MAZDA MODEL CX-5 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2013, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2013Pages: 645, PDF-Größe: 5.48 MB
Page 231 of 645

qSchaltsicherung
Mit der Schaltsicherung wird
vermieden, dass von der Stufe“P”ohne
Drücken des Bremspedals in eine
andere Stufe geschaltet werden kann.
Schalten von der Fahrstufe“P”:
1. Halten Sie das Bremspedal gedrückt.
2. Lassen Sie den Motor an.
3.(Typ A)
Halten Sie den Wählhebelknopf
gedrückt.
4. Schalten Sie den Wählhebel um.
HINWEIS
lWenn sich die Zündung in der
Position“ACC”oder aus befindet,
lässt sich der Wählhebel nicht aus
der Fahrstufe“P”in eine andere
Stufe schalten.
lDie Zündung lässt sich nicht auf
“OFF”schalten, wenn sich der
Wählhebel nicht in der Position“P”
befindet.
qAufheben der Schaltsicherung
Falls der Wählhebel nicht aus der
Fahrstufe“P”heraus geschaltet werden
kann, müssen Sie das Bremspedal weiter
gedrückt halten.
Ty p A
Mit Abdeckung
1. Entfernen Sie die
Schaltsicherungsabdeckung mit einem
Schraubendreher, der mit einem Tuch
umwickelt ist.2. Setzen Sie einen Schraubendreher ein
und drücken Sie ihn nach unten.
Deckel
Wählhebelknopf
3. Halten Sie den Wählhebelknopf
gedrückt.
4. Schalten Sie den Wählhebel um.
5. Bringen Sie in diesem Fall das
Fahrzeug zur Überprüfung zu einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Ohne Abdeckung
1. Drücken Sie den Wählhebelknopf bei
gedrückt gehaltenem Knopf.
Wählhebelknopf
Taste
2. Schalten Sie den Wählhebel um.
Beim Fahren
Getriebe
4-81
Page 232 of 645

3. Bringen Sie in diesem Fall das
Fahrzeug zur Überprüfung zu einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Ty p B
1. Entfernen Sie die
Schaltsicherungsabdeckung mit einem
Schraubendreher, der mit einem Tuch
umwickelt ist.
2. Setzen Sie einen Schraubendreher ein
und drücken Sie ihn nach unten.
Deckel
3. Schalten Sie den Wählhebel um.
4. Bringen Sie in diesem Fall das
Fahrzeug zur Überprüfung zu einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
qManuelle Fahrstufenschaltung
Diese Betriebsart verleiht Ihnen das
Gefühl, ein Fahrzeug mit einem
mechanischen Getriebe zu fahren. Die
Fahrstufen lassen sich mit dem Wählhebel
schalten, um die Drehzahl und die
Antriebskraft auf die Antriebsräder wie
bei einem mechanischen Getriebe
kontrollieren zu können.
Zum Einschalten der manuellen
Betriebsart muss der Wählhebel von“D”
auf“M”gestellt werden.
HINWEIS
Das Getriebe wird beim Umschalten in
die manuelle Betriebsart während der
Fahrt nicht beschädigt.
Ty p A
4-82
Beim Fahren
Getriebe
Page 233 of 645

Ty p B
Stellen Sie den Wählhebel von“M”auf
“D”, um in die Betriebsart für
automatische Fahrstufenschaltung
zurückzuschalten.
HINWEIS
lBeim Umschalten in die manuelle
Schaltbetriebsart bei stillstehendem
Fahrzeug wird die Fahrstufe“M1”
eingeschaltet.
lBeim Umschalten in die manuelle
Schaltbetriebsart ohne Drücken des
Gaspedals in der Fahrstufe D oder im
5. oder 6. Gang wird die Fahrstufe
M4/M5 eingeschaltet.
Kontrollleuchten
Manuelle Fahrstufenanzeige
In der manuellen Schaltbetriebsart
leuchtet die Fahrstufen-Kontrollleuchte
“M”im Armaturenbrett.Schaltpositionsanzeige
Die Nummer für die eingelegte Fahrstufe
leuchtet.
Manuelle Fahrstufenanzeige
Schaltpositionsanzeige
HINWEIS
lFalls sich bei höheren
Geschwindigkeiten die Fahrstufe
nicht zurückschalten lässt, blinkt die
Schaltpositionsanzeige zweimal, um
anzuzeigen, dass ein Zurückschalten
nicht möglich ist (zum Schutz des
Getriebes).
lBei zu hoher
Automatikgetriebetemperatur kann
von der manuellen Schaltbetriebsart
in die automatische Schaltbetriebsart
umgeschaltet werden und die
Fahrstufenanzeigenbeleuchtung kann
ausgeschaltet werden. Das ist eine
normale Funktion zum Schutz des
Automatikgetriebes. Sobald die
Temperatur des
Automatikgetriebeöls abgefallen ist,
wird die
Fahrstufenanzeigenbeleuchtung
wieder eingeschaltet und es wird
wieder auf die manuelle
Schaltbetriebsart zurückgeschaltet.
Beim Fahren
Getriebe
4-83
Page 234 of 645

