CITROEN DS3 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 111 of 521

109
DS3_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Die Schaltbefehle werden nur ausgeführ t, wenn es die
Motordrehzahl zulässt.
Es ist nicht notwendig, das Gaspedal beim
Gangwechsel zu lösen.
Beim Bremsen oder Beschleunigen schaltet das
Getriebe automatisch zurück, um das Fahrzeug in den
passenden Gang zu bringen.
Bei starker Beschleunigung schaltet das Getriebe
nicht automatisch in den nächsthöheren Gang,
ohne dass der Fahrer den Gangwählhebel oder die
Bedienelemente am Lenkrad betätigt (außer die
Motordrehzahl befindet sich nahe der maximalen
Drehzahl).
Rückwärtsgang
Zum Einlegen des Rückwärtsganges muss das
Fahrzeug stehen und das Bremspedal muss getreten
werden.
F
St
ellen Sie den Schalthebel auf Position R .
Fahrzeug anhalten
Bevor Sie den Motor ausstellen, können Sie:
- de
n Gangwählhebel auf Position N stellen
(Leerlauf),
ode

r
-
de

n Gang eingelegt lassen; in diesem Fall kann
das Fahrzeug nicht wegbewegt werden.
Schaltbetrieb
F Stellen Sie den Gangwählhebel auf m.
Im K ombiinstrument erscheinen
nacheinander die eingelegten Gänge.
Es ist jederzeit möglich, den Fahrmodus zu
ändern, indem der Gangwählhebel von
m a

uf
a o

der umgekehrt gestellt wird.
Legen Sie bei fahrendem Fahrzeug niemals
den Leerlauf N ein. Beim Einlegen des Rückwär tsgangs er tönt
ein akustisches Signal.
Bei allen Parkvorgängen müssen Sie
unbedingt die Feststellbremse anziehen ,
um das Fahrzeug abzustellen.
Wenn das Fahrzeug bei laufendem
Motor abgestellt wird, unbedingt den
Gangwählhebel in den Leerlauf stellen
( N ).
S

tellen Sie vor allen Arbeiten im Motorraum
sicher, dass der Gangwählhebel im Leerlauf
steht ( N) und die Feststellbremse angezogen
ist.
Wenn der Rückwär tsgang bei geringer
Geschwindigkeit eingelegt werden soll, blinkt die
Kontrollleuchte N und das Getriebe stellt sich
automatisch in den Leerlauf.
Zum Einlegen des Rückwär tsganges stellen Sie den
Gangwählhebel auf Position N
, anschließend auf
Position R .
Fahrbetrieb

Page 112 of 521

DS3_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Funktionsstörung
Wenn bei eingeschalteter Zündung
diese Kontrollleuchte aufleuchtet und
aU
TO blinkt, während gleichzeitig ein
akustisches Signal er tönt und eine Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm erscheint, weist dies auf eine
Funktionsstörung im Getriebe hin. Lassen Sie das
System von einem CITROËN-Ver tragspar tner oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Reinitialisierung
(automatisiertes 5-Gang-
Schaltgetriebe)
Im Ausnahmefall kann eine automatische
Reinitialisierung des Getriebes notwendig
sein: der Star t des Fahrzeugs oder der
Gangwechsel sind nicht mehr möglich.
aU

TO und - - erscheinen im
Kombiinstrument.
aU

TO und - - erscheinen im
Kombiinstrument.
F


hlen Sie die Position N aus.
F
Tr

eten Sie das Bremspedal.
F
Wa

r ten Sie etwa 30
S

ekunden, bis N oder ein
Gang im Kombiinstrument erscheinen.
F
St

ellen Sie den Gangwählhebel auf Position
a,
ansc

hließend auf Position N .
F
St

ar ten Sie den Motor mit dem Fuß auf dem
Bremspedal.
Das Getriebe ist wieder funktionstüchtig. Nach einem Abklemmen der Batterie müssen Sie das
Getriebe neu initialisieren.
F
Sc

halten Sie die Zündung ein.
Halten Sie das im Vor feld beschriebene
Verfahren ein.

Page 113 of 521

111
DS3_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Das 4-Gang-Automatikgetriebe bietet wahlweise
den Komfort einer vollautomatischen Schaltung mit
einem Spor t- und einem Schnee-Programm oder die
Möglichkeit, die Gänge von Hand zu schalten.
Sie haben die Wahl zwischen zwei Betriebsar ten:
-
aut

omatikbetrieb mit elektronischer Steuerung
der Gänge durch das Getriebe, mit Programm
Sport für einen dynamischeren Fahrstil oder
Programm Schnee für besseres Fahr verhalten
bei schlechter Bodenhaftung,
-
manu

eller
B
etrieb mit Gangwahl durch den
Fahrer.
Automatikgetriebe
1. Wählhebelknauf
2. Ta s t e "S" (Spor t)
3.
Ta

s t e "T " (Schnee)
Schaltkulisse
P. Parkstellung
- Fa
hrzeug abstellen mit angezogener oder
gelöster Feststellbremse
-
Mo

tor star ten
R.


ckwärtsgang
-


ckwärts fahren, Fahrzeug im Stillstand, Motor
im Leerlauf
N.
Le

erlauf
-
Fa

hrzeug abstellen mit angezogener
Feststellbremse
-
Mo

tor star ten
D.
Auto

matikbetrieb
m + / -

.
Ma
nueller Betrieb mit Gangwahl der
4
G

änge durch den Fahrer
F
na

ch vorne schieben, um hochzuschalten
ode

r
F
na

ch hinten ziehen, um zurückzuschalten.
Positionen des
Gangwählhebels
Fahrbetrieb

Page 114 of 521

DS3_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Wenn Sie den Gangwählhebel verstellen, um eine
Schaltposition zu wählen, leuchtet die entsprechende
Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf.
P.
Pa
rking (Parkstellung)
R.
Re

verse (Rückwär tsgang)
N.
Ne

utral (Leerlauf)
D.
Dr

ive (Fahren im Automatikbetrieb)
S.
P

rogramm Sport
T .
P

rogramm Schnee
1, 2, 3, 4.
Ei

ngelegte Gänge im manuellen Betrieb
-.
Feh

leranzeige im manuellen Betrieb
anzeigen im Kombiinstrument
Bremse treten
F Treten Sie die Bremse, wenn diese
Kontrollleuchte im Kombiinstrument
aufleuchtet (z.B. beim Star ten des
M oto r s).
anfahren
Wenn während der Fahrt der Wählhebel
versehentlich auf N ge stellt wird, nehmen Sie
das Gas weg, bis der Motor die Leerlaufdrehzahl
erreicht hat, und schalten Sie dann auf D , um zu
beschleunigen.
Bei Temperaturen unter -23°C muss der Motor
zunächst 4
M

inuten lang im Leerlauf laufen, damit
ein reibungsloser Betrieb von Motor und Getriebe
auf lange Zeit gewährleistet werden kann.
Wenn der Motor im Leerlauf dreht, der
Wählhebel auf R , D oder m s
teht und
die Bremsen gelöst sind, setzt sich das
Fahrzeug in Bewegung, auch wenn kein Gas
gegeben wird.
Lassen Sie Kinder niemals bei laufendem
Motor unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück.
Ziehen Sie bei Wartungsarbeiten mit
laufendem Motor die Feststellbremse an und
stellen Sie den Wählhebel auf P .
F Zi
ehen Sie die Feststellbremse an.
F St
ellen Sie den Wählhebel auf P oder N .
F
St

ar ten Sie den Motor.
Andernfalls ertönt ein akustisches Signal in
Verbindung mit einer Warnmeldung in der Anzeige.
F
Tr

eten Sie bei laufendem Motor auf das
Bremspedal.
F


sen Sie die Feststellbremse.
F
St

ellen Sie den Wählhebel auf R , D
oder
m.
F Las

sen Sie das Bremspedal langsam los.
Das Fahrzeug setzt sich sofor t in Bewegung.

Page 115 of 521

11 3
DS3_de_Chap04_conduite_ed02-2015
automatikbetrieb
F Stellen Sie den Wählhebel auf D zum
automatischen Schalten in vier Gängen.
Das Getriebe arbeitet nun im auto-adaptiven Betrieb
ohne Zutun des Fahrers. Es wählt automatisch
den für den Fahrstil, das Straßenprofil und die
Fahrzeugbeladung am besten geeigneten Gang.
Zum maximalen Beschleunigen ohne Betätigung des
Wählhebels treten Sie das Gaspedal ganz durch (Kick
down). Hierbei schaltet das Getriebe automatisch
zurück oder behält den eingelegten Gang bis zum
Erreichen der maximal zulässigen Motordrehzahl bei.
Beim Bremsen schaltet das Getriebe automatisch
zurück, damit die Motorbremse wirksam werden kann.
Wenn Sie den Fuß plötzlich vom Gaspedal nehmen,
schaltet das Getriebe aus Sicherheitsgründen nicht in
den höheren Gang.
Stellen Sie den Wählhebel niemals auf
N, w

