CITROEN C4 AIRCROSS 2013 Betriebsanleitungen (in German)

Page 191 of 332

189
7
Praktische Tipps

Sicherungen im Motorraum


Zugang zu den Sicherungen
)Lösen Sie den Deckel und ziehen Sie ihn
vollständig ab.
Sicherung Nr.rStärkeAbgesicherter Stromkreis
115 A
Nebelscheinwerfer
410 A
Hupe
57.5
A Anlasser
620 A Scheinwerferwaschanlage
7 10 A
Klimaanla
ge
920 A
Alarmanlage
1015 A
Abtaufunktion Scheibenwischer
11- Nicht belegt
12-
Nicht belegt. Der Sicherun
gskasten befindet sich imMotorraum (linke Seite).

Page 192 of 332

190
Praktische Tipps
Sicherung Nr.StärkeAbgesicherter Stromkreis
1
310 A
Tagesfahrlicht
14 10 A
Fernlicht links
1510 A Fernlicht rechts
1620 A
Abblendlicht links (Xenon)
1720 A
Abblendlicht rechts (Xenon)
1810 A Abblendlicht links (Halogen), manuelle und automatische
Leuchtweitenverstellung Scheinwerfer
1
910 A
Abblendlicht rechts (Halogen)
3130 A Audio-Verstärker


Die Großsicherungen stellen einen zusätzlichen Schutz für die elektrischen Systeme dar. Alle diesbezüglichenReparaturarbeiten müssen von einemVertreter des CITROËN-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Werkstatt durchgeführt werden.


Um nach dem Eingriff die Dichtigkeit des Sicherungskastens zu gewährleisten, schließen Sie denDeckel sorgfältig.

Page 193 of 332

191
7
Praktische Tipps
Ersatzsicherungen

Die Ersatzsicherungen befinden sich unter dem
Deckel des Sicherungskastens im Motorraum.
Der Deckel enthält keine Ersatzsicherungen von 7,5 A, 25 A oder 30 A. Wenn eine der Sicherungen mit diesen Amperewerten defektwird, ersetzen Sie sie durch folgendeSicherung: eine Sicherung von 7,5 Amussgegen eine Ersatzsicherung von10 A, eine Sicherung von 25 Agegeneine Ersatzsicherung von 20 A und eine Sicherung von30 Agegen dieSicherung der Audio-Anlage (Nr. 31)ausgetauscht werden.

Sicherung Nr.Stärke
33 10 A
3415 A
3520 A

Page 194 of 332

192
Praktische Tipps










Batterie 12 V
Die Batterie befindet sich im Motorraum.
Um an die Batterie zu gelangen: )

Page 195 of 332

193
7
Praktische Tipps
Sie wenn nötig nach (siehe "Überprüfungen der
Füllstände").


Starten mit einer
Fremdbatterie
) Schließen Sie das rote Kabel an den (+) Polder entladenen Batterie Aund dann an den(+) Pol der Hilfsbatterie B
an.
)
Schlie

Page 196 of 332

194
Praktische Tipps

Die Batterien enthalten schädliche Substanzen wie Schwefelsäure und Blei. Sie müssen gemäß den gesetzlichen Vorschriften entsorgtwerden und dürfen auf keinen Fall im Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie verbrauchte Batterien aneiner dafür zugelassenen Sammelstelle ab.
Die Pole nicht ver tauschen und ausschließlich ein 12-Volt-Ladegerät verwenden. Klemmen Sie die Pole nicht bei laufendem Motor ab.Laden Sie die Batterie erst auf, wenn Sie die Pole abgeklemmt haben. Schieben Sie das Fahrzeug nicht an, um den Motor zu starten, wenn Ihr Fahrzeug ein CVT-Getriebe hat.

Wenn das Fahrzeug länger als einenMonat nicht benutzt wird, empfiehlt essich, die Batterie abzuklemmen.
Vor dem Abklemmen
Klemmen Sie die Batterie frühestens 2 Minuten nach dem Ausschalten der Zündung ab.Schließen Sie die Fenster und die Vordertüren, bevor Sie die Batterieabklemmen.
Nach dem Wiederanschließen
Nach jedem Wiederanschließen der Batterie darf der Motor erst 1 Minute nachdem Einschalten der Zündung angelassenwerden, damit die elektronischen Systemeinitialisiert werden können. Sollten trotz Beachtung dieser Vorschrift leichteStörungen auftreten und bestehen bleiben,wenden Sie sich bitte an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizier te Werkstatt.

)Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie fallserforderlich ab.)Beachten Sie die Gebrauchsanweisungdes Ladeger

Page 197 of 332

195
7
Praktische Tipps

Wischerblatt vorne oder
hinten entfernen


)
Heben Sie den entsprechenden Wischerarm an.

)
Schieben Sie das Wischerblatt nach außen
und ziehen Sie es ab.









Austausch der
Scheibenwischerblätter

Wischerblatt vorne oder
hinten einsetzen


)
Vergleichen Sie vorne die Größe der
Wischerblätter. Das kürzere Blatt muss auf
der Beifahrerseite montiert werden.

)
Setzen Sie das neue Wischerblatt ein und
klemmen Sie es fest.

)
Klappen Sie den Wischerarm vorsichtig
wieder herunter.


Automatisches Ausschalten der
Zubehörstromversorgung

Nach dem Abstellen des Motors, wenn der
Zündschlüssel sich auf Position "ACC"
(oder der Betrieb des Fahrzeugs in "ACC")befindet , können Sie elektrische Verbraucher
wie Autoradio, Scheibenwischer, Abblendlicht,Deckenleuchten usw. noch für die Dauer von
un
gefähr dreißig Minuten benutzen.
Ausschalten
Wenn die 30 Minuten abgelaufen sind, wird
die Zubehörstromversorgung automatisch ausgeschaltet.
Wiedereinschalten
Die Zubehörstromversorgung wird beim nächsten Einschalten der Zündung wieder wirksam.
Die Zeit vor dem Ausschaltenkann über das Menü "Equipment"(Fahr zeugfunktionen) des Farbbildschirms bis auf ungefähr 60 Minuten verlängertoder deaktiviert werden.

Page 198 of 332

196
Praktische Tipps





Fahrzeug abschleppen


Allgemeine Hinweise

Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Vergewissern Sie sich, dass dasGewicht des Zugfahrzeugs größer alsdas des abgeschleppten Fahrzeugs ist.
Der Fahrer am Steuer desabgeschleppten Fahrzeugs muss einen gültigen Führerschein haben.
Benutzen Sie beim Abschleppen auf vier Rädern immer eine homologierte Abschleppstange. Die Ver wendung vonAbschleppseilen oder -gur ten ist nicht zulässig. Beim Abschleppen mit abgestelltemMotor sind Bremskraftverstärkung undServolenkung nicht mehr wirksam.
In folgenden Fällen ist für das Abschleppen unbedingt professionelleHilfe hinzuzuziehen:


- Fahr zeugpanne auf einer Autobahnoder Schnellstraße,

- Fahr zeug mit Vierradantrieb,

- Getriebe kann nicht in dieLeerlaufstellung gebracht, das Lenkrad nicht entriegelt oder die Feststellbremse nicht gelöstwerden,

- Abschleppen auf nur zwei Rädern,

- keine homologierte Abschleppstange vorhanden…

Das Abschleppen mit Abschleppstange ist nur bei Fahrzeugen mit2 Antriebsrädern - 2WD möglich.


Abschleppen des eigenen
Fahr zeu
gs
Versionen mit zwei
Antriebsrädern - 2WD: mit Abschleppstange
)Schalten Sie in den Leerlauf (Position Nim Fall einers CVT-Getriebes).)L

Page 199 of 332

197
7
Praktische Tipps
Mit Vierradantrieb ausgestattete Fahrzeugemüssen immer auf einer Plattform abgeschleppt werden.
Schleppen Sie das Fahrzeug niemalsauf den eigenen vier Rädern ab. Dabeikönnte das Antriebssystem beschädigt werden.Das Fahrzeug darf nicht auf den Vorder- oder Hinterrädern abgeschleppt werden,auch wenn es sich im Antriebsmodus"2WD" (Zweiradantrieb) befindet.

Versionen mit vier Antriebsrädern - 4WD: Abschleppen auf einer Plattform

Page 200 of 332

198
Praktische Tipps
) Ziehen Sie die Abdeckung in der
hinteren Sto

Page:   < prev 1-10 ... 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 ... 340 next >