Hyundai Santa Fe 2004 Betriebsanleitung (in German)
Page 81 of 248
1- 70 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
oON
In der Position "ON" (EIN) ist das Licht immer eingeschaltet.
B490A03Y-AST INNENRAUMLEUCHTE Die drei Tasten befinden sich mittig über der Innenraumleuchte. Bei den drei Tasten handelt es sich um die folgenden:
o DOOR In der "DOOR" leuchtet die Innen-beleuchtung beim Öffnen einer Tür (ungeachtet der Zündschlüssel-stellung) und erlischt ca. 6 Sekunden nachdem diese geschlossen wird. B490A01OB480B01O-AST LESELEUCHTE Zum Einschalten der Lampe den LESELAMPEN-Schalter drücken. Durch diese Lampe wird ein Lichtstrahlerzeugt, der sich zum Lesen von Landkarten bei Nacht oder als Beleuchtung eignet.
HSM046
Mit schiebedach
Ohne schiebedach
VORSICHT:
Den Schalter nicht über längere
Zeit in dieser Position stehen lassen, wenn der Motor nicht läuft.
o OFF In der Position "OFF" (AUS) leuchtet die Lampe selbst bei geöffneter Tür nicht.
!
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
70
Page 82 of 248
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 71
!
B491A02O-GST BRILLENFACH Das Brillenfach befindet sich an der vorderen Dachkonsole. Zum Öffnen und Schließen des Brillenfachs auf das Ende der Abdeckung drücken.
WARNUNG:
Keine scharfen oder ungeeigneten
Gegenstände in der Brillenablage aufbewahren. Bei einem plötzlichen Halt oder bei einem Unfall können solche Gegenstände herausge-
schleudert werden undmöglicherweise die Fahrzeug- insassen verletzen. B500A01S-ASTHANDSCHUHFACH
HSM170 B500A01O
Mit schiebedach
Ohne schiebedach
!WARNUNG:
Um das Verletzungsrisiko im Falle
eines Unfalls oder eines plötzlichen Anhaltens zu verringern, muß die Handschuhfachklappe beim Fahrengrundsätzlich geschlossen sein.
o Zum Öffnen des Handschuhfachs den Hebel zur Freigabe des Handschuhfachs ziehen.
o Das Handschuhfach läßt sich mit dem Schlüssel ver- und entriegeln. B500B01O-ASTBeleuchtetes Handschuhfach Beim Öffnen des Handschuhfachs schaltet sich das Licht automatisch ein, wenn der Multifunktionsschalter auf der ersten oder zweiten Positionsteht.
smgerman-1b.p65
11/11/03, 4:50 PM
71
Page 83 of 248
1- 72 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Der Außenspiegel kann in jede
Richtung verstellt werden; auf diese Weise wird ein optimaler Blickwinkelgewährleistet.
Mit dem Schalter für den elektrisch
verstellbaren Außenspiegel erfolgt dieEinstellung des rechten und linken Außenspiegels.
B510B01A-AST Elektrische Fernsteuerung (Falls vorhanden)
!
B510B01O
VORSICHT:
Ist der Spiegeleinstellknopf
festgefroren, nicht versuchen, den Spiegel mit Hilfe des Reglers oderdurch Drücken der Spiegelfläche freizubrechen. Um den eingefrorenen Mechanismusaufzutauen, ein handelsübliches Enteisungspray (kein Kühlerfrost- schutzmittel) verwenden, oder dasFahrzeug an einen warmen Standort fahren, wo das Eis schmelzen kann.
B510A01A-AST AUSSENSPIEGEL Manuell verstellbar
B510A01O
Der Außenspiegel auf der Fahrerseite läßt sich aus Bequemlichkeitsgründen von innen einstellen. Er läßt sich mitdem Reglerhebel in der vorderen Ecke des Fensters betätigen. Vor dem Fahren immer überprüfen, ob sich der Spiegel in einer solchenPosition befindet, daß der Fahrer direkt hinter sich sehen kann. Beim Schauen in den Rückspiegel grundsätzlichvorsichtig den Abstand zum nachfolgenden Fahrzeug abschätzen.
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
72
Page 84 of 248
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 73
!
B510C01A-AST EINKLAPPEN DER AUSSENSPIEGEL Die Außenspiegel können zum Parken in engen Bereichen eingeklappt werden.
!
!
VORSICHT:
o Den Schalter nicht unnötig lange drücken.
o Das Eiskratzen auf der Spiegelfläche kann zu dauerhaften Beschädigungen führen. Zum Entfernen von Eiseinen Schwamm, ein weiches Tuch oder ein anerkanntes Enteisungspray verwenden.
WARNUNG:
Den Außenspiegel während derFahrt nicht einstellen odereinklappen. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu Unfällen mit Todesfolge,Personen- oder Sachschäden führen.
