JEEP GRAND CHEROKEE 2013 Betriebsanleitung (in German)

Page 201 of 470

•Memory System Unavailable – Not in Park
(Speichersystem nicht verfügbar – nicht in
Parkstellung)
• Memory System Unavailable – Seatbelt
buckled (Speichersystem nicht verfügbar –
Gurt angeschnallt)
• Memory 1 Profile Recall (Speicher 2,
Profilwiederherstellung)
• Memory 2 Profile Recall (Speicher 2,
Profilwiederherstellung)
• Press Brake Pedal And Push Button To Start
(Zum Starten Bremspedal treten und Taste
drücken)
• Wrong Key (Falscher Schlüssel)
• Damaged Key (Schlüssel beschädigt)
• Key Not Programmed (Schlüssel nicht
programmiert)
• Function Currently Unavailable – Power Lift-
gate (Funktion momentan nicht verfügbar –
elektrisch betätigte Heckklappe)
• Unlock To Operate – Power Liftgate (Zum
Betätigen entriegeln – elektrisch betätigte
Heckklappe) •
Put in Park To Operate – Power Liftgate
(Zum Betätigen in Parkstellung bringen –
elektrisch betätigte Heckklappe)
• Automatic High Beams On (Automatisches
Fernlicht Ein)
• Automatic High Beams Off (Automatisches
Fernlicht Aus)
• Service Four Wheel Drive System (Allradan-
trieb warten)
• Eco – Fuel Saver Indicator (Eco – Kraftstoff-
verbrauchsanzeige)
• Terrain Settings – Automatic (Geländeein-
stellungen – Automatik)
• Terrain Settings – Rock (Geländeeinstellun-
gen – Felsen)
• Terrain Settings – Sand/Mud (Geländeein-
stellungen – Sand/Schlamm)
• Terrain Settings – Snow (Geländeeinstellun-
gen – Schnee)
• Terrain Settings – Sport (Geländeeinstellun-
gen – Sport) •
Sport Not Available In 4 Low 4 High Is
Required (Sport bei Allradantrieb mit unterer
Ganggruppe nicht verfügbar, Allradantrieb
mit oberer Ganggruppe erforderlich)
• Rock Not Available In 4 Low 4 High Is
Required (Felsen bei Allradantrieb mit unte-
rer Ganggruppe nicht verfügbar, Allradan-
trieb mit oberer Ganggruppe erforderlich)
• To Tow Vehicle Safely, Read Neutral Shift
Procedure In Owners Manual (Zum sicheren
Abschleppen des Fahrzeugs siehe unter
„Schalten in die Neutralstellung“ in der
Bedienungsanleitung)
• For 4x4 Low Slow Below 5 Mph Or 8 Kph Put
Trans In N Press 4 Low (Bei Allradantrieb mit
unterer Ganggruppe unter 8 km/h (5 mph)
Getriebe auf „N“ stellen, „4 Low“ drücken)
• For 4x4 Low Slow Below 5 Mph Or 8 Kph Put
Trans In N Press 4 Low (Bei Allradantrieb mit
oberer Ganggruppe unter 8 km/h (5 mph)
Getriebe auf „N“ stellen, „4 Low“ drücken)
• Terrain System Settings Not Available (Gelän-
desystem-Einstellungen nicht verfügbar)
197

Page 202 of 470

•Raising Vehicle Ride Height (with icon)
(Bodenfreiheit des Fahrzeugs wird vergrö-
ßert (mit Symbol))
• Lowering Vehicle Ride Height (with icon)
(Bodenfreiheit des Fahrzeugs wird verringert
(mit Symbol))

