FIAT FIORINO 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 71 of 272

BEDIENUNGEN
WARNBLINKANLAGE
Die Warnblinkleuchten werden durch Druck auf den
Schalter A Abb. 59 bei beliebiger Stellung des
Zündschlüssels eingeschaltet.
Ist die Vorrichtung eingeschaltet, leuchten auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchten
und. Zum
Ausschalten drücken Sie erneut den Schalter A.
ZUR BEACHTUNG Die Benutzung der
Warnblinkleuchten unterliegt der Straßen-
verkehrsordnung des jeweiligen Landes, in dem Sie sich
befinden. Bitte beachten Sie die Vorschriften.
Notbremsung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einer Notbremsung werden die Warnblinker
automatisch eingeschaltet und auf der
Instrumententafel leuchten die Kontrollleuchten
und
. Die Funktion wird automatisch ausgeschaltet, wenn
die Bremsung keine Notbremsung mehr ist. Diese
Funktion entspricht den heute diesbezüglich geltenden
gesetzlichen Vorschriften.
NEBELSCHEINWERFER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Nebelscheinwerfer werden bei eingeschaltetem
Standlicht durch Drücken der Taste
eingeschaltet
Abb. 60. Auf der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
. Das Ausschalten erfolgt durch
erneutes Drücken der Taste.
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN
Sie werden bei eingeschaltetem Abblendlicht oder
Nebelscheinwerfern durch Drücken der Taste
eingeschaltet Abb. 60. Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
. Nach erneutem Druck
der Taste oder nach Ausschaltung des Abblendlichts
und/oder des Nebelscheinwerfers (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) geht sie wieder aus.
Abb. 59F0T0049Abb. 60F0T0501
67
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 72 of 272

INNENAUSSTATTUNG
ARMLEHNE FAHRERSITZ
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Fahrzeugversionen ist der Fahrersitz mit
einer Armlehne ausgestattet.
Die Armlehne kann in die vom Pfeil Abb. 61 angezeigte
Richtung angehoben bzw. abgesenkt werden.
ABLAGEFACH
Er befindet sich vor dem Beifahrersitz Abb. 62.
HANDSCHUHFACH
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Zum Öffnen den Griff A betätigen Abb. 63.
ZUR BEACHTUNG
Fahren Sie nicht mit offenem
Handschuhfach: Bei einem Unfall könnten
die Insassen verletzt werden.
Abb. 61F0T0056
Abb. 62F0T0187
Abb. 63F0T0069
68
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 73 of 272

STECKDOSE VORNE (12V)
Die Steckdose befindet sich auf der Mittelkonsole
Abb. 64 und funktioniert nur mit dem Zündschlüssel
auf MAR.
Zur Benutzung muss der Deckel B Abb. 64 angehoben
werden .
STECKDOSE HINTEN (12V)
Die Steckdose befindet sich im Laderaum Abb. 65 und
funktioniert nur mit dem Zündschlüssel auf MAR.
ZIGARETTENANZÜNDER
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Er befindet sich an der Mittelkonsole. Zum Einschalten
des Zigarettenanzünders drücken Sie die Taste A
Abb. 64 bei Zündschlüssel auf MAR.
Nach einigen Sekunden kehrt die Taste automatisch in
ihre Ausgangsposition zurück und der
Zigarettenanzünder kann benutzt werden.ZUR BEACHTUNG Immer das erfolgte Ausschalten
des Zigarettenanzünders überprüfen.
ZUR BEACHTUNG
Der Zigarettenanzünder erreicht hohe
Temperaturen. Gehen Sie daher vorsichtig
damit um und verhindern Sie, dass er von Kindern
benutzt wird: Brand- und/oder
Verbrennungsgefahr.
USB-ANSCHLUSS
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Der USB-Anschluss A Abb. 66 befindet sich anstelle des
Zigarettenanzünders am mittleren Armaturenbrett
und darf ausschließlich zum Laden von externen
Geräten benutzt werden.
Abb. 64F0T0454Abb. 65F0T0406
69
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 74 of 272

ASCHENBECHER
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Der Aschenbecher besteht aus einem herausziehbaren
Plastikbehälter mit Schnappverschluss, der in den
Halterungen für Gläser/Getränkedosen auf der
Mittelkonsole positioniert werden kann Abb. 67.ZUR BEACHTUNG
Der Aschenbecher ist kein Papierkorb: Das
Papier könnte bei Berührung mit
Zigarettenstummeln Feuer fangen.
SONNENBLENDEN
Die Sonnenblenden Abb. 68 auf der Fahrer- und
Beifahrerseite können nach vorne und zur Seite
ausgerichtet werden.
Auf der Rückseite der Sonnenblende auf der
Fahrerseite befindet sich ein Kartenfach.
Bei einigen Fahrzeugversionen kann die Sonnenblende
des Beifahrers mit einem Kosmetikspiegel ausgestattet
werden.
Abb. 66F0T0930
Abb. 67F0T0117Abb. 68F0T0188
70
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 75 of 272

