Lexus GS450h 2014 Betriebsanleitung (in German)

Page 631 of 736

6317-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Radwechsel bei einer Reifenpanne
●Berühren Sie nicht die Felgen oder den Bereich um die Bremsen, direkt nachdem das
Fahrzeug gefahren wurde.
Nachdem das Fahrzeug gefahren wurde, sind die Felgen und der Bereich rund um die
Bremsen extrem heiß. Wenn Sie diese Bereiche beim Radwechsel usw. mit den Händen,
Füßen oder anderen Körperteilen berühren, besteht Verbrennungsgefahr.
●Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtmaßregeln können sich die Radmuttern lockern und
das Rad kann sich lösen, was tödliche bzw. schwere Verletzungen zur Folge haben
könnte.
• Verwenden Sie niemals Öl oder Fett an Radbolzen oder Radmuttern. Öl und Fett können dazu führen, dass die Radmuttern zu fest angezogen werden,
wodurch es zu Schäden an Schrauben oder Scheibenrad kommen kann. Darüber hin-
aus können sich die Radmuttern durch Öl oder Fett lockern, wodurch das Rad abfallen
und so einen schweren Unfall verursachen kann. Entfernen Sie jegliches Öl und Fett
von Radschrauben und Radmuttern.
• Lassen Sie die Radmuttern nach einem Radwechsel so schnell wie möglich mit einem Drehmomentschlüssel auf 103 N•m (10,5 kp•m) festziehen.
• Verwenden Sie beim Montieren eines Rads nur die speziell für dieses Rad bestimmten Radmuttern.
• Sollten Sie Risse oder Verformungen an den Schrauben, den Gewindegängen der
Muttern oder den Schraubenlöchern der Felge feststellen, lassen Sie das Fahrzeug
von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 631 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 632 of 736

6327-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Entfernen Sie Schmutz und Fremd-
körper von der Kontaktfläche der
Felge.
Wenn sich Fremdkörper auf der Radkon-
taktfläche befinden, können sich die Rad-
muttern während der Fahrt lockern und
das Rad kann sich lösen.
Bringen Sie das Rad an und ziehen Sie alle Radmuttern von Hand locker und
gleichmäßig an.
Wenn Sie ein Reserverad mit Leicht-
metallfelge durch ein Reserverad
mit Stahlfelge ersetzen, ziehen Sie
die Radmuttern an, bis der abge-
schrägte Bereich lockeren Kontakt
mit der Aufnahme in der Felge hat.
Wenn Sie ein Leichtmetallrad durch
ein Leichtmetallrad ersetzen, dre-
hen Sie die Radmuttern an, bis die
Beilegscheiben Kontakt mit der Auf-
nahme in der Felge haben.
Senken Sie das Fahrzeug ab.
Montieren des Reserverads
1
2
Aufnahme in
der Felge
Abgeschrägter Bereich
Felge
Beilegscheibe
3
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 632 Friday, July 11, 2
014 8:45 PM

Page 633 of 736

6337-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Ziehen Sie alle Radmuttern zwei-
oder dreimal in der gezeigten Rei-
henfolge fest an.
Anzugsdrehmoment:
103 N•m (10,5 kp•m)
Verstauen Sie den platten Reifen, den Wagenheber und alle Werkzeuge.
4
5
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 633 Friday, July 11, 2014 8:45 PM

Page 634 of 736

6347-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Das Kompaktreserverad
●Das Kompaktreserverad ist durch den Aufkleber “TEMPORARY USE ONLY” auf der Sei-
tenwand des Reifens gekennzeichnet.
Verwenden Sie das Kompaktreserverad nur vorübergehend und nur in einem Notfall.
●Denken Sie daran, den Reifenluftdruck des Kompaktreserverads zu kontrollieren.
(→ S. 690)
■Bei Verwendung des Kompaktreserverads (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Da das Kompaktreserverad nicht mit einem Ventil und Sender für das Reifendruck-Warnsy-
stem ausgestattet ist, wird niedriger Reifendruck des Reserverads nicht durch das Reifen-
druck-Warnsystem angezeigt. Wenn Sie das Kompaktreserverad bei eingeschalteter
Reifendruck-Warnleuchte wechseln, bleibt die Leuchte eingeschaltet.
■Bei montiertem Kompaktreserverad
Das Fahrzeug liegt bei montiertem Kompaktreserverad tiefer als beim Fahren mit Standard-
rädern.
■Bei einem platten Hinterreifen auf einer schnee - oder eisbedeckten Straße (nur Fahrzeuge
mit Vorder- und Hinterreifen der gleichen Größe und Kompaktreserverad)
Montieren Sie das Kompaktreserverad an einem der Vorderräder des Fahrzeugs. Führen Sie
die folgenden Schritte aus und ziehen Si e Schneeketten auf die Hinterreifen auf:
Tauschen Sie ein Vorderrad gegen das Kompaktreserverad aus.
Ersetzen Sie das Hinterrad mit dem platten Reifen durch das von der Vorderachse ent-
fernte Rad.
Ziehen Sie Schneeketten auf die Hinterreifen auf.
1
2
3
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 634 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 635 of 736

6357-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Zertifizierung für den Wagenheber
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 635 Friday, July 11, 2014 8:45 PM

Page 636 of 736

6367-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Bei Verwendung des Kompaktreserverads
●Bedenken Sie, dass das Kompaktreserverad speziell zur Verwendung an Ihrem Fahrzeug
entwickelt wurde. Verwenden Sie das Kompaktreserverad daher nicht an einem anderen
Fahrzeug.
●Verwenden Sie niemals mehr als ein Notrad gleichzeitig.
●Ersetzen Sie das Kompaktreserverad so bald wie möglich durch ein Standardrad.
●Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen, abrupte Lenkmanöver, plötzliches Bremsen
und Schaltvorgänge, die eine plötzliche Motorbremsung hervorrufen.
■Bei montiertem Kompaktreserverad
Es ist möglich, dass die Geschwindigkeit nicht richtig erfasst wird, und die folgenden
Systeme arbeiten möglicherweise nicht korrekt:
• ABS und Bremsassistent
•VSC
•TRC
• Geschwindigkeitsregelsystem (falls vor-handen)
• Dynamisches Radar-Geschwindigkeits- regelsystem
(falls vorhanden)
• PCS (falls vorhanden)
•EPS
• AFS (falls vorhanden)
• LDH (falls vorhanden) • DRS (falls vorhanden)
• AVS (falls vorhanden)
• LKA (Spurhalte-Assistent)
(falls vorhanden)
• VGRS (falls vorhanden)
• Lexus-Einparkhilfemonitor
(falls vorhanden)
• Lexus-Einparkhilfesensor
(falls vorhanden)
• Navigationssystem (falls vorhanden)
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 636 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 637 of 736

6377-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Geschwindigkeitsbegrenzung bei montiertem Kompaktreserverad
Fahren Sie mit einem montierten Kompaktreserverad nicht schneller als 80 km/h.
Das Kompaktreserverad ist nicht für Fahrten mit hoher Geschwindigkeit geeignet. Eine
Missachtung dieser Vorsichtsmaßregel kann einen Unfall mit lebensgefährlichen Verlet-
zungen zur Folge haben.
■Nach Verwendung von Werkzeugen und Wagenheber
Kontrollieren Sie vor der Weiterfahrt, ob die Werkzeuge und der Wagenheber an den
dafür vorgesehenen Stellen sicher verstaut sind, um das Verletzungsrisiko bei einer Kolli-
sion oder einer Notbremsung zu verringern.
HINWEIS
■Fahren mit Schneeketten und Kompaktreserverad
Ziehen Sie niemals Schneeketten auf das Kompaktreserverad auf.
Schneeketten können die Fahrzeugkarosserie beschädigen und die Fahrleistung negativ
beeinflussen.
■Bei einem Radwechsel (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Zum Demontieren oder Montieren von Rädern, Reifen oder Ventilen und Sendern des Rei-
fendruck-Warnsystems wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder eine andere qualifizierte Fachwerkstatt, da die Ventile und Sender des
Reifendruck-Warnsystems bei unsachgemäßer Handhabung beschädigt werden können.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 637 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 638 of 736

6387-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Bei einer Reifenpanne (Fahrzeuge ohne Reserverad)
●Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort auf festem, ebenem Unter-
grund an.
●Betätigen Sie die Feststellbremse.
●Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf P.
●Schalten Sie das Hybridsystem aus.
●Schalten Sie die Warnblinkanlage ein. ( →S. 576)
Ihr Fahrzeug ist nicht mit einem Reserverad ausgestattet, sondern mit einem
Reifenreparaturset.
Eine Reifenpanne, die durch das Eindringen eines Nagels oder einer
Schraube in die Lauffläche verursac ht wurde, kann übergangsweise mit dem
Reifenreparaturset repariert werden.
ACHTUNG
■Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Setzen Sie bei einer Reifenpanne die Fahrt nicht fort.
Selbst das Fahren einer kurzen Strecke mit einem platten Reifen kann zu irreparablen
Schäden an Reifen und Felge führen und einen Unfall zur Folge haben.
Fahren mit einem platten Reifen kann zu einer Rissbildung in der Seitenwand führen.
In diesem Fall kann der Reifen bei Verwendung eines Reparatursets platzen.
Vor dem Reparieren des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 638 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 639 of 736

6397-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
*: Verwendung des Wagenhebers (→S. 629)
Aufbewahrungsort von Notfall-Reparatursatz für Reifenpannen,
Wagenheber und Werkzeugen
Wagenheberkurbel
Notfall-Reparatursatz für Reifen-
pannen
Feststellbremsen-Freigabewerk-
zeug Schraubendreher
Abschleppöse
Radmutternschlüssel
Wa g e n h e b e r
*
1
2
3
4
5
6
7
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 639 Friday, July 11, 2
014 8:45 PM

Page 640 of 736

6407-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Bestandteile des Notfall-Reparatursatzes für Reifenpannen
Flasche
Schlauch
Reifendruckmesser
Kompressorschalter Kompressor
Aufkleber
Anschlussstecker
Luftablasskappe1
2
3
4
5
6
7
8
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 640 Friday, July 11, 2
014 8:45 PM

Page:   < prev 1-10 ... 591-600 601-610 611-620 621-630 631-640 641-650 651-660 661-670 671-680 ... 740 next >