CITROEN C4 AIRCROSS 2013 Betriebsanleitungen (in German)

Page 141 of 332

139
5
Sicht
Bestimmte Scheibenwischerfunktionen
(Intervalllänge, ...) können im Menü
"Equipment" (Fahrzeugfunktionen) auf
dem Farbbildschirm eingestellt werden.



Manuelle Bedienung


Frontscheibenwischer
B.
Ring zur Einstellung der Wischintervalle oder
der Empflindlichkeit des Regensensors.
Frontscheibenwaschanlage
Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel zu sich heran. Die Scheibenwaschanlage und der Scheibenwischer werden für einen bestimmtenZeitraum aktiviert.
Die Scheinwerferwaschanlage wird
ebenfalls aktiviert, wenn das Abblendlicht
eingeschaltet ist.

Scheinwerferwaschanlage

Drücken Sie auf das Ende des Lichthebels, um
die Scheinwerferwaschanlage zu aktivieren,
wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. einmal wischen
aus
Intervallschaltung
(Geschwindigkeit manuell verstellbar)
oder
Automatik
(Geschwindigkeit manuell verstellbar)
langsam
schnell

A.
Hebel zur Einstellung der
Wischgeschwindigkeit:
Sie können:


- die Wischgeschwindigkeit erhöhen oder
verringern, wenn Sie im Intervallmodus sind,

- die Empfindlichkeit des Regensensors erhöhen oder
verringern, wenn Sie im Automatikmodus sind.


- "+": hohe Empfindlichkeit

- "-": niedrige Empfindlichkeit


Um den Verbrauch vonScheibenwaschflüssigkeit zu reduzieren,funktionieren die Scheinwerferwischer nur bei der ersten Aktivierung der Scheibenwaschanlage.

Page 142 of 332

140
Sicht












Front scheiben-
Wischautomatik
Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegelerkennt, dass es regnet, setzt sich der
Frontscheibenwischer automatisch ohneZutun des Fahrers in Betrieb und passtseine Wischgeschwindigkeit an die
Niederschlagsmenge an.

Funk tionsstörung

Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor gekoppelten Regensensor in der Mitte der Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegelgrundsätzlich nicht ab.


Wischautomatik aktivieren



)
Stellen Sie die Betätigung A
auf "AU TO "
.
Schalten Sie beim Waschen des
Fahrzeugs in der Waschanlage die
Wischautomatik aus.
Um den Scheibenwischergummi
zu schützen, empfiehlt es sich, die
Automatik beim Parken des Fahrzeugs
oder bei einer Außentemperatur unter
0 ° C zu deaktivieren.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Windschutzscheibe vollständig abtauen
zu lassen, bevor die Wischautomatik
eingeschaltet wird.



Wischautomatik deaktivieren



)
Stellen Sie die Betätigung A
auf "OFF"
.

Page 143 of 332

141
5
Sicht


Heckscheibenwischer

Aus
Intervallwischen
Der
Scheibenwischer führt zwei
Wischbewegungen aus und schaltet dann in den Intervallmodus. Scheiben wischen und waschen .
Halten Sie den Rin
g in dieser Position fest. Die Scheibenwaschanlage wird in Betrieb gesetzt, während der Scheibenwischer mehrere Wischbewegungen ausführt.
Das Intervall des Heckscheibenwischers kann im Menü "Equipment" (Fahr zeugfunktionen)auf dem Farbbildschirm eingestellt werden.


C . Ring zum Einschalten des
Heckscheibenwischers:

Page 144 of 332

142
Sicht











Deckenleuchten
Deckenleuchte vorne


Position 1

Die Deckenleuchte schaltet sich bei Öffnen
einer Tür oder der Heckklappe ein.
Wenn Tür oder Heckklappe wieder
geschlossen werden, dunkelt sie innerhalb
einiger Sekunden nach und nach ab, bevor sie
ganz erlischt.
In folgenden Fällen erlischt die Deckenleuchte
jedoch automatisch:


- Wenn Türen und Heckklappe geschlossen
werden und der Lichtschalter auf "ON"

gestellt wird.

- Wenn Türen und Heckklappe geschlossen
werden und das Fahrzeug verriegelt wird.



Position 2

Die Deckenleuchte ist dauerhaft ausgeschaltet. Sie ver fügen über zwei Kartenleseleuchten
beiderseits der Deckenleuchte.
Drücken Sie auf die entsprechende
transparente Leuchteneinheit A
.