Einstellung der einzelnen Spiegel:
1. Den entsprechenden Außenspiegel durch Betätigen des Wahlschalter nach rechts oder links aktivieren.
2. Nun, wie dargestellt, den Spiegelwinkel durch Drücken derentsprechenden Seite des Schalters einstellen.
B510B02O B510C01O
WARNUNG:
Vorsicht bei der Abschätzung der
Größe und Entfernung vonGegenständen, die im Außenspiegel auf der Beifahrerseite zu sehensind. Es handelt sich um einen konvexen Spiegel mit einer gekrümmten Oberfläche.Gegenstände in diesem Spiegel sind näher als sie erscheinen.
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
73
Page 85 of 248
1- 74 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B520A01A-AST ABBLEND-RÜCKSPIEGEL Der Hyundai ist mit einem
abblendbaren Innenspiegel ausgestattet. Die "Nacht"-Position wird durch Ziehen der an der Unterkante des Spiegels befindlichen Lasche inFahrerrichtung gewählt. Wird der Spiegel in die "Nacht"-Position gesetzt, so wird die Blendwirkung dernachfolgenden Fahrzeuge herabgesetzt. B520B02O-GSTInnenspiegel mit automatischer
Abblendfunktion
(Falls vorhanden) Der elektrisch verstellbare
lnnenrückspiegel blendet automatisch das helle Scheinwerferlicht eines hinterlhnen fahrenden Fahrzeugs ab. Mit dem Regler wird der Spiegel auf die gewünschte Position eingestellt.
B510D01Y-AST AUSSENSPIEGELHEIZUNG (Falls vorhanden) Die Außenspiegelheizung wird zusammen mit der Heckscheiben- heizung eingeschaltet. ZumEinschalten der Außenspiegelheizung muß der Schalter für die Heckscheibenheizung betätigt werden.Die Defrosterfunktion der Außenspiegelheizung gewährleistet eine verbesserte Sicht nach hintenbei jeder Witterung.Zum Ausschalten der Heizung denSchalter erneut betätigen.Die Außenspiegelheizung schaltetautomatisch nach 15 Minuten aus.
HSM305
B520A01O
B520B01O
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
74
Page 86 of 248
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 75
B540A01O-AST HECKKLAPPE
o Zum Lösen der Handbremse den
Hebel nach oben ziehen und den Daumenknopf eindrücken. Dann denBremshebel bei hineingedrücktem Knopf nach unten bewegen.
!WARNUNG:
Die Heckklappe muß während der Fahrt stets vollständig geschlossen gehalten werden. Wird dieHeckklappe offen gelassen, können giftige Abgase in das Fahrzeug eindringen, was schwerwiegendeKrankheiten, eventuell mit Todesfolge, für die Insassen zur Folge haben kann. Zu weiterenWarnungen bezüglich der Abgase siehe Seite 2-2.
o Zum Öffnen der Heckklappe zunächst den Schlüssel nach rechts drehen, um die Verriegelung aufzuheben, dann die Klappe von Hand anheben.
o Zum Schließen die Heckklappe absenken und dann nach untendrücken, bis sie einrastet. Um zu überprüfen, ob die Heckklappe fest eingerastet ist, muß stets nocheinmal versucht werden, sie nach oben zu ziehen.
B530A01A-ASTHANDBREMSE Grundsätzlich vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Handbremse anziehen.Befindet sich der Schlüssel in der Position "ON" (Fahrt) oder "START", wird außerdem die Handbrems-Kontrolleuchte eingeschaltet. Vor dem Fahren sicherstellen, daß die Handbremse vollständig gelöst ist, unddaß die Kontrolleuchte erloschen ist.
o Zum Anziehen der Handbremse den Hebel so weit wie möglich nachoben ziehen. B530A01O
B540A01O
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
75
Page 87 of 248
1- 76 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HINWEIS:
Die Heckscheibenverriegelung wird in Verbindung mit derHeckklappenverriegelung betätigt. Wenn die Heckscheibe geöffnet werden soll, sicherstellen, daß dieHeckklappe mit einem Schlüssel oder dem Zentralverriegelungs- schalter entriegelt wurde.
B540B01O-AST Heckscheibe
o Wenn der Heckscheiben-
Entriegelungsknopf zum Öffnen der Heckscheibe gedrückt wird, springt diese leicht nach oben. Die Heckscheibe anheben. Wenn die Heckscheibe bis zur Hälfte angehoben wurde, öffnet sie sich automatisch ganz.
o Zum Schließen der Heckscheibe die Heckscheibe absenken, dannschließt sie automatisch.Um sicherzustellen, daß dieHeckscheibe fest sitzt, stetsversuchen, sie noch einmal nach oben zu ziehen. B540B01O
B450C01HP-GSTKOFFERRAUMLEUCHTE Für die Kofferraumleuchte dient ein
Schalter mit 3 Stellungen. Bei diesen drei Tasten handelt es sich um die folgenden:
o In der "MITTLEREN" Stellung leuchtet die Kofferraumleuchte beim Öffnen der Heckklappe auf und erlischt, wenn die Heckklappe geschlossen wird.
o In der Schaltposition "OFF" bleibt das Licht selbst beim Öffnen einerTür ausgeschaltet.
o In der Schaltposition "ON" leuchtet die Lampe stetig. B540C01O
smgerman-1b.p65
11/11/03, 4:50 PM
76
Page 88 of 248
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 77
Beim Einladen der Gegenstände in den Kofferraum die vier Ringe imKofferraum zum Anbringen des Gepäcknetzes wie in der Abbildung dargestellt einhaken. Dadurch wird ein Verrutschen des Gepäcks vermieden.
