Hyundai Santa Fe 2004 Betriebsanleitung (in German)
Page 71 of 248
1- 60 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B350B02O-1
Scheibenwischerbetrieb bei
Nebel
Soll bei Nebel ein einzelner
Wischvorgang ausgeführt werden, den Hebel für die Scheibenwisch-/ Waschanlage nach oben drücken.
B350B01O-ASTBetrieb der Scheibenwaschanlage Zur Inbetriebnahme der Scheibenwaschanlage ziehen Sie den Betätigungshebel für denScheibenwischer zum Lenkrad. Der Scheibenwischer fährt dann automatisch zweimal über dieWindschutzscheibe.Die Scheibenwaschanlage bleibt inBetrieb, solange der Hebel in dieserPosition gehalten wird. HINWEIS:
o Den Scheibenwischer nicht
länger als 15 Sekunden und nicht bei leerem Flüssigkeitsbehälter betätigen.
o Bei Frosttemperaturen oder Schneefall vor der Betätigung der Scheibenwischer sicherstellen,daß die Scheibenwischerblätter nicht an der Scheibe angefroren sind.
o In Gegenden, wo Wasser im Win- ter gefrieren kann, einWaschanlagen-Frostschutzmittel verwenden.
B350B01O-1
smgerman-1b.p65
11/11/03, 4:50 PM
60
Page 72 of 248
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 61
B350C01O-AST Einstellbare Intervallschaltung B350A01O-ASTSchalter für die Heckscheibenwisch-/Waschanlage
Zur Nutzung der Intervallschaltung den Scheibenwischerschalter in die Posi-tion "INT" schalten. Befindet sich der Schalter in dieser Position, können die Intervalle zwischen den einzelnenWischvorgängen durch Drehen des Intervalleinstellschalters auf eine Zeit zwischen 1 und 18 s eingestelltwerden.Dies variiert überdies automatisch jenach Fahrgeschwindigkeit. 1. : Die Waschflüssigkeit wird auf
die Heck scheibe aufgesprüht
und der Heckscheibenwischerist in Betrieb, wenn sich derSchalter des Heckscheiben- wischers in dieser Position befindet.
2.OFF
3.INT : Wenn der Scheibenwischer aufIntervall gestellt werden soll, den Heckscheibenwischerzyli- nder in die Position "INT" bringen.
4.ON : Ist "ON" eingestellt, so läuft der Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb.
B350C01O-1
B350D01O-1
B360B01A-GST NEBELSCHEINWERFERSCHALTER (Falls vorhanden) Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter in dieStellung "ON" drücken. Sie leuchten auf, wenn das Abblendlicht ein- geschaltet ist.HSM289
smgerman-1b.p65
11/11/03, 4:50 PM
61
Page 73 of 248
1- 62 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B380A01Y-GST HECKSCHEIBENHEIZUNGS- SCHALTER Die Heckscheibenheizung wird durch
Drücken des Schalters betätigt. Zum selben Zeitpunkt wird die Heckscheibenheizungskontrolleuchteeingeschaltet. Zum Ausschalten der Heizung den Schalter ein zweites Mal drücken. Die Heckscheibenheizungschaltet sich automatisch nach 15 min ab. Um den Heizzyklus erneut einzuschalten, den Schalter nocheinmal drücken. HSM305B370A01A-AST WARNBLINKSYSTEM Das Warnblinksystem ist dann einzuschalten, wenn das Fahrzeug aneinem gefährdeten Standort angehalten werden muß. Bei einem solchen Notfall das Fahrzeuggrundsätzlich so weit wie möglich an den Straßenrand fahren. Zum Einschalten des Warnblinkers den Warnblinkschalter drücken.Danach blinken alle Kontrollampen. Der Warnblinker läßt sich auch dann betätigen, wenn sich der Schlüsselnicht im Zündschloß befindet. Zum Ausschalten der Warnblinkleuchten den Schalter erneut betätigen.HSM034B360A01Y-GST NEBELSCHLUSSLEUCHTEN-
SCHALTER
Durch Drücken dieser Taste kann die
Nebelschlußleuchte eingeschaltetwerden.