Normal Vehicle Ride Height (Normale Boden-
freiheit des Fahrzeugs) – Diese Meldung wird
fünf Sekunden lang angezeigt, wenn das Fahr-
zeug die normale Bodenfreiheit erreicht hat.
•Off Road Ride Height Level 1 (Gelände-
Bodenfreiheit 1) – Diese Nachricht wird fünf
Sekunden lang angezeigt, wenn das Fahrzeug
die Gelände-Bodenfreiheit 2 erreicht hat.
•Off Road Ride Height Level 2 (Gelände-
Bodenfreiheit 2) – Diese Nachricht wird fünf
Sekunden lang angezeigt, wenn das Fahrzeug
die Gelände-Bodenfreiheit 2 erreicht hat.
• Vehicle Lowered To Entry/Exit (Park) Height
(Fahrzeug auf Ein- und Ausstiegsbodenfrei-
heit (Parkstellung) abgesenkt) – Diese Mel-
dung wird fünf Sekunden lang angezeigt,
wenn das Fahrzeug die Bodenfreiheit der
Parkstellung erreicht hat. •
Entry/Exit (Park) Height in Progress (Ein- und
Ausstiegsbodenfreiheit (Parkstellung) wird
eingestellt) – Diese Nachricht wird fünf Sekun-
den lang angezeigt, wenn bei einer Fahrzeug-
geschwindigkeit zwischen 25 km/h und
40 km/h (15 mph und 25 mph) die Einstellung
der Ein- und Ausstiegsbodenfreiheit ausgelöst
wurde. Dadurch wird angezeigt, dass das
System die Anforderung erkannt hat und die
Ein- und Ausstiegsbodenfreiheit einstellt,
sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit unter
25 km/h (15 mph) liegt.

Service Air Suspension System (Luftfede-
rungssystem warten) – Diese Meldung wird
angezeigt, wenn ein Fehler im System auf-
getreten ist. Das System ist ab diesem Punkt
nur eingeschränkt funktionsfähig.
• Immediate Air Suspension Service/Repair
Required (Sofortige Wartung/Reparatur der
Luftfederung erforderlich) – Diese Meldung
wird angezeigt, wenn ein Fehler im System
aufgetreten ist, der zu einer vollständigen
Systemabschaltung führt. Das System ist ab
diesem Punkt nicht mehr funktionsfähig. •
Reduce Speed To Maintain Selected Ride
Height (Geschwindigkeit verringern, um die
ausgewählte Bodenfreiheit beizubehalten) –
Diese Meldung wird als Vorwarnung für den
Fahrer angezeigt, dass das Fahrzeug auf die
nächstniedrigere voreingestellte Position ab-
gesenkt wird, sofern die Geschwindigkeit
nicht verringert wird.
• Selected Ride Height Not Permitted (Ausge-
wählte Bodenfreiheit nicht zulässig) – Die
Fahrgeschwindigkeit ist zu hoch, um einen
der voreingestellten Bodenfreiheitswerte
(Ein- und Ausstiegsbodenfreiheit, Gelände-
Bodenfreiheit 1, Gelände-Bodenfreiheit 2) er-
reichen zu können.
• Air Suspension System Cooling Down – Ple-
ase Wait (Luftfederungssystem wird abge-
kühlt, bitte warten) – Diese Meldung wird
angezeigt, wenn die Kompressortemperatur
zu hoch ist. Die Funktion der Höhenregelung
wird unterbrochen, bis der Kompressor ab-
gekühlt ist.
• Vehicle Cannot Be Lowered – Door Open
(Fahrzeug kann nicht abgesenkt werden, Tür
offen) – Diese Meldung wird angezeigt, wenn
198

