FIAT FIORINO 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2017, Model line: FIORINO, Model: FIAT FIORINO 2017Pages: 272, PDF-Größe: 6.36 MB
Page 41 of 272

Bedientaste TRIP
Die Taste TRIP oben auf dem rechten Hebel Abb. 22
ermöglicht, bei Zündschlüssel auf MAR, den Zugang zur
Anzeige der vorher beschriebenen Werte sowie die
Rücksetzung dieser Werte, um eine neue Fahrstrecke
zu beginnen:
Kurzer Druck für den Zugang zu den Anzeigen der
verschiedenen Werte;
Durch langes Drücken der Taste erfolgt das
Rücksetzen (Reset) und damit den Beginn einer
neuen Fahrt.
Sie beginnt nach einer Rücksetzung:
“Manuell” durch den Benutzer nach Druck der
entsprechenden Taste;
“Automatisch”, wenn die “zurückgelegte
Fahrstrecke” den Wert 9999,9 km bzw. die
“Fahrtzeit” den Wert 99.59 (99 Stunden und 59
Minuten) erreicht;
Nach jedem Abklemmen und darauf folgendem
neuen Anschluss der Batterie.
ZUR BEACHTUNG Beim Reset der Anzeigen des “Trip
A” erfolgt nur der Reset der Werte dieser Funktion.
ZUR BEACHTUNG Beim Reset der Anzeigen des “Trip
B” erfolgt nur der Reset der Werte dieser Funktion.
Bei Zündschlüssel auf MAR das Rücksetzen ausführen
(Reset), indem Sie die Taste TRIP länger als 2 Sekunden
drücken.
Trip verlassen
Die Funktion TRIP wird automatisch nach der Anzeige
aller Werte oder bei Gedrückt halten der TasteSET
für mehr als 1 Sekunde verlassen.
Abb. 22F0T0038
37
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 42 of 272

SITZE
VORDERSITZE
ZUR BEACHTUNG
Jede Einstellung muss bei stehendem
Fahrzeug erfolgen.
Längseinstellung
Den Hebel A Abb. 23 hochziehen und den Sitz nach
vorne oder hinten verschieben: beim Lenken sollen die
Arme auf dem Lenkradkranz aufliegen.
ZUR BEACHTUNG
Prüfen Sie nach dem Loslassen des
Einstellhebels immer, ob der Sitz in den
Führungen arretiert ist , indem Sie versuchen, ihn
nach vorn und hinten zu schieben. Ein Fehlen
dieser Arretierung würde zu einer plötzlichen
Verschiebung des Sitzes führen und den Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug zur Folge haben.
Rückenlehnenverstellung
Den Kugelgriff B Abb. 23 drehen.
Höhenverstellung des Fahrersitzes
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Durch Betätigen des Hebels C Abb. 23 kann der
hintere Teil des Sitzkissens gehoben oder gesenkt
werden, um eine bessere und bequemere Fahrposition
zu erzielen.
ZUR BEACHTUNG Die Einstellung kann nur
vorgenommen werden, wenn man auf dem Sitz sitzt.
Elektrisch verstellbare Lordosenstütze für den
Fahrersitz
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Den Knauf D Abb. 23 drehen, um die individuelle
Einstellung der Anlehnung des Rückens auf der
Rückenlehne vorzunehmen.
Sitzheizung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
B
D
C
A
Abb. 23F0T0153
38
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 43 of 272

Bei Schlüssel in Stellung MAR, die Taste A Abb. 24 zum
Ein- bzw. Ausschalten der Funktion drücken.
Das Einschalten der Funktion wird durch Aufleuchten
der LED auf der Taste angezeigt.
UMKLAPPBARER,VERSENKBARER
BEIFAHRERSITZ
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen kann der Beifahrersitz abgeklappt
werden.
ZUR BEACHTUNG Den Sitz nur bewegen, wenn keine
Insassen auf den Rücksitzen sitzen.
Abklappen des Sitzes
Für das Abklappen des Sitzes fahren Sie folgendermaßen
fort:
Die Beifahrertür öffnen;
Den Hebel A Abb. 25 betätigen, um die Rückenlehne
nach vorne in Pfeilrichtung zu neigen;
Dann die Rückenlehne B Abb. 26 nach unten
drücken: auf diese Weise wird der Sitz komplett in
die "Tischposition" umgeklappt;
Abb. 24F0T0205
Abb. 25F0T0235
Abb. 26F0T0457
39
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 44 of 272

