Alfa Romeo Giulietta 2012 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2012, Model line: Giulietta, Model: Alfa Romeo Giulietta 2012Pages: 297, PDF-Größe: 9.62 MB
Page 191 of 297

187
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Sollte eine Sicherung wieder durchbrennen, wen-
den Sie sich bitte an das Alfa Romeo Kunden-
dienstnetz.
Ersetzen Sie niemals eine durchgebrannte Siche-
rung durch einen Metalldraht oder durch anderes
Material.
Ersetzen Sie nie eine Sicherung durch eine Siche-
rung mit höheren Ampere-Wert; BRANDGEFAHR.
Wenn eine Hauptsicherung (MAXI-FUSE, MIDI-
FUSE, MEGA-FUSE) durchbrennt, wenden Sie sich
bitte an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
Bevor Sie eine Sicherung ersetzen müssen Sie kon-
trollieren, dass der Zündschlüssel abgezogen wur-
de und dass alle Abnehmer ausgeschaltet wurden.
Wenn eine Hauptsicherung der Sicherheitssysteme
(Airbag-System, Bremssystem), der Triebwerkssy-
steme (Motor, Getriebe) oder des Lenksystems
durchbrennt, wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo
Kundendienstnetz.
Page 192 of 297

188
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Bei der Motorraumwäsche darauf achten,
dass der Wasserstrahl nicht direkt auf den
Sicherungskasten und die Scheibenwi-
schermotoren gerichtet wird.
ZUGANG ZU DEN SICHERUNGEN
Die Sicherungen befinden sich in den Verteilern im Motorraum, am Armaturenbrett und im Kofferraum.
Verteiler im Motorraum Abb. 153
Er befindet sich neben der Batterie: um zu den Sicherungen zu gelangen, lösen Sie die Schrauben A-Abb. 152 und entfernen Sie den
Deckel B. Die Nummerierung zur Kennzeichnung des elektrischen Bestandteils, das jeder Sicherung entspricht, ist auf der Rückseite des
Deckels sichtbar. Nachdem man die Sicherung ersetzt hat, prüfen Sie bitte, dass der Deckel B des Sicherungskastens gut geschlossen
wurde.
Abb. 152A0K0174mAbb. 153A0K0231m
Page 193 of 297

189
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Sicherungskasten am Armaturenbrett
Um zu den Sicherungen zu gelangen, eine Hand in den Sitz A-Abb. 154 einschieben und die Klappe B absenken. Die Sicherungen be-
finden sich in dem in Abb. 155 gezeigten Sicherungskasten.
Abb. 154A0K0206mAbb. 155A0K0232m
Page 194 of 297

190
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Verteiler im Kofferraum
Der Sicherungskasten (Abb. 157) befindet sich auf der linken Seite des Kofferraumes und der Seitenverkleidung. Weitere Informationen
erteilt jede Vertragswerkstatt von Alfa Romeo.
Abb. 157A0K0045m
Page 195 of 297

7,5
7,5
7,5
7,5
15
15
7,5
7,5
10
191
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGEN
F91
F90
F12
F13
F12
F13
F93
F92
F32155
155
155
155
155
155
155
155
155
LICHTER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Rechtes Fernlicht
Linkes Fernlicht
Rechtes Abblendlicht
(Versionen mit Halogenlampen)
Linkes Abblendlicht
(Versionen mit Halogenlampen)
Rechtes Abblendlicht
(Versionen mit Bi-Xenon-Lampen)
Linkes Abblendlicht
(Versionen mit Bi-Xenon-Lampen)
Nebelscheinwerfer rechts
Nebelscheinwerfer links
Deckenleuchte im Kofferraum/
Make-Up-Leuchte/
Ausstiegleuchten in den Türen/
AblagefachleuchteI/
Vordere/hintere Deckenleuchte
Display Radionavigationssystem
Page 196 of 297

153
153
153
153
153
153
155
155
155
155
155
155
15530
15
7,5
30
15
20
5
20
20
10
7,5
20
5F09
F10
F19
F20
F21
F21
F31
F33
F34
F36
F37
F38
F42
192
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Versorgung Scheinwerferwaschpumpe
Hupe
Klimakompressor
Heizbare Heckscheibe
Kraftstoffpumpe
Kraftstoffpumpe (Versionen 1750 Turbo Benzin)
Unterschiedliche Dienste
Hinterer Scheibenheber (links)
Hinterer Scheibenheber (rechts)
+30
Unterschiedliche Dienste
Zentralverriegelung
Stromversorgung Body Computer
Page 197 of 297

