtverlauf am
Oberkörper und nicht am Hals erfolgt,
während das horizontal verlaufende
Gurtband am Becken und nicht am
Bauch des Kindes anliegt.
71)
ZUR BEACHTUNG
71) Die Abbildungen zeigen nurmögliche Einbauweisen.
Montieren Sie den Kindersitz
gemäß der Anleitung, die dem
Kindersitz beiliegen muss.
69
A0L0059
70
A0L0064
101
24-9-2013 11:43 Pagina 101
Page 105 of 202

EIGNUNG DES BEIFAHRERSITZES FÜR DIE VERWENDUNG VON UNIVERSELLEN
KINDERSITZEN
Das Fahrzeug entspricht der Europäischen Richtlinie 2000/3/CE, die die Montierbarkeit von Kindersitzen auf dem Beifahrersitz
des Fahrzeugs gemäß der folgenden Tabelle regelt:GruppeGewichtsgruppenMitfahrer
Gruppe 1 9-18 kgL
Gruppe 2 15-25 kgL
Gruppe 3 22-36 kgL
L = Geeignet für spezifische Kinder-Rückhaltsysteme für dieses Fahrzeugmodell.
102
SICHERHEIT
24-9-2013 11:43 Pagina 102
Page 106 of 202

FÜR IHREN ALFA ROMEO 4C EMPFOHLENE KINDERSITZE
Lineaccessori Alfa Romeo bietet zwei Kindersitze, die für den 4C spezifisch sind und entgegen der Fahrtrichtung installiert
werden. Die Befestigung erfolgt mit dem Dreipunktsicherheitsgurt.GewichtsgruppeKindersitzKindersitztypologie Installierung des Kindersitzes
Gruppe1-von9
bis 18 kg
Britax Roemer Duo Plus
Zulassungsnummer: E1
04301133
Fiat-Bestellnummer:
71803161 In Fahrtrichtung NUR mit den
Sicherheitsgurten des Fahrzeugs zu
montierende Kinder-Rückhaltevorrichtung.
Keinesfalls die ISOFIX-Befestigungen und
den Obergurt (Top Tether) des Kindersitzes
benutzen, da das Fahrzeug weder mit
ISOFIX-Verankerungen noch mit Top Tether
ausgestattet ist.
Gruppen2–3von
15 bis 36 kgFair Junior Fix
Zulassungsnummer: E4
04443721
Fiat-Bestellnummer:
71806570 Installierung NUR in Fahrtrichtung mit dem
Sicherheitsgurt möglich.
Keinesfalls die ISOFIX-Befestigungen des
Sitzes benutzen, da das Fahrzeug nicht mit
ISOFIX-Verankerungen ausgestattet ist.
103
24-9-2013 11:43 Pagina 103
Page 107 of 202