Die Lasche C Abb. 26 ziehen und die Rückenlehne
weiter nach unten drücken: jetzt ist der Sitz
komplett zusammengeklappt.
Erneute Positionierung des Sitzes
Um den Sitz wieder in seine normale
Gebrauchsposition zurück zu bringen, fahren Sie
folgendermaßen fort:
Die Lasche C Abb. 26 in die Hand nehmen und die
Rückenlehne anheben;
Die Hebel B Abb. 27 betätigen und den Sitz weiter
anheben.
ZUR BEACHTUNG
Wenn sich der Beifahrersitz in der
umgeklappten Position befindet , darf der
dadurch entstandene Platz nicht als Laderaum
benutzt werden. Es wird deshalb empfohlen
eventuelle lose Gegenstände während der Fahr t zu
entfernen oder zu blockieren, so dass diese nicht
behindern oder zur Gefahr werden können. In
Abwesenheit der Trennwand zwischen Kabine und
Laderaum, könnten Gegenstände oder größere
Lasten den Beifahrerbereich im Fahrgastraum
besetzen.Versichern Sie sich, dass diese
Gegenstände oder Lasten mit Hilfe der dafür
vorgesehenen Haltehaken gut fixier t sind und
keine Behinderung und Gefahr während der Fahrt
darstellen.
ZUR BEACHTUNG
Ist keine Trennwand zwischen der Kabine
und dem Laderaum vorhanden, könnten
Gegenstände oder große Pakete einen Teil des
Beifahrerbereichs im Innenraum beanspruchen.
Kontrolleiren Sie, dass diese Gegenstände oder
Pakete mit den Haltehaken korrekt gesichert sind
und keine Behinderung oder Gefahr bei der Fahrt
darstellen.
Abb. 27F0T0237
40
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 45 of 272

ZUGANG ZU DEN RÜCKSITZEN (Versionen
Combi)
Für den Zugang zu den Rücksitzen, öffnen Sie eine der
beiden Schiebetüren (siehe dazu Paragraph "Türen"
in diesem Kapitel).TRENNWÄNDE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
VERSIONEN CARGO
Feste Trennwand
Trennt den vorderen Bereich des Fahrgastraums vom
Ladebereich.
Feste GlastrennwandAbb. 29
Die Wand ist in der Mitte mit einer Scheibe
ausgestattet, die es ermöglicht die Stabilität der
beförderten Beladung zu kontrollieren.
Feste Gitter-Trennwand
Trennt den vorderen Bereich des Fahrgastraums vom
Ladebereich. Die Wand ist mit einem Metallnetz
ausgestattet, das erlaubt, die Stabilität der beförderten
Beladung zu kontrollieren.
Abb. 28F0T0179
41
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 46 of 272

Geteilte, drehbare Trennwand
Für den Transport eventueller sperriger Lasten kann
man die Trennwand wie folgt öffnen:
Den zusammenfaltbaren Beifahrersitz nach unten
klappen (siehe Beschreibungen auf den vorigen
Seiten);
Haken Sie vom Laderaum aus den auf der Hinterseite
der Trennwand befindlichen Stift A Abb. 32 los und
setzen Sie ihn im Sitz auf der Rückenlehne des
umgeklappten Sitzes ein.
Für die Rückstellung der Trennwand führen Sie diese
Arbeiten Sie in der umgekehrten Reihenfolge aus.
FAHRERSCHUTZGITTER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Einige Versionen sind mit einem fest eingebauten Gitter
Abb. 33 ausgestattet, das den Fahrer im Falle einer
instabilen Ladung schützt und die außerdem eine
Erweiterung des zur Verfügung stehenden Laderaums
auf der Beifahrerseite erlaubt.
Abb. 29F0T0167
Abb. 30F0T0059Abb. 31F0T0196
42
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 47 of 272