Page 203 of 470

eine Tür oder die Heckklappe einen Spalt-
breit offen steht, und die Funktion der Höhen-
regelung unterbrochen ist.
• Die Luftfederung ist vorübergehend zum Auf-
bocken und Reifenwechsel ausgeschaltet.
• Aerodynamic Ride Height (Aerodynamische
Bodenfreiheit) – diese Meldung wird fünf
Sekunden lang angezeigt, wenn das Fahr-
zeug die aerodynamische Bodenfreiheit er-
reicht hat.
Infodisplay (EVIC) – weiße
Kontrollleuchten
In diesem Bereich werden die konfigurierbaren
weißen Kontrollleuchten angezeigt. Diese Kon-
trollleuchten umfassen:
•Wählhebelstatus
Angezeigt werden die Wählhebelstellungen
„P,R,N,D,L,5,4,3,2,1“. Die Kontrollleuchten
„5,4,3,2,1“ zeigen an, dass die elektronische
Bereichswahl (ERS) eingeschaltet wurde; an-
gezeigt wird der gewählte Gang. Weitere Infor-
mationen zur elektronischen Bereichswahl
(ERS) siehe „Start und Betrieb“. •
Tempomat Ein
Diese Leuchte zeigt an, dass der
Tempomat eingeschaltet ist. Wei-
tere Informationen dazu finden Sie
unter „Tempomat“ in „Erläuterung
der Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
• Tempomat EINGESTELLT
Diese Leuchte zeigt an, dass der
Tempomat EINGESTELLT ist. Wei-
tere Informationen dazu finden Sie
unter „Tempomat“ in „Erläuterung
der Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
• Abstandstempomat (ACC) Ein
Diese Leuchte zeigt an, dass die
adaptive Geschwindigkeitsrege-
lung eingeschaltet ist. Weitere
Informationen dazu finden Sie un-
ter „Abstandstempomat“ in „Erläu-
terung der Funktionen Ihres Fahrzeugs“. •
Abstandstempomat (ACC) EINGESTELLT
Diese Leuchte zeigt an, dass die
adaptive Geschwindigkeitsregelung
eingestellt ist. Weitere Informationen
dazu finden Sie unter „Abstandstem-
pomat“ in „Erläuterung der Funktio-
nen Ihres Fahrzeugs“.
•Servolenksystem-Übertemperatur –
je nach Ausstattung
Wenn die Meldung „POWER STEE-
RING SYSTEM OVER TEMP“
(Servolenkung-Übertemperatur) und
ein Symbol auf dem Infodisplay
(EVIC) angezeigt werden, weist dies
darauf hin, dass extreme Lenkmanöver durchge-
führt wurden, die zu einer Überhitzung der Servo-
lenkung geführt haben. Die Servolenkung wird
zeitweilig ausgeschaltet, bis die Übertemperatur
abgebaut ist. Sobald die Straßenverhältnisse dies
zulassen, fahren Sie an den Straßenrand heran
und lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen. Nach
fünf Minuten hat sich das System abgekühlt und
kehrt zu normalem Betrieb zurück. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter „Servolenkung“
in „Start und Betrieb“.
199

Page 204 of 470

HINWEIS:

Auch ohne Servolenkung kann das Fahr-
zeug gelenkt werden. Unter diesen Bedin-
gungen ist ein erheblicher Mehraufwand
beim Lenken festzustellen, besonders bei
sehr niedrigen Fahrzeuggeschwindigkeiten
und während Ein- oder Ausparkmanövern.
•Wenn der Zustand andauert, wenden Sie
sich zur Instandsetzung an Ihren Vertrags-
händler.
Infodisplay (EVIC) – gelbe
Kontrollleuchten
In diesem Bereich werden die konfigurierbaren
gelben Kontrollleuchten angezeigt. Diese Kont-
rollleuchten umfassen:
•FCW OFF (Kollisionswarnsystem Aus)
Diese Leuchte warnt den Fahrer
vor einem möglichen Zusammen-
stoß mit dem vorausfahrenden
Fahrzeug und fordert den Fahrer
dazu auf, Maßnahmen zu ergrei-
fen, mit denen der Zusammenstoß
vermieden wird. Weitere Informationen dazu
finden Sie unter „Abstandstempomat“ in „Erläu-
terung der Funktionen Ihres Fahrzeugs“. •
Vorglühkontrollleuchte – nur Dieselmotor
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf,
wenn der Zündschalter das erste Mal
in die Stellung RUN (Betrieb) gebracht
wird. Warten Sie mit dem Anlassen des Motors,
bis die Leuchte erlischt. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Anlassen des Motors“
in „Start und Betrieb“.
• Wasser-im-Kraftstoff-Anzeige – nur
Dieselmotor
Diese Leuchte zeigt an, dass sich
Wasser im Kraftstofffilter angesam-
melt hat, das unverzüglich entfernt
werden muss. Lassen Sie diese
Wartungsmaßnahme in Ihrer Ver-
tragswerkstatt durchführen.
• Luftfederung angehoben
Die Luftfederung-angehoben-
Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
die Luftfederung in Gebrauch ist.
Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Start und Betrieb“.
•Luftfederung abgesenkt
Die Luftfederung-abgesenkt-
Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
die Luftfederung in Gebrauch ist.
Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Start und Betrieb“.
•Kraftstoff-Warnleuchte
Bei einem Kraftstoffstand von ca.
11,0 Litern (3,0 US-Gallonen) schaltet
sich die Kraftstoff-Warnleuchte ein und
leuchtet so lange, bis Kraftstoff nachgetankt wird.
• Kontrollleuchte „lockerer Tankdeckel“
Wenn das Fahrzeugdiagnose-
system feststellt, dass der Tankde-
ckel locker, nicht korrekt montiert
oder beschädigt ist, leuchtet im
Kontrollleuchten-Anzeigenbereich
die Kontrollleuchte „lockerer Tankdeckel“ auf.
Ziehen Sie in diesem Fall den Tankdeckel fest
und drücken Sie die Taste SELECT (Auswäh-
len), um die Meldung auszuschalten. Ist die
200