Sie leuchtet auf, wenn das
Abblendlicht eingeschaltet ist. B360A02O
smgerman-1b.p65
11/11/03, 4:50 PM
62
Page 74 of 248
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 63
B400A01A-AST DIGITAL UHR
VORSICHT:
Die Innenseite der Heckscheibe nicht mit einem scheuerndenGlasreiniger reinigen und keinen Schaber benutzen, um Fremdkörper von derScheibeninnenseite zu entfernen, da dadurch die Heizungselemente beschädigt werden können.
!
HINWEIS: Die Heckscheibenheizung funktioniert nur bei laufendem Mo- tor. Funktion der einzelnen Tasten:
H - Zum Einstellen der
Stundenanzeige diese Taste drücken.
M - Zum Einstellung der
Minutenanzeige diese Tastedrücken.
R - Muß zur Einstellung der korrekten
Zeit die Minutenanzeige gelöscht werden, diese Taste drücken.
Beispiel: 10:30 - 11:29 Änderung auf 11:00 11:30 - 12:29 Änderung auf 12:00 HSM100
B400B02O-GST DIGITALER KALENDER (Mit Schiebedach) Einstellung von Datum und Uhrzeit
1. Durch mehrmaliges Drücken der
Taste "M" blinken nacheinander die Einstellungen für Jahr, Monat, Tag, Stunde und Minute in dieser Reihenfolge.
2. Datum und Uhrzeit durch Drücken
der Tasten " (AUF)" und " (AB)"eingestellt, wenn die jeweilige Anzeige für Jahr/Monat/Tag/Stunde/ Minute blinkt. HSM292
smgerman-1b.p65
11/11/03, 4:50 PM
63
Page 75 of 248
1- 64 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B420A02A-AST ZIGARETTEN-ANZÜNDER Zur Betätigung des Zigaretten-
Anzünders muß sich der Schlüssel in der Position "ACC" oder in der Posi-tion "ON" befinden.
Zur Betätigung des Zigaretten-
Anzünders die Abdeckung von Zigaretten-Anzünder & Aschenbecher öffnen und den Zigaretten-Anzündervollständig in die Buchse eindrücken. Hat sich das Element aufgeheizt, springt der Anzünder in die"Bereitschaftsposition".
Der Zigaretten-Anzünder darf nicht
andauernd eingedrückt werden. Dieskann zu einer Beschädigung des Heizelements und zu Brandrisiko führen. B420A01OB410A01A-AST INSTRUMENTENBELEUCHTUNGS- REGLER (Rheostat)(Falls vorhanden) Durch Drehen des In
strumenten-
beleuchtungsreglers kann die
Instrumentenbeleuchtung stärker oder
schwächer gestellt werden.
3. Nach Einstellung von Datum und
Uhrzeit die Taste "M" erneutdrücken, um die Einstellung zubeenden.
HINWEIS: Nach Anschließen oder Aufladen der Batterie müssen Datum und Uhrzeit wie oben beschriebeneingestellt werden. Als Standardanzeige erscheint immer DEC 01.
B410A01O
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
64
Page 76 of 248
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 65
VORSICHT:
An dieser Steckdose darf nur
ausschließlich Hyundai- Originalzubehör betrieben werden.!
B500D08O-AST STECKDOSE An diesem Anschluß stehen 12V
Strom zur Verfügung, die zum Betreiben von elektrischen Gerätenoder Zubehör benutzt werden können, wenn der Zündschlüssel in Stellung "ON" oder "ACC" steht.
!
B500D01O
Die Steckdosen befinden sich in der Seitenblechverkleidung und an dermittleren Instrumententafelverkleidung. VORSICHT:
Elektrische Geräte oder Zubehör,
das nicht für 12 V ausgelegt ist, darf nicht an die Steckdose angeschlossen werden.
B430A01S-AST VORDERER ASCHENBECHER Der vordere Aschenbecher läßt sich durch Herausziehen an der oberenKante öffnen. Soll der Aschenbecher zum Leeren oder Reinigen herausgezogen werden, dieFederlasche im Aschenbecher herunterdrücken und den Aschenbecher ganz herausziehen. B430A01O
smgerman-1b.p65
11/11/03, 4:50 PM
65
Page 77 of 248
1- 66 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!
B440A01E-AST HINTERER ASCHENBECHER Der hintere Aschenbecher wird geöffnet, indem der obere Teilherausgezogen wird. Drücken Sie auf die Federlasche innerhalb des Aschenbechers und heben Sie denAschenbecher nach oben und ziehen ihn raus. B450A02O-GSTVORDERER GETRÄNKEHALTER In die Löcher des Getränkehalters in
der Hauptkonsole können Tassen und Dosen gestellt werden.
