CITROEN C3 PICASSO 2015 Betriebsanleitungen (in German)

Page 131 of 312

129
C3Picasso_de_Chap09_conduite_ed01-2014
Berganfahrassistent
(beim automatisierten
sechsgangschaltgetriebe)
system, das dafür sorgt, dass für einen kurzen
Moment lang (ungefähr 2 sekunden), die Bremsen
ih

res Fahrzeuges bei der a
n
fahr t am Berg angezogen
bleiben, bis
s
i
e vom Bremspedal auf das g
a
spedal
gewechselt haben.
di

ese Funktion ist nur dann aktivier t, wenn:
-

d
as Fahrzeug mit dem Fuß auf dem Bremspedal
angehalten wird,
-
b

estimmte s
t
eigungsbedingungen vorliegen,
-

d
ie Fahrer tür geschlossen ist.
di

e Funktion Berganfahrassistent kann nicht
deaktiviert werden. An Steigungen wird das stehende Fahrzeug beim
Lösen des Bremspedals kurzzeitig angehalten:
-

w
enn beim automatisier ten s
c
haltgetriebe der
au

tomatikbetrieb (Position A) oder der manuelle
Betrieb (Position M ) ausgewählt ist. Im Gefälle wird das stehende Fahrzeug bei
eingelegtem Rückwärtsgang kurzzeitig
angehalten, wenn das Bremspedal gelöst wird.
Funktionsstörung
Bei einer st
örung des sy stems leuchten diese
Kontrollleuchten auf. Bitte wenden si e sich an
das C
it
R

n-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um das
s
y
stem überprüfen zu lassen.
Während der
a
n

fahrunterstützung am Berg
das Fahrzeug nicht verlassen.
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs die
elektrische Feststellbremse anziehen
und anschließend kontrollieren, ob die
Kontrollleuchte der Feststellbremse
ununterbrochen aufleuchtet.
Funktion
9
Fahrbetrieb

Page 132 of 312

130
C3Picasso_de_Chap09_conduite_ed01-2014
stOP & staRtdie stOP & staRt- Funktion setzt den Motor während eines st opps (z.B. an am peln, im st au, etc.) kurzzeitig in st andby (Modus stO P). de r Motor springt dann
automatisch wieder an (Modus staRt) , wenn si e weiter fahren möchten. da s erneute an lassen er folgt sofor t, zügig und geräuscharm.
Mit Hilfe des
st
O
P & sta
Rt-sy
stems, das optimal an den s
t
adtverkehr angepasst ist, können Kraftstoffverbrauch, a
b
gasemissionen und g
e
räuschpegel bei
Fahrzeugstillstand reduziert werden.
Funktionsweise
Übergang des Motors in den Modus
STOP
die Kontrollleuchte "ECO" leuchtet im
Kombiinstrument auf und der Motor geht in
st

andby über:
-

w

enn
s
i
e bei einer g
e
schwindigkeit unter 8 km/h
beim automatisierten 6-Gang-Schaltgetriebe
das Bremspedal durchtreten oder den
ga

ngwählhebel auf Position N stellen.
ei

n Zeitzähler sorgt für eine
Zusammenzählung der Zeiten, in
denen das Fahrzeug während der
Fahr t in den Modus
st
O
P geschaltet
wurde. Bei jedem
e
in
schalten der
Zündung mit dem
s
c
hlüssel wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Spezielle Situationen: Modus STOP
nicht verfügbar
der Modus stO P wird in den folgenden Fällen nicht
aktiviert:
-

w
enn die Fahrer tür geöffnet ist,
-

w
enn der s
i
cherheitsgur t des Fahrers gelöst ist,
-

w
enn die Fahrzeuggeschwindigkeit von 10 km/h
seit dem letzten
s
t
ar ten mit dem s
c
hlüssel nicht
überschritten wurde,
-

w
enn die Beibehaltung des thermischen Komfor ts
im
i
n
nenraum dies er forder t,
-

w
enn die Funktion "Beschlagfreihalten" aktivier t
ist,
-
W

enn bestimmte Bedingungen (Batterieladung,
Motortemperatur, Bremsunterstützung,
au

ßentemperatur, etc.) dies er fordern, um die
Kontrolle des
s
y
stems sicherzustellen.
in d

iesem Fall blinkt die Kontrollleuchte
"ECO" für einige
s
e
kunden und erlischt
dann.
Dies ist eine normale Funktion.
Füllen
s
i

e den
t
a

nk niemals auf, wenn sich
der Motor im Modus
st
O

P befindet; schalten
si

e die Zündung unbedingt mit dem
s
c

hlüssel
aus. Während eines Parkvorgangs ist der Modus s
tO
P für ein angenehmeres Fahren für
einige
se
kunden nach Verlassen des
Rückwärtsganges deaktiviert.
du

rch den Modus
st
O

P werden die
Fahrzeugfunktionen, wie z.B. die
Bremsanlage oder die
s
e

r volenkung nicht
verändert.
Fahrbetrieb

Page 133 of 312

131
C3Picasso_de_Chap09_conduite_ed01-2014
Übergang des Motors in den Modus
S TA R T
die Kontrollleuchte "ECO" erlischt
und der Motor star tet erneut beim
automatisierten Schaltgetriebe :
-
w

enn
s
i
e das Bremspedal loslassen, während
der
g
a
ngwählhebel auf Position A oder M steht,
-

o

der wenn s
i
e den g
a
ngwählhebel auf
Position A oder M schalten, während der
ga

ngwählhebel auf N steht und das Bremspedal
losgelöst ist,
-

o

der wenn s
i
e den Rückwär tsgang einlegen.
Sonderfälle: Automatisches
Auslösen des Modus START
aus sicherheits- oder Komfor tgründen wird der
Modus
staRt automatisch ausgelöst, wenn:
-
s
i
e die Fahrer tür öffnen,
-
s
i
e den s
i
cherheitsgur t des Fahrers lösen,
-

b
ei einem automatisier ten s
c
haltgetriebe die
Fahrgeschwindigkeit von 11
km/h überschritten
wird,
-
b

estimmte Bedingungen (Batterieladung,
Motortemperatur, Bremsunterstützung,
ei

nstellung der Klimaanlage, etc.) dies erfordern,
um die Kontrolle des
s
y
stems oder des
Fahrzeugs sicherzustellen.
di

e Kontrollleuchte "ECO" blinkt für einige
se

kunden und erlischt dann.
Diese Funktion ist normal.
Deaktivierung
drücken si e jederzeit die ta ste "ECO OFF", um das sy
stem zu deaktivieren.
di

e d
e
aktivierung wird durch a
u
fleuchten der
Kontrollleuchte der Betätigung in Verbindung mit einer
Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn die
d
e
aktivierung im Modus st
O
P
durchgeführ t wurde, wird der Motor sofor t
wieder gestartet.
9
Fahrbetrieb

Page 134 of 312

132
C3Picasso_de_Chap09_conduite_ed01-2014
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung blinkt die taste "ECO
OFF" und leuchtet anschließend ununterbrochen auf.
la

ssen s
i
e das s
y
stem von einem Ver treter des
C
i

t
R

n-
Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Bei einer Funktionsstörung im Modus
st
O
P,
kann es passieren, dass der Motor abstirbt.
a
ll
e
Kontrollleuchten des Kombiinstruments leuchten auf.
es i

st dann er forderlich, die Zündung auszuschalten
und diese dann erneut mit dem
s
c
hlüssel
einzuschalten.
War tung
dieses system er forder t eine Batterie mit spezieller te
chnologie und ei genschaften (tei lenummer
erhalten
s
i
e im C
i
t
R

n-
Händlernetz oder bei einer
qualifizierten Fachwerkstatt).
de

r e
i
nbau einer anderen als die von C
i
t
R

n

empfohlenen Batterie, kann zu Funktionsstörungen
des
s
y
stems führen.Vor sämtlichen
a
r
beiten im Motorraum,
sollten s
i
e das st
O
P & sta
Rt-sy
stem
deaktivieren um die mit dem automatischen
au
slösen des Modus sta
Rt
verbundene
Verletzungsgefahr zu vermeiden.
da

s st
O
P & sta
Rt-sy
stem ist nach
modernster
t
e
chnik ausgelegt. s
ä
mtliche
ei

ngriffe an dieser Batterie sind ausschließlich
von einer Ver tragswerkstatt des C
i

t
R

n-
H

ändlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt vorzunehmen.
dr

ücken
s
i

e erneut die
t
a

ste "ECO OFF"
.
da

s
s
y

stem ist wieder aktiv; darauf wird durch das
er

löschen der
s
c

halterleuchte in Verbindung mit
der
a
n

zeige einer Meldung auf dem Bildschirm
hingewiesen.
da

s
s
y

stem wird bei jedem
n
e

ustar t mit dem
sc

hlüssel wieder aktiviert.
Aktivierung
Fahrbetrieb

Page 135 of 312

133
C3Picasso_de_Chap09_conduite_ed01-2014
geschwindigkeitsbegrenzer
die Bedienung des ge schwindigkeitsbegrenzers
er folgt über den Hebel A .
1.