Page 205 of 470

Störung weiterhin vorhanden, wird die Meldung
beim nächsten Anlassen des Motors erneut
angezeigt.
•Bei einem lockeren, falsch eingebauten oder
defekten Tankdeckel kann auch die System-
kontrollleuchte aufleuchten.
• Kontrollleuchte „Füllstand
Scheibenwaschflüssigkeit niedrig“
Diese Leuchte wird eingeschaltet,
wenn der Füllstand der Scheiben-
waschflüssigkeit zu niedrig ist.
• Wartung Allradantrieb
Die Kontrollleuchte „Wartung All-
radantrieb“ überwacht die elekt-
rische Schaltung des Allradan-
triebs. Sollte die Kontrollleuchte
„Wartung Allradantrieb“ nicht erlö-
schen oder während der Fahrt aufleuchten,
zeigt dies eine Störung des Allradsystems an,
die eine Instandsetzung erfordert.Infodisplay (EVIC) – rote
Kontrollleuchten
In diesem Bereich werden die konfigurierbaren
roten Kontrollleuchten angezeigt. Diese Kont-
rollleuchten umfassen:
• Tür offen
Diese Leuchte wird eingeschaltet,
wenn eine oder mehrere Türen
geöffnet sind.
• Heckklappe offen
Diese Kontrollleuchte zeigt an,
dass Heckklappe möglicherweise
einen Spaltbreit offen steht.
• Hochklappbare Scheibe der Heckklappe
offen
Diese Kontrollleuchte zeigt an,
dass die hochklappbare Scheibe
der Heckklappe möglicherweise ei-
nen Spaltbreit offen steht. •
Öldruckwarnleuchte
Diese Warnleuchte zeigt einen unzu-
reichenden Motoröldruck an. Sie sollte
beim Starten des Motors kurz aufleuchten.
Leuchtet sie während der Fahrt auf, halten Sie
das Fahrzeug so schnell wie möglich an und
stellen Sie sofort den Motor ab. Sobald diese
Leuchte aufleuchtet, ertönt ein Warnton.
• Setzen Sie das Fahrzeug nicht in Gang, bis
die Ursache behoben ist. Diese Leuchte
zeigt nicht an, wie viel Öl noch im Motor ist.
Der Motorölstand muss unter der Motor-
haube geprüft werden.
• Ladekontrollleuchte
Diese Leuchte zeigt den Status des
elektrischen Ladesystems an. Sie
muss beim Einschalten der Zündung
zur Glühlampenprüfung kurz aufleuchten.
Wenn die Leuchte aktiviert bleibt oder während
der Fahrt aufleuchtet, schalten Sie einige der
nicht unbedingt erforderlichen elektrischen Ge-
räte im Fahrzeug ab oder erhöhen Sie die
Motordrehzahl (bei Leerlauf). Wenn die Lade-
kontrollleuchte ständig leuchtet, deutet dies auf
eine Störung am Ladesystem hin. Benachrich-
201

Page 206 of 470

tigen Sie in diesem Fall UNVERZÜGLICH eine
Vertragswerkstatt. Suchen Sie einen Vertrags-
händler auf.
•Wenn eine Starthilfe erforderlich ist, siehe
„Vorgehensweise bei der Starthilfe“ in
„Pannen- und Unfallhilfe“.
• Warnleuchte der elektronischen
Drosselklappenregelung
Diese Warnleuchte weist Sie auf
eine Störung der elektronischen
Drosselklappenregelung (ETC)
hin. Beim ersten Einschalten der
Zündung leuchtet die Warnleuchte
kurz auf und bleibt zur Glühlampenprüfung kurz
eingeschaltet. Wenn die Warnleuchte beim An-
lassen des Motors nicht aufleuchtet, ist das
Kombiinstrument durch eine Vertragswerkstatt
zu überprüfen.

Wenn eine Störung festgestellt wird, leuchtet
die Warnleuchte bei laufendem Motor auf. Das
Fahrzeug anhalten. Sobald das Fahrzeug
steht und der Wählhebel in Stellung PARK
steht, die Zündung aus- und wieder einschal-
ten. Die Warnleuchte muss erlöschen.
• Wenn die Leuchte bei laufendem Motor wei-
ter leuchtet, ist Ihr Fahrzeug normalerweise
trotzdem weiterhin fahrbar. Sie sollten Ihr
Fahrzeug jedoch so schnell wie möglich zur
Wartung in eine Vertragswerkstatt bringen.
Wenn die Lampe bei laufendem Motor blinkt,
ist sofort Wartung erforderlich. Eventuell stel-
len Sie eine verringerte Leistung, eine er-
höhte Leerlaufdrehzahl, unruhigen Leerlauf
oder Absterben des Motors fest. Unter Um-
ständen muss Ihr Fahrzeug abgeschleppt
werden.
• Motorkühlmitteltemperatur-Warnleuchte
Diese Leuchte warnt bei einer Überhit-
zung des Motors. Wenn die Tempera-
tur steigt und die Temperaturanzeige H
erreicht, leuchtet diese Warnanzeige auf und
ein Signalton ertönt. Bei weiterer Überhitzung
steigt die Anzeige über die H-Markierung. In
diesem Fall ertönt ein Dauersignalton, bis der
Motor abkühlt.
• Leuchtet die Warnleuchte während der Fahrt
auf, halten Sie das Fahrzeug, sobald es
sicher möglich ist, am Straßenrand an. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, diese aus-
schalten. Schalten Sie das Getriebe in den
Leerlauf und lassen Sie den Motor im Leer-
lauf laufen. Wenn die Temperaturanzeige
nicht in den Normalbereich fällt, den Motor
sofort abstellen und die Pannenhilfe benach-
richtigen. Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie unter „Überhitzung des Motors“ in
„Pannen- und Unfallhilfe“.
• Getriebetemperatur-Warnleuchte
Diese Leuchte zeigt eine übermä-
ßige Getriebeflüssigkeitstempera-
tur an, die durch starke Belastung,
z. B. Anhängerbetrieb, verursacht
werden kann. Diese Situation kann
auch eintreten, wenn das Fahrzeug mit rut-
schendem Drehmomentwandler bei hohen
Drehmomenten betrieben wird (z. B. beim
Schneepflügen und Fahren im Gelände). Wenn
diese Leuchte aufleuchtet, halten Sie das Fahr-
zeug an und lassen Sie den Motor im Leerlauf
oder schneller laufen, wobei das Getriebe auf
NEUTRAL steht, bis die Leuchte erlischt.
202

