Alfa Romeo 156 2005 Betriebsanleitung (in German)

Page 301 of 343

TECHNISCHE MERKMALE
299
KENNZEICHNUNG DES
FAHRGESTELLSIm Motorraum neben der oberen Befesti-
gung des rechten Stossdämpfers befinden
sich die Kenndaten des Fahrgestells:
– Fahrzeugtyp: ZAR 932000
– die laufende Herstellungsnummer des
Fahrgestells.
Für einige Versionen/Märkte wird die Mar-
kierung zum Teil durch einen Schutz ver-
deckt. Für die komplette Angabe entfernen
Sie den Verschluss durch Losschrauben ent-
gegen dem Uhrzeigersinn und Hochziehen
des Schutzes.
MOTORKENNZEICHNUNGDie Kennzeichnung ist hinten links auf der
Getriebeseite eingeschlagen.
KENNDATENEs ist ratsam, sich die Kenndaten-Kurzbe-
zeichnungen aufzuschreiben. Die auf den
Schildern aufgedruckten Daten und ihre An-
ordnung sind wie folgt (Abb. 1-2):
1- Zusammenfassung der Kenndaten
2- Kennzeichnung des Fahrgestells
3- Schild mit den Lackkenndaten der Ka-
rosserie
– Version Limousine = Abb. 1
– Version Sportwagon = Abb. 2
4- Typ des Motors.
T T
E E
C C
H H
N N
I I
S S
C C
H H
E E

M M
E E
R R
K K
M M
A A
L L
E E
Abb. 1
A0B0590m
Abb. 2
A0B0058m

Page 302 of 343

300
Abb. 3
A0B0059m
SCHILD MIT DEN
LACKKENNDATEN
DER KAROSSERIEFür die Limousine-Versionen befindet sich
das Schild auf der Innenseite der Heckklap-
pe (3, Abb. 1), für die Sportwagon-Ver-
sion dagegen auf der rechten Innenkante
der Heckklappe (3, Abb. 2). Das Schild
(Abb. 3) trägt folgende Daten:
A.Lackhersteller.
B.Farbbezeichnung.
C.Farbcode.
D.Farbcode für Ausbesserungen oder
Neulackierungen.
SCHILD MIT DER
ZUSAMMENFASSUNG
DER KENNDATENDas Schild (Abb. 4) befindet sich auf der
vorderen Querstrebe des Motorraums.
Es enthält folgende Kenndaten:
A.Raum für die Zulassungseinzelheiten
des Landes
B.Raum für das Einschlagen der lau-
fenden Herstellungsnummer des Fahrgestells
C.Raum für die eventuelle Angabe der
zulässigen Höchstlasten laut Gesetzgebung
in den verschiedenen LändernD.Raum für die Kennzeichnung der Ver-
sion und eventuelle zusätzliche Angaben,
ausser der vorgeschriebenen
E.Raum für den Wert des Abgastrü-
bungskoeffizienten (nur Dieselversionen)
F.Raum für das Einschlagen des Her-
stellernamens.Abb. 4
A0B0076m
TECHNISCHE MERKMALE
300

Page 303 of 343

TECHNISCHE MERKMALE
301
Karosseriecode
MOTORCODE - KAROSSERIEVERSIONEN1.6 T.SPARK 1.8 T.SPARK 2.0 JTS2.0 JTS Selespeed2.5 V6 24V2.5 V6 24V Q-SystemJTD
JTD 16V MultijetJTD 20V Multijet(*) Version für spezifische Märkte
(**) Version 150 CV (für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
(Version Sportwagon)
932B4100 38H
932B4100 38G (*)
932B4B00 39E (*)
932B3100 37H
932B3100 37G (*)
932BXA00 53E
932BXA00 53D (*)
932BXA01 55E
932BXA01 55D (*)
932B1100 33E
932B1101 34E
932B2C00 45F
932BXE00 61E
932BXN00 72 (**)
932BXG00 63C (*)
932BXL00 67 (*)
932BXF00 65C
932BXM00 69 (*)
(Version Limousine)
932A4100 31L
932A4100 31H (*)
932A4B00 32F (*)
932A3100 30L
932A3100 30H (*)
932AXA00 52E
932AXA00 52D (*)
932AXA01 54E
932AXA01 54D (*)
932A1100 26F
932A1101 27F
932A2C00 44G
932AXE00 60E
932AXN00 71 (**)
932AXG00 62C (*)
932AXL0066 (*)
932AXF00 64B
932AXM00 68 (*)
MotorcodeAR32104
AR32103 (*)
AR32205
937A1000
932A2000 (*)
937A1000
932A2000 (*)
AR32405
AR32405
937A2000
192A5000
937A5000 (**)
937A4000 (*)
192B1000 (*)
841G000
841M000

Page 304 of 343

302
TECHNISCHE MERKMALE
302
MOTORCode des MotortypsVerbrennungsverfahren
Anzahl und Anordnungder Zylinder
Durchmesser und Hub der Zylinder mmGesamthubraum
Höchstleistung (EG):
kW
PSbei Drehzahl U/min
max. Drehmoment (EG):
Nm
kgmbei Drehzahl U/min
Zündkerzen (*)Kraftstoff
1.6 T.SPARKAR32104
Otto
4 in Reihe
82 x 75,65
1598 cm
3
88
120
6200
146
14,9
4200
NGK PFR6B +
NGK PMR7A
NGK BKR6EKPA +
NGK PMR7ABleifreies
Benzin 95 ROZ(SpezifikationEN228)
1.8 T.SPARKAR32205
Otto
4 in Reihe
82 x 82,7
1747 cm
3
103
140
6500
163
16,6
3900
NGK PFR6B +
NGK PMR7A
NGK BKR6EKPA +
NGK PMR7ABleifreies
Benzin 95 ROZ(SpezifikationEN228)
2.0 JTS937A1000
Otto
4 in Reihe
83 x 91
1970 cm
3
121
165
6400
206
21
3250
NGK PFR6B
NGK BKR6EKPABleifreies
Benzin 95 ROZ(SpezifikationEN228)
2.0 JTS
Selespeed937A1000
Otto
4 in Reihe
83 x 91
1970 cm
3
121
165
6400
206
21
3250
NGK PFR6B
NGK BKR6EKPABleifreies
Benzin 95 ROZ(SpezifikationEN228)
2.5 V6 24V AR32405
Otto
6 V zu 60°
88 x 68,3
2492 cm
3
141
192
6300
218
22,2
5000
NGK R PFR6B
Bleifreies
Benzin 95 ROZ
(SpezifikationEN228)
2.5 V6 24V
Q-SystemAR32405
Otto
6 V zu 60°
88 x 68,3
2492 cm
3
141
192
6300
218
22,2
5000
NGK R PFR6B
Bleifreies
Benzin 95 ROZ
(SpezifikationEN228)

Page 305 of 343

TECHNISCHE MERKMALE
303
JTD937A2000
Diesel
4 in Reihe
82 x 90,4
1910 cm
3
85
115
4000
275
28
2000
Dieselkraftstoff
(Spezifikation
EN590)
JTD 16V
Multijet192A5000
Diesel
4 in Reihe
82 x 90,4
1910 cm
3
103
140
4000
305
31
2000
Dieselkraftstoff
(Spezifikation
EN590)
JTD 16V
Multijet (*)937A4000
Diesel
4 in Reihe
82 x 90,4
1910 cm
3
93
126
4000
305
31
2000
Dieselkraftstoff
(Spezifikation
EN590)
JTD 16V
Multijet (*)192B1000
Diesel
4 in Reihe
82 x 90,4
1910 cm
3
100
136
4000
305
31
2000
Dieselkraftstoff
(Spezifikation
EN590)
JTD 20V
Multijet841G000
Diesel
5 in Reihe
82 x 90,4
2387 cm
3
129
175
4000
385
39,3
2000
Dieselkraftstoff
(Spezifikation
EN590)
JTD 20V
Multijet (*)841M000
Diesel
4 in Reihe
82 x 90,4
2387 cm
3
120
163
4000
385
39,3
2000
Dieselkraftstoff
(Spezifikation
EN590)
JTD 16V
Multijet (**)937A5000
Diesel
4 in Reihe
82 x 90,4
1910 cm
3
110
150
4000
305
31
2000
Dieselkraftstoff
(Spezifikation
EN590)
Code des MotortypsVerbrennungsverfahren
Anzahl und Anordnungder Zylinder
Durchmesser und Hub der Zylinder mmGesamthubraum
Höchstleistung (EG):
kW
PSbei Drehzahl U/min
max. Drehmoment (EG):
Nm
kgmbei Drehzahl U/min
Kraftstoff(*) Version für spezifische Märkte
(**) Für Versionen/Märkte wo vorgesehen