B450D02O-GSTGEPÄCKNETZ
HSM233
!VORSICHT:
Um eine Beschädigung der
Gegenstände und des Fahrzeugs zu vermeiden, ist äußerst vorsichtigvorzugehen, wenn zerbrechliche oder sperrige Gegenstände im Gepäcknetz transportiert werden.
!WARNUNG:
Augenverletzungen vermeiden.
NICHT überstrapazieren. NICHT mit Gesicht und Körper in den Rückstoßweg gelangen. NICHTverwenden, wenn die Bänder sichtbare Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung aufweisen.
B640A01S-AST GEPÄCKRAUMABDECKUNG (Falls vorhanden) Um die Gepäckraumabdeckung zu verwenden, muss diese aus der Halterung gezogen und in dieVerankerungen, wie im Bild dargesteilt, eingehängt werden. B640A01O
smgerman-1b.p65
11/11/03, 4:50 PM
77
Page 89 of 248
1- 78 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B630A02O-GST DACHRELING (Falls vorhanden) VORSICHT:
o Für das Beladen mit Frachtgütern oder Gepäck werden die folgenden Werte empfohlen.
!
o Ladegewichte über 34 kg auf der Dachreling könnten lhr Fahrzeug beschädigen.
o Um das Beschädigen oder Verlieren von mitgeführten Gegenständen zu verhindern, sollten Sie von Zeit zu Zeit denGepäckträger und die Ladung auf sichere Befestigung überprüfen.
o Fahren Sie immer mit einer gemäßigten Geschwindigkeit.
o Wenn der Querträger angepaßt wird, können Gegenstände aufdem Dachgepäckträger abgeladen werden.
o Wird der Dachgepäckträger mit so viel Fracht bzw. Gepäck beladen,daß der vorgeschriebene Wert überschritten wird, so kann hierdurch die Stabilität Ihres
Fahrzeugs beeinträchtigt werden.
DACHGEPÄCK- TRÄGER34 kg
GLEICHMÄSSIG VERTEILT
B630A01O
Falls lhr Hyundai mit Dachreling
ausgerüstet ist, können Sie diese mit Gegenständen beladen.
Dachrelingzubehör wie Dachlasten-
träger und Befestigungsvorrichtungen können Sie bei lhrem Hyundai-Händlerbeziehen.
B650A01S-AST Sicherheitsmassnahmen Bezüglich der Ladung
1. Keine Gegenstände auf die Gepäck- abdeckung legen. Die Gegenstände könnten bei einer plötzlichen Betätigung der Bremsen oder beieinem Unfall die Fahrzeuginsassen verletzen.
2. Keine unnötigen Gegenstände mitführen; dies führt zu höherem Kraftstoffverbrauch.
3. Niemals Personen im Gepäckraum mitführen. Er ist nur für dasMitführen von Gepäck bestimmt.
4. Es muß darauf geachtet werden,
daß das Gewicht im Fahrzeugausgeglichen verteilt, und soweit wie möglich nach vorne geladen wird.
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
78
Page 90 of 248
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 79
B560B01O-AST AUTOMATISCHER KRAFTSTOFF-SICHERHEITSSCHALTER(Benzinmotor) Der automatische Kraftstoff-
Sicherheitsschalter befindet sich auf der Fahrerseite im Motorraum.
Im Falle eines Zusammenstoßes oder
eines plötzlichen Aufpralls unterbrichtdie automatische Kraftstoff-Sicherheitsschaltung die Kraftstoffzufuhr. Wenn die Schaltung ausgelöst wurde, muß sie rückgestelltwerden, indem oben auf den Schalter gedrückt wird, bevor der Motor wieder angelassen werden kann.
!WARNUNG:
Bevor der automatische Kraftstoff- Sicherheitsschalter rückgestellt wird, muß die Kraftstoffleitung aufKraftstoffundichtigkeiten überprüft werden.
B550A01A-ASTZUSÄTZLICHE ERHÖHTE BREMSLEUCHTE Zusätzlich zu den niedrig montierten Bremsleuchten auf beiden Selten des Fahrzeugs ist eine erhöhte Bremsleuchte in der Mitte derHeckschelbe installiert. Sie leuchtet bei Batätigung der Bremse auf.
B550A01O
B560B01O
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
79