enn
das Fahrzeug in Bewegung ist.
Stellen Sie den Wählhebel niemals auf
P o

der
R , solange das Fahrzeug nicht stillsteht.
Programm Sport und Schnee
Diese beiden Spezialprogramme ergänzen
den Automatikbetrieb unter besonderen
Betriebsbedingungen.
Programm Sport "S"
F Drücken Sie auf die Taste "S" , sobald Sie den Motor gestar tet haben.
Das Getriebe steuer t die Gänge automatisch so, dass die Motorleistung im
Hinblick auf eine dynamische Fahrweise voll ausgeschöpft wird.
S erscheint im Kombiinstrument.
Programm Schnee " T"
F Drücken Sie auf die Taste " T" , sobald Sie den
Motor gestar tet haben.
Das Getriebe passt sich den Fahrbedingungen auf
rutschiger Fahrbahn an.
Dieses Programm erleichter t das Anfahren und den
Antrieb bei geringer Bodenhaftung.
T erscheint im Kombiinstrument.
Rückkehr zum Standard-
aut
omatikbetrieb
F Sie können das eingestellte Programm jederzeit
v
erlassen und wieder in den auto-adaptiven
Betrieb umschalten, indem Sie erneut auf die
betreffende Taste drücken.
Fahrbetrieb

Page 116 of 521

DS3_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Sie laufen Gefahr, dass Getriebe zu
beschädigen:
-
we
nn Sie gleichzeitig Gas- und
Bremspedal betätigen,
-
we

nn Sie beim Ausfall der Batterie
den Wechsel des Wählhebels von der
Position P in eine andere erzwingen.
Um den Kraftstoffverbrauch bei längerem
Halt mit laufendem Motor (zum Beispiel
im Stau...) zu begrenzen, stellen Sie den
Gangwählhebel auf N und ziehen Sie die
Feststellbremse an.
Wenn der Wählhebel nicht auf P steht,
erscheint beim Öffnen der Fahrer tür oder
ca. 45
S

ekunden nach dem Ausschalten
der Zündung eine Warnmeldung auf dem
Bildschirm.
F
St

ellen Sie den Wählhebel auf P ; die
Meldung verschwindet.
Auf überschwemmter Straße oder beim
Durchqueren einer Fur t stets im Schritttempo
fahren.
Funktionsstörungmanu
eller Betrieb
Wenn bei eingeschalteter Zündung diese
Kontrollleuchte in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Warnmeldung auf dem
Bildschirm aufleuchtet, liegt eine Funktionsstörung im Getriebe
vo r.
In diesem Fall schaltet das Getriebe auf Notbetrieb und bleibt
im 3. Gang blockier t. Beim Schalten von P nach R und von N
nach R
s

püren Sie gegebenenfalls einen starken Ruck, durch
den das Getriebe jedoch nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.
Fahren Sie nicht schneller als 100
k

m/h unter Beachtung der
örtlichen Verkehrsvorschriften.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen CITROËN-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.F Stellen Sie den Wählhebel auf m, um
s tufenweise in vier Gängen zu schalten.
F
Sc

hieben Sie den Hebel zum + Zeichen, um in
den höheren Gang zu schalten.
F
Zi

ehen Sie den Hebel zum - Zeichen, um in den
niedrigeren Gang zu schalten.
Der Schaltbefehl wird nur ausgeführ t, wenn
Fahrzeuggeschwindigkeit und Motordrehzahl dies
zulassen, andernfalls übernimmt vorübergehend die
Schaltautomatik die Kontrolle.
Diese Anzeige erscheint, wenn ein Gang nicht
richtig eingelegt ist (Wählhebel zwischen zwei
Schaltpositionen).
D verschwindet aus der Anzeige, stattdessen
erscheinen nacheinander die eingelegten
Gänge im Kombiinstrument.
Fahrzeug anhalten
Bevor Sie den Motor abstellen, können Sie den Wählhebel auf P
oder N stellen, um in den Leerlauf zu gehen.
Ziehen Sie in beiden Fällen die Feststellbremse an, um das
Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern.
Fehleranzeige
im manuellen Betrieb
Bei über- oder unter tourigem Fahren blinkt der
gewählte Gang für die Dauer einiger Sekunden,
danach wird der tatsächlich ver wendete Gang
angezeigt.
Sie können jederzeit von D (Automatikbetrieb) auf
m
(

manueller Betrieb) umschalten.
Im Stand oder bei sehr geringem Tempo schaltet das
Getriebe automatisch in den Gang
m1 .
D

ie Programme Spor t und Schnee funktionieren nicht
bei manuellem Betrieb.

Page 117 of 521

11 5
DS3_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Das 6-Gang-Automatikgetriebe bietet wahlweise den
Komfor t einer vollautomatischen Schaltung oder die
Möglichkeit, die Stufen von Hand zu schalten.
Sie haben die Wahl zwischen zwei Betriebsar ten:
-
aut

omatikbetrieb mit elektronischer Steuerung
der Stufen durch das Getriebe,
-
manu

eller
B
etrieb mit Stufenwahl durch den
Fahrer.
Automatikgetriebe (EAT6)
P. Parkstellung
- Fa hrzeug abstellen mit angezogener oder
gelöster Feststellbremse
-
Mo

tor star ten
R.


ckwärtsgang
-
Rüc

kwärts fahren, Fahrzeug im Stillstand, Motor
im Leerlauf
N.
Le

erlauf
-
Fa

hrzeug abstellen mit angezogener
Feststellbremse
-
Mo

tor star ten
D.
Auto

matikbetrieb
m + / -. Ma

nueller Betrieb mit Wahl der 6
S
tufen durch
den Fahrer
F
nac

h hinten ziehen, um hochzuschalten
ode

r
F
na

ch vorne schieben, um zurückzuschalten. Wenn Sie den Gangwählhebel verstellen, um eine
Schaltposition zu wählen, leuchtet die entsprechende
Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf.
P.
Pa

rking (Parkstellung)
R.
Re

verse (Rückwär tsgang)
N.
Ne

utral (Leerlauf)
D.
Dr

ive (automatischer Betrieb)
1, 2, 3, 4 , 5, 6. Eingelegte Stufen im manuellen Betrieb
-.
Feh

leranzeige im manuellen Betrieb
Positionen des
Gangwählhebelsanzeigen im Kombiinstrument
Bremse treten
F Treten Sie die Bremse, wenn diese
K
ontrollleuchte im Kombiinstrument
aufleuchtet (z.B. beim Star ten des
M oto r s).
Fahrbetrieb

Page 118 of 521

DS3_de_Chap04_conduite_ed02-2015
anfahren
F Ziehen Sie die Feststellbremse an.
F St ellen Sie den Wählhebel auf P oder N .
F
St

ar ten Sie den Motor.
Wenn diese Bedingungen nicht er füllt sind, er tönt
ein akustisches Signal in Verbindung mit einer
Warnmeldung in der Anzeige.
F
Tr

eten Sie bei laufendem Motor auf das
Bremspedal.
F


sen Sie die Feststellbremse.
F
St

ellen Sie den Wählhebel auf R , D oder
m.
F Las

sen Sie das Bremspedal langsam los.
Das Fahrzeug setzt sich sofor t in Bewegung.
Wenn während der Fahr t der Wählhebel
versehentlich auf N
ge

stellt wird, nehmen
Sie das Gas weg, bis der Motor die
Leerlaufdrehzahl erreicht hat, und schalten
Sie dann auf D , um zu beschleunigen.
Bei Temperaturen unter -23°C muss der
Motor zunächst 4
M

inuten lang im Leerlauf
laufen, damit ein reibungsloser Betrieb
von Motor und Getriebe auf lange Zeit
gewährleistet werden kann. Wenn der Motor im Leerlauf dreht, der
Wählhebel auf R
, D oder
m s

teht und
die Bremsen gelöst sind, setzt sich das
Fahrzeug in Bewegung, auch wenn kein Gas
gegeben wird.
Lassen Sie Kinder niemals bei laufendem
Motor unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück.
Ziehen Sie bei Wartungsarbeiten mit
laufendem Motor die Feststellbremse an und
stellen Sie den Wählhebel auf P .

Page 119 of 521

11 7
DS3_de_Chap04_conduite_ed02-2015
F Stellen Sie den Wählhebel auf D zum
automatischen Schalten in sechs Stufen.
Das Getriebe arbeitet nun im auto-adaptiven Betrieb
ohne Zutun des Fahrers. Es wählt automatisch
den für den Fahrstil, das Straßenprofil und die
Fahrzeugbeladung am besten geeignete Stufe.
Zum maximalen Beschleunigen ohne Betätigung des
Wählhebels treten Sie das Gaspedal ganz durch (Kick
down). Hierbei schaltet das Getriebe automatisch
zurück oder behält die eingelegte Stufe bis zum
Erreichen der maximal zulässigen Motordrehzahl bei.
Beim Bremsen schaltet das Getriebe automatisch
zurück, damit die Motorbremse wirksam werden kann.
Wenn Sie den Fuß plötzlich vom Gaspedal nehmen,
schaltet das Getriebe aus Sicherheitsgründen nicht in
die höhere Stufe.
automatikbetrieb
Stellen Sie den Wählhebel niemals auf N ,
wenn das Fahrzeug in Bewegung ist.
Stellen Sie den Wählhebel niemals auf P
oder R , solange das Fahrzeug nicht stillsteht.
Rückwärtsgang
Zündung eingeschaltet; das System Einparkhilfe
hinten schaltet sich beim Einlegen des
Rückwärtsgangs R automatisch ein.
Für weitere Informationen, siehe Abschnitt
"Einparkhilfe hinten".
Funktion autonomer ant rieb (Fahren,
ohne zu beschleunigen)
Diese Funktion ermöglicht das Fahrzeug bei geringer
Geschwindigkeit mit größerer Flexibilität zu bewegen
(Einparkmanöver, Staus, ...).
Wenn sich der Motor im Leerlauf dreht, die Bremse
gelöst und die Position D,
m o

