Hyundai Santa Fe 2003 Betriebsanleitung (in German)

Page 71 of 240

1- 60 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B380A01Y-GST HECKSCHEIBENHEIZUNGS- SCHALTER B400A01A-AST DIGITAL UHR (Falls vorhanden)
Die Heckscheibenheizung wird durch Drücken des Schalters betätigt. Zum selben Zeitpunkt wird die Heckscheibenheizungskontrolleuchteeingeschaltet. Zum Ausschalten der Heizung den Schalter ein zweites Mal drücken. Die Heckscheibenheizungschaltet sich automatisch nach 15 min ab. Um den Heizzyklus erneut einzuschalten, den Schalter nocheinmal drücken. VORSICHT:
Die Innenseite der Heckscheibe
nicht mit einem scheuerndenGlasreiniger reinigen und keinen Schaber benutzen, um Fremdkörper von derScheibeninnenseite zu entfernen, da dadurch die Heizungselemente beschädigt werden können.
!
HINWEIS: Die Heckscheibenheizung
funktioniert nur bei laufendem Mo- tor. Funktion der einzelnen Tasten:
H - Zum Einstellen der
Stundenanzeige diese Taste drücken.
M - Zum Einstellung der
Minutenanzeige diese Tastedrücken.
R - Muß zur Einstellung der korrekten
Zeit die Minutenanzeige gelöscht werden, diese Taste drücken.
Beispiel: 10:30 - 11:29 Änderung auf 11:00 11:30 - 12:29 Änderung auf 12:00
HSM305
HSM100

Page 72 of 240

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 61
B410A01A-AST INSTRUMENTENBELEUCHTUNGS- REGLER (Rheostat)(Falls vorhanden) Durch Drehen des In strumenten-
beleuchtungsreglers kann die
Instrumentenbeleuchtung stärker oder
schwächer gestellt werden.
B400B01O-GST DIGITALER KALENDER (Mit schiebedach)
Zeit einstellen
1. Wird die Taste "M" im Datumseinstellmodus länger als "3 Sek." gedrückt, blinken die Funktionen "JAHR" und "STUNDE".Wenn die Taste "M" ein weiteres Mal gedrückt wird, blinkt die Funktion "MINUTE".
2. Wenn Stunde/Minute blinkt, die Zeit durch Drücken der Tasten " (AUF)", " (AB)" einstellen.
3. Nach dem Einstellen der Zeit die
Taste "M" zum Beenden der Einstellung noch einmal drücken.
HINWEIS: Wenn die Batterie wieder angeschlossen oder aufgeladen wurde, Datum und Uhrzeit wie obenbeschrieben einstellen. Der erste Einstellmodus ist jedoch auf DEC 01 eingestellt.
Datum einstellen
1. Nach Drücken der Taste "M" blinken nacheinander die Funktionen "JAHR", "MONAT" und "TAG".
2. Wenn Jahr/Monat/Tag blinkt, das Datum durch Drücken der Tasten " (AUF)", " (AB)" einstellen.
3. Nach dem Einstellen des Datums die Taste "M" zum Beenden der Einstellung noch einmal drücken.
HSM292
B410A01O

Page 73 of 240

1- 62 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B420A02A-AST ZIGARETTEN-ANZÜNDER Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders muß sich der Schlüssel in der Position "ACC" oder in der Posi-tion "ON" befinden.Zur Betätigung des Zigaretten-Anzünders die Abdeckung von Zigaretten-Anzünder & Aschenbecher öffnen und den Zigaretten-Anzündervollständig in die Buchse eindrücken. Hat sich das Element aufgeheizt, springt der Anzünder in die"Bereitschaftsposition".Der Zigaretten-Anzünder darf nichtandauernd eingedrückt werden. Dieskann zu einer Beschädigung des Heizelements und zu Brandrisiko führen. VORSICHT:
An dieser Steckdose darf nurausschließlich Hyundai-Originalzubehör betrieben werden.
!
B500D08O-AST STECKDOSE (Falls vorhanden) An diesem Anschluß stehen 12V
Strom zur Verfügung, die zum Betreiben von elektrischen Gerätenoder Zubehör benutzt werden können, wenn der Zündschlüssel in Stellung "ON" oder "ACC" steht.
!
B420A01O
B500D01O
Die Steckdosen befinden sich in der
Seitenblechverkleidung und an der mittleren Instrumententafelverkleidung. VORSICHT:
Elektrische Geräte oder Zubehör,
das nicht für 12 V ausgelegt ist,darf nicht an die Steckdose angeschlossen werden.

Page 74 of 240

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 63
!
B430A01O-AST VORDERER ASCHENBECHER Der vordere Aschenbecher läßt sich durch Herausziehen an der oberenKante öffnen.Soll der Aschenbecher zum Reinigenherausgenommen werden, wird derMetallbehälter aus dem Aschenbecher herausgenommen. Dazu wird der Behälter im Aschenbecher nach untenund vorne gedrückt, so daß er herausgen ommen werden kann. Zum
Wiedereinbau wird er in die korrekte Position gesetzt und dann nach unten und vorne gedrückt, bis er in die Lasche hinten im Aschenbecher einrastet. DieAschenbecherbeleuchtung leuchtet nur,
wenn die Beleuchtung eingeschaltet
ist. B440A01Y-ASTRÜCKSITZ-ASCHENBECHER Zum Öffnen des Rücksitz-
Aschenbechers an der Oberkante ziehen. Zum Leeren oder Reinigen auf die federgespannte Lasche im Aschenbecher drücken und diesenganz herausziehen. B450A01O-GST GETRÄNKEHALTER (Falls vorhanden) In die Löcher des Getränkehalters in der Hauptkonsole können Tassen und Dosen gestellt werden.
WARNUNG:
Nur Getränke auf dem Halterabstellen. Im Falle einer plötzlichenBremsung oder eines Aufpralls können solche Gegenstände weggeschleudert werden undVerletzungen verursachen.
B430A01O
B440A01O
B450A01O

Page 75 of 240

1- 64 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B450B02O-AST HINTERER BECHERHALTER (Falls vorhanden) Der hintere Becherhalter befindet sich an der hinteren Hauptkonsole und soll Becher bzw. Zum Benutzen deshinteren Becherhalters auf seine Oberkante drücken und ihn dann an seiner Oberkante herausziehen.
ACHTUNG:
Den Becherhalter wieder in seineursprüngliche Position bringen, wenn er nicht benutzt wird.
! B460A01Y-AST SCHIEBEDACH (Falls vorhanden)Lichtschutz Der HYUNDAI ist außerdem mit einem
Gleitlichtschutz ausgerüstet, der manuell so eingestellt werden kann, B460B01O-GST Öffnen des Schiebedachsystems
B450B01O
B460A01OB460B01O
!WARNUNG:
Nur Getränke auf dem Halter
abstellen. Im Falle einer plötzlichen Bremsung oder eines Aufprallskönnen solche Gegenstände weggeschleudert werden und Verletzungen verursachen.
WARNUNG:
Den Lichtschutz niemals während der Fahrt verstellen.!
daß bei geschlossenem Schiebedach entweder Licht eingelassen oder der Lichteinfall gehemmt wird.
Das Schiebedach läßt sich elektrisch
öffnen bzw. schließen, wenn der Zündschlüssel auf "ON" steht. Zum Öffnen bzw. Schließen die Taste inder Dachkonsole drücken und gedrückt

Page 76 of 240

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 65
!WARNUNG:
o Das Schiebedach sollte nicht geschlossen werden, wenn Hände, Arme usw. sich zwischen dem Schiebedach und denFührungen befinden, da das zu Verletzungen führen kann.
o Weder den Kopf noch die Arme aus der Schiebedachöffnung strecken.
! B460C01Y-AST Kippen des Schiebedachs Befindet sich der Zündschlüssel in
der Position "ON" (Fahren) kann das Schiebedach gekippt und geschlossenwerden. Bei gedrücktem Schalter wird das Schiebedach betätigt. Befindet sich das Schiebedach in dergewünschten Position, die Taste loslassen. HINWEIS:
Nach einer Autowäsche oder einem
Regenfall etwaige Wasserrückstände auf dem Schiebedach vor dem Öffnen entfernen. B460D01O-GST Manueller Schiebedachbetrieb Wenn sich das Schiebedach nicht elektrisch betätigen läßt:
1. Das Gehäuse öffnen.
B460C01O
B460D01O
VORSICHT:
o Schiebedach nicht bei frostigen Wetterverhältnissen öffnen, oder wenn es mit Eis oder Schneebedeckt ist.
o Etwaige Verschmutzung auf den Führungsschienen sollte von Zeitzu Zeit entfernt werden.
halten. Die Taste loslassen, wenn das Schiebedach die gewünschte Position erreicht.