193
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
F43
F47
F48
F49
F51
F53
F60
F61
F62
F63
F64
F65
F85
F86
F87
F8820
20
20
5
5
7,5
15
15
20
15
15
15
15
15
5
7,5155
155
155
155
155
155
157
157
157
157
157
157
153
153
153
153
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Zweirichtungspumpe (Frontscheibenwaschanlage)
Scheibenheber vorne (Fahrerseite)
Scheibenheber vorne (Beifahrerseite)
Unterschiedliche Dienste
Unterschiedliche Dienste
+30
Lordoseeinstellung
Vordersitzheizung
BOSE-Verstärker + Subwoofer
Bewegung des linken Vordersitzes
Bewegung des rechten Vordersitzes
Elektrisches Schiebedach
Zigarettenanzünder/Stromdose
12V Stromdose im Kofferraum
IBS-Sensor für den Batterieladezustand
für System Start&Stop
Außenspiegelentfrostung
Page 198 of 297

194
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
AUFLADEN DER BATTERIE
ZUR BEACHTUNG Die Beschreibung des Vorgangs zum Aufladen der
Batterie ist nur als Information anzusehen. Für die Ausführung
dieser Arbeit wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kunden-
dienstnetz.
Es wird zu einem langsamen Aufladen bei niedriger Amperezahl
über eine Dauer von etwa 24 Stunden geraten. Ein längeres Auf-
laden könnte die Batterie beschädigen.
VERSIONEN OHNE DAS SYSTEM Start&Stop
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Gehen Sie zum Aufladen wie folgt vor:
❍die Klemme des Minuspols der Batterie abklemmen;
❍die Kabel des Ladegerätes mit den Batteriepolen verbinden,
wobei die Polarität beachtet werden muss;
❍das Ladegerät einschalten;
❍nach Beenden der Aufladung muss zuerst das Ladegerät ausge-
schaltet werden, erst dann die Kabel von der Batterie trennen;
❍Fahrzeugkabel wieder an den Minuspol der Batterie anschließen.
Page 199 of 297

195
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
VERSIONEN MIT DEM SYSTEM Start&Stop
Abb. 158
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Gehen Sie zum Aufladen wie folgt vor:
❍Trennen Sie den Steckverbinder A (durch Betätigung der Taste
B) vom Batterieladezustandssensor, der am Minuspol D der
Batterie installiert ist;
Abb. 158A0K0200m
❍schließen Sie das Pluskabel des Ladegerätes am Pluspol der
Batterie E und das Minuskabel an der Klemme des Sensors D
an, wie dies in Abbildung gezeigt wird;
❍das Ladegerät einschalten. Nach dem Aufladen schalten Sie
das Gerät ab;
❍ nachdem Sie das Ladegerät getrennt haben, schließen Sie den
Steckverbinder A am Sensor C an, wie dies in Abbildung ge-
zeigt wird.
Page 200 of 297

196
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
BETANKEN DES FAHRZEUGS
Wenn Sie das Fahrzeug anheben müssen, wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo-Kundendienstnetz, das mit Auslegerkränen und Werk-
stattwagenhebern ausgestattet ist.
ZUR BEACHTUNG Bei den Versionen mit Seitenschürzen muss be-
sonders auf die Positionierung des Auslegers geachtet werden.
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS
Der mit dem Fahrzeug mitgelieferte Abschleppring befindet sich im
Werkzeugbehälter im Kofferraum.
ABSCHLEPPRING
Den Deckel A von Hand aushaken, in dem man auf den unteren
Teil drückt, den Abschleppring B aus seinem Sitz in der Halterung
nehmen und dann am vorderen (Abb. 159) oder hinteren (Abb.
160) Gewindestift komplett eindrehen.
Vor dem Beginn des Abschleppens den Zünd-
schlüssel auf die Position MAR und dann auf STOP
drehen, ohne ihn abzuziehen. Beim Abziehen des
Schlüssels schaltet sich automatisch die Lenkradsperre ein,
die Räder können somit nicht gelenkt werden.
Abb. 159A0K0136mAbb. 160A0K0137m