B440A01O
B450A01OWARNUNG:
o Vorsicht bei heißen Getränken im Getränkehalter. HeißeGetränke können dieFahrzeuginsassen schwer verletzen, wenn sie verschüttet werden. VerschütteteFlüssigkeiten können außerdem die Innenverkleidung und elektrische Bauteile beschädigen.
o Stellen Sie keine anderen Gegenstände auf denGetränkehalter. Solche Objekte könnten herausgeschleudert werden, oder während einerNotbremsung oder einem Unfall die Insassen des Fahrzeugs verletzen.
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
66
Page 78 of 248
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 67
B450B02O-AST HINTERER BECHERHALTER (Falls vorhanden) Der hintere Becherhalter befindet sich an der hinteren Hauptkonsole und soll Becher bzw. Zum Benutzen deshinteren Becherhalters auf seine Oberkante drücken und ihn dann an seiner Oberkante herausziehen. ACHTUNG:
Den Becherhalter wieder in seine
ursprüngliche Position bringen,wenn er nicht benutzt wird.
! B460A01Y-AST SCHIEBEDACH (Falls vorhanden)Lichtschutz Der HYUNDAI ist außerdem mit einem Gleitlichtschutz ausgerüstet, der manuell so eingestellt werden kann, daß bei geschlossenem Schiebedachentweder Licht eingelassen oder der Lichteinfall gehemmt wird.
B450B01O
B460A01O
!WARNUNG:
Stellen Sie keine anderen
Gegenstände auf den Getränkehalter. Solche Objekte könnten herausgeschleudert werden, oder während einerNotbremsung oder einem Unfall die Insassen des Fahrzeugs verletzen.
!WARNUNG:
Den Lichtschutz niemals während der Fahrt verstellen.
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
67
Page 79 of 248
1- 68 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!WARNUNG:
o Das Schiebedach sollte nicht geschlossen werden, wenn Hände, Arme usw. sich zwischen dem Schiebedach und den Führungen befinden, da das zuVerletzungen führen kann.
o Weder den Kopf noch die Arme
aus der Schiebedachöffnung strecken.
! B460C01S-AST Verstellen des Schiebedachs Das Schiebedach kann durch
Knopfbetätigung verstellt werden, obwohl das Schiebedach geschlossenist. Nachdem das Schiebedach den gewünschten Winkel hat, lassen Sie den Knopf wieder los. HINWEIS:
Nach einer Autowäsche oder einem
Regenfall etwaige Wasserrück- stände auf dem Schiebedach abwischen vor dem öffenenenfernen. B460C01O
VORSICHT:
o Das Schiebedach nicht bei extrem niedrigen Temperaturen, oderwenn es mit Eis oder Schneebedeckt ist, öffnen.
o In regelmäßigen Abständen den Schmutz entfernen, der sich aufden Führungsschienen angesammelt hat.
B460B01GK-GST Öffnen des Schiebedachsystems Das Schiebedach kann elektrisch geöffnet bzw. geschlossen werden, wenn der Zündschlüssel auf Stellung"ON" steht. Das Schiebedach wird durch Drücken der Taste "OPEN" vollständig geöffnet; wenn Sie es ineiner bestimmten Stellung anhalten wollen, drücken Sie eine beliebige Taste (Open, Close, Up, Down). ZumSchließen halten Sie die Taste "CLOSE" gedrückt. Den Knopf loslassen, wenn das Schiebedach die gewünschte Stellung erreicht hat. B460B01O
smgerman-1b.p65
11/11/03, 4:50 PM
68
Page 80 of 248
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 69
B460D01O-GST Manueller Schiebedachbetrieb Wenn sich das Schiebedach nicht elektrisch betätigen läßt:
1. Das Gehäuse öffnen. B460D01O
2. Die Sechskantschrauben mit einem
Steckschlüssel nach links drehen und die Dachkonsole abnehmen. 3. Den mit dem Fahrzeug
mitgelieferten Inbusschlüssel in dieBuchse einführen. Dieser Schlüsselbefindet sich im Handschuhfach des Fahrzeugs.
4. Den Schlüssel zum Öffnen nach rechts und zum Schließen nach links drehen.
B460D02O B460D03O
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
69