Page 207 of 470

ACHTUNG!
Durchgehendes Fahren bei leuchtender
Getriebeöltemperatur-Warnleuchte führt zu
schweren Getriebeschäden oder zu einem
Ausfall des Getriebes.
WARNUNG!
Wenn Sie bei leuchtender Getriebeöl-
temperatur-Warnleuchte weiterfahren, kann
unter Umständen kochendes Getriebeöl aus
dem Getriebe austreten, mit dem heißen
Motor oder Auspuffteilen in Kontakt kommen
und einen Brand verursachen.
Ölwechsel-Anzeigesystem
Ölwechsel fällig – Ottomotor
Ihr Fahrzeug ist mit einem Motorölwechsel-
Anzeigesystem ausgestattet. Die Meldung „Oil
Change Due“ (Ölwechsel fällig) blinkt auf der
Anzeige des Infodisplays ca. 10 Sekundennach dem Ertönen eines akustischen Warnsig-
nals, das auf den fälligen Ölwechsel aufmerk-
sam macht. Das Anzeigesystem für den Motor-
ölwechsel basiert auf Motordaten. Dies
bedeutet, dass das Motorölwechselintervall
vom persönlichen Fahrstil abhängt.
Bis zum Zurücksetzen wird diese Meldung wei-
terhin angezeigt, wenn Sie den Zündschalter in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb) bringen oder
bei Ausstattung mit Keyless Enter-N-Go die Zün-
dung in die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb) schal-
ten. Um die Meldung vorübergehend auszublen-
den, drücken Sie kurz die Taste „MENU“. Zum
Zurückstellen des Ölwechsel-Anzeigesystems
(nach Durchführung der planmäßig anfallenden
Wartungsarbeiten) gehen Sie wie folgt vor:
Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go™
1. Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen des
Bremspedals und schalten Sie die Zündung in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb) (Starten Sie
nicht den Motor).
2. Treten Sie das Gaspedal innerhalb von
10 Sekunden langsam dreimal ganz durch.
3. Ohne das Bremspedal zu betätigen, drücken
Sie die Taste ENGINE START/STOP
(Motorstart/-stopp) einmal, um die Zündung in
die Stellung OFF/LOCK (AUS/Verriegeln) zu-
rückzusetzen.
Fahrzeuge ohne Keyless Enter-N-Go™
1. Drehen Sie den Zündschalter in die Stellung
ON/RUN (Ein/Betrieb) (Starten Sie den Motor
nicht).
2. Treten Sie das Gaspedal innerhalb von
10 Sekunden langsam dreimal ganz durch.
3. Schalten Sie die Zündung aus (OFF/LOCK).
HINWEIS:
Tritt die Meldung beim Starten des Fahr-
zeugs erneut auf, wurde das Ölwechsel-
Anzeigesystem nicht zurückgestellt. Wie-
derholen Sie den Vorgang gegebenenfalls.
203