KOMBIVERSIONEN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Feste Trennwand
Diese befindet sich hinter der Rückenlehne der
Rücksitze.
Abb. 32F0T0210
Abb. 33F0T0177
Abb. 34F0T0195
43
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 48 of 272

KOPFSTÜTZEN
VORNE
Die Kopfstützen sind in der Höhe verstellbar und
rasten automatisch in der gewünschten Position ein
Abb. 35.
Höhenverstellung nach oben: die Kopfstützen nach
oben ziehen, bis das Einrastgeräusch zu hören ist.
Höhenverstellung nach unten: die Taste A Abb. 35
drücken und die Kopfstütze nach unten verschieben.
ZUR BEACHTUNG
Die Einstellung kann nur bei stehendem
Fahrzeug und abgestellten Motor erfolgen.
Die Kopfstützen müssen so eingestellt werden,
dass sie den Kopf, und nicht den Hals, stützen. Nur
auf diese Weise üben sie ihre Schutzfunktion aus.
Stellen Sie für einen optimalen Schutz durch
die Kopfstützen die Rückenlehne so ein, dass der
Oberkörper aufrecht und der Kopf so nahe wie
möglich an der Kopfstütze ist .
HINTEN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Heben Sie die Kopfstützen für den Gebrauch nach oben
an.
Für die Rückkehr der Kopfstützen in ihre Position der
Nichtbenutzung, drücken Sie die Tasten A
Abb. 35F0T0053Abb. 36F0T0054
44
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 49 of 272

Abb. 36Abb. 37 und senken Sie die Kopfstützen wieder
in ihren Sitz auf der Rückenlehne ab.
Für das Herausziehen muss die Kopfstütze angehoben
werden, bis die Position "ganz ausgezogen"
(Gebrauchsposition) erreicht ist; diese wird durch das
Einrasten derselben angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Während der Benutzung der
Rücksitze müssen sich die Kopfstützen immer in
“vollständig herausgezogener” Position befinden.LENKRAD
Bei einigen Versionen kann das Lenkrad sowohl in
Längsrichtung als auch in der Neigung eingestellt
werden.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
Den Hebel A Abb. 38 durch Drücken nach vorne
ausrasten (Stellung 1);
Das Lenkrad einstellen;
Dann den Hebel A blockieren, indem man ihn zum
Lenkrad zieht (Position 2).
ZUR BEACHTUNG
Die Einstellung kann nur bei stehendem
Fahrzeug und abgestellten Motor erfolgen.
Abb. 37 - Versionen N1 (4 Sitze)F0T0341Abb. 38F0T0040
45
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 50 of 272

ZUR BEACHTUNG
Jegliche Maßnahmen im Aftermarket mit
daraus folgenden Beschädigungen der
Lenkung oder der Lenksäule (z. B. Montage einer
Diebstahlanlage), die außer zur Verschlechterung
der Leistungen des Systems und zum Verfall der
Garantie auch zu schweren Sicherheitsproblemen
sowie einem nicht zur Zulassung konformen
Fahrzeug führen können, sind strengstens
verboten.
RÜCKSPIEGEL
INNENSPIEGEL
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Spiegel ist mit einer Unfallverhütungsvorrichtung
ausgerüstet, die den Spiegel bei einem heftigen Kontakt
mit dem Fahrgast aus der Halterung löst.
Durch den Hebel A Abb. 39 kann der Spiegel in zwei
verschiedene Positionen gebracht werden: normal oder
abgeblendet.
AUSSENSPIEGEL
Manuelles Abklappen des Spiegels
Falls es (zum Beispiel, wenn die Abmessungen des
Spiegels bei engen Durchfahrten Schwierigkeiten
bereiten) notwendig ist, können die Spiegel umgeklappt
werden, indem sie von der Position A Abb. 40 auf die
geschlossene Position B verstellt werden.
Abb. 39F0T0027
46
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS