Alfa Romeo Stelvio 2019 Betriebsanleitung (in German)
Page 191 of 260
PLAN FÜR PROGRAMMIERTE WARTUNG (Versionen mit Dieselmotor 2.2 JTD)
HINWEIS Nach dem letzten in der Tabelle genannten Eingriff, mit der programmierten Wartung weiterfahren, die im Plan genannten
Abstände berücksichtigen und mit Punkten oder Anmerkungen für jeden Arbeitsgang markieren. Achtung: Wenn man wieder ab dem
Anfang des Wartungsplans mit den Wartungseingriffen beginnt, kann es geschehen, dass die maximalen Wartungsintervalle für
einige Eingriffe überschritten werden.
Tausend Kilometer20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
Jahre12345678910
Kontrolle des Ladezustands der Batterie mit Instrument●●●●●●●●●●
Kontrolle des Zustands und der Abnutzung der Reifen und
eventuelle Druckeinstellung; Kontrolle des Zustands des
Reifen-Reparatursets (wo vorhanden)
●●●●●●●●●●
Kontrolle der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer,
Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkanlage,
Kofferraumleuchte, Innenraumleuchte,
Handschuhfachleuchte, Kontrollleuchten am Armaturenbrett
usw.)
●●●●●●●●●●
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des
Flüssigkeitsstandes im Motorraum (Motorkühlung,
Bremsen/Hydraulikkupplung, Scheibenwaschanlage,
Batterie)(1) (2)
●●●●●●●●●●
Kontrolle Abgasemissionen / Abgastrübung●●●●●●●●●●
(1) Zum Nachfüllen sind die in den Bordunterlagen angegebenen Flüssigkeiten zu verwenden und erst nach der Überprüfung, dass die Anlage fehlerfrei ist.
(2) Der Verbrauch von AdBlue (Harnstofflösung) hängt von der Benutzungsbedingung des Fahrzeugs ab und wird mithilfe einer Kontrollleuchte und einer Meldung auf dem
Armaturenbrett angezeigt.
189
Page 192 of 260
Tausend Kilometer20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
Jahre12345678910
Kontrolle der Funktionen von Motorversorgung/-kontrolle,
der Emissionen und des Alterungszustands des Motoröls
über den Diagnosestecker.(3)
●●●●●●●●●●
Sichtprüfung auf Zustand und Unversehrtheit:
Karosserieaußenseite, Unterbodenschutz, Rohre und
Schläuche (Abgas, Kraftstoff, Bremsen), Gummiteile
(Hauben, Manschetten, Buchsen usw.)
●●●●●
Position und Abnutzung der Wischerblätter an Front- und
Heckscheibe prüfen●●●●●
Kontrolle des einwandfreien Betriebs der
Scheibenwaschanlage und ggf. Einstellung der Waschdüsen.●●●●●
Sauberkeit der Schlösser an Motorhaube und Kofferraum
kontrollieren, reinigen und Hebelwerk schmieren●●●●●
Sichtkontrolle des Zustands/Verschleißes der
Bremsscheibenbeläge, der vorderen Bremsscheiben sowie
der Funktionstüchtigkeit des Bremsbelagverschleißsensors
●●●●●●●●●●
Sichtkontrolle des Zustands/Verschleißes der
Bremsscheibenbeläge, der hinteren Bremsscheiben sowie
der Funktionstüchtigkeit des Bremsbelagverschleißsensors
●●●●●●●●●●
Sichtkontrolle des Zustands und der Spannung des/der
Keilriemen(s) der Zubehörteile(4)●●
(3) Wenn die von der Fahrzeugdiagnose ermittelte Ölqualität kleiner als 20%ist, wird empfohlen, Motoröl und Ölfilter auszutauschen, um eine weitere Wartung kurzfristig
zu vermeiden.
(4) Max. Fahrkilometer 120.000 km. Unabhängig von den Fahrkilometern muss der Riemen alle 5 Jahre ersetzt werden. Bei starker Beanspruchung des Fahrzeugs
(staubige Gebiete, besonders raue klimatische Bedingungen, sehr tiefe oder sehr hohe Temperaturen für längere Zeiträume, Stadtverkehr, langer Leerlauf) beträgt die
maximale Laufleistung 60.000 km und unabhängig von der Laufleistung muss der Gurt alle 4 Jahre ausgetauscht werden.
190
WARTUNG UND PFLEGE
Page 193 of 260
Tausend Kilometer20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
Jahre12345678910
Sichtprüfung des Steuerzahnriemens(4)●●
Motoröl- und Ölfilterwechsel(5)
Ersatz des Transfer Case Öls (für AWD Versionen)
●
Auswechseln des/der Keilriemen/s der Zubehörteile(4)
Auswechseln des Zahnriemens der Motorsteuerung(4)
Auswechseln des Luftfiltereinsatzes(6)
●●●
Austausch Kraftstofffiltereinsatz(7)●●●
Auswechseln der Bremsflüssigkeit(8)
Auswechseln des Filters für Fahrgastraum
●●●●●
(4) Max. Fahrkilometer 120.000 km. Unabhängig von den Fahrkilometern muss der Riemen alle 5 Jahre ersetzt werden. Bei starker Beanspruchung des Fahrzeugs
(staubige Gebiete, besonders raue klimatische Bedingungen, sehr tiefe oder sehr hohe Temperaturen für längere Zeiträume, Stadtverkehr, langer Leerlauf) beträgt die
maximale Laufleistung 60.000 km und unabhängig von der Laufleistung muss der Gurt alle 4 Jahre ausgetauscht werden.
(5) Das tatsächliche Wechselintervall für das Öl und den Ölfilter hängt vom Einsatz des Fahrzeugs ab und wird über eine Kontrollleuchte oder eine Meldung an der
Instrumententafel angezeigt. Der Wechsel sollte in jedem Fall alle 2 Jahre erfolgen. Wird das Fahrzeug hauptsächlich im Stadtverkehr genutzt, müssen das Motoröl und
der Ölfilter jährlich gewechselt werden.
(6) Wird das Fahrzeug in staubigen Umgebungen eingesetzt, empfiehlt sich der Wechsel dieses Filters bereits alle 20.000 km.
(7) Falls das Fahrzeug mit Kraftstoff betrieben wird, dessen Qualität nicht der Europäischen Spezifikation entspricht, sollte dieser Filter alle 20.000 km oder jährlich
ersetzt werden.
(8) Das Auswechseln der Bremsflüssigkeit ist alle zwei Jahre unabhängig von der Kilometerlaufleistung durchzuführen.
(o) Empfohlene Eingriffe
(●) Obligatorische Eingriffe
191
Page 194 of 260
MOTORRAUM
KONTROLLE DER FÜLLSTÄNDE
165) 166)
63)
Motor 2.0 T4 MAir
1. Motoröleinfüllstutzen 2. Deckel des primären Kühlmittelbehälters 3. Verschluss des Bremsflüssigkeitsbehälters 4. Deckel
des Waschflüssigkeitsbehälters 5. Deckel des sekundären Kühlmittelbehälters
17009026V0002EM
192
WARTUNG UND PFLEGE
Page 195 of 260
Motor 2.2 JTD
1. Motoröleinfüllstutzen 2. Deckel des primären Kühlmittelbehälters 3. Verschluss des Bremsflüssigkeitsbehälters 4. Deckel
des Waschflüssigkeitsbehälters 5. Deckel des sekundären Kühlmittelbehälters
17109026V0020EM
193