Schaltanzeigeí
Die Schaltanzeige hilft Ihnen einen
geringen
Kraftstoffverbrauchund eine
ruhige Fahrweise zu erreichen. Der
gewählte Gang wird im Armaturenbrett
angezeigt und außerdem wird dem Fahrer
der optimale Gang für die gegenwärtigen
Fahrbedingungen gezeigt.
Anzeige Abhilfe
ZahlDer gegenwärtig eingestellte
Gang wird angezeigt.
und ZahlEs wird empfohlen, vom
gegenwärtigen Gang
hochzuschalten.
und ZahlEs wird empfohlen, vom
gegenwärtigen Gang
herunterzuschalten.
VORSICHT
Verlassen Sie sich nicht allein auf die
angezeigten Empfehlungen zum Hoch-
oder Herunterschalten. Die tatsächliche
Situation kann Schaltvorgänge
erfordern, die von den Empfehlungen
abweichen. Zur Verminderung eines
Unfallrisikos muss der Fahrer die
jeweilige Situation für das Schalten
richtig einschätzen.
HINWEIS
In den folgenden Fällen wird die
Schaltanzeige ausgeschaltet.
lDas Fahrzeug wird angehalten.
lDie manuelle Schaltbetriebsart ist
aufgehoben.
Schalten
Manuelles Hochschalten
(M1→M2→M3→M4→M5→M6)
Drücken Sie zum Hochschalten den
Wählhebel nach hinten (
).
Ty p A
Ty p B
4-84
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Getriebe
Page 235 of 645

HINWEIS
lBeim langsamen Fahren ist es
möglich, dass sich die Fahrstufe
nicht hochschalten lässt.
lBei manueller Gangschaltung darf
der Motor nicht in den ROTEN
DREHZAHLBEREICH hochgedreht
werden. Bei hoher Motordrehzahl
kann zum Schutz des Motors ein
Gang automatisch hochgeschaltet
werden.
Manuelles Zurückschalten
(M6→M5→M4→M3→M2→M1)
Drücken Sie zum Zurückschalten den
Wählhebel einmal nach vorne (
).
Ty p A
Ty p B
WARNUNG
Vermeiden Sie auf einer glatten Straße
oder bei hohen Geschwindigkeiten
eine Motorbremsung:
Wenn beim Fahren auf nassen,
schneebedeckten oder vereisten
Straßen oder bei hohen
Geschwindigkeiten herunter geschaltet
wird, setzt die Motorbremsung
plötzlich ein, so dass gefährliche
Situationen auftreten können. Beim
Herunterschalten kann das Fahrzeug
ins Schleudern geraten. Ein Verlust
der Fahrzeugkontrolle kann zu einem
schweren Unfall führen.
Beim Fahren
Getriebe
4-85
Page 236 of 645

HINWEIS
lBeim schnellen Fahren ist es
möglich, dass sich die Fahrstufe
nicht zurückschalten lässt.
lIm Schiebebetrieb kann die Fahrstufe
je nach der Fahrgeschwindigkeit
automatisch zurückgeschaltet
werden.
lBeim Durchtreten des Gaspedals
wird das Getriebe je nach
Fahrzeuggeschwindigkeit in eine
niedrigere Fahrstufe
zurückgeschaltet.
Feste zweite Stufe
Wenn der Wählhebel nach hinten
gedrückt wird (
)unddie
Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als
ungefähr 10 km/h beträgt, wird das
Getriebe fest in die zweite Stufe
geschaltet. In dieser Betriebsart ist das
Getriebe in der zweiten Stufe fixiert zum
einfacheren Anfahren und zum Fahren auf
glatten und schneebedeckten Straßen.
Wenn der Wählhebel bei fest
eingeschalteter zweiter Stufe nach hinten
(
) oder vorne () gedrückt wird, so
wird diese Betriebsart aufgehoben.
4-86
Beim Fahren
Getriebe
Page 237 of 645

Schaltgeschwindigkeit
Für die einzelnen Schaltpositionen in der manuellen Betriebsart gelten die folgenden
Grenzgeschwindigkeiten: Bei Betätigung des Wählhebels im
Schaltgeschwindigkeitsbereich wird das Getriebe umgeschaltet.
Hochschalten
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit unter der Grenzgeschwindigkeit liegt, kann das
Getriebe nicht hochgeschaltet werden.
Zurückschalten
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit über der Grenzgeschwindigkeit liegt, kann das Getriebe
nicht heruntergeschaltet werden.
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit über der Grenzgeschwindigkeit liegt, wird das Getriebe
nicht heruntergeschaltet und die Fahrstufenanzeige blinkt zweimal, um anzuzeigen, dass
das Getriebe nicht heruntergeschaltet werden kann.
Kickdown
Wenn das Gaspedal beim Fahren voll durchgedrückt wird, schaltet das Getriebe herunter.
HINWEIS
Bei fest eingeschalteter zweiter Stufe wird das Getriebe mit dem Kickdown ebenfalls
heruntergeschaltet.
Beim Fahren
Getriebe
4-87
Page 238 of 645

Automatisches Herunterschalten
Beim Verzögern wird das Getriebe automatisch, entsprechend der
Fahrzeuggeschwindigkeit heruntergeschaltet.
HINWEIS
Falls das Fahrzeug mit fest eingestellter zweiter Stufe zum Stillstand gebracht wird,
bleibt die zweite Stufe eingeschaltet.
qFahrhinweise
WARNUNG
Lassen Sie das Fahrzeug an einer
Steigung nicht rückwärts rollen, wenn
mit dem Wählhebel eine
Vorwärtsfahrstufe eingestellt ist, bzw.
lassen Sie das Fahrzeug an einem
Gefälle nicht vorwärts rollen, wenn
mit dem Wählhebel die
Rückwärtsfahrstufe eingestellt ist:
Der Motor kann abstellen und wegen
Verlust der Servounterstützung der
Bremse und der Lenkung kann das
Fahrzeug außer Kontrolle geraten und
einen Unfall verursachen.
Überholen
Für zusätzliche Kraft zum Überholen oder
auf Steigungen kann das Gaspedal ganz
durchgedrückt werden (Fahrstufe D).
Damit wird das Getriebe je nach
Fahrzeuggeschwindigkeit in eine
niedrigere Fahrstufe zurückgeschaltet.
HINWEIS
(nur bestimmte Modelle)
Das Gaspedal fühlt sich beim Drücken
schwer an, beim vollständigen
Durchdrücken fühlt es sich leichter an.
Mit dieser Pedalkraftänderung bestimmt
das Motorsteuersystem wie stark das
Gaspedal gedrückt wird, um den
Kickdown ein- bzw. nicht
einzuschalten.
Anfahren an starken Steigungen
Gehen Sie wie folgt vor, um an starken
Steigungen anzufahren:
1. Drücken Sie das Bremspedal.
2. Schalten Sie auf D oder M1, je nach
Zuladung und Steigung.
3. Lassen Sie das Bremspedal los,
während Sie vorsichtig beschleunigen.
Befahren von starken Gefällstrecken
Schalten Sie in eine niedrigere Fahrstufe
zurück, je nach Grad der Gefällstrecke
und der Fahrzeugzuladung. Fahren Sie
langsam und verwenden Sie die
Fußbremse möglichst wenig, um zu
verhindern, dass sich die Bremsen
überhitzen.
4-88
Beim Fahren
Getriebe
Page 239 of 645

Beleuchtung
qScheinwerfer
lDrehen Sie den Scheinwerferschalter zum Ein- oder Ausschalten der Scheinwerfer, der
Außenbeleuchtung und der Instrumentenbeleuchtung.
lPrüfen Sie bei Fahrzeugen mit einem Armaturenbrett des Typs A den Zustand oder
lassen Sie das Fahrzeug von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner entsprechend der Anzeige überprüfen.
lEine Systemstörung und der Betriebszustand werden durch eine Warnung angezeigt.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf Seite 4-41.
HINWEIS
Um die Batterie nicht zu entladen, darf die Beleuchtung bei abgestelltem Motor nicht
während längerer Zeit eingeschaltet bleiben, außer wenn aus Sicherheitsgründen
erforderlich.
Ohne automatische Beleuchtungseinschaltung
Schalterposition
Zündungsposition ON OFF ON OFF ON OFF
Scheinwerfer――――××
Tagesfahrleuchten
í×―――――
Schlussleuchten
Begrenzungsleuchten
Kennzeichenleuchten――××××
Instrumentenbeleuchtungsregler――××××
×: ein
―: aus
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
4-89ínur bestimmte Modelle
Page 240 of 645

Mit automatischer Beleuchtungseinschaltung
Schalterposition
Zündungsposition ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF
Scheinwerfer――Auto*1―――××
Tagesfahrleuchtení×―Auto*1―――――
Schlussleuchten
Begrenzungsleuchten
Kennzeichenleuchten――Auto
*1―××××
Instrumentenbeleuchtungsregler――Auto―××××
×: ein
―: aus
*1 Die Scheinwerfer und die anderen Beleuchtungen werden automatisch entsprechend der durch den Sensor
abgetasteten Umgebungshelligkeit eingestellt.
4-90
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Schalter und Bedienungselemente