der R gewählt
ist, bewegt sich das Fahrzeug sobald Sie das
Bremspedal lösen (auch wenn kein Gas gegeben
wird).
Aus Sicherheitsgründen wird diese Funktion nur
aktivier t, wenn Sie beim Einlegen des Vor wär ts- oder
Rückwärtsgangs das Bremspedal betätigen.
Sie wird beim Öffnen der Fahrer tür deaktivier t.
Schließen Sie die Tür, betätigen Sie das Brems- oder
Gaspedal und die Funktion wird wieder reaktivier t.
Fahrbetrieb

Page 120 of 521

DS3_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Um den Kraftstoffverbrauch bei längerem
Halt mit laufendem Motor (zum Beispiel
im Stau...) zu begrenzen, stellen Sie den
Gangwählhebel auf N und ziehen Sie die
Feststellbremse an.
Wenn der Wählhebel nicht auf P steht,
erscheint beim Öffnen der Fahrer tür oder
ca. 45
S

ekunden nach dem Ausschalten
der Zündung eine Warnmeldung auf dem
Bildschirm.
F
St

ellen Sie den Wählhebel auf P
; die
Meldung verschwindet.
Auf überschwemmter Straße oder beim
Durchqueren einer Fur t stets im Schritttempo
fahren. Sie laufen Gefahr, dass Getriebe zu
beschädigen:
-
we

nn Sie gleichzeitig Gas- und
Bremspedal betätigen,
-
we
nn Sie beim Ausfall der Batterie
den Wechsel des Wählhebels von der
Position P in eine andere erzwingen.
F
St

ellen Sie den Wählhebel auf
m, um
s

tufenweise
in sechs Stufen zu schalten.
F
Be

wegen Sie den Hebel zum + Zeichen, um in die
höhere Stufe zu schalten.
F
Be

wegen Sie den Hebel zum - Zeichen, um in die
niedrigere Stufe zu schalten.
Der Schaltbefehl wird nur ausgeführ t, wenn
Fahrzeuggeschwindigkeit und Motordrehzahl dies
zulassen, andernfalls übernimmt vorübergehend die
Schaltautomatik die Kontrolle.
manueller Betrieb
D verschwindet aus der Anzeige,
stattdessen erscheinen nacheinander die
eingelegten Stufen im Kombiinstrument.
Bei über- oder unter tourigem Fahren blinkt die
gewählte Stufe für die Dauer einiger Sekunden,
danach wird die tatsächlich ver wendete Stufe
angezeigt.
Sie können jederzeit von D (Automatikbetrieb) auf
m
(

manueller Betrieb) umschalten.
Im Stand oder bei sehr geringem Tempo schaltet das
Getriebe automatisch in die 1. Stufe.
Fehleranzeige im manuellen
Betrieb
Diese Anzeige erscheint, wenn eine Stufe
nicht richtig eingelegt ist (Wählhebel
zwischen zwei Schaltpositionen).
Fahrzeug anhalten
Bevor Sie den Motor abstellen, können Sie den
Wählhebel auf P oder N stellen, um in den Leerlauf
zu gehen.
Ziehen Sie in beiden Fällen die Feststellbremse an,
um das Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern. Wenn bei eingeschalteter Zündung diese
Kontrollleuchte in Verbindung mit einem
Funktionsstörung
akustischen Signal und einer Warnmeldung auf dem
Bildschirm aufleuchtet, liegt eine Funktionsstörung im
Getriebe vor.
In diesem Fall schaltet das Getriebe auf Notbetrieb
und bleibt in der 3. Stufe blockier t. Beim Schalten
von P nach R und von N nach R
s

püren Sie
gegebenenfalls einen starken Ruck, durch den das
Getriebe jedoch nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.
Fahren Sie nicht schneller als 100
k

m/h unter
Beachtung der örtlichen Verkehrsvorschriften.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 ... 530 next >