MAZDA MODEL CX-5 2013 Betriebsanleitung (in German)

Page 201 of 645

WARNUNG
Fahren Sie bei aufleuchtender
Bremswarnleuchte nicht weiter.
Wenden Sie sich an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um die Bremsanlage
so rasch wie möglich überprüfen zu
lassen:
Es ist gefährlich, die Fahrt bei
aufleuchtender Bremswarnleuchte
fortzusetzen. Es besteht die
Möglichkeit, dass die Bremsen
vollständig ausfallen können. Falls die
Leuchte nach dem vollständigen
Lösen der Handbremse nicht erlischt,
lassen Sie die Bremsanlage
unverzüglich überprüfen.
VORSICHT
Außerdem kann sich die Bremswirkung
verringern, so dass Sie das Bremspedal
mit größerer Kraft als normal betätigen
müssen, um das Fahrzeug anzuhalten.
qAntiblockier-Warnleuchte (ABS)
Die Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.Falls die ABS-Warnleuchte während des
Fahrens aufleuchtet, ist im Bremssystem
eine Störung vorhanden. In diesem Fall
funktioniert die Bremse wie eine normale
Bremse ohne Antiblockiersystem.
Wenden Sie sich so rasch wie möglich an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
HINWEIS
Nach dem Anlassen des Motors mit
einer Fremdbatterie ist der
Motorleerlauf meist unregelmäßig und
die ABS-Warnleuchte kann aufleuchten.
In diesem Fall liegt der Grund an einer
schwachen Batterie und nicht an einer
Störung des ABS-Systems.
Laden Sie die Batterie vor dem
Fahrtantritt genügend auf.
Siehe“Aufladen der Batterie”auf Seite
6-42.
qWarnleuchte für elektronischen
Bremskraftverteiler
Falls das Steuergerät für den
elektronischen Bremskraftverteiler eine
Störung einer Systemkomponente
feststellt, können die Bremswarnleuchte
und die ABS-Warnleuchte gleichzeitig
aufleuchten. In diesem Fall ist
wahrscheinlich ein Fehler im
elektronischen Bremskraftverteilersystem
vorhanden.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-51

Page 202 of 645

WARNUNG
Fahren Sie nicht weiter, wenn sowohl
die ABS-Warnleuchte als auch die
Bremswarnleuchte aufleuchten.
Lassen Sie das Fahrzeug so rasch wie
möglich zu einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner,
abschleppen, um die Bremsen
überprüfen zu lassen:
Das Fahren mit gleichzeitig
leuchtender Brems- und leuchtender
ABS-Warnleuchte ist gefährlich.
Wenn beide Leuchten aufleuchten,
blockieren die Hinterräder bei einer
Notbremsung rascher als unter
normalen Bedingungen.
qLadewarndisplay/Warnleuchte
Ty p B
Die Warnleuchte leuchtet, wenn die
Zündung auf“ON”gestellt wird. Sie
erlischt, sobald der Motor anspringt.
Typ A/Typ B
Falls die Warnleuchte bzw. das
Warndisplay während der Fahrt erscheint,
ist eine Störung in der Lichtmaschine oder
im Ladesystem vorhanden.
Halten Sie das Fahrzeug am Straßenrand
an. Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
VORSICHT
Bei aufleuchtender Ladewarnleuchte
darf die Fahrt nicht fortgesetzt werden,
weil der Motor unerwartet abstellen
kann.
qÖlwarndisplay/Warnleuchte
Ty p B
Die Warnleuchte leuchtet, wenn die
Zündung auf“ON”gestellt wird. Sie
erlischt, sobald der Motor anspringt.
Typ A/Typ B
Diese Warnleuchte bzw. dieses
Warndisplay weist auf einen zu niedrigen
Öldruck hin.
Die Ölwarnleuchte bzw. das Warndisplay
SKYACTIV-D 2.2 leuchtet ebenfalls bei
stark verschmutztem Motoröl.
4-52
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen

Page 203 of 645

VORSICHT
Lassen Sie den Motor bei niedrigem
Öldruck nicht laufen. Es besteht sonst
die Gefahr, dass der Motor stark
beschädigt wird.
Falls während der Fahrt die Leuchte
aufleuchtet oder das Warndisplay
erscheint:
1. Halten Sie das Fahrzeug am
Straßenrand an einer ebenen Stelle an.
2. Stellen Sie den Motor ab und warten
Sie 5 Minuten, so dass das Öl in die
Ölwanne zurückfließen kann.
3. Kontrollieren Sie den Motorölstand
(Seite 6-27). Bei niedrigem Stand muss
Motoröl nachgefüllt werden; es darf
jedoch nicht zu viel eingefüllt werden.
VORSICHT
Lassen Sie den Motor bei niedrigem
Ölstand nicht laufen. Es besteht sonst
die Gefahr, dass der Motor stark
beschädigt wird.
4. Lassen Sie den Motor an und
kontrollieren Sie die Warnleuchte bzw.
das Warndisplay.
Falls die Leuchte bzw. das Display bei
normalem Ölstand oder nach dem
Nachfüllen von Öl nicht erlischt, müssen
Sie den Motor sofort abstellen und das
Fahrzeug zu einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner,
abschleppen lassen.
qMotorwarnleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn die
Zündung auf“ON”gestellt wird. Sie
erlischt, sobald der Motor anspringt.
Falls diese Leuchte während der Fahrt
aufleuchtet, können Probleme vorhanden
sein. Beobachten Sie die
Fahrbedingungen, unter denen die
Warnleuchte aufleuchtet und wenden Sie
sich an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Die Motorwarnleuchte kann in den
folgenden Fällen aufleuchten:
l(SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G
2.5)
Sehr geringer Kraftstoffvorrat im Tank.
lStörung im elektrischen System des
Motors.
lStörung in der Abgasreinigungsanlage.
Falls die Motorkontrollleuchte nicht
erlischt oder kontinuierlich blinkt
(SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G 2.5),
müssen Sie die Fahrgeschwindigkeit
reduzieren und so rasch wie möglich
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, aufsuchen.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-53

Page 204 of 645

qWarnleuchte für hohe
Kühlmitteltemperatur (rot)
Beim Einschalten der Zündung auf“ON”
leuchtet die Leuchte kurz auf und erlischt
danach.
Die Leuchte blinkt bei sehr hoher
Kühlmitteltemperatur und leuchtet
ständig, wenn die Kühlmitteltemperatur
noch weiter ansteigt.
Vorgehen
Blinkende Leuchte
Fahren Sie langsam, um die Motorlast zu
verringern, bis Sie an einer sicheren Stelle
anhalten können, um den Motor abkühlen
zu lassen.
Kontinuierlich leuchtende Leuchte
Es besteht die Gefahr einer Überhitzung.
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren
Stelle an und stellen Sie den Motor ab.
Siehe“Motorüberhitzung”(Seite 7-29).
VORSICHT
Fahren Sie nicht bei leuchtender
Warnleuchte für hohe
Kühlmitteltemperatur. Es besteht die
Gefahr, dass der Motor beschädigt
wird.
qi-stop-Warnleuchte (gelb)/i-stop-
Kontrollleuchte (grün)í
Zur Gewährleistung eines sicheren und
komfortablen Fahrzeugbetriebs überwacht
die i-stop-Funktion dauernd die
Bedienungen des Fahrers, den Zustand
des Fahrzeuginnenraums und der
Außenseite und den Betriebszustand des
Fahrzeugs und informiert den Fahrer mit
der i-stop-Warnleuchte (gelb) und der i-
stop-Kontrollleuchte (grün) über den
Betriebszustand des i-stop-Systems und
die betreffenden Warnungen.
i-stop-Warnleuchte (gelb)
Leuchtet
lDiese Kontrollleuchte leuchtet für
einige Sekunden, wenn die Zündung
auf“ON”gestellt wird.
lDie Warnleuchte leuchtet, wenn der i-
stop OFF-Schalter zum Ausschalten
des Systems gedrückt wurde.
4-54
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Armaturenbrett und Anzeigen

Page 205 of 645

lBeim Ausführen der folgenden
Bedienungen nach dem automatischen
Abstellen des Motors leuchtet die
Warnleuchte. In diesem Fall wird der
Motor aus Sicherheitsgründen nicht
automatisch gestartet, selbst wenn das
Kupplungspedal (Schaltgetriebe)
gedrückt oder das Bremspedal
(Automatikgetriebe) losgelassen wird.
Lassen Sie den Motor normal an.
lGeöffnete Motorhaube.lDer Fahrer ist im Begriff
auszusteigen und der Schalthebel
befindet sich in der Position“D/M”
(nicht zweiter Gang fest) (außer
Modell für Europa)
(Fahrersicherheitsgurt gelöst und
Fahrertür geöffnet).
lFalls die i-stop-Warnleuchte (gelb) bei
gedrückt gehaltenem i-stop OFF-
Schalter nicht ausgeschaltet wird, unter
anderen Bedingungen als bei
geöffneter Motorhaube oder wenn sich
der Fahrer nicht im Fahrzeug befindet,
wenn sich der Schalthebel in der
Position“D/M”befindet (nicht zweiter
Gang fest) (außer Modell für Europa)
(nicht angelegter Fahrersicherheitsgurt
und geöffnete Fahrertür), wenden Sie
sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Blinkt
Die Leuchte blinkt bei einer Störung des
i-stop-Systems. Wenden Sie sich in
diesem Fall an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
i-stop-Kontrollleuchte (grün)
Leuchtet
Die Kontrollleuchte leuchtet bei
betriebsbereiter (außer Modell für Europa)
oder eingeschalteter i-stop-Funktion und
der Motor wird automatisch ausgeschaltet.
Die Kontrollleuchte wird beim
automatischen Anlassen des Motors
ausgeschaltet.
Blinkt
lBeim Auftreten einer der folgenden
Bedingungen blinkt die Leuchte
zweimal pro Sekunde, um den Fahrer
aufmerksam zu machen.
l(Modell für Europa)
Die Kontrollleuchte blinkt, wenn die
Fahrertür geöffnet wird und erlischt,
sobald die Tür geschlossen wird.
l(Schaltgetriebe)
Die Kontrollleuchte blinkt, wenn der
Schalthebel ohne Drücken des
Kupplungspedals in eine andere
Position als die Neutralstellung
gestellt wird und erlischt, sobald der
Schalthebel in die Neutralstellung
gestellt wird.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-55

Page 206 of 645

l(Modell für Europa)
Beim Auftreten einer der folgenden
Bedingungen blinkt die Leuchte einmal
pro Sekunde während drei Sekunden,
um den Fahrer darauf aufmerksam zu
machen, dass der Motor automatisch
angelassen wird, nach dem Anspringen
des Motors erlischt die Leuchte.
l(Vollautomatische Klimaanlage)
Der Klimaanlagen-Temperaturregler
auf der Fahrerseite ist auf die
höchste bzw. die niedrigste
Temperatur eingestellt.
l(Vollautomatische Klimaanlage)
Bei einem großen Unterschied
zwischen der Innenraumtemperatur
und der an der Klimaanlage
eingestellten Temperatur.
lDie
Windschutzscheibendefrostertaste
ist eingeschaltet.
lSeit dem Ansprechen der i-stop-
Funktion sind zwei Minuten
verstrichen.
lDie Batterie ist erschöpft.
l(Außer Modell für Europa)
Die Kontrollleuchte blinkt einmal pro
Sekunde, falls das Bremspedal mit
unzureichender Kraft betätigt wird. Es
kann vorkommen, dass das Bremspedal
mit unzureichender Kraft betätigt wird.
In einem solchen Fall muss das
Bremspedal etwas stärker gedrückt
werden.
qRückseitenmonitorwarnleuchte (RVM)
(gelb)/
Rückseitenmonitorkontrollleuchte
(RVM) (grün)
í
Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM)
(gelb)
Die Warnleuchte leuchtet, wenn die
Zündung auf“ON”gestellt ist. Die Farbe
ändert sich von gelb auf grün, wenn das
Rückseitenmonitorsystem (RVM)
funktionsbereit ist oder die Leuchte
erlischt beim Ausschalten des Systems.
Die Leuchte leuchtet, wenn im System
eine Störung vorhanden ist. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler.
HINWEIS
Diese Warnleuchte kann wegen einer
vorübergehenden Verschlechterung der
Sensorempfindlichkeit aufleuchten, wie
bei schlechtem Wetter oder wenn
Schmutz am Stoßfänger anhaftet. Dies
bedeutet jedoch nicht, dass eine Störung
aufgetreten ist.
Rückseitenmonitorkontrollleuchte
(RVM) (grün)
Diese Leuchte leuchtet, wenn das
Rückseitenmonitorsystem (RVM)
funktionsbereit ist.
4-56
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Armaturenbrett und Anzeigen

Page 207 of 645

qSpurhaltewarnleuchte (LDWS)
(gelb)/Spurhaltekontrollleuchte
(LDWS) (grün)
í
Spurhaltewarnleuchte (LDWS) (gelb)
Leuchtet
lWenn die Zündung auf“ON”gestellt
ist, leuchtet die Warnleuchte.
lDie Kontrollleuchte erlischt, wenn der
Spurhalteassistent (LDWS)
ausgeschaltet wird.
lDie Kontrollleuchte leuchtet, wenn der
Spurhalteassistent (LDWS) auf
Bereitschaft gestellt ist.
Unter den folgenden Umständen leuchtet
die Spurhaltewarnleuchte (LDWS) (gelb)
kontinuierlich.
lDie Windschutzscheibe vor der FSC-
Kamera ist beschlagen oder abgedeckt.
lBei einer Fahrgeschwindigkeit von
weniger als ungefähr 65 km/h.
lEs werden keine weißen (gelben)
Linien abgetastet.
Blinkt
lDie Warnleuchte blinkt, wenn im
System eine Störung vorhanden ist.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung
an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
lBei blinkender Warnleuchte
funktioniert der Spurhalteassistent
(LDWS) nicht.
VORSICHT
lFalls die folgenden Fälle auftreten,
ist im System eine Störung
aufgetreten. Wenden Sie sich
gegebenenfalls an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lDie Leuchte blinkt während der
Fahrt.
lDiese Leuchte leuchtet nicht,
wenn die Zündung auf“ON”
gestellt ist.
lVerwenden Sie auf allen vier Rädern
nur Reifen mit den vorgeschriebenen
Dimensionen, vom gleichen
Hersteller, des gleichen Typs und mit
dem gleichen Reifenprofil.
Verwenden Sie außerdem keine
Reifen mit stark unterschiedlichem
Verschleiß. Falls nicht die richtigen
Reifen verwendet werden, wird ein
normaler Betrieb des
Spurhalteassistenten (LDWS) nicht
gewährleistet.
lBei Verwendung eines Notrads kann
das System nicht normal
funktionieren.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-57ínur bestimmte Modelle

Page 208 of 645

Spurhaltekontrollleuchte (LDWS)
(grün)
Leuchtet
lDie Spurhaltekontrollleuchte (LDWS)
leuchtet in der Bereitschaft, wenn die
folgenden Bedingungen erfüllt sind.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit
beträgt 65 km/h oder mehr.
lEs werden weiße (gelbe) Linien
abgetastet.
lDie Kontrollleuchte erlischt, wenn der
LDWS-Schalter gedrückt wird.
Blinkt
Die Kontrollleuchte blinkt, wenn das
System feststellt, dass die Fahrspur nicht
eingehalten wird.
q4WD-Warndisplay/Warnleuchteí
Ty p A
Das Warndisplay erscheint unter den
folgenden Umständen:
lBei einem abnormalen Zustand des
Vierradantriebs.
lFalls die Reifenradien der Vorder- und
Hinterräder stark verschieden sind.
lBei abnormal hoher Temperatur des
Differentialgetriebeöls.
lBei einem großen Drehzahlunterschied
zwischen den Vorder- und
Hinterrädern, wie beim Anfahren auf
einer vereisten Straße oder beim
Versuch das Fahrzeug aus Schlamm,
Sand oder ähnlichen Bedingungen zu
befreien.
Wenn“Allrad-System Überprüfung
erforderlich”erscheint
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Wenn“Fahrzeug im sicheren Bereich
anhalten”erscheint
Das Fahrzeug an einer sicheren Stelle
anhalten. Nach kurzer Zeit, wenn die
Anzeige erloschen ist, kann die Fahrt
fortgesetzt werden. Falls die Anzeige
nicht erlischt, wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Ty p B
Diese Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.
Die Warnleuchte leuchtet oder blinkt unter
den folgenden Bedingungen:
lDie Warnleuchte leuchtet, wenn im
Vierradantrieb ein abnormaler Zustand
auftritt.
lLeuchtet bei großem Unterschied der
Reifenradien zwischen den Vorder- und
Hinterrädern.
lDie Warnleuchte blinkt, wenn das
Differentialgetriebeöl eine hohe
Temperatur erreicht.
4-58
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Armaturenbrett und Anzeigen

Page 209 of 645

lBlinkt bei einem großem
Drehzahlunterschied zwischen den
Vorder- und Hinterrädern, wie beim
Anfahren auf einer vereisten Straße
oder beim Versuch das Fahrzeug aus
Sand, Schlamm oder ähnlichen
Bedingungen zu befreien.
Leuchtet
Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, wenn die
4WD-Warnleuchte aufleuchtet.
Blinkt
Das Fahrzeug an einer sicheren Stelle
anhalten. Nach einer kurzen Wartezeit
können Sie die Fahrt fortsetzen, sobald
die Warnleuchte aufhört zu blinken. Falls
die Warnleuchte nicht aufhört zu blinken,
wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qAutomatikgetriebewarndisplay/
Warnleuchteí
Ty p B
Diese Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.
Typ A/Typ B
Die Leuchte bzw. das Display erscheint
bei einer Getriebestörung.
VORSICHT
Die Automatikgetriebewarnleuchte
bzw. das Warndisplay erscheint bei
einer elektrischen Getriebestörung. Ein
fortgesetzter Betrieb unter diesen
Umständen kann zu Getriebeschäden
führen. Wenden Sie sich so rasch als
möglich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qServolenkungsausfalldisplay/
Kontrollleuchteí
Ty p B
Diese Kontrollleuchte leuchtet, wenn die
Zündung auf“ON”gestellt wird. Sie
erlischt, sobald der Motor anspringt.
Typ A/Typ B
Die Servolenkungsausfallkontrollleuchte
bzw. das Warndisplay leuchtet oder blinkt
bei einer Störung der Servolenkung bei
laufendem Motor.
Falls die Kontrollleuchte bzw. das
Warndisplay leuchtet oder blinkt, müssen
Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren
Stelle anhalten und den Motor abstellen.
Falls die Kontrollleuchte bzw. das
Warndisplay nach dem erneuten Anlassen
des Motors nicht erlischt, wenden Sie sich
an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-59ínur bestimmte Modelle

Page 210 of 645

HINWEIS
lFalls die Kontrollleuchte bzw. das
Warndisplay leuchtet oder blinkt,
funktioniert die
Lenkkraftunterstützung nicht normal.
In diesem Fall kann das Lenkrad
immer noch verwendet werden,
allerdings kann ein erhöhter
Kraftaufwand notwendig sein und
das Lenkrad kann beim Einschlagen
vibrieren.
lBei wiederholtem Drehen des
Lenkrads nach links und rechts bei
stillstehendem oder sich langsam
bewegenden Fahrzeug wird das
Lenksystem in die Schutzbetriebsart
umgeschaltet und das Lenkrad wird
schwergängig. Dies bedeutet
allerdings nicht, dass ein Problem
vorhanden ist. In diesem Fall müssen
Sie das Fahrzeug an einer sicheren
Stelle anhalten und einige Minuten
warten, bis das System wieder
normal funktioniert.
qAirbag/Vordersitzgurtstraffer-
Warnleuchte
Bei richtig funktionierendem Airbag/
Vordersitzgurtstraffer leuchtet die
Warnleuchte nach dem Einschalten der
Zündung auf“ON”oder nach dem
Betätigen des Anlassers. Nach einer
gewissen Zeit erlischt die Warnleuchte.Eine Systemstörung wird durch eine
dauernd blinkende, eine dauernd
leuchtende oder durch eine überhaupt
nicht aufleuchtende Warnleuchte
angezeigt, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird. Wenden Sie sich in diesem
Fall so rasch wie möglich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Bei einem Unfall besteht
sonst keine Gewähr, dass das System
richtig funktioniert.
WARNUNG
Die Airbag/Gurtstraffersysteme dürfen
nur von einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner,
gewartet und repariert werden:
Es ist gefährlich, Wartungsarbeiten an
den Airbag/Gurtstraffersystemen
selbst vorzunehmen. Ein Airbag oder
ein Gurtstraffer kann dabei
unabsichtlich ausgelöst werden oder
außer Funktion gesetzt werden und
dabei können sogar lebensgefährliche
Verletzungen verursacht werden.
qKraftstoffstandwarnleuchte
Mit dieser Warnleuchte wird angezeigt,
dass der Kraftstofftank bald leer ist.
Tanken Sie bei nächster Gelegenheit auf.
4-60
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen

Page:   < prev 1-10 ... 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 ... 650 next >