d
re
hschalter zur a
u
swahl des Begrenzers
2.


t
a
ste zur Verringerung des Wer tes
3.


t
a
ste zur e
r
höhung des Wer tes
4.


t
a
ste zum e
i
n- / a
u
sschalten der
Begrenzungsfunktiondi e programmierten d aten werden im
Kombiinstrument angezeigt
5.
a
nz
eige e
i
n / a us der Begrenzungsfunktion
6.
a
nz
eige für a uswahl des Begrenzermodus
7.

W
ert der programmierten g
e
schwindigkeit
Bedienungsschalter unter
dem LenkradAnzeigen im Kombiinstrument
der
geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell
eingeschaltet : die programmier te
ge schwindigkeit
muss dazu mindestens 30
km/h betragen.
du

rch Betätigung des Bedienschalters von Hand wird
der
g
e
schwindigkeitsbegrenzer ausgeschaltet.
du

rch kräftiges t
r
eten des g
a
spedals kann die
programmierte
g
e
schwindigkeit vorübergehend
überschritten werden.
um z

ur programmier ten g
e
schwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, die Fahr t auf eine
ge

schwindigkeit unter der programmierten
ge

schwindigkeit zu verlangsamen.
di

e programmierte g
e
schwindigkeit bleibt beim
au

sschalten der Zündung gespeichert.
de

r g
e
schwindigkeitsbegrenzer entbindet den
Fahrer grundsätzlich weder von der
e
in
haltung
der vorgeschriebenen
g
e
schwindigkeit noch
von seiner
a
u
fmerksamkeit.
sy
stem, das eine Überschreitung der vom Fahrer
einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit
verhindert.
Bei e
r
reichen der g
e
schwindigkeitsgrenze bleibt das
gas

pedal ohne Wirkung.
9
Fahrbetrieb

Page 136 of 312

134
C3Picasso_de_Chap09_conduite_ed01-2014
Programmieren
F drehen si e den sc halter 1 auf "LIMIT": der
Begrenzer wird ausgewählt, ist aber noch
nicht eingeschaltet (P
a

use
)
.
Zur
e
i
nstellung der g
e
schwindigkeit muss der
Begrenzer nicht eingeschaltet sein.
Überschreiten der programmierten
Geschwindigkeit
das treten des ga spedals, um die programmier te ge schwindigkeit zu
überschreiten, zeigt erst dann seine Wirkung, wenn si e das gas pedal kräftig
und über den Widerstand hinaus treten.
de

r Begrenzer wird dann vorübergehend deaktiviert, im Kombiinstrument wird
weiterhin die programmier te
g
e
schwindigkeit angezeigt, die in diesem Fall
jedoch blinkt.
Bei der Rückkehr zur programmier ten ge schwindigkeit durch bewusstes oder
unbewusstes Verlangsamen des Fahrzeugs hör t die an zeige automatisch auf zu blinken.
Verlassen des Modus Geschwindigkeitsbegrenzer
F drehen si e den sc halter 1 auf "0": der Begrenzer ist deaktivier t. in d er an
zeige erscheint wieder der Kilometerzähler.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung des Begrenzers wird die ge
schwindigkeit gelöscht, die st riche in der an zeige
blinken.
la

ssen s
i
e das s
y
stem von einem C
i
t
R

n-
V

ertragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
F
s
t

ellen
s
i

e die
g
e

schwindigkeit ein, indem
s
i

e auf die
t
a

ste 2

oder
3

drücken (Bsp: 90

km/h).
da

nach können
s
i

e die programmier te
g
e

schwindigkeit mit den
t

a s t e n 2

und 3

ändern:
-

u

m + oder - 1

km/h =
t
a

ste kurz drücken,
-

u

m + oder - 5

km/h =
t
a

ste lange drücken,
-

i

n
s
c

hritten von + oder - 5

km/h = ununterbrochenes
d
r

ücken.
F
s
c

halten
s
i

e den Begrenzer durch
d
r

ücken der
t
a

ste 4

ein.
F
s
c

halten
s
i

e den Begrenzer durch
d
r

ücken der
t
a

ste 4

aus:
i
n d

er
a
n

zeige
erscheint (P
a

use
) z

ur Bestätigung.
F
s
c

halten
s
i

e den Begrenzer durch erneutes
d
r

ücken der
t
a

ste 4

wieder
ein. Bei starkem
g
e
fälle oder
starkem Beschleunigen kann der
ge

schwindigkeitsbegrenzer nicht verhindern,
dass die programmier te
g
e
schwindigkeit
überschritten wird.
um j