KLAMMER ZUM ANHEFTEN VON
DOKUMENTEN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
In der Mitte des Armaturenbrettes über dem
Autoradioraum, befindet sich die Unterlagenklammer;
bei einigen Versionen kann dieses Bauteil als Lesepult
benutzt werden Abb. 69.
Für diese Nutzung:
Das Lesepult im hinteren Bereich in Pfeilrichtung
anheben (Detail A).
In senkrechter Position ist das Pult für das Lesen von
Unterlagen geeignet (Detail B).
ZUR BEACHTUNG
Die aufgerichtete Schreibunterlage nicht
während der Fahrt benutzen.Um das Lesepult wieder in seinem Sitz zu positionieren:
Die Bewegung von Hand in die entgegen gesetzte
Richtung ausführen, bis man das Einrastgeräusch
der vorderen und hinteren Verankerungen hört
(Detail C).
SEITENSCHEIBEN HINTEN MIT
KOMPASSÖFFNUNG
(Versionen Combi)
Für das Öffnen fahren Sie folgendermaßen fort Abb. 70
Abb. 71:
Den Hebel A Abb. 71 nach Außen schieben, bis die
Scheibe komplett geöffnet ist.
Den Hebel soweit zurück drücken, bis Sie das
Einrasten der Verriegelung wahrnehmen.
Für das Verschließen fahren Sie in umgekehrter
Reihenfolge fort, bis Sie das Einrasten des Hebels in
seiner Ausgangsposition wahrnehmen.
Abb. 69F0T0408Abb. 70F0T0134
71
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 76 of 272

TÜREN
ZENTRALVER-/-ENTRIEGELUNG DER TÜREN
Türverriegelung von Außen
Die Türverriegelung wird nur aktiviert, wenn alle Türen
geschlossen sind. Sollte nach dem Drücken der Taste
auf der Fernbedienung Abb. 72 eine oder mehrere
Türen offen geblieben sein, blinken die Blinker schnell 3
Sekunden lang auf. Dreht man den
Metallschlüsseleinsatzes im Schloss der Fahrertür im
Uhrzeigersinn, kann man alle Türen verriegeln.
Führt man einen schnellen Doppelklick der Taste
an
der Fernbedienung aus, wird die Dead Lock-Vorrichtung
aktiviert (siehe Kapitel “Dead Lock-Vorrichtung”).
Türentriegelung von Außen
Die Taste
kurz drücken, um nur die vorderen Türen
mit der Fernbedienung zu entriegeln (Version Cargo),die Taste
kurz drücken, um den Laderaum zu
entriegeln (Version Cargo).
Kurz die Taste
drücken, um alle Türen zu entriegeln
(Version Doblò/Doblò Kombi); die Deckenleuchten
zeitgesteuert einzuschalten und das doppelte
Aufblinken der Richtungsleuchten. Dreht man den
Metallschlüsseleinsatzes im Schloss der Fahrertür
entgegen den Uhrzeigersinn, kann man alle Türen
entriegeln.
Entriegelung des Laderaumes von Innen (Versionen
Cargo)
Durch Drücken der Taste Abb. 73 (Version Cargo) wird
der Laderaum von Innen entriegelt (Heckflügeltüren
und Schiebetüren). Nochmals drücken, um das ganze
Fahrzeug zu verriegeln.
Abb. 71F0T0135Abb. 72F0T0242
72
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 77 of 272