Kartenleseleuchten
Die Leuchtdauer der vorderenDeckenleuchten kann im Menü "Equipment" (Fahrzeugfunktionen) auf dem Farbbildschirm eingestellt werden.

Page 145 of 332

143
5
Sicht

Deckenleuchte hinten


Position 1 "ON"

Die Deckenleuchte ist dauernd eingeschaltet.


Position 2 "●"

Die Deckenleuchte schaltet sich ein, wenn eine
Tür oder die Heckklappe geöffnet wird. Wenn
Tür oder Heckklappe wieder geschlossen
werden, dunkelt sie innerhalb einiger Sekunden
nach und nach ab, bevor sie ganz erlischt.
In folgenden Fällen erlischt die Deckenleuchte
jedoch sofort:
- wenn
Türen und Heckklappe geschlossen
werden und der Lichtschalter auf "ON"gestellt wird,

- Wenn Türen und Heckklappe geschlossen
werden und das Fahrzeug verriegelt wird.



Position 3 "OFF"

Die Deckenleuchte ist dauernd ausgeschaltet.



Automatisches Ausschalten
der Deckenleuchten


Die Leuchtdauer der hinteren Deckenleuchten kann im Menü "Equipment" (Fahr zeugfunktionen) auf dem Farbbildschirm eingestellt werden.
Um ein Entladen der Batterie beiausgeschaltetem Motor zu vermeiden, schaltensich die Decken- und Kartenleseleuchten nach Ablauf von 30 Minuten automatisch aus. Die
Deckenleuchten schalten sich wieder ein, wenn
der Lichtschalter auf "ON"oder "ACC"gestellt
wird, wenn Sie eine Tür oder die Heckklappe
öffnen und wieder schließen, und wenn Sie die Fernbedienung betätigen.

Page 146 of 332

144
Sicht





Kofferraumbeleuchtung
Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen desKofferraums ein und erlischt, wenn er wieder geschlossen wird.






Beleuchtung des Panoramadaches


Wenn die Beleuchtung des Panoramadaches
aktiviert ist, geht diese an, wenn die Zündung
auf der Position "ON"
oder "ACC "
steht.

Deaktivierung

Wenn die Zündung auf der Position "ON"
oder
"ACC "
ist:


)
drücken Sie so oft wie nötig auf
diese Taste, bis die Beleuchtung sich
ausschaltet.



Einstellungen

Wenn die Zündung auf der Position "ON"
oder
"ACC "
steht:


)
drücken Sie nacheinander auf diese Taste,
um die gewünschte Helligkeit (stark, mittel,
schwach) zu erreichen.

Page 147 of 332

145
6
Sicherheit











Fahr trichtungsanzeiger



)
Links: drücken Sie den Beleuchtungshebel
bis über den Widerstand hinaus nach unten.

)
Rechts: drücken Sie den
Beleuchtungshebel bis über den
Widerstand hinaus nach oben.







Funk tion "Autobahn"



)
Drücken Sie den Hebel leicht nach oben
bzw. nach unten; die Blinkleuchten blinken
dreimal.


Die Funktion kann im Menü "Equipment" (Fahr zeugfunktionen) auf dem Farbbildschirm deaktiviert werden.








Warnblinker

Gleichzeitiges Aufleuchten der Blinker, um
andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne,
beim Abschleppen oder bei einem Unfall zu
warnen.


)
Durch Drücken dieses Schalters werden
die Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter
Zündung.










Einschaltautomatik des
Warnblinklichtes
Bei einer Notbremsung schalten sich die
Warnblinker je nach Bremsverzögerung
automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich
automatisch wieder aus.


)
Sie können Sie auch durch Drücken der
Taste ausschalten.







Hupe

Akustisches Warnsignal, um andere
Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden
Gefahr zu warnen.


)
Drücken Sie auf den mittleren Bereich des
Lenkrads.
Ver wenden Sie die Hupe bedacht und
nur in den folgenden Fällen:


- bei unmittelbarer Gefahr,

- bei Annäherung an eineunübersichtliche Stelle.


Page 148 of 332

146
Sicherheit
Diese ergänzen das Bremssystem und
dienen dazu, beim Bremsen in Notsituationen
das Fahrzeug sicher und unter optimalen
Bedingungen zum Stillstand zu bringen:


- Antiblockiersystem (ABS),

- Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV).























Bremsunterstützungssysteme


Antiblockiersystem
und elektronischer
Bremskraftverteiler
Miteinander verbundene Systeme zur
Erhöhung der Stabilität und Manövrier fähigkeit
Ihres Fahrzeugs beim Bremsen, besonders auf
schlechter oder rutschiger Fahrbahn.