Page 306 of 343

304
TECHNISCHE MERKMALE
304
KRAFTSTOFFVERSORGUNG
KRAFTÜBERTRAGUNG
2.0 JTS
Selespeeddirekte
Einspritzung
BOSCH
1-3-4-2

2.5 V6 24Velektronische
Multi Point-
Einspritzung
1-4-2-5-3-6

1.6 T.SPARK
1.8 T.SPARKelektronische
Multi Point-
Einspritzung
1-3-4-2

2.0 JTS direkte
Einspritzung
BOSCH
1-3-4-2

2.5 V6 24V
Q-Systemelektronische
Multi Point-
Einspritzung
1-4-2-5-3-6

JTD
JTD 16V
Multijet
direkte Einspritzung
BOSCH
COMMON RAIL

1-3-4-2
JTD 20V
Multijetdirekte Einspritzung
BOSCH
COMMON RAIL

1-2-4-5-3
2.0 JTS
Selespeedfünf Vorwärts-
und
Rückwärtsgang
mit
elektronisch
verwaltetem
Kontrollsystem
Einzelscheibe,
trocken
mit elektro-
hydraulischer
Steuerung
vorn
JTD
fünf Vorwärts-
und
Rückwärtsgang,
alle
synchronisiert
Einzelscheibe,
trocken, mit
hydraulischer
Steuerung
vorn
JTD 16V
Multijetsechs Vorwärts-
und
Rückwärtsgang,
alle
synchronisiert
Einzelscheibe,
trocken, mit
hydraulischer
Steuerung
vorn
JTD 20V
Multijetsechs Vorwärts-
und
Rückwärtsgang,
alle
synchronisiert
Einzelscheibe,
trocken, mit
hydraulischer
Steuerung
vorn
2.5 V6 24V
Q-Systemvier Vorwärts-
und
Rückwärtsgang
mit
elektronisch
verwaltetem
Kontrollsystem
Lock-up
vorn
2.5 V6 24Vsechs Vorwärts-
und
Rückwärtsgang,
alle
synchronisiert
Einzelscheibe,
trocken, mit
hydraulischer
Steuerung
vorn
GetriebeKupplungTraktion
Änderungen oder Reparaturen der Kraftstoffversorgungsanlage, die nicht korrekt und ohne Berücksichtigung der
technischen Merkmale der Anlage ausgeführt werden, können Betriebsstörungen und Brandgefahr verursachen.
ZUR BEACHTUNG
KraftstoffversorgungZündungsreihenfolgeEinspritzreihenfolge
1.6 T.SPARK -
1.8 T.SPARK - 2.0 JTSfünf Vorwärts-
und Rückwärtsgang mit
Synchronisierung
der Vorwärtsgänge
Einzelscheibe, trocken, mit
Hydrauliksteuerung
vorn

Page 307 of 343

TECHNISCHE MERKMALE
305
1.6 T.SPARK 1.8 T.SPARK 2.0 JTS 2.0 JTS 2.5 V6 24V 2.5 V6 24V JTD-JTD 16V JTD 20V
Selespeed Q-System Multijet Multijet
Zahnstangenlenkung.
Hydraulische Servolenkung mit Flüssigkeitsbehälter im Motorraum
11,1 m 11,1 m 11,1 m 11,1 m 11,6 m 11,6 m 11,1 m 11,1 m
ZÜNDKERZENDie Sauberkeit und Unversehrtheit der Ker-
zen sind wichtige Bedingungen für die Lei-
stungsfähigkeit des Motors und für die Be-
grenzung der Schadstoffemissionen.Die Zündkerzen müssen
nach dem Plan der pro-
grammierten Wartung er-
neuert werden. Nur Kerzen des
vorgeschriebenen Typs verwenden:
Kerzen mit anderem Wärmewert
bzw. mit einer anderen Lebens-
dauer können Betriebsstörungen
verursachen.BREMSEN
Das mit Fachkenntnis überprüfte Aussehen
der Zündkerze gibt Aufschluss für das Auf-
finden einer nicht unbedingt aus der Zünd-
anlage kommenden Störung. Deshalb emp-
fiehlt es sich, bei Motorproblemen die Zünd-
kerzen beim Alfa Romeo Kundendienstnetz
überprüfen zu lassen.
LENKUNGBetriebsbremse:
– vorn
– hintenFeststellbremseTyp Wendekreisdurchmesser(zwischen Gehsteigen)
1.6 T.SPARK 1.8 T.SPARK 2.0 JTS 2.0 JTS 2.5 V6 24V 2.5 V6 24V JTD JTD 20V
Selespeed Q-System JTD 16V Multijet
MultijetScheiben Scheiben Scheiben Scheiben Scheiben Scheiben Scheiben Scheiben
selbstbelüftete selbstbelüftete selbstbelüftete selbstbelüftete selbstbelüftete selbstbelüftete selbstbelüftete selbstbelüftete
Scheiben Scheiben Scheiben Scheiben Scheiben Scheiben Scheiben Scheiben
Radantiblockiersystem (ABS) mit elektronischem Bremskraftregler.
Bremskraftverstärker. Warnlampe für Bremsbelagverschleiß. Umweltfreundliche Dichtungen.
Mit Handhebel, auf die Hinterradbremsen einwirkend