edes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-

a
chten s
i
e darauf, dass die Fußmatte
richtig befestigt ist,
-
l

egen s
i
e niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Fahrbetrieb

Page 137 of 312

135
C3Picasso_de_Chap09_conduite_ed01-2014
system, das die Fahrzeuggeschwindigkeit
automatisch auf dem vom Fahrer einprogrammierten
Wer t hält, ohne dass das g
a
spedal betätigt wird.
di

e Bedienung des g
e
schwindigkeitsreglers erfolgt
über den Hebel A .
di

e programmierten d aten werden im
Kombiinstrument angezeigtBedienschalter unter dem LenkradAnzeigen im Kombiinstrument
der geschwindigkeitsregler wird
manuell eingeschaltet : dazu muss die
Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens 40


km/h
betragen und außerdem der 4.
g
a
ng eingelegt sein.
de

r g
e
schwindigkeitsregler wird von Hand oder durch
Betätigung des Brems- oder Kupplungspedals oder
aus
s
i
cherheitsgründen auch beim a
u
slösen
des
es
P
ausgeschaltet .
du

rch d
r
uck auf das g
as
pedal kann die
programmierte
g
e
schwindigkeit vorübergehend
überschritten werden.
um z

ur programmier ten g
e
schwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, das
g
as
pedal
wieder los zu lassen.
di

e programmierte g
e
schwindigkeit wird beim
au

sschalten der Zündung gelöscht. 1.


d
re
hschalter zur a
u
swahl des Reglers
2.


t
a
ste zur Programmierung einer
ge

schwindigkeit / Verringerung des Wertes
3.


t
a
ste zur Programmierung einer
ges

chwindigkeit / e
r
höhung des Wertes
4.


t
a
ste zum a
u
sschalten / zur Wiederaufnahme
der Regelung 5.

a
n
zeige Regelung aus / Wiederaufnahme
der Regelung
6.
a
n
zeige für a
u
swahl des Reglermodus
7.

W
ert der programmierten g
e
schwindigkeit
de

r g
e
schwindigkeitsregler entbindet den
Fahrer grundsätzlich weder von der
e
in
haltung
der vorgeschriebenen
g
e
schwindigkeit noch
von seiner
a
u
fmerksamkeit.
geschwindigkeitsregler
9
Fahrbetrieb

Page 138 of 312

136
C3Picasso_de_Chap09_conduite_ed01-2014
Programmieren
F drehen si e den sc halter 1 auf "CRUISE": de
r Regler wird ausgewählt, aber noch
nicht eingeschaltet (P
a

use
)
.
Überschreiten der programmierten
Geschwindigkeit
Bei bewusstem oder unbewusstem Überschreiten der programmier ten geschwindigkeit blinkt diese in der an zeige.
Bei der Rückkehr zur programmier ten
g
e
schwindigkeit durch bewusstes oder
unbewusstes Verlangsamen des Fahrzeugs hör t die
a
n
zeige automatisch auf
zu blinken.
Rückkehr zum normalen Fahrbetrieb
F drehen si e den sc halter 1 auf "0": de r Regler ist deaktivier t. in d er an
zeige erscheint wieder der Kilometerzähler.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung des Reglers wird die geschwindigkeit gelöscht, die st riche in der an zeige
blinken.
la

ssen s
i
e das s
y
stem von einem Ver treter des
C
i

t
R

n-
Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
F

B

eschleunigen
s
i

e bis zur gewünschten
ge

schwindigkeit und drücken
s
i

e dann auf
die
t
a

ste 2

oder 3 , um die
g
e

schwindigkeit
einzuprogrammieren (Bsp.: 110


km/h).
F
s
c

halten
s
i

e den Regler durch
d
r

uck auf die
t
a

ste 4

aus:
i
n d

er
a
n

zeige
erscheint (P
a

use
) z

ur Bestätigung.
F
s
c

halten
s
i

e den Regler durch erneuten
d
r

uck auf die
t
a

ste 4

wieder ein.
da

nach können
s
i

e die programmier te
g
e

schwindigkeit mit den
t

a s t e n 2

und 3

ändern:
-

u

m + oder - 1

km/h = kurzer
d
r

uck,
-

u

m + oder - 5

km/h = langer
d
r

uck,
-

i

n
s
c

hritten von + oder - 5

km/h = ununterbrochener
d
r

uck. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn
der Regler in Betrieb ist und
s
i
e eine der
ta

sten zur Änderung der programmier ten
ge

schwindigkeit ununterbrochen drücken:
die
g
e
schwindigkeit kann sich in diesem Fall
sehr schnell ändern.
Benutzen
s
i
e den g
e
schwindigkeitsregler
nicht auf rutschiger Fahrbahn oder in dichtem
Ve r ke h r.
Bei starkem
g
e
fälle kann der
ge

schwindigkeitsregler nicht verhindern,
dass die programmier te
g
e
schwindigkeit
überschritten wird.
um j

edes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-

a
chten s
i
e darauf, dass die Fußmatte
richtig befestigt ist,
-
l

egen s
i
e niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Fahrbetrieb

Page 139 of 312

137
C3Picasso_de_Chap09_conduite_ed01-2014
einparkhilfe hintensystem bestehend aus vier im hinteren st oßfänger eingebauten abs tandssensoren.
es e

rkennt jedes Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum,
sc

hranke etc.), das sich hinter dem Fahrzeug befindet.
Hindernisse, die sich direkt unter dem
s
t
oßfänger
befinden, kann das
s
y
stem allerdings nicht erkennen.
Aktivieren
das system schaltet sich ein, sobald si e den
Rückwärtsgang einlegen. dab ei ertönt ein akustisches
si

gnal. d
e
r a
b
stand wird angegeben:
-
d

urch ein akustisches Warnsignal, das in immer
schnellerer Folge er tönt, je mehr sich das
Fahrzeug dem Hindernis nähert,
-

e
ine g
r
afik, auf dem Multifunktionsbildschirm,
bestehend aus
s
e
gmenten, die dem Fahrzeug
immer näher kommen (je nach
a
us
führung).
ErfassungsbereichWenn der abstand zwischen Fahrzeugheck und
Hindernis weniger als dreißig Zentimeter beträgt,
geht das
s
i
gnal in einen d
a
uer ton über, auf dem
Multifunktionsbildschirm erscheint das
s
y
mbol für
"Gefahr".
Wenn
s
i
e nach beendetem e
i
nparkmanöver den
Rückwärtsgang wieder herausnehmen, wird das
sy

stem wieder deaktiviert.
Pflöcke, Baustellenleitpfosten oder ähnliche
ge

genstände können bei Beginn des
Fahrmanövers erkannt werden, jedoch
möglicher weise nicht mehr, wenn das
Fahrzeug dicht an sie herangefahren ist.
di

e e
i
nparkhilfe entbindet den Fahrer auf
keinen Fall von seiner
a
uf
merksamkeit.
9
Fahrbetrieb

Page 140 of 312

138
C3Picasso_de_Chap09_conduite_ed01-2014
DeaktivierenReaktivieren
drücken si e bei laufendem Motor auf die t
a s t e A , um das
sy stem endgültig auszuschalten.
di

e Kontrollleuchte in der t
a
ste leuchtet auf.
di

e e
i
nparkhilfe wird automatisch deaktivier t,
wenn ein
a
nh
änger angekuppelt oder ein
Fahrradträger montier t wird (Fahrzeug mit
anh

ängerkupplung oder Fahrradträger, die
von C
i

t
R

n
empfohlen sind).ac hten si e bei schlechtem Wetter oder im
Winter darauf, dass die
s
e
nsoren nicht mit
sc

hmutz, e
i
s oder s
c
hnee bedeckt sind.
dr
ücken s
i
e erneut die t
a
ste A
, um das s
y
stem zu
reaktivieren. d
i
e Kontrollleuchte in der t
a
ste erlischt.
im F

alle einer Funktionsstörung leuchtet beim
ei

nlegen des Rückwär tsgangs die s
e
r vice-
Warnleuchte in Verbindung mit einem kurzen Warnton
und einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm.
Fahrbetrieb

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 320 next >