CITROEN C3 PICASSO 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2015, Model line: C3 PICASSO, Model: CITROEN C3 PICASSO 2015Pages: 312, PDF-Größe: 10.58 MB
Page 111 of 312

109
C3Picasso_de_Chap08_securite_ed01-2014
Reifendrucküberwachung
system zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahr t.
so
bald das Fahrzeug in Bewegung ist, über wacht das
sy
stem den Reifendruck der vier Reifen.
es
vergleicht die von den Raddrehzahlsensoren
gelieferten
i nformationen mit den Referenzwerten ,
die nach jeder Neueinstellung des Reifendrucks
oder nach einem Radwechsel neu initialisier t
werden müssen.
da
s s
y
stem löst einen a
l
arm aus sobald es den
Reifendruckabfall von einem oder mehrerer Reifen
erkennt.
das
s
y
stem der Reifenfülldruckerkennung
ersetzt weder die Wachsamkeit noch die
Verantwortung des Fahrers.
da
s s
y
stem ist kein e
r
satz für die monatliche
Prüfung des Reifendrucks (einschl. des
Reifendrucks des
e
r
satzrads) sowie vor
langen
s
t
recken.
Fahren bei niedrigem Reifendruck
verschlechtert das Fahrverhalten, verlängert
die Bremswege, bewirkt eine vorzeitige
abn
utzung der Reifen, insbesondere bei
erschwerten Fahrbedingungen (hohe
l
a
st,
erhöhte
g
e
schwindigkeit, lange s trecke).
di
e für i hr Fahrzeug vorgeschriebenen
Reifendruckwerte stehen auf dem
Reifendruck-
au
fkleber.
Siehe Rubrik "Kenndaten".
Der Reifendruck muss bei "kalten" Reifen
kontrollier t werden (Fahrzeug unbenutzt
seit 1
s
t
d. oder nach einer s
t
recke von
weniger als 10
km, gefahren mit gemäßigter
ge
schwindigkeit).
Andernfalls (bei "warmen" Reifen), 0,3
bar
zu den auf dem
a
uf
kleber genannten Werten
addieren.
da
s Fahren bei niedrigem Reifendruck erhöht
den Kraftstoffverbrauch.
8
sicherheit
Page 112 of 312

110
C3Picasso_de_Chap08_securite_ed01-2014
Warnung niedriger Reifendruck
sie wird durch das konstante au fleuchten
dieser Kontrollleuchte angezeigt,
zusammen mit einem akustischen
s
i
gnal
und, je nach
a
u
sstattung, der a
n
zeige
einer Meldung.
F
R
eduzieren s
i
e sofor t die g
e
schwindigkeit,
vermeiden
s
i
e l
e
nkmanöver und abruptes
Bremsen.
F
H
alten s
i
e sofor t an, sofern es die
Verkehrsbedingungen erlauben.
de
r erkannte Reifendruckverlust führt nicht
immer zu einer sichtbaren Ver formung des
Reifens. Begnügen
s
i
e sich nicht nur mit
einer
s
i
chtprüfung.
di
e Warnung bleibt bis zur n
e
uinitialisierung
der
a
nl
age bestehen.
F
B ei einer Reifenpanne verwenden si e das
provisorische Reifenpannenset oder das
er
satzrad (je nach a
us
stattung),
oder
F
w
enn s
i
e einen Kompressor besitzen, z. B. den
aus dem
n
o
tfall-Reifenpannenset, führen s
i
e
eine Kaltprüfung der vier Reifen durch,
oder
F
w
enn es nicht möglich ist, diese Kontrolle
sofor t durchzuführen, fahren
s
i
e vorsichtig mit
verringerter
g
e
schwindigkeit.
Neuinitialisierung
es ist notwendig, das sy stem nach jeder ei nstellung
des Reifendrucks eines oder mehrerer Reifen oder
aber nach Wechsel eines oder mehrerer Räder neu zu
initialisieren.
ei
n a
u
fkleber an der fahrerseitigen B-
sä
ule erinnert
si
e daran.
