Hyundai Terracan 2002 Betriebsanleitung (in German)
Page 51 of 165
1-43
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Um einen Fahrspurwechsel anzuzeigen, den Hebel so weit nach oben oder unten bewegen, bis der jeweilige Blinker zu blinken beginnt. Der Hebel kehrt bei Freigabe automatisch in die mittlere Position zurück.B340B02A-AST Fahrspurwechselsignal
mittlere Position zurück, und gleichzeitig wird der Blinker ausgeschaltet. Blinkt die Blinkerkontrolleuchte schneller als üblich, schaltet sie ein, blinkt aber nicht oder schaltet sie überhaupt nicht ein, liegt eine Fehlfunktion des Systems vor. Das Blinkersystem auf eine durchgebrannte Sicherung oder Glühbirne untersuchen oder den Hyundai-Händler aufsuchen.
B340C02L-AST
Lichtschalter Zum Einschalten der Beleuchtung das Griffende des Multifunktionsschalters drehen. In der ersten Position werden, Begrenzungsleuchte, Schlußleuchte und Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet. In der zweiten Position werden die Abblendlicht/Fernlicht eingeschaltet. Automatisches Ausschalten von Standlicht Wenn Sie das Standlicht nach der Fahrt nicht ausschalten, Wird dieses automatisch beim Öffnen der Fahrertür ausgeschaltet.Zum Einschalten stecken Sie einfach den Zündschlüssel in das Zündschloß und drehen ihn in die Stellung "ON".
B340B01HP
B340C01HP
B360A01HP
B360A01HP-GST NEBELSCHLUSSLEUCHTEN-
SCHALTER
Durch Drücken dieser Taste kann die Nebelschlußleuchte eingeschaltet werden. Die Nebelschlußleuchte wird eingeschaltet, wenn der Scheinwerferschalter in die zweite Stellung geschaltet wird oder wenn der Nebelscheinwerfer eingeschaltet wird und der Zündschlüssel auf "ON" steht. B340A01A-AST KOMBI-SCHALTER FÜR BLINKER UND LICHT Bedienung des Blinkers
Durch Drücken des Hebels nach unten wird der linke Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Durch Drücken des Hebels nach oben wird der rechte Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Nach dem Abbiegen kehrt der Hebel automatisch in die
Page 52 of 165
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-44
B340E01A-AST Lichthupe Zur Betätigung der Lichthupe den Schalterhebel in Richtung des Fahrers ziehen und dann loslassen. Die Lichthupe kann auch dann betätigt werden, wenn sich der Lichtschalter in der Posi- tion "OFF" (AUS) befindet.
B340D01A-AST Fernlicht und AbblendlichtZum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne (vom Fahrer weg) drücken. Gleichzeitig leuchtet die Fernlichtkontrolleuchte. Zum Einschalten des Abblendlichts den Hebel zurück in Fahrerrichtung ziehen.
B340E01HP
B350A01A-AST SCHALTER FÜR SCHEIBENWISCHER UND WASCHANLAGE
Der Scheibenwischerschalter verfügt über drei Positionen. INT: Wischen mit Intervallschaltung LOW: Wischen mit niedriger GeschwindigkeitHI:Wischen mit hoher Geschwindigkeit HINWEIS:
Damit die Scheibenwischer nicht beschädigt werden, dürfen keine großen Mengen von Schnee oder Eis mit ihnen von der Windschutzscheibe gewischt werden. Liegt nur eine sehr dünne Eis- oder Schneeschicht auf der Scheibe, die Heizung auf Defrost stellen, bevor der Scheibenwischer betätigt wird.
B350A01HP
B350B01Y-GST
Betrieb der Scheibenwaschanlage
Zur Inbetriebnahme der Scheibenwaschanlage ziehen Sie den Betätigungshebel für den Scheibenwischer zum Lenkrad. Der Schei- benwischer fährt dann automatisch zweimal über die Windschutzscheibe.Die Scheibenwaschanlage bleibt in Betrieb, solange der Hebel in dieser Position gehalten wird. HINWEIS:
o Den Scheibenwischer nicht länger als 15 Sekunden und nicht bei leerem Flüssigkeitsbehälter betätigen.
o Bei Frosttemperaturen oder Schneefall vor der Betätigung der Scheibenwischersicherstellen, daß die Schei- benwischerblätter nicht an der Scheibe angefroren sind.
B350B01HP
Page 53 of 165
1-45
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B350C01O-AST Einstellbare Intervallschaltung
(Falls vorhanden)
Zur Nutzung der Intervallschaltung den Scheibenwischerschalter in die Position "INT" schalten. Befindet sich der Schalter in dieser Position, können die Intervalle zwischen den einzelnen Wischvorgängen durch Drehen des Intervalleinstellschalters auf eine Zeit zwischen 1 und 18 s eingestellt werden.Dies variiert überdies automatisch je nach Fahrgeschwindigkeit.
