Alfa Romeo Stelvio 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2019, Model line: Stelvio, Model: Alfa Romeo Stelvio 2019Pages: 260, PDF Size: 4.96 MB
Page 181 of 260

ZUR BEACHTUNG
160)Verletzungsgefahr! Sich nie zu stark
dem Laufrad des Kühlers nähern. Der Lüfter
kann sich in Betrieb setzen. Vorsicht bei nicht
am Körper anliegenden Schals, Krawatten
und Kleidungsstücken: Sie könnten von
drehenden Teilen mitgezogen werden.
161)Metallgegenstände (z. B. Fingerringe,
Uhren, Armbänder) die einen gefährlichen
elektrischen Kontakt erzeugen und somit
Verletzungen verursachen könnten, ablegen.
162)Batterien enthalten Säure, die haut
und Augen verätzen kann. Batterien
erzeugen leicht entflammbaren und
explosiven Wasserstoff. Keine offenen
Flammen oder Funken erzeugende Geräte
nähern.
ZUR BEACHTUNG
61)Vermeiden Sie ein schnelles Aufladen
der Batterie für den Notstart: elektronische
Systeme und die Steuerungen der Zündung
und der Motorversorgung könnten dabei
beschädigt werden.
62)Das Kabel nicht an den Minuspol (-) der
entladenen Batterie anschließen. Hierdurch
könnten Funken entstehen, die eine
Explosion der Batterie zur Folge haben und
schwere Verletzungen verursachen könnten.
Nur einen spezifischen Massepunkt
benutzen. Keine anderen bloßgelegten
Metallteile benutzten.
KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM
BESCHREIBUNG
Je nach Art und Heftigkeit des Aufpralls
entscheidet das ORC-Steuergerät der
Insassenschutzsysteme, ob die Airbags,
die Gurtstraffer der vorderen
Sicherheitsgurte aktiviert werden sollen
und ob der Strom, mit dem die Batterie
die Kraftstoffpumpe und die Geräte der
Motorsteuerung speist, sofort
abgeschaltet werden muss. Die
Unterbrechung der Batterieversorgung
erfolgt durch "absichtliches Auslösen"
der Sicherung der pyrotechnischen
Ladungen auf der Tür des
Sicherungskastens in Nähe des Pluspols
der Batterie.
Nach "Deaktivierung" der Sicherung
werden nur einige Verbraucher gespeist,
die für die Fahrzeugsicherheit notwendig
sind (z.B. Türverriegelung,
Diebstahlsicherung usw.).
ZUR BEACHTUNG Das Fahrzeug nach
dem Aufprall sorgfältig prüfen und
sicherstellen, dass kein Kraftstoff
ausläuft, zum Beispiel im Motorraum,
unter dem Fahrzeug oder in der Nähe des
Tanks.
ZUR BEACHTUNG Wenden Sie sich an
das Alfa Romeo-Servicenetz, um die
korrekte Funktionsweise des Systems
wiederherstellen zu lassen.
ENTRIEGELUNG DES
AUTOMATIKGETRIEBEHEBELS
Um den Hebel des Automatikgetriebes
zu entriegeln bitte das Alfa-Romeo-
Servicenetz kontaktieren.
179
Page 182 of 260