Page 208 of 470

Ölwechsel fällig – Dieselmotor
Ihr Fahrzeug ist mit einem Motorölwechsel-
Anzeigesystem ausgestattet. Die Meldung „Oil
Change Due“ (Ölwechsel fällig) wird im Infodis-
play für fünf Sekunden angezeigt, nachdem
ein einzelnes akustisches Warnsignal beim
Einschalten der Zündung zu hören war. Das
Motorölwechsel-Anzeigesystem basiert auf
Motordaten; dies bedeutet, dass sich das Mo-
torölwechselintervall nach dem persönlichen
Fahrstil richtet.
Bis zum Zurücksetzen wird diese Meldung wei-
terhin angezeigt, wenn Sie die Zündung in die
Stellung ON/RUN bringen. Um die Meldung
vorübergehend auszublenden, drücken Sie
kurz die Taste „MENU“. Zum Zurückstellen des
Ölwechsel-Anzeigesystems (nach Durchfüh-
rung der planmäßig anfallenden Wartungsar-
beiten) gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen des
Bremspedals und schalten Sie die Zündung in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb) (Starten Sie
nicht den Motor).2. Treten Sie das Gaspedal ganz durch und
halten Sie es mindestens 30 Sekunden lang in
dieser Stellung.
3. Betätigen Sie sechs Mal das Bremspedal,
während Sie das Gaspedal in durchgedrückter
Stellung halten.
4.
Schalten Sie die Zündung aus und wieder ein,
starten Sie den Motor und stellen Sie sicher, dass
die Ölwechsel-Anzeige zurückgesetzt wurde.
HINWEIS:
Tritt die Meldung beim Starten des Fahr-
zeugs erneut auf, wurde das Ölwechsel-
Anzeigesystem nicht zurückgestellt. Wie-
derholen Sie den Vorgang gegebenenfalls.
KraftstoffverbrauchDrücken Sie kurz die „Nach oben“- oder „Nach
unten“-Taste, bis „Fuel Economy“ (Kraftstoffver-
brauch) im Infodisplay angezeigt wird, und
drücken Sie die Taste SELECT (Auswählen). Drücken Sie kurz die „Nach oben“- oder
„Nach unten“-Taste, bis eine der folgenden
Kraftstoffverbrauch-Funktionen auf dem Info-
display (EVIC) angezeigt wird:

Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch/
Sparmodus
• Distance To Empty (DTE) (Reichweite)
• Gegenwärtige Meilen pro Gallone (MPG)
oder l/100 km
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch /
Kraftstoffsparmodus - je nach Ausstattung
Zeigt den durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauch seit der letzten Rückstellung an. Beim
Rückstellen des durchschnittlichen Kraftstoff-
verbrauchs erscheint auf dem Anzeigefeld zwei
Sekunden lang RESET (Zurückstellen) oder es
werden Striche angezeigt. Danach werden die
vorigen gespeicherten Daten gelöscht, und die
Berechnung des durchschnittlichen Kraftstoff-
verbrauchs wird ab dem letzten angezeigten
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchswert vor
dem Rückstellen fortgesetzt.
204

Page 209 of 470

Die Meldung „ECO“ wird über dem durchschnitt-
lichen Kraftstoffverbrauch im Infodisplay ange-
zeigt. Diese Nachricht wird angezeigt, wenn die
Zylinderabschaltung (MDS) (je nach Ausstattung)
den Motorbetrieb mit nur vier Zylindern ermöglicht
oder wenn Sie kraftstoffsparend fahren.
Mit dieser Funktion können Sie prüfen, ob sie
sparsam fahren. Sie kann auch verwendet wer-
den, um sich einen sparsameren Fahrstil anzu-
gewöhnen.Distance To Empty (DTE) (Reichweite)
Zeigt die geschätzte Reichweite an, die mit dem
Kraftstoff im Tank noch zurückgelegt werden kann.
Diese geschätzte Reichweite wird durch den ak-
tuellen und den Langzeit-Durchschnittsverbrauch
des Fahrzeugs und durch den aktuellen Tankinhalt
bestimmt. Die Reichweitenanzeige kann mit der
Taste SELECT (Auswählen) nicht zurückgestellt
werden.
HINWEIS:
Die tatsächliche Reichweite wird erheblich
durch größere Änderungen des Fahrstils
oder der Fahrzeugbeladung beeinflusst und
muss nicht mit der angezeigten Reichweite
übereinstimmen.
Liegt die Reichweite unter 48 km (30 Meilen),
ändert sich die Reichweitenanzeige in „LOW
FUEL“ (Kraftstoffstand niedrig). Diese Meldung
wird so lange angezeigt, bis der Kraftstofftank
leer ist. Wird eine ausreichende Menge Kraft-
stoff nachgetankt, erlischt die Anzeige „LOW
FUEL“ (Kraftstoffstand niedrig) und es wird eine
neue Reichweite angezeigt.
Meilen pro Gallone (MPG) oder l/100 km
Diese Anzeige zeigt während des Fahrens den
momentanen Kraftstoffverbrauch in Meilen pro
Gallone oder Litern pro 100 km als Balkendia-
gramm an. Diese Funktion überwacht den
Kraftstoffverbrauch in Echtzeit während des
Fahrens, und kann verwendet werden, um die
eigene Fahrweise sparsamer zu gestalten.
205