B350C01HP
B390A01HP-GST HECKSCHEIBENWISCHER/ WASCHANLAGE (Falls vorhanden) Durch Drücken der Taste werden Heckscheibenwischer und Waschanlage eingeschaltet. Solange die Taste gedrückt wird, wird Waschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht.
1. Bei Drücken in Position "ON", läuft der Heckscheibenwischer kontinuierlich.
2. Bei Drücken in Position " " läuft der Heckscheibenwischer nach dem Aufsprühen der Waschflüssigkeit dreimal über die Scheibe.
Die Waschanlage nicht betätigen, wenn derFlüssigkeitsbehälter leer ist. Sie darf nicht länger als 15 Sekunden betätigt werden, da dadurchdas System beschädigt werden kann. Den Scheibenwischer nicht bei trockenen Scheiben in Betrieb setzen; einerseits kann dadurch die
B390A01HP
o In Gegenden, wo Wasser im Winter
gefrieren kann, ein Waschanlagen- Frostschutzmittel verwenden.
Scheibenwischerbetrieb
Wird nur ein Wischvorgang gewünscht, denMIST-Schalter am Ende des Scheibenwischer- Bedienhebels drücken.
B350B02HP
Page 54 of 165
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-46
B370A01A-AST WARNBLINKSYSTEM
Scheibe verkratzt werden, andererseits werden die Wischerblätter übermäßig abgenutzt. Aus dem gleichen Grund darf die Waschanlage nicht betätigt werden, wenn der Waschanlagenbehälter leer ist. HINWEIS:
o Bei Frosttemperaturen oder Schneefall
vor der Betätigung der Scheibenwischer sicherstellen, daß die Schei- benwischerblätter nicht an der Scheibe angefroren sind.
o In Gegenden, wo Wasser im Winter gefrieren kann, ein Waschanlagen-Frostschutzmittel verwenden.
B370A01HP Das Warnblinksystem ist dann einzuschalten, wenn das Fahrzeug an einem gefährdeten Standort angehalten werden muß. Bei einem solchen Notfall das Fahrzeug grundsätzlich so weit wie möglich an den Straßenrand fahren. Zum Einschalten des Warnblinkers denWarnblinkschalter drücken. Danach blinken alle Kontrollampen. Der Warnblinker läßt sich auch dann betätigen, wenn sich der Schlüssel nicht im Zündschloß befindet. Zum Ausschalten der Warnblinkleuchten den Schalter erneut betätigen.
B380A01HHP-GST HECKSCHEIBENHEIZUNG
(Falls vorhanden) Zur Beheizung der Heckscheibe den Schalter bei eingeschaltetem Zündschalter hinein- drücken. Die Heckscheibe wird zum Entfrosten oder zum Entfernen von Beschlag beheizt. Auf diese Weise wird die Sicht nach hinten bei jedem Wetter verbessert. Die Heckscheibendefroster-Kontrolleuchteleuchtet, wenn der Zündschalter eingeschaltet ist und der Heckscheibendefrosterschalter in die Position "ON" geschaltet ist. Die Leuchte und die Heckscheibenheizung schalten sich selbst nach ca. 20 Minuten ab. Zum Ausschalten des Defrosters den Schalter erneut betätigen. VORSICHT: Die Innenseite der Heckscheibe nicht mit einem Scheuermittel reinigen und zum Entfernen von Fremdpartikeln auf der Innenfläche des Glases keinen Kratzer verwenden. HINWEIS: Die Heckscheibenheizung funktioniert nurbei laufendem Motor.
B380A01HP
B400A01HP-GST
DIGITALUHR
B400A01HP
Page 55 of 165
1-47
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Zur Betätigung des Zigaretten-Anzünders muß sich der Schlüssel in der Position "ACC" oderin der Position "ON" befinden. Zur Betätigung des Zigaretten-Anzünders die Abdeckung von Zigaretten-Anzünder &Aschenbecher öffnen und den Zigaretten-Anzünder vollständig in die Buchse eindrücken.Hat sich das Element aufgeheizt, springt derAnzünder in die "Bereitschaftsposition".Der Zigaretten-Anzünder darf nicht andauerndeingedrückt werden. Dies kann zu einerBeschädigung des Heizelements und zuBrandrisiko führen. VORSICHT: An dieser Steckdose darf nur ausschließlichHyundai-Originalzubehör betrieben werden.