Page 308 of 343

TECHNISCHE MERKMALE
306
RÄDER UND REIFENVersionenSerienausstattungStahlenraderReifen
Leichtmetallfelge RäderReifen
Notrad: – Felge
– Reifen
SonderausstattungLeichtmetallfelge RäderReifen
Leichtmetallfelge RäderReifen
Leichtmetallfelge RäderReifen(*) = Reifen, auf die keine ketten aufgezogen werden dürfen
(●) = Für Schneeketten geeignete Reifen: nur feingliedrige Schneeketten mit maximalem Kettenüberstand zum Radprofil von 9 mm verwenden.
(▼) = Für Schneeketten geeignete Reifen: nur feingliedrige Schneeketten mit maximalem Kettenüberstand zum Radprofil von 12 mm verwenden.
(❒) = Unter Ausschluss der Sportwagon-Versionen
Winterreifen: Es können Winterreifen mit Mindestgeschwindigkeitsindex “Q” verwendet werden.
1.6 T.SPARK
IMPRESSION
6J x 15”
185/65 R15” 88H
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
1.6 T.SPARK
PROGRESSION
6J x 15”
185/65 R15” 88H
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15” (❒)
205/60 R15” 91V
(▼)
6,5J x 16” (❒)
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17 ”
215/45 ZR17 (*)1.6 T.SPARK
DISTINCTIVE
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17“ (*)1.8 T.SPARK
IMPRESSION
6J x 15”
185/65 R15” 88V
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
1.8 T.SPARK
PROGRESSION
6J x 15”
185/65 R15” 88V
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17“ (*)1.8 T.SPARK
DISTINCTIVE
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17“ (*)

Page 309 of 343

TECHNISCHE MERKMALE
307
2.5 V6 24V
PROGRESSION
6,5J x 15”
205/60 R15” 91W
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91W
(▼)
6,5J x 16”
205/55 R16” 91W
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17” (*) 2.0 JTS Selespeed
PROGRESSION
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17” (*) 2.0 JTS
DISTINCTIVE
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17“ (*) 2.0 JTS
PROGRESSION
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17“ (*) 2.0 JTS
IMPRESSION
6J x 15”
185/65 R15” 88V
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
2.0 JTS Selespeed
DISTINCTIVE
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17” (*)
VersionenSerienausstattungStahlenraderReifen
Leichtmetallfelge Räder
ReifenNotrad: – Felge
– Reifen
SonderausstattungLeichtmetallfelge Räder
ReifenLeichtmetallfelge RäderReifen
Leichtmetallfelge RäderReifen (*) = Reifen, auf die keine ketten aufgezogen werden dürfen
(●) = Für Schneeketten geeignete Reifen: nur feingliedrige Schneeketten mit maximalem Kettenüberstand zum Radprofil von 9 mm verwenden.
(▼) = Für Schneeketten geeignete Reifen: nur feingliedrige Schneeketten mit maximalem Kettenüberstand zum Radprofil von 12 mm verwenden.
Winterreifen: Es können Winterreifen mit Mindestgeschwindigkeitsindex “Q” verwendet werden.

Page 310 of 343

308
TECHNISCHE MERKMALE
308
VersionenSerienausstattung
StahlenraderReifen
Leichtmetallfelge RäderReifen
Notrad:
– Felge
– Reifen
Sonderausstattung
Leichtmetallfelge Räder
Reifen
Leichtmetallfelge RäderReifen
Leichtmetallfelge RäderReifen(*) = Reifen, auf die keine ketten aufgezogen werden dürfen
(●) = Für Schneeketten geeignete Reifen: nur feingliedrige Schneeketten mit maximalem Kettenüberstand zum Radprofil von 9 mm verwenden.
(▼) = Für Schneeketten geeignete Reifen: nur feingliedrige Schneeketten mit maximalem Kettenüberstand zum Radprofil von 12 mm verwenden.
Winterreifen: Es können Winterreifen mit Mindestgeschwindigkeitsindex “Q” verwendet werden.
JTD
PROGRESSION
6J x 15”
185/65 R15” 88V
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17“ (*)JTD
DISTINCTIVE
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 16”
205/55 R16” 91V
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17“ (*) JTD
IMPRESSION
6J x 15”
185/65 R15” 88V
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91V
(▼)
2.5 V6 24V
Q-System
DISTINCTIVE
6,5J x 16”
205/55 R16” 91W
(●)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 16”
205/55 R16” 91W
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17” (*)2.5 V6 24V
DISTINCTIVE
6,5J x 16”
205/55 R16” 91W
(●)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 16”
205/55 R16” 91W
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17” (*) 2.5 V6 24V
Q-System
PROGRESSION
6,5J x 15”
205/60 R15” 91W
(▼)
4J x 15”
T125/80 R15” 95M
6,5J x 15”
205/60 R15” 91W
(▼)
6,5J x 16”
205/55 R16” 91W
(●)
7J x 17”
215/45 ZR17” (*)

Page:   < prev 1-10 ... 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 ... 350 next >