Wichtigste
Sicherheitsvorschriften
für den Transport von
Kindern
❒Die obligatorisch mit dem Kindersitz
gelieferten Anleitungen strengstens
beachten. Diese sind im Fahrzeug
zusammen mit den Dokumenten und
diesem Handbuch aufzubewahren.
Keine Kindersitze ohne
Gebrauchsanweisung verwenden;
❒ Die erfolgte Einrastung der
Sicherheitsgurte durch Ziehen am
Gurt überprüfen.
❒ Jedes Rückhaltesystem hat nur einen
Sitz, auf dem nie zwei Kinder
gleichzeitig transportiert werden
dürfen.
❒ Stets prüfen, dass der Gurt nicht am
Hals des Kindes anliegt.
❒ Dem Kind während der Fahrt nicht
erlauben, ungewöhnliche Stellungen
einzunehmen oder den Gurt
abzulegen.
❒ Kinder, auch Säuglinge, beim Fahren
nie im Arm halten. Niemand ist in der
Lage, sie bei einem Aufprall
festzuhalten;
❒ Nach einem Unfall den Kindersitz
durch einen neuen austauschen.
FRONTAIRBAGSFRONTAIRBAGS FÜR
FAHRER UND BEIFAHRER
Das Fahrzeug ist mit Multistage-
Frontairbags („Smart Bag System”) für
Fahrer und Beifahrer ausgestattet.
Die Frontairbags (für Fahrer und
Beifahrer) schützen die Insassen der
Vordersitze im Falle eines
mittelschweren, frontalen Aufpralls
durch das Aufblasen eines Luftkissens
zwischen der Person und dem Lenkrad
bzw. dem Armaturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen
Aufprallarten (seitlich, hinten,
Überschlagen usw.) ist daher nicht als
Systemstörung auszulegen.
Die Airbags ersetzen die
Sicherheitsgurte nicht, sondern
ergänzen ihre Wirksamkeit. Es ist daher
sehr wichtig, die Sicherheitsgurte
immer anzulegen. Bei einem Aufprall
würde ein nicht angeschnallter Fahrgast
nach vorn geschleudert und mit dem
sich noch aufblasenden Kissen in
Berührung kommen. In dieser Lage ist
der vom Kissen gewährte Schutz
herabgesetzt.
72)
Die vorderen Airbags können in
folgenden Fällen nicht auslösen: ❒
Beim Aufprall gegen stark
verformbare Gegenstände, wenn die
Frontfläche des Fahrzeugs nicht
betroffen ist (zum Beispiel Aufprall der
Stoßstange gegen die Leitplanke)
❒ Unterfahren anderer Fahrzeuge oder
Leitplanken (z. B. unter einen
Lastkraftwagen oder eine Leitplanke).
Da sie keinen zusätzlichen Schutz
zu den Sicherheitsgurten bieten,
wäre somit ihre Aktivierung unnötig.
Das Nichtauslösen in diesen Fällen ist
daher nicht als Systemstörung
auszulegen.
Fahrer-Frontairbag
Er befindet sich in einem Fach in der
Mitte des Lenkrades Abb. 71.
73)
71
A0L0055
104
SICHERHEIT
24-9-2013 11:43 Pagina 104
Page 108 of 202

Beifahrer-Frontairbag
Er befindet sich in einem Fach im
Armaturenbrett Abb. 72.
74)
ALLGEMEINE HINWEISE
Die Aktivierung der Frontairbags ist
möglich, wenn das Fahrzeug einem
Aufprall unterliegt, der den Bereich des
Unterbodens betrifft (z.B. starke Stöße
gegen Stufen, Bordsteine, Fallen des
Fahrzeuges in große Löcher oder
Straßenunebenheiten, usw...).
Das Auslösen der Airbags befreit eine
kleine Menge Staub: dieser ist nicht
giftig und zeigt keinen beginnenden
Brand an. Der Staub könnte jedoch die
Haut und die Augen reizen: waschen
Sie sich in diesem Fall mit Neutralseife
und Wasser.Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle,
Reparatur oder Ersatz des Airbags,
müssen durch das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz ausgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs wird
sich das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz um die Deaktivierung der
Airbag-Anlage kümmern.
Die Aktivierung der Gurtstraffer und der
Airbags wird, je nach Aufprallart,
differenziert entschieden. Die nicht
erfolgende Aktivierung einer oder
mehrerer dieser Elemente ist deshalb
kein Anzeichen für eine
Funktionsstörung des Systems.
77) 78) 79) 80) 81) 82) 83)
ZUR BEACHTUNG
72) Keine Klebeschilder oder andere
Gegenstände am Lenkrad und an
der Abdeckung des
Beifahrerairbags anbringen. Keine
Gegenstände auf dem
Armaturenbrett auf der
Beifahrerseite anbringen, da diese
das korrekte Öffnen des
Beifahrerairbags behindern und
die Insassen im Fahrzeug
verletzen könnten. 73) Die Hände nie vom Lenkrad
nehmen, so dass sich der Airbag
bei einem Auslösen frei entfalten
kann. Nicht mit nach vorne
geneigtem Körper fahren, sondern
die Rückenlehne gerade stellen
und sich gut mit dem Rücken
daran anlehnen.
74) Im Abschnitt „Menü-Optionen” im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeugs” der
Instrumententafel” sind die
Angaben enthalten, wie der
Beifahrer-Frontairbag deaktiviert
werden kann. Unter diesen
Bedingungen wird der Airbag in
Falle eines Aufpralls NICHT
ausgelöst wird.
75) Den Kopf, die Arme oder die Ellbogen nicht auf die Tür
aufstützen, um mögliche
Verletzungen während des
Aufblasens des Airbags zu
vermeiden.
76) Nie den Kopf, die Arme oder die Ellbogen aus den Fenstern
herausragen lassen.
72
A0L0056
105
24-9-2013 11:43 Pagina 105
Page 109 of 202

