OPEL ANTARA 2017.5 Betriebsanleitung (in German)
Page 181 of 237
Fahrzeugwartung1795.Setzen Sie den Glühlampenhalter
in die Leuchteneinheit ein und
bringen Sie die Scheinwerferab‐
deckkappe wieder an.
6. Setzen Sie die Scheinwerferein‐ heit wieder ein.
Xenon-Scheinwerfer
Xenon-Scheinwerfer B
unterschei‐
den sich von Halogen-Scheinwerfern
A durch die Form der Streuscheibe.
Abblend- und Fernlicht9 Gefahr
Xenon-Scheinwerfer arbeiten
unter sehr hoher Spannung. Nicht berühren. Lampenwechsel voneiner Werkstatt durchführen
lassen.
Vordere Blinkleuchte
1. Nehmen Sie die Scheinwerferein‐
heit heraus 3 176.
2. Drehen Sie den Glühlampenhal‐ ter gegen den Uhrzeigersinn und
ziehen Sie den Glühlampenhalter
von der Leuchteneinheit ab.
3. Drücken und drehen Sie die Glüh‐
lampe zum Herausnehmen gegen den Uhrzeigersinn aus demLampenhalter.
4. Setzen Sie die neue Glühlampe durch Drücken und Drehen im
Uhrzeigersinn in den Lampenhal‐
ter ein.
5. Setzen Sie den Glühlampenhalter
durch Drehen im Uhrzeigersinn in die Leuchteneinheit ein.
6. Setzen Sie die Scheinwerferein‐ heit wieder ein.
Page 182 of 237
180FahrzeugwartungStandlicht
1.Nehmen Sie die Scheinwerferein‐
heit heraus 3 176.
2. Drehen Sie den Glühlampenhal‐ ter gegen den Uhrzeigersinn und
ziehen Sie den Glühlampenhalter
von der Leuchteneinheit ab.
3. Ziehen Sie die Glühlampe gerade
aus dem Lampenhalter heraus.
4. Setzen Sie die neue Glühlampe ein und verwenden Sie dabei zumHalten der Glühlampe ein nicht
faserndes Tuch.
5. Setzen Sie den Glühlampenhalter
durch Drehen im Uhrzeigersinn in
die Leuchteneinheit ein.
6. Setzen Sie die Scheinwerferein‐ heit wieder ein.
Nebelleuchten
1. Entfernen Sie 2 Schrauben von der Verkleidung auf der Fahr‐
zeugunterseite unter den Nebel‐
leuchten und nehmen Sie die
Verkleidung ab.
2. Ziehen Sie den Kabelsatzstecker vom Glühlampenhalter ab und
drehen Sie den Glühlampenhalter
gegen den Uhrzeigersinn.
3. Entfernen Sie den Glühlampen‐ halter von der Leuchteneinheit
und drehen Sie die Glühlampe
gegen den Uhrzeigersinn aus
dem Glühlampenhalter heraus.
4. Setzen Sie die neue Glühlampe durch Drehen im Uhrzeigersinn inden Lampenhalter ein.
5. Setzen Sie den Glühlampenhalter
in die Leuchteneinheit ein und
stecken Sie den Kabelsatzstecker
wieder an.
6. Bringen Sie die Verkleidung auf der Fahrzeugunterseite mit den
2 zuvor ausgebauten Schrauben
wieder an.
Page 183 of 237
Fahrzeugwartung181Rückleuchten
Brems-, Rück-, Blink-, Rückfahr-
und Nebelschlussleuchte
1. Öffnen Sie die Hecktür und entfer‐
nen Sie 2 Schrauben und die
Leuchteneinheit.
2. Nehmen Sie den Glühlampenhal‐ ter durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn heraus.
3. Nehmen Sie die Glühlampe aus dem Glühlampenhalter, indem
Sie die Lampe nach innen
drücken und gegen den Uhrzei‐
gersinn drehen.
4. Setzen Sie die neue Lampe in den
Glühlampenhalter ein.
5. Setzen Sie den Glühlampenhalter
wieder in die Leuchteneinheit ein. Drehen Sie den Glühlampenhal‐
ter im Uhrzeigersinn gut fest.
6. Setzen Sie die Leuchteneinheit wieder ein, indem Sie die
Führungslappen in die dazugehö‐ rigen Öffnungen schieben.
7. Setzen Sie die 2 zuvor ausgebau‐
ten Schrauben wieder ein und
schließen Sie die Hecktür.
Seitliche Blinkleuchten
1. Hebeln Sie die Leuchte mit einem
Schraubendreher aus dem Kotflü‐
gel.
2. Drehen Sie den Glühlampenhal‐ ter gegen den Uhrzeigersinn.
3. Ziehen Sie die Glühlampe gerade
aus dem Lampenhalter heraus.
4. Setzen Sie die neue Glühlampe in
den Glühlampenhalter ein, indem
Sie diese nach innen drücken und
den Lampenhalter im Uhrzeiger‐ sinn drehen.
5. Drücken Sie die Leuchte wieder in
ihre Öffnung.
Page 184 of 237
182FahrzeugwartungDritte BremsleuchteLampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Kennzeichenleuchte
1. Lösen Sie die 4 Schrauben (Pfeil)
und entfernen Sie die Leuchten‐
abdeckungen.
2. Nehmen Sie den Glühlampenhal‐ ter durch Drehen gegen denUhrzeigersinn aus der Leuchten‐
einheit heraus.
3. Ziehen Sie die Glühlampe gerade
aus dem Lampenhalter heraus.
4. Neue Lampe einsetzen.
5. Setzen Sie den Glühlampenhalter
in die Leuchteneinheit ein, drehen Sie den Glühlampenhalter im
Uhrzeigersinn und achten Sie auf
festen Sitz.
6. Bringen Sie die Leuchtenab‐ deckungen mit den 4 zuvor
ausgebauten Schrauben wieder
an.
Innenleuchten Vorderes Leselicht1. Die Streuscheibe der Leuchte mit einem geeigneten Schraubendre‐
her aus der Dachkonsole hebeln.
2. Nehