MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 341 of 885

4–158
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Anzeige auf dem Display Richtlinien für den
Fahrzeugabstand
(Bei einer
Geschwindigkeit von
ca. 40 km/h) Richtlinien für den
Fahrzeugabstand
(Bei einer
Geschwindigkeit von ca.
80 km/h)
Multiinformationsanzeige Active Driving-Anzeige

Blinkt weiß *2
ca. 10 m oder weniger ca. 20 m oder weniger
*1 Der Fahrzeugabstand hängt von der Fahrzeuggeschwindigkeit ab.
*2 Anzeige, wenn mit der Abstandseinstellung Nahe der Fahrer benachrichtigt wird, dass sich das Fahrzeug einem
vorausfahrenden Fahrzeug nähert.

Page 342 of 885

4–159
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Aufmerksamkeitsassistent (DAA) *
Der DAA erfasst die Ermüdung des Fahrers und eine nachlassende Aufmerksamkeit und
ermuntert den Fahrer eine Pause einzulegen.
Falls das Fahrzeug innerhalb der Fahrspurmarkierungen mit einer Geschwindigkeit von
ungefähr 65 km/h bis 140 km/h gefahren wird, erfasst der DAA die Ermüdung und die
nachlassende Aufmerksamkeit mit der FSC-Kamera und mit anderen Informationen und
ermuntert den Fahrer mit einer Anzeige auf dem Multiinformationsdisplay und einem
akustischen Warnsignal zum Einlegen einer Pause.
Verwenden Sie den DAA auf Hauptstraßen und Autobahnen.
Siehe “FSC-Kamera” auf Seite 4-243 .


WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht zu stark auf den DAA und fahren Sie immer vorsichtig.
Der DAA erfasst die Ermüdung und die nachlassende Aufmerksamkeit und ermuntert
den Fahrer, eine Pause einzulegen, ein Ausscheren des Fahrzeugs kann jedoch nicht
verhindert werden. Ein zu starkes Verlassen auf den DAA kann zu einem Unfall führen.
Fahren Sie vorsichtig und bedienen Sie das Lenkrad entsprechend.
Es ist außerdem möglich, dass die Ermüdung und eine nachlassende Aufmerksamkeit
je nach Verkehrs- und anderen Fahrbedingungen nicht zuverlässig erfasst werden
können. Der Fahrer muss für ein sicheres Fahren richtig ausgeruht sein.

Page 343 of 885

4–160
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Das DAA wird aktiviert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: 



 Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 65 bis 140 km/h.



 Das System erfasst die weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen.



 Das System hat den Lernvorgang mit den Fahrdaten abgeschlossen. 

 Unter den folgenden Bedingungen funktioniert der DAA nicht: 



 Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als 65 km/h.



 Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist höher als 140 km/h



 Es wird eine scharfe Kurve gefahren.



 Das Fahrzeug wechselt die Fahrspur. 

 Unter den folgenden Bedingungen ist ein normaler Betrieb des DAA nicht möglich: 



 Die weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen sind schlecht sichtbar wegen
Verschmutzung und Ablösung bzw. sind lückenhaft.
 


 Das Fahrzeug schert durch starken Wind und unebene Straßen aus.



 Das Fahrzeug wird sehr aggressiv gefahren.



 Wenn die Fahrspur häu¿ g gewechselt wird. 

 Der DAA erfasst die Ermüdung und eine nachlassende Aufmerksamkeit des Fahrers
auf Grund der Fahrdaten, wenn das Fahrzeug für ungefähr 20 Minuten mit einer
Geschwindigkeit von ungefähr 65 km/h bis 140 km/h gefahren wird. Die Fahrdaten
werden unter den folgenden Bedingungen zurückgestellt.
 


 Das Fahrzeug wird für mindestens 15 Minuten angehalten.



 Das Fahrzeug wird für ungefähr 30 Minuten mit einer Geschwindigkeit von weniger
als 65 km/h gefahren.
 


 Die Zündung ist ausgeschaltet. 

 Nachdem der DAA vorgeschlagen hat, eine Pause einzulegen, erscheint die nächste
Anzeige erst nach 45 Minuten wieder.

Page 344 of 885

4–161
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Anzeige des
Aufmerksamkeitsassistenten
(DAA)
Falls das System Ermüdung und
nachlassende Aufmerksamkeit erfasst,
wird ein akustisches Warnsignal ausgelöst
und eine Warnung erscheint auf dem
Multiinformationsdisplay.


Ausschalten des
Aufmerksamkeitsassistenten
(DAA)
Der DAA kann deaktiviert werden.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-11 .

Page 345 of 885

4–162
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Ausparkhilfe (RCTA) *
Die RCTA soll dem Fahrer beim Rückwärtsfahren helfen, den Bereich hinter und auf beiden
Seiten des Fahrzeugs zu kontrollieren, und vor Fahrzeugen warnen, die sich von hinten
nähern.
Die RCTA erfasst beim Ausparken Fahrzeuge, die sich von rechts und links beim
Ausparken nähern und der Fahrer wird mit den Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) und dem
akustischen Warnsignal darauf aufmerksam gemacht.