B420A02A-AST
ZIGARETTEN-ANZÜNDER
B410A01A-AST INSTRUMENTENBELEUCHTUNGS- REGLER Durch Drehen des Instrumentenbeleuch- tungsreglers kann die Instrumentenbe- leuchtung stärker oder schwächer gestellt werden.B410A01HP
B420A01HP
Für die digitale Uhr gibt es fünf Bedientasten. Sie haben die folgenden Funktionen: 1.
H - Zum Einstellen der Stundenanzeige diese
Taste drücken.
2. M - Zum Einstellung der Minutenanzeige
diese Taste drücken.
3. S - Muß zur Einstellung der korrekten Zeit
die Minutenanzeige gelöscht werden, diese Taste drücken. Beispiel: 10:30 - 11:29 Änderung auf 11:0011:30 - 12:29 Änderung auf 12:00
4. MODE -Über die "MODE"-Taste wird die
12- oder 24-Stunden-Anzeige angewählt.
Bei der 12-Stunden-Anzeige werden zusammen mit der Zeit die Buchstaben AM für vormittags bzw. PM für nachmittags angezeigt.
5. Lichttaste ( ) - Durch Betätigung des
Schalters wird die Zeit an derFlüssigkristallanzeige angezeigt, und durch erneute Betätigung des Schalters wird diese Anzeigefunktion ausgeschaltet.
Page 56 of 165
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-48
B500D07O-GST STECKDOSE An diesem Anschluß stehen 12V Strom zur Verfügung, die zum Betreiben von elektrischen Geräten oder Zubehör benutzt werden können, wenn der Zündschlüssel in Stellung "ON" oder "ACC" steht. VORSICHT: An dieser Steckdose darf nur ausschließlich Hyundai-Originalzubehör betrieben werden.
B500D01HPB430A01HP
B430A02Y-AST VORDERER ASCHENBECHER
Zum Öffnen des vorderen Aschenbechers wird die Oberkante des Aschenbechers hineingedrückt und dann losgelassen. Soll der Aschenbecher zum Reinigenherausgenommen werden, wird der Metallbehälter aus dem Aschenbecher herausgenommen. Dazu wird der Behälter im Aschenbecher nach unten und vorne gedrückt, so daß er herausgenommen werden kann. Zum Wiedereinbau wird er in die korrekte Position gesetzt und dann nach unten und vorne gedrückt, bis er in die Lasche hinten im Aschenbecher einrastet. Die Aschenbecherbe- leuchtung leuchtet nur, wenn die Beleuchtung eingeschaltet ist. B440A01E-AST
HINTERER ASCHENBECHER
B440A01HP
Der hintere Aschenbecher wird geöffnet, indem der obere Teil herausgezogen wird. Drücken Sie auf die Federlasche innerhalb des Aschenbechers und heben Sie den Aschenbecher nach oben und ziehen ihn raus.
Page 57 of 165
1-49
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B470A01HP
B470A01S-AST SONNENSCHUTZ (Falls vorhanden) Der Sonnenschutz wird bei geschlossenem Schiebedach durch Bewegen nach hinten oder vorne geöffnet oder geschlossen. Der Sonnenschutz wird automatisch geöffnet, wenn das Schiebedach geöffnet ist, aber er muß von Hand geschlossen werden. B460A01S-AST SCHIEBEDACH (Falls vorhanden)Das Schiebedach kann nur betätigt werden, wenn der Zündschlüssel auf der Position "EIN" steht.
B450B01HP
B450B01HP-GST HINTERER BECHERHALTER
(Falls vorhanden)
Der Rücksitz-Getränkehalter befindet sich in der Rücksitz-Armlehne und dient zur Aufnahme von Bechern oder Dosen. Um den Rücksitz- Getränkehalter zu benutzen, den Deckel in der Armlehne öffnen. WARNUNG:
Nur Getränke auf dem Halter abstellen. Im Falle einer plötzlichen Bremsung oder eines Aufpralls können solche Gegenstände weggeschleudert werden und Verletzungen verursachen.
In die Löcher des Getränkehalters in der Hauptkonsole können Tassen und Dosengestellt werden. WARNUNG: Nur Getränke auf dem Halter abstellen. ImFalle einer plötzlichen Bremsung oder eines Aufpralls können solche Gegenstände weggeschleudert werden und Verletzungen verursachen.
B450A01O-GST GETRÄNKEHALTER (Falls vorhanden)
B450A01HP
Page 58 of 165
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-50
B460B01HP
B460B01HP-GST BETÄTIGUNG DES SCHIEBEDACHS Öffnen oder Schließen desSchiebedachs Das Schiebedach kann elektrisch geöffnet oder geschlossen werden. Das Schiebedach wird durch Drücken der Taste "OPEN" vollständig geöffnet; wenn Sie es in einer bestimmten Stellung anhalten wollen, drücken Sie eine beliebige Taste (Open, Close, Up, Down).Zum Schließen halten Sie die Taste "CLOSE" gedrückt. Den Knopf loslassen, wenn das Schiebedach WARNUNG:
o Das Schiebedach sollte nicht
geschlossen werden, wenn Hände, Arme
usw. Sich zwischen dem Schiebedach und den Führungen befinden, da das zu Verletzungen führen kann.
B460C01HP
B460C01S-AST Verstellen des Schiebedachs Das Schiebedach kann durch Knopfbetätigung verstellt werden, obwohl das Schiebedach geschlossen ist. Nachdem das Schiebedach den gewünschten Winkel hat, lassen Sie den Knopf wieder los.
o Weder den Kopf noch die Arme aus der
Schiebedachöffnung strecken.
VORSICHT:
o Schiebedach nicht bei frostigen Wetterverhältnissen öffnen, oder wennes mit Eis oder Schnee bedeckt ist.
o Etwaige Verschmutzung auf den Führungsschienen sollte von Zeit zu Zeitentfernt werden. B460D01HP-GST Manuelle Bedienung des Schiebedachs Ist keine elektrische Betätigung des Schiebedachs möglich, wie folgt vorgehen:
1. Die runde Kappe an der vorderen
Dachkonsole mit einem flachen Schraubendreher oder eine Münze entfernen.
B460D01HP
HINWEIS:
Nach einer Autowäsche oder einem Regenfall etwaige Wasserrückstände auf dem Schiebedach vor dem Öffnen entfernen.
Page 59 of 165
1-51
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B490A01Y-AST INNENRAUMLEUCHTE Die drei Tasten befinden sich mittig über der Innenraumleuchte. Bei den drei Tasten handelt es sich um diefolgenden:
o DOORIn der "DOOR" leuchtet die Innen- beleuchtung beim Öffnen einer Tür (ungeachtet der Zündschlüsselstellung) und erlischt ca. 6 Sekunden nachdem diese geschlossen wird.
oON In der Position "ON" (EIN) leuchtet die Lampestetig.
o OFF In der Position "OFF" (AUS) leuchtet dieLampe selbst bei geöffneter Tür nicht.
B490A01OB480B01HP
B480B01O-AST LESELEUCHTE
Zum Einschalten der Lampe den LESELAMPEN-Schalter drücken. Durch diese Lampe wird ein Lichtstrahl erzeugt, der sich zum Lesen von Landkarten bei Nacht oder als Beleuchtung eignet.
2. Den Innensechskant-Schlüssel in die Buchse stecken und zum Öffnen oder Schließen in die entsprechende Richtung drehen.
Hinweis: Schlüssel befindet sich im Handschuhfach.
3. Zum Öffnen und Schließen den Steckschlüssel in Uhrzeigerrichtung bzw. Gegenuhrzeigerrichtung drehen.
B460F01HP
VORSICHT: Beim Entfernen des Stopfens muß die Nutim Stopfen nach vorne und hinten zeigen. Andernfalls kann der Stopfen beschädigt werden.
Page 60 of 165
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-52
B500A01A-AST HANDSCHUHFACH WARNUNG: Um das Verletzungsrisiko im Falle einesUnfalls oder eines plötzlichen Anhaltens zu verringern, muß die Handschuhfachklappe beim Fahren grundsätzlich geschlossen sein.
o Zum Öffnen des Handschuhfachs den Hebel
zur Freigabe des Handschuhfachs ziehen.
B500A01HP B500B01HP-GST MEHRZWECKBOX
Die Mehrzweckbox läßt sich durch Hochziehen des Freigabehebels öffnen. Hier können Sie andere Gegenständeunterbringen.B500B01HP B510A01A-AST AUSSENSPIEGEL Manuell verstellbar Der Außenspiegel auf der Fahrerseite läßt sich aus Bequemlichkeitsgründen von innen einstellen. Er läßt sich mit dem Reglerhebel in der vorderen Ecke des Fensters betätigen. Vor dem Fahren immer überprüfen, ob sich der Spiegel in einer solchen Position befindet, daß der Fahrer direkt hinter sich sehen kann. Beim Schauen in den Rückspiegel grundsätzlich vorsichtig den Abstand zum nachfolgenden Fahrzeug abschätzen.
VORSICHT:
Ist der Spiegeleinstellknopf festgefroren, nicht versuchen, den Spiegel mit Hilfe des Reglers oder durch Drücken der Spiegelfläche freizubrechen. Um den eingefrorenen Mechanismus aufzutauen, ein handelsübliches Enteisungspray (keinB510A01HP