Bevor
s
i
e das s
y
stem neu initialisieren,
stellen
s
i
e sicher, dass der d
r
uck der
vier Reifen den
n
u
tzungsbedingungen
des Fahrzeugs angepasst ist und den auf
dem Reifendruck-
auf
kleber stehenden
emp
fehlungen entspricht.
da
s s
y
stem der Reifendruckerkennung
gibt keine Meldung, wenn der
d
r
uck zum
Zeitpunkt der
n
e
uinitialisierung falsch ist.
sicherheit
Page 113 of 312

111
C3Picasso_de_Chap08_securite_ed01-2014
die abfrage zur Reinitialisierung des sy stems er folgt
über das Menü der Fahrzeugkonfiguration, bei
eingeschalteter Zündung und Fahrzeug im
s
t
and.
F
d
r
ücken s
i
e die t
a
ste MENU, um auf das
Hauptmenü zuzugreifen.
F
D
rücken Sie die Tasten " 5" oder " 6" um
das Menü Fahrz.-Konfig. auszuwählen und
bestätigen
s
i
e dann durch d
r
ücken der t
a
ste
OK .
F
D
rücken Sie die Tasten " 5" oder " 6" um " Reinit.
Reifen " auszuwählen und bestätigen Sie dann
durch
d
r
ücken der t
a
ste OK.
F
W
ählen Sie " ja" oder " nein" und drücken Sie
dann OK.
e
i
ne Meldung mit der a
u
fforderung, die a
b
frage
zu bestätigen, erscheint.
F
B
estätigen s
i
e durch d
r
ücken der t
a
ste OK.
F
B
estätigen s
i
e und verlassen s
i
e dann das Menü.F
d
r
ücken s
i
e die t
a
ste MENU, um auf das
Hauptmenü zuzugreifen.
F
D
rücken Sie die Tasten "5" oder " 6", um das
Menü " Benutzerdefinition-Konfiguration "
auszuwählen und bestätigen
s
i
e dann durch
dr
ücken der t
a
ste OK.
F
D
rücken Sie die Tasten "5" oder " 6", um das
Menü " Fahrzeugparameter definieren "
auszuwählen und bestätigen
s
i
e dann durch
dr
ücken der t
a
ste OK.
di
e neuen gespeicherten Reifendruckwerte werden
von dem
s
y
stem als s
t
andardwer te berücksichtigt.
Fahrzeuge ohne Autoradio oder mit
NavigationssystemFahrzeuge mit Autoradio
F Drücken Sie die Tasten "
5" oder " 6", um das
Menü " Reifen aufpumpen" auszuwählen
und dann das Menü " Reinitialisierung" und
bestätigen
s
i
e durch d
r
ücken der t
a
ste OK.
e
i
ne Meldung bestätigt die Reinitialisierung.
8
sicherheit
Page 114 of 312

112
C3Picasso_de_Chap08_securite_ed01-2014
Funktionsstörung
nach jeder Maßnahme am sy stem, ist es
erforderlich, den Reifendruck der vier Reifen
zu prüfen und dann deren
n
eu
initialisierung
durchzuführen.
das
blinkende, dann das konstante a
u
fleuchten
der Reifendruck-Warnleuchte zusammen mit dem
auf
leuchten der s
e
rvice-Kontrollleuchte weisen auf
eine Funktionsstörung des s
y
stems hin.
in d
iesem Fall wird die Über wachung des
Reifendrucks nicht mehr gewährleistet.
la
ssen s
i
e das s
y
stem vom C
i
t
R
OË
n-
Händlernetz
oder von einer qualifizier ten Fachwerkstatt
überprüfen.
Schneeketten
das system dar f nicht nach der Montage oder dem
ontage von sc hneeketten reinitialisiert
werden.
di
e Reifendruckwarnung ist nur zuverlässig,
wenn die Reinitialisierung des
s
y
stems mit
ordnungsgemäß angepasstem Reifendruck
der vier Reifen verlangt wird.
sicherheit
Page 115 of 312

113
C3Picasso_de_Chap08_securite_ed01-2014
Bremshilfesysteme
Antiblockiersystem
und elektronischer
Bremskraftverteiler
Miteinander verbundene systeme zur er höhung der st
abilität und Manövrierfähigkeit ihr es Fahrzeugs
beim Bremsen, besonders auf beschädigter oder
rutschiger Fahrbahn.