Aktivierung

Das Antiblockiersystem ist ab einer
Fahrgeschwindigkeit von 10 km/h aktiv. Es wird
deaktiviert, sobald die Geschwindigkeit weniger
als 5 km/h beträgt.
Das Antiblockiersystem greift automatisch ein,
wenn die Räder zu blockieren drohen.
Es kann sich, wenn es normal arbeitet, durch
leichte Vibrationen im Bremspedal bemerkbar
machen.

Funk tionsstörung

Im Stand

Beim Aufleuchten dieser Warnleuchte in
Verbindung mit der Anzeige auf dem Bildschirm
des Kombiinstruments liegt eine Störung im
Antiblockiersystem vor, die dazu führen kann,
dass man beim Bremsen die Kontrolle über das
Fahrzeug verliert.
Das Fahrzeug behält seine klassische
Bremsunterstützung bei.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger
Geschwindigkeit und wenden Sie sich schnell
an einen Ver treter des CITROËN-Händlernetzes
oder an eine qualifizier te Werkstatt.
Bremsen Sie bei einer Notbremsung mit
voller Kraft, und zwar konstant, ohne
den Pedaldruck zu verringern. Beim Einschalten der Zündung (Position
ON) leuchtet die Warnleuchte für einige
Sekunden auf. Wenn sie nicht wieder
erlischt oder nicht aufleuchtet, wenden
Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
oder an eine qualifizier te Werkstatt.

Page 149 of 332

147
6
Sicherheit

Während der Fahrt

Leuchtet diese Warnleuchte
ununterbrochen, liegt eine Störung
im Antiblockiersystem vor, die
dazu führen kann, dass man beim
Bremsen die Kontrolle über das
Fahr zeug verlier t.
Die beiden Warnleuchten
leuchten gleichzeitig auf und die
beiden Warnmeldungen werden
abwechselnd auf dem Bildschirm des
Kombiinstruments angezeigt.
Achten Sie beim Radwechsel
(Reifen und Felgen) darauf, dass die
Räder den Vorschriften des Herstellers
entsprechen.
Das Fahrzeug behält seine klassische
Bremsunterstützung bei.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger
Geschwindigkeit und wenden Sie sich
schnell an einen Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Werkstatt. Beim Aufleuchten dieser beiden Warnleuchten
in Verbindung mit den Warnmeldungen auf
dem Bildschirm des Kombiinstruments liegt
eine Funktionsstörung im elektronischen
Bremskraftverteiler vor, die dazu führen kann,
dass man beim Bremsen die Kontrolle über das
Fahrzeug verliert.

Halten Sie unbedingt an, wenn dies
gefahrlos möglich ist

.

Wenden Sie sich an einen Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizier te Werkstatt.

Page 150 of 332

148
Sicherheit

Miteinander verbundene Systeme zur Gewährleistung der Richtungsstabilität des Fahrzeugs im Rahmen der physikalischen Gesetzmäßigkeiten:
- Antriebsschlupfregelung (ASR),
- Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP).



Antriebsschlupfregelung und dynamische Stabilitätskontrolle

Die Antriebsschlupfregelung sorgt für optimalen
Antrieb und verhinder t ein Durchdrehen
der Räder, indem sie auf die Bremsen der
Antriebsräder und den Motor einwirkt.
Die dynamische Stabilitätskontrolle wirkt auf
die Bremse eines oder mehrerer Räder und auf
den Motor, um das Fahrzeug in die vom Fahrer
gewünschte Spur zu lenken.
Aktivierung

Die Systeme werden automatisch bei jedem
Starten des Fahrzeugs aktiviert.

Die Anzeige dieser Kontrollleuchterechts oben auf dem Bildschirm des
Kombiinstruments zeigt an, dass ESP und ASR deaktivier t sind.


Deaktivierung

Unter außergewöhnlichen Bedingungen(Starten des Fahrzeugs, wenn es im Morast, Schnee, auf beweglichem Untergrund, usw.festgefahren ist) kann es sich als zweckmäßiger weisen, die Antriebsschlupfregelung (ASR)
zu deaktivieren, damit die Räder durchdrehen
und wieder Bodenhaftung finden.
Wenn sie in Betrieb sind, blinkt
dieses Symbol auf dem Bildschirm
des Kombiinstruments.






















Systeme zur Kontrolle der Spur
)Dr

Page:   < prev 1-10 ... 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 ... 340 next >