SEITLICHE SCHIEBETÜREN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
ZUR BEACHTUNG
Prüfen Sie bitte vor dem Öffnen einer Tür,
ob der Vorgang unter sicheren
Bedingungen ausgeführ t werden kann.
Vor dem Tanken stellen Sie sicher, dass die
rechte Schiebetür vollkommen verschlossen
ist ; anderenfalls besteht die Gefahr die
Tür und das Verriegelungssystem an der während des
Tankvorgangs geöffneten Tankklappe zu
beschädigen.
ZUR BEACHTUNG
Während des Tankvorgangs kann die
rechte Schiebetür nicht geöffnet werden.Bei den Versionen Cargo ist die Schiebetür mit einer
Federhalterung ausgestattet, welche den Öffnungsweg
der Tür am Anschlag anhält: um dir Tür zu blockieren,
diese einfach bis zum Anschlag schieben und zum
entriegeln, die Tür kräftig nach vorne ziehen.
Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass die Tür korrekt in
der Haltevorrichtung der vollständig geöffneten Tür
eingerastet ist.
ZUR BEACHTUNG
Ist das Fahrzeug an einem Gefälle
geparkt , lassen Sie die Schiebetür nicht
offen: ein ungewollter Stoß könnte die Tür
aushaken, die dann zufallen könnte.
ZUR BEACHTUNG
Bevor Sie das Fahrzeug mit geöffneten
Schiebetüren parken, überprüfen Sie
immer dass diese eingerastet sind.
Öffnen/Schließen von Außen
Öffnen: Den Metallschlüsseleinsatz im Schloss drehen
und den Griff A Abb. 74 in Pfeilrichtung ziehen; die Tür
schließlich nach hinten bis zum Einrasten derselben
am Anschlag durchschieben.
Schließen: Die Tür am Griff A Abb. 74 bis in die
geschlossene Position nach vorne ziehen. Drehen Sie
den Schlüssel mit dem Metallschlüsseleinsatz in die
geschlossene Position.
Abb. 73F0T0322
73
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 78 of 272

Öffnen/schließen von Innen (Versionen Combi)
Öffnen: ziehen Sie den Hebel A Abb. 75 und lassen
Sie die Tür nach hinten gleiten, bis sie in der
Haltevorrichtung einrastet.Schließen: drücken Sie auf die Vorrichtung A Abb. 76
und schließen Sie die Tür indem Sie sie nach vorne
schieben.
Öffnen/Schließen von Innen (Versionen Cargo)
HINWEIS Die hintere seitliche Schiebetür hat keinen
Griff für das Öffnen von Innen. Bei Bedarf die
Vorrichtung A Abb. 81 der zweiflügeligen Heckklappe
betätigen.
KINDERSICHERUNG
Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der
Seitenschiebetüren von innen.
Die Sicherung kann nur bei geöffneter
Seitenschiebetüren eingeschaltet werden Abb. 77:
Position1-Vorrichtung eingeschaltet (Tür
blockiert);
Position2-Vorrichtung nicht eingeschaltet (die Tür
lässt sich von Innen öffnen).
Abb. 74F0T0136
Abb. 75F0T0137Abb. 76F0T0197
74
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 79 of 272

Die Vorrichtung bleibt auch bei elektrischer
Entriegelung der Türen eingeschaltet.
ZUR BEACHTUNG
Die Kindersicherung immer aktivieren,
wenn Kinder an Bord sind.
HECKFLÜGELTÜREN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die zweiflügeligen Hecktüren Abb. 78 sind mit einem
Federsystem ausgestattet, das die Türen mit einem
Winkel von ca. 90° Grad geöffnet hält.
Um die Türen mit einem Winkel von 180 Grad zu
öffnen, betätigen Sie die Haltevorrichtung A Abb. 79
(eine pro Seite) wie in Abbildung und öffnen gleichzeitig
die Türen.
1
2
Abb. 77F0T0138
Abb. 78F0T0139
Abb. 79F0T0375
75
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 80 of 272

ZUR BEACHTUNG
Das Federsystem hat eine
Betätigungskraft , die so ausgelegt wurde,
dass die Türen komfortabel bedient werden
können. Durch einen plötzlichen Stoß oder einen
starken Windstoß können die Federn entriegeln
und zu einem spontanen Schließen der Türflügel
führen.
Öffnen/Schließen von Außen der ersten
Flügeltür
Für das Öffnen des Türflügels den
Metallschlüsseleinsatz im Schloss drehen oder die Taste
der Fernbedienung drücken und dann den Griff A
Abb. 80 in Pfeilrichtung ziehen.
Für das Schließen des Türflügels den
Metallschlüsseleinsatz in Schließrichtung drehen oder
die Taste
der Fernbedienung drücken.
ZUR BEACHTUNG
Beim Schließen die rechte Flügeltür 2
Abb. 78 komplett schließen und dann die
linke Flügeltür 1 Abb. 78 schließen. Niemals beide
Türen gleichzeitig schließen.
Notöffnung erste Flügeltür von Innen
Betätigen Sie die Vorrichtung A Abb. 81 vom Inneren
des Fahrzeuges aus.
Öffnen der zweiten Flügeltür
Nach dem Öffnen der ersten Flügeltür den Griff A
Abb. 82 in Pfeilrichtung ziehen.
ZUR BEACHTUNG Den Griff A Abb. 82 nur in
Pfeilrichtung betätigen.
Abb. 80F0T0140Abb. 81F0T0060
76
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 280 next >