Page 77 of 240

1- 66 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
2. Die Sechskantschrauben mit einem
Steckschlüssel nach links drehen und die Dachkonsole abnehmen. 3. Den mit dem Fahrzeug
mitgelieferten Inbusschlüssel in dieBuchse einführen. Dieser Schlüsselbefindet sich im Handschuhfach des Fahrzeugs.
4. Den Schlüssel zum Öffnen nach rechts und zum Schließen nach links drehen. B480B01O-AST LESELEUCHTE Zum Einschalten der Lampe den
LESELAMPEN-Schalter drücken. Durch diese Lampe wird ein Lichtstrahlerzeugt, der sich zum Lesen von Landkarten bei Nacht oder als Beleuchtung eignet.
B460D02O B460D03O
HSM046
Mit schiebedachOhne schiebedach

Page 78 of 240

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 67
!
o OFF
In der Position "OFF" (AUS) leuchtet die Lampe selbst bei geöffneter Tür nicht.
B491A02O-GSTBRILLENFACH (Falls vorhanden) Das Brillenfach befindet sich an der
vorderen Dachkonsole.
Zum Öffnen und Schließen des
Brillenfachs auf das Ende der Abdeckung drücken. WARNUNG:
Keine scharfen oder ungeeignetenGegenstände in der Brillenablageaufbewahren. Bei einem plötzlichen Halt oder bei einem Unfall können solche Gegenstände herausge- schleudert werden und möglicherweise die Fahrzeug-insassen verletzen. B500A01S-AST HANDSCHUHFACH
B490A01Y-ASTINNENRAUMLEUCHTE Die drei Tasten befinden sich mittig über der Innenraumleuchte. Bei den drei Tasten handelt es sich um die folgenden:
o DOOR In der "DOOR" leuchtet die Innen-beleuchtung beim Öffnen einer Tür (ungeachtet der Zündschlüssel-stellung) und erlischt ca. 6 Sekunden nachdem diese geschlossen wird.
oON In der Position "ON" (EIN) leuchtet die Lampe stetig. B490A01O
HSM170B500A01O
Mit schiebedachOhne schiebedach
EntriegelnVerriegeln

Page 79 of 240

1- 68 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!
Der Außenspiegel kann in jede
Richtung verstellt werden; auf diese Weise wird ein optimaler Blickwinkelgewährleistet.
Mit dem Schalter für den elektrisch
verstellbaren Außenspiegel erfolgt dieEinstellung des rechten und linken Außenspiegels.
B510B01A-AST Elektrische Fernsteuerung (Falls vorhanden)
!
WARNUNG:
Um das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls oder eines plötzlichenAnhaltens zu verringern, muß die Handschuhfachklappe beim Fahren grundsätzlich geschlossen sein.
o Zum Öffnen des Handschuhfachs den Hebel zur Freigabe des Handschuhfachs ziehen.
o Das Handschuhfach läßt sich mit dem Schlüssel ver- und entriegeln.
B510A01A-AST AUSSENSPIEGEL Manuell verstellbar Der Außenspiegel auf der Fahrerseite
läßt sich aus Bequemlichkeitsgründen von innen einstellen. Er läßt sich mitdem Reglerhebel in der vorderen Ecke des Fensters betätigen.
Vor dem Fahren immer überprüfen,
ob sich der Spiegel in einer solchen Position befindet, daß der Fahrer direkt hinter sich sehen kann. Beim Schauen in den Rückspiegel grundsätzlichvorsichtig den Abstand zum nachfolgenden Fahrzeug abschätzen.
B510A01O B510B01O
VORSICHT:
Ist der Spiegeleinstellknopf
festgefroren, nicht versuchen, denSpiegel mit Hilfe des Reglers oder durch Drücken der Spiegelflächefreizubrechen. Um den eingefrorenen Mechanismus aufzutauen, ein handelsüblichesEnteisungspray (kein Kühlerfrost- schutzmittel) verwenden, oder das Fahrzeug an einen warmen Standortfahren, wo das Eis schmelzen kann.

Page 80 of 240

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 69
!
B510C01A-AST EINKLAPPEN DER AUSSENSPIEGEL Die Außenspiegel können zum Parken in engen Bereichen eingeklappt werden.
!
!
VORSICHT:
o Den Schalter nicht unnötig lange drücken.
o Das Eiskratzen auf der Spiegelfläche kann zu dauerhaften Beschädigungen führen. Zum Entfernen von Eiseinen Schwamm, ein weiches Tuch oder ein anerkanntes Enteisungspray verwenden.
WARNUNG:
Den Außenspiegel während derFahrt nicht einstellen odereinklappen. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu Unfällen mit Todesfolge,Personen- oder Sachschäden führen.
Einstellung der einzelnen Spiegel:
1. Den entsprechenden Außenspiegel durch Betätigen des Wahlschalter nach rechts oder links aktivieren.
2. Nun, wie dargestellt, den Spiegelwinkel durch Drücken derentsprechenden Seite des Schalters einstellen.
B510B02O B510C01O
WARNUNG:
Vorsicht bei der Abschätzung der
Größe und Entfernung vonGegenständen, die im Außenspiegel auf der Beifahrerseite zu sehensind. Es handelt sich um einen konvexen Spiegel mit einer gekrümmten Oberfläche.Gegenstände in diesem Spiegel sind näher als sie erscheinen.

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 240 next >