Aktivierung
das antiblockiersystem wird automatisch aktiviert,
wenn die Räder zu blockieren drohen.
es k
ann sich bei normaler Funktionsweise durch
leichte Vibrationen im Bremspedal bemerkbar
machen.
Bremsen
s
i
e bei einer n
o
tbremsung mit
voller Kraft, und zwar konstant, ohne den
Pedaldruck zu verringern.
Bremshilfen sind eine
e
r
gänzung zum Bremssystem
und dienen dazu, beim Bremsen in n
o
tsituationen das
Fahrzeug sicher und unter optimalen Bedingungen
zum s
t
illstand zu bringen:
-
a
n
tiblockiersystem (
aB
s
)
,
-
e
le
ktronischer Bremskraftverteiler (
eB
V),
-
B
remsassistent.
Funktionsstörung
Beim aufleuchten dieser Warnleuchte
in Verbindung mit einem Warnton und
einer Meldung auf dem Bildschirm liegt
eine
s
t
örung im a
n
tiblockiersystem vor,
die dazu führen kann, dass man beim
Bremsen die Kontrolle über das Fahrzeug
verliert.
Beim
a
u
fleuchten dieser an die STOP - und
ABS -
leu
chte gekoppelten Warnleuchte
in Verbindung mit einem Warnton und
einer Meldung auf dem Bildschirm liegt
eine Funktionsstörung im elektronischen
Bremskraftver teiler vor, die dazu führen
kann, dass man beim Bremsen die
Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
Bremsassistent
system, mit dem sich bei no tbremsungen der
optimale Bremsdruck schneller erzielen und damit der
Bremsweg verkürzen lässt.
Aktivierung
er wird je nach der ge schwindigkeit, mit der man auf
das Bremspedal tritt, aktiviert.
di
es macht sich durch einen verringer ten
Pedalwiderstand und einer erhöhten Bremswirkung
bemerkbar.
Wenden
s
i
e sich in beiden Fällen an das C
i
t
R
OË
n-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
tr
eten s
i
e im Falle einer n
o
tbremsung mit
aller Kraft und ohne nachzulassen auf das
Bremspedal.
ac
hten
s
i
e beim Radwechsel (Reifen
und Felgen) darauf, dass die Räder den
Vorschriften des Herstellers entsprechen.
Halten Sie unbedingt an, wenn dies gefahrlos
möglich ist.
8
sicherheit
Page 116 of 312

114
C3Picasso_de_Chap08_securite_ed01-2014
Deaktivierung
unter außergewöhnlichen Bedingungen (starten
des Fahrzeugs, wenn es im Morast, sc hnee, auf
beweglichem
u
n
tergrund, usw. festgefahren ist)
kann es sich als zweckmäßig er weisen, das
ds
C
-
sy
stem und die a
n
triebsschlupfregelung (
a
s
R
) zu
deaktivieren, damit die Räder durchdrehen und wieder
Bodenhaftung finden.
F
d
r
ücken s
i
e auf die t
a
ste in der Mitte des
ar
maturenbretts.
das
a
u
fleuchten dieser Kontrollleuchte im
Kombiinstrument und der
s
c
halterleuchte
zeigt an, dass
ds
C u
nd as
R d
eaktivier t
sind.
Reaktivierung
diese systeme werden nach jedem au sschalten der
Zündung oder ab 50 km/h automatisch reaktivier t.
F
d
r
ücken s
i
e erneut auf die t
a
ste, um die
sy
steme manuell zu reaktivieren.
Funktionsstörung
das aufleuchten dieser Kontrollleuchte
in Verbindung mit einem akustischen
Warnsignal und einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm weist auf eine
Funktionsstörung der
s
ys
teme hin.
elektronisches st abilitätsprogramm
die antriebsschlupfregelung sorgt für optimalen an
trieb und verhindert ein du rchdrehen der Räder,
indem sie auf die Bremsen der
a
n
triebsräder und den
Motor einwirkt.
di
e dynamische s
t
abilitätskontrolle wirkt auf die
Bremse eines oder mehrerer Räder und auf den
Motor, um das Fahrzeug innerhalb der physikalischen
ge
setzmäßigkeiten in die vom Fahrer gewünschte
Richtung zu lenken.
Antriebsschlupfregelung
(ASR) und Dynamische
Stabilitätskontrolle (DSC)
Wenn die sy steme in Betrieb sind, blinkt
diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument.
Aktivierung
die systeme werden automatisch bei jedem st ar ten
des Fahrzeugs aktiviert.
si
e treten bei Problemen mit der Bodenhaftung oder
der Beibehaltung der Fahrspur in
a
k
tion.
dsC
und as
R
bieten zusätzliche s
i
cherheit
bei normaler Fahrweise, sollten jedoch den
Fahrer nicht dazu verleiten, riskanter oder zu
schnell zu fahren.di e sy steme funktionieren nur zuverlässig
unter der Voraussetzung, dass die
Vorschriften des Herstellers bezüglich
der Räder (Bereifung und Felgen), der
Bremsanlage, der elektronischen Bauteile
und der Montage- und Reparatur ver fahren
des -Händlernetzes eingehalten werden.
la
ssen s
i
e sie nach einem a
u
fprall
von einem Ver treter des C
i
t
R
OË
n-
H
ändlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
la
ssen s
i
e das s
y
stem von einem Ver treter des
C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
sicherheit
Page 117 of 312

115
C3Picasso_de_Chap08_securite_ed01-2014
Warnleuchte für nicht angelegten/
abgelegten Gurt
Gurt schließen
F Ziehen
si e den gu r t zu sich heran und schieben si
e den Riegel ins gu rtschloss.
F
Ü
berprüfen s
i
e, ob der g
u
r t eingerastet ist,
indem
s
i
e daran ziehen.
Höhenverstellung
F drücken si e zum ti eferstellen der gu r taufhängung
das Bedienungselement A
zusammen und schieben
s
i
e es nach unten.
F
s
c
hieben s
i
e zum Höherstellen der
gu
rtaufhängung das Bedienungselement A nach
oben.
Beim
e
in
schalten der Zündung leuchtet
diese Warnleuchte entweder im
Kombiinstrument oder in der
a
n
zeige der
Warnleuchten für
s
ic
herheitsgurte und
Beifahrer-
ai
rbag auf, wenn Fahrer und/oder
Beifahrer ihren
g
u
rt nicht angelegt haben.
Gurt öffnen
F drücken si e auf den roten Knopf am gu r tschloss.
F F ühren si e den gu r t mit der Hand zurück.
sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte vorne
die vorderen sic herheitsgurte sind
mit pyrotechnischen gu r tstraffern und
gu
rtkraftbegrenzern ausgestattet.
da
durch erhöht sich bei einem Frontal- und
se
itenaufprall die s
i
cherheit auf den vorderen
Plätzen. Je nach Heftigkeit des
a
u
fpralls werden
die
g
u
r te durch den pyrotechnischen g
u
r tstraffer
schlagar tig gespannt, so dass sie fest am Körper der
i
nsassen anliegen.
di
e pyrotechnischen g
u
r tstraffer sind funktionsbereit,
wenn die Zündung eingeschaltet ist.
de
r g
u
r tkraftbegrenzer verringer t den d
r
uck des
gu
r tes auf den Brustkorb der i
n
sassen und bietet
ihnen auf diese Weise besseren
s
c
hutz.
ab e
iner g
e
schwindigkeit von ca. 20 km/h blinkt diese
Warnleuchte für die
d
a
uer von zwei Minuten, während
gleichzeitig ein akustisches
s
i
gnal ertönt. n
a
ch a
bl
auf
der zwei Minuten bleibt die Warnleuchte eingeschaltet,
solange Fahrer und/oder Beifahrer ihren
g
u
rt nicht
anlegen.
8
sicherheit
Page 118 of 312

116
C3Picasso_de_Chap08_securite_ed01-2014
Anzeige der Warnleuchten für nicht
angelegten Gurt
1. Warnleuchte für nicht angelegten gu r t vorne und/
oder hinten
2.
W
arnleuchte für g
u
r t vorne links
3.
W
arnleuchte für g
u
r t vorne rechts
4.
W
arnleuchte für g
u
r t hinten rechts
5.
W
arnleuchte für g
u
r t hinten Mitte
6.
W
arnleuchte für g
u
r t hinten links
Sicherheitsgurte hinten
die hinteren Plätze ver fügen jeweils über einen automatik-dr eipunktgurt mit gur tkraftbegrenzer (mit
aus
nahme des mittleren Platzes).
Fixieren des Gurtriegels
Wenn die seitlichen si cherheitsgurte hinten aufgerollt
sind, können si e den gu r triegel oben fixieren. um
d
ies zu erreichen:
F
Z
iehen s
i
e die Halterung A maximal auf.
Gurt schließen
F Ziehen si e den gu r t zu sich heran und schieben si
e den Riegel ins gu rtschloss.
F
Ü
berprüfen s
i
e, ob der g
u
r t eingerastet ist,
indem
s
i
e daran ziehen.
Gurt öffnen
F drücken si e auf den roten Knopf am gu r tschloss.
F F ühren si e den gu r t mit der Hand zurück.
in d
er
a
n
zeige der Warnleuchten für
s
i
cherheitsgur te
und Beifahrer-
ai
rbag leuchtet die betreffende
Warnleuchte 2
oder 3
rot, wenn der
g
u
r t nicht
angelegt ist.
Warnleuchte für abgelegten Gurt
diese Warnleuchte schaltet sich entweder
im Kombiinstrument oder in der an zeige
der Warnleuchten für
s
i
cherheitsgurte
und Beifahrerairbag ein, wenn ein oder
mehrere Fahrgäste auf den hinteren
Plätzen den
g
u
r t nicht angelegt haben.
ab e
iner
g
e
schwindigkeit von ca. 20 km/h blinkt diese
Warnleuchte für die
d
a
uer von zwei Minuten, während
gleichzeitig ein akustisches
s
i
gnal ertönt. n
a
ch a
bl
auf
der zwei Minuten bleibt die Warnleuchte eingeschaltet,
solange der
g
u
r t /die g
u
r te nicht angelegt werden.
sicherheit
Page 119 of 312

117
C3Picasso_de_Chap08_securite_ed01-2014
Sicherheitsgurt hinten
Mitte
Gurt ablegen und verstauen
F drücken si e auf den roten Knopf an gu r tschloss B,
dann auf den an sc hloss A.
F
F
ühren s
i
e den g
u
r t beim a
u
frollen mit und
fixieren
s
i
e zuerst den Riegel B und danach den
Riegel A
an dem Magneten der g
u
r tverankerung
im
d
a
chhimmel.
Gurt anlegen
F Ziehen si e den gu r t zu sich heran und schieben si
e den Riegel A in das linke gu rtschloss.
F
s
c
hieben s
i
e den Riegel B in das rechte
gu
rtschloss.
F
Übe
rprüfen s
i
e, ob beide Riegel richtig
eingerastet sind, indem
s
i
e am g
u
r t ziehen.
de
r s
i
cherheitsgur t für den mittleren Platz ist hinten
im d
a
chhimmel eingelassen.
Anzeige der Warnleuchten für nicht
angelegten Gurt
Beim einschalten der Zündung leuchten die
Warnleuchten 4
, 5
und 6 für die da uer von ca.
30
s
e
kunden rot, wenn der jeweilige g
u
r t nicht
angelegt wird.
Bei laufendem Motor oder während der Fahr t leuchtet
die Warnleuchte 4 , 5
oder 6 rot in Verbindung mit
einem akustischen
s
i
gnal und einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm, wenn einer der Fahrgäste
hinten seinen
g
u
r t nicht angelegt hat.
8
sicherheit
Page 120 of 312

118
C3Picasso_de_Chap08_securite_ed01-2014
ein sicherheitsgur t kann nur wirksamen sc hutz
bieten, wenn:
-
e
r so fest wie möglich am Körper anliegt,
-
s
i
e ihn in einer gleichmäßigen Bewegung
vorziehen und darauf achten, dass er sich
nicht verdreht,
-
n
ur eine einzige Person damit angeschnallt ist,
-
e
r keine s
c
hnittspuren auf weist und nicht
ausgefranst ist,
-
e
r nicht veränder t und dadurch seine
Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt wird.
Wenden
s
i
e sich aufgrund der geltenden
si
cherheitsvorschriften für alle a
r
beiten an
den
s
i
cherheitsgurten i hres Fahrzeugs an eine
qualifizier te Fachwerkstatt, die über die Kompetenz
und das geeignete Material ver fügt - dies ist im
C
i
t
R
OË
n-
Händlernetz sichergestellt.
la
ssen s
i
e die s
i
cherheitsgurte in regelmäßigen
abs
tänden durch einen C
i
t
R
OË
n-
Vertragspartner
oder eine qualifizier te Fachwerkstatt überprüfen,
vor allem wenn sie Beschädigungsspuren
aufweisen.
Reinigen
s
i
e die g
u
r te mit s
e
ifenwasser oder
einem im C
i
t
R
OË
n-
Händlernetz erhältlichen
te
xtilreiniger.
Vergewissern
s
i
e sich nach dem u
m
klappen oder
Verschieben eines
s
i
tzes oder einer Rückbank,
dass der
s
ic
herheitsgurt richtig positioniert und
aufgerollt ist.Empfehlung für die Beförderung
von Kindern
Benutzen si e einen geeigneten Kindersitz für
Kinder unter 12 Jahren und unter 1,50 m.
sc
hnallen s
i
e niemals mehrere Personen mit
einem einzigen
g
u
r t an.
Halten
s
i
e während der Fahr t kein Kind auf dem
sc
hoß.
Für weitere
i nformationen siehe Rubrik
"Kindersitze".
Bei einem Aufprall
Je nach Ar t und Heftigkeit des Aufpralls kann
das pyrotechnische sy stem vor den ai rbags
und unabhängig davon ausgelöst werden. Beim
au
slösen der g
u
r tstraffer kommt es zu einer
leichten, unschädlichen Rauchentwicklung und die
ak
tivierung der Pyropatrone im s
y
stem verursacht
einen Knall.
in
allen Fällen leuchtet die a
i
rbag-Kontrollleuchte
auf.
la
ssen s
i
e nach einem a
u
fprall das g
u
r tsystem
von einem C
i
t
R
OË
n-V
er tragspar tner oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen und
gegebenenfalls austauschen.
de
r Fahrer muss sich vor der Fahr t vergewissern,
dass die
i
n
sassen die
s
i
cherheitsgur te richtig
benutzen und alle ordnungsgemäß angeschnallt
sind.
sc
hnallen
s
i
e sich - auch auf kurzen
s
t
recken -
immer an, gleichgültig auf welchem Platz
s
i
e
sitzen.
Ver tauschen
s
i
e die
g
u
r tschlösser nicht, sie
würden in diesem Fall ihre
s
c
hutzfunktion nicht voll
erfüllen.
di
e
s
i
cherheitsgurte haben einen
g
u
rtaufroller,
mit dem die
g
u
r tlänge automatisch an den Körper
angepasst wird.
d
e
r
g
u
r t wird automatisch
eingezogen, wenn der nicht benutzt wird.
Vergewissern
s
i
e sich vor und nach dem
ge
brauch, dass der
g
u
r t richtig aufgerollt ist.de
r Beckengur t muss so tief wie möglich am
Becken anliegen.de
r
sc
hultergur t muss über die
sc
hulter verlaufen,
und zwar so, dass er nicht am Hals anliegt.
di
e
g
u
r taufroller sind mit einer automatischen
Blockiervorrichtung ausgerüstet, die bei einem
auf
prall, einer
n
o
tbremsung oder einem
Überschlag des Fahrzeugs wirksam wird.
s
i
e
können sie lösen, indem
s
i
e fest am
g
u
r t ziehen
und ihn wieder loslassen, damit er sich wieder
leicht einrollt.
sicherheit