Erfassungsbereich
Ihr Fahrzeug

Page 346 of 885

4–163
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
RCTA-Betrieb
1. Die RCTA aktiviert sich, wenn der Schalthebel (Schaltgetriebe) bzw. der Wählhebel
(Automatikgetriebe) in die Position „R“ geschaltet wird.
2. Falls die Möglichkeit einer Kollision mit einem sich nähernden Fahrzeugs besteht,
blinken die Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) und gleichzeitig wird das akustische
Warnsignal ausgelöst.
(Mit Rückfahrkamera)
Das RCTA-Warndisplay im Rückmonitor wird mit der Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM)
an den Türspiegeln synchronisiert.


(Mit Rückfahrkamera)

WARNUNG
Kontrollieren Sie vor dem Rückwärtsfahren die Umgebung immer visuell:
Das System ist beim Einlegen des Rückwärtsgangs nur für die Erfassung von
Fahrzeugen hinter Ihrem Fahrzeug. Wegen Betriebseinschränkungen des Systems
können die Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) nicht oder verspätet blinken, auch wenn
sich hinter Ihrem Fahrzeug ein anderes Fahrzeug be¿ ndet. Es gehört deshalb zu den
PÀ ichten des Fahrers immer den Bereich hinter dem Fahrzeug zu kontrollieren.

Page 347 of 885

4–16 4
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  In den folgenden Fällen wird die Toter-Winkel-Kontrollleuchte (BSM) OFF
eingeschaltet und das System ist ausgeschaltet. Falls die Toter-Winkel-Kontrollleuchte
(BSM) OFF nicht erlischt, muss das Fahrzeug von einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler so bald wie möglich überprüft werden.
 


 Eine Systemstörung einschließlich der Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) ist
aufgetreten.
 


 Es besteht eine große Abweichung der Installationsposition des Radarsensors
(hinten) am Fahrzeug.
 


 Am hinteren Stoßfänger beim Radarsensor (hinten) hat sich viel Schnee oder Eis
angesammelt.
 


 Langzeitiges Fahren auf schneebedeckten Straßen.



 Die Temperatur der Radarsensoren ist extrem hoch, wegen langzeitigem Fahren auf
einem Gefälle im Sommer.
 


 Abfall der Batteriespannung.

Page 348 of 885

4–165
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Unter den folgenden Umständen können die Radarsensoren (hinten) Gegenstände nicht
oder nur schwierig erfassen.




 Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt beim Rückwärtsfahren mehr als ungefähr 15
km/h.
 


 Der Erfassungsbereich des Radarsensors (hinten) wird durch eine Wand oder ein
geparktes Fahrzeug beeinträchtigt. (Bewegen Sie das Fahrzeug in eine Position, in
welcher der Erfassungsbereich des Radarsensors nicht beeinträchtigt wird.)

Ihr Fahrzeug
 Ein Fahrzeug nähert sich Ihrem Fahrzeug direkt von hinten.

Ihr Fahrzeug
 Das Fahrzeug ist schräg geparkt.

Ihr Fahrzeug
 Unmittelbar nachdem der Toter-Winkel-Assistent (BSM) aktiviert ist.



 Radioempfangsstörungen durch einen Radarsensor, der in einem in der Nähe
geparkten Auto verbaut ist.

Page 349 of 885

4–16 6
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  In den folgenden Fällen kann es schwierig sein, die leuchtenden oder blinkenden
Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) an den Türspiegeln zu sehen.
 


 Die Türspiegel sind mit Schnee oder Eis bedeckt.



 Die Vordertürscheibe ist beschlagen oder mit Schnee, Frost oder Schmutz bedeckt. 

 Schalten Sie das System beim Ziehen eines Anhängers oder wenn ein Zubehör, wie ein
Fahrradträger an der Fahrzeugrückseite installiert ist, aus. Die Radiowellen, die vom
Radarsensor ausgestrahlt werden, können sonst blockiert werden und Systemstörungen
verursachen.

Page 350 of 885

4–167
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter
Distanzregelung (MRCC)
*
Mit dem MRCC wird die Abstandsregelung *1 mit dem Radarsensor (vorne) entsprechend
der Fahrzeuggeschwindigkeit gesteuert, um den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu
erfassen; der Fahrer braucht das Gas- und das Bremspedal nicht zu betätigen.

*1 Abstandsregelung: Abstandsregelung zwischen Ihrem und vorausfahrenden Fahrzeugen
durch die MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter Distanzregelung.

Falls der Abstand abnimmt, wenn zum Beispiel das vorausfahrende Fahrzeug stark
abbremst, ertönt ein Warnsignal und gleichzeitig erscheint eine Anzeige, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen einen ausreichenden Abstand einzuhalten.
Die möglichen Geschwindigkeitsbereichseinstellungen sind wie folgt:
 


 (Modell für Europa) 
 Ungefähr 30 km/h bis 200 km/h



 (Außer Modell für Europa) 
 Ungefähr 30 km/h bis 145 km/h
Verwenden Sie das MRCC auf Autobahnen und anderen Hauptstraßen, auf welchen keine
häu¿ ge Beschleunigungen und Verzögerungen notwendig sind.

Page:   < prev 1-10 ... 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 ... 890 next >