ABSCHLEPPEN DES
PANNENFAHRZEUGS
VERSIONEN MIT HINTERRADANTRIEB
(RWD)
Bei Abschleppen müssen alle vier Räder
vom BODEN gehoben und das Fahrzeug
auf einem Abschleppfahrzeug
abgeschleppt werden.
Sollte kein Abschleppwagen mit
Ladefläche zur Verfügung stehen, muss
das Fahrzeug mit ANGEHOBENEN
Hinterrädern abgeschleppt werden
(einen Wagen oder eine entsprechende
Ausrüstung benutzen, die das Anheben
der Hinterräder ermöglicht).
ZUR BEACHTUNG Das Abschleppen der
Fahrzeuge ohne die genannten
Bedingungen kann zu schweren Schäden
am Getriebe führen.VERSIONEN MIT ALLRADANTRIEB
(AWD)
Bei Abschleppen müssen alle vier Räder
vom BODEN gehoben und das Fahrzeug
auf einem Abschleppfahrzeug
abgeschleppt werden.
ZUR BEACHTUNG Vermeiden, dass nur
die Vorderräder (oder Hinterräder)
angehoben werden, indem ein
Pritschenwagen oder eine geeignete
Ausstattung eingesetzt wird, die das
Anheben der Räder einer Achse erlaubt.
Wenn das Fahrzeug mit angehobenen
Vorder- (oder Hinter)-Räder
abgeschleppt wird, könnten das Getriebe
oder der Verteiler Schäden erleiden.
ZUR BEACHTUNG Wird ein Fahrzeug
abgeschleppt, ohne die genannten
Anforderungen zu beachten, kann dies zu
schweren Schäden am Getriebe oder am
Verteiler führen. Die Schäden, die auf ein
unvorschriftsmäßiges Abschleppen eines
Fahrzeugs zurückzuführen sind, fallen
nicht unter Garantiedeckung.
ABSCHLEPPEN DES
FAHRZEUGES
163) 164)
Für den Fall, dass das Fahrzeug auf der
Straße aufgrund eines Unfalls oder einer
Panne abgeschleppt werden muss,
enthält die Ausstattung einen
Abschleppring im Werkzeugkasten, der
sich im Kofferraum befindet.
Zum Anbringen der Abschlepp-Öse wie
folgt vorgehen:
Den Deckel an der vorderen
Stoßstange Abb. 167 oder an der
hinteren Stoßstange (wo vorhanden)
herausdrücken Abb. 168, indem man auf
den oberen Teil drückt.
16708136V0001EM
180
IM NOTFALL
Page 183 of 260

Die Abschlepp-Öse aus dem
Werkzeugkasten im Kofferraum nehmen
und den Gewindesitz am Fahrzeug vor
der Benutzung vorsichtig reinigen.
Die Abschlepp-Öse mit ca.
11 Umdrehungen in die Aufnahme
einschrauben.
ZUR BEACHTUNG Der maximale Winkel
des an dem Abschleppring zu
befestigenden Abschleppseils darf nicht
15° überschreiten, wie angezeigt in
Abb. 169.
ZUR BEACHTUNG
163)Die Startvorrichtung auf MAR und
dann auf STOP drehen, ohne die Tür zu
öffnen.164)Beim Abschleppen daran denken, dass
das abgeschleppte Fahrzeug nicht über die
Servobremse und die elektromechanische
Lenkunterstützung verfügt, was einen
höheren Kraftaufwand beim Bremsen und
Lenken erfordert. Zum Abschleppen keine
elastischen Seile verwenden. Ruckhaftes
Fahren vermeiden. Prüfen, dass beim
Abschleppen keine Fahrzeugteile durch die
Abschleppvorrichtung beschädigt werden.
Beim Abschleppen des Fahrzeugs die
Straßenverkehrsbestimmungen hinsichtlich
der Abschleppvorrichtung wie auch des
Verhaltens auf der Straße einhalten. Beim
Abschleppen des Fahrzeuges nicht den
Motor anlassen. Bevor der Ring
festgeschraubt wird, den entsprechenden
Gewindesitz sorgfältig reinigen. Vor einem
Abschleppvorgang sicherstellen, dass die
Abschlepp-Öse sicher bis zum Anschlag im
Sitz festgeschraubt wurde.
16808136V0003EM16908136V0002EM
181
Page 184 of 260

Diese Seite wurde absichtlich freigelassen
Page 185 of 260

Eine ordnungsgemäße Wartung garantiert auf Dauer
Bestleistungen des Fahrzeugs, niedrige Betriebskosten und einen
einwandfreien Betrieb aller Sicherheitsvorrichtungen.
Dieses Kapitel erklärt, wie.
WARTUNG UND PFLEGE
PROGRAMMIERTE WARTUNG.....................184
MOTORRAUM...............................192
AUFLADEN DER BATTERIE.......................198
WARTUNGSPROZEDUREN.......................199
ANHEBEN DES FAHRZEUGS......................201
RÄDER UND REIFEN............................202
KAROSSERIE................................203