Page 210 of 470

AbstandstempomatDrücken Sie kurzzeitig die „Nach oben“- oder
„Nach unten“-Taste, bis „ACC“ (Adaptive Ge-
schwindigkeitsregelung) (bei Ausstattung mit
adaptiver Geschwindigkeitsregelung) im Info-
display (EVIC) hervorgehoben wird. Der Status
der adaptiven Geschwindigkeitsregelung wird
auch in der Menüzeile angezeigt. Drücken Sie
kurz die Taste „Auswählen“ (Pfeil nach rechts),
um die folgenden Informationen anzuzeigen:

Bei Ausstattung mit adaptiver Geschwindig-
keitsregelung wird eine von mehreren Mel-
dungen mit einer dynamischen Statusaktuali-
sierung der Funktion angezeigt, während der
Fahrer den Status der Funktion ändert oder
sich die folgenden Bedingungen ändern.
Wenn der Abstandstempomat aktiviert ist und
eine Warnung oder eine andere Funktion im
Hauptanzeigebereich des Infodisplays (EVIC)
angezeigt wird, wird der Status des Abstands-
tempomaten anstelle des Kilometerzählers
auf dem Infodisplay (EVIC) angezeigt.
Drücken Sie die Taste BACK (Zurück), um zum
Hauptmenü zu wechseln.
FahrgeschwindigkeitDrücken Sie kurz die „Nach oben“- oder „Nach
unten“-Taste, bis „Vehicle Speed“ (Fahrge-
schwindigkeit) im Infodisplay angezeigt wird,
und drücken Sie die Taste SELECT (Auswäh-
len). Drücken Sie die Taste SELECT (Auswäh-
len), um die aktuelle Geschwindigkeit in km/h
oder mph anzuzeigen. Durch erneutes Drücken
der Taste AUSWÄHLEN wird die Maßeinheit
zwischen km/h und mph umgeschaltet.
HINWEIS:
Die Änderung der Maßeinheit im Menü
„Fahrgeschwindigkeit“ hat keinen Einfluss
auf die vom Infodisplay (EVIC) verwendete
Maßeinheit.
TageskilometerzählerDrücken Sie kurz die „Nach oben“- oder „Nach
unten“-Taste, bis „Trip Info“ (Tageskilometer-
zähler-Informationen) im Infodisplay angezeigt
wird, und drücken Sie die Taste SELECT (Aus-
wählen). Drücken Sie kurzzeitig die „Nach
oben“ oder „Nach unten“-Taste, bis eine derfolgenden Tageskilometerzähler-Funktionen im
Infodisplay angezeigt wird:

Trip A (Tageskilometerzähler A)
• Trip B (Tageskilometerzähler B)
• Elapsed Time (Aktuelle Fahrzeit)
Trip A (Tageskilometerzähler A)
Zeigt die Gesamtstrecke für Tageskilometer-
zähler A seit dem letzten Reset an.
Trip B (Tageskilometerzähler B)
Zeigt die Gesamtstrecke für Tageskilometer-
zähler B seit dem letzten Reset an.
Elapsed Time (Aktuelle Fahrzeit)
Zeigt die Gesamtfahrzeit seit der letzten Rück-
stellung an, wenn sich der Zündschalter in
Stellung ACC (Zusatzverbraucher) befindet. Die
Gesamtfahrzeit erhöht sich in der Zündschalter-
stellung ON (Ein) oder START.
Rückstellen der Anzeige
Die Rückstellung ist nur möglich, während eine
rückstellbare Funktion angezeigt wird. Drücken
Sie kurz die SELECT-Taste einmal, um die
angezeigte rückstellbare Funktion zu löschen.
206

Page:   < prev 1-10 ... 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 ... 470 next >