77) Wenn die Kontrollleuchte
beim Drehen des Schlüssels
auf MAR nicht aufleuchtet oder
während der Fahrt ständig
leuchtet (bei einigen Versionen
zusammen mit einer Meldung auf
dem Display), kann es sein, dass
eine Störung an den
Rückhaltesystemen vorliegt. In
diesem Fall werden die Airbags
oder die Gurtstraffer bei einem
Unfall nicht aktiviert oder in
einigen wenigen Fällen
fälschlicherweise aktiviert. Für die
sofortige Kontrolle des Systems
vor der Weiterfahrt das spezielle
Alfa Romeo Servicenetz
aufsuchen.
78) Nicht mit Gegenständen auf dem Schoß oder vor dem Brustkorb
und noch weniger mit Pfeife,
Bleistiften usw. zwischen den
Lippen fahren. Bei einem Unfall
mit Auslösen des Airbags könnten
dadurch schwere Verletzungen
entstehen.
79) Bei Diebstahl oder versuchtem Diebstahl des Fahrzeugs, bei
Vandalismus, Überschwemmung
oder Hochwasser, muss das
Airbag-System vom
Kundendienstnetz überprüft
werden. 80) Die Airbags können sich auch bei
abgestelltem Motor aktivieren,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
steht und das stehende Fahrzeug
von einem anderen Fahrzeug
angefahren wird. Vergessen Sie
nicht, dass bei
Zündschlüsselstellung auf STOP
im Falle eines Auffahrunfalls keine
der Sicherheitseinrichtungen
(Airbags oder Gurtstraffer)
aktiviert wird. Die fehlende
Aktivierung dieser Vorrichtungen
kann in diesem Fall jedoch nicht
als Fehlbetrieb des Systems
gewertet werden.
81) Wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wird, leuchtet die
Kontrollleuchten
in den ersten
4 Sekunden fest. Bleibt die
Leuchte danach weiter an,
bedeutet dies, dass der
Beifahrerschutz deaktiviert ist;
geht die Leuchte aus, ist der
Beifahrerschutz aktiviert.
82) Das Auslösen des Frontairbags ist für Aufprallstärken
vorgesehen, die diejenigen der
Gurtstraffer übersteigen. Bei
Stößen, die zwischen den beiden
Betätigungsgrenzen liegen, ist
es deshalb normal, wenn nur die
Gurtstraffer in Aktion treten. 83) Der Airbag ersetzt nicht die
Sicherheitsgurte, sondern
verstärkt deren Wirkung.
Außerdem werden die Insassen,
da die Frontairbags bei einem
frontalen Aufprall mit niedriger
Geschwindigkeit, seitlichem
Aufprall, Auffahrunfällen oder
Umkippen nicht ausgelöst
werden, nur durch die
Sicherheitsgurte geschützt, die
deshalb immer angelegt werden
müssen.
106
SICHERHEIT
24-9-2013 11:43 Pagina 106
Page 110 of 202

MOTORSTART UND FAHREN
Werfen wir nun einen Blick in die
„Seele” dieses Fahrzeugs, um
zu ermitteln, wie wir alle seine
Möglichkeiten nutzen können.
Sie erfahren, wie Sie unter allen
Bedingungen sicher fahren und immer
auf einen tollen Reisegefährten zählen
können, dem Ihr Komfort und Ihr
Geldbeutel wichtig ist.MOTOR ANLASSEN ......................108
BEIM PARKEN ................................109
BENUTZUNG DES GETRIEBES .....110
KRAFTSTOFFEINSPARUNG ...........116
WINTERREIFEN ..............................118
LANGER STILLSTAND DES
FAHRZEUGS...................................119
107
24-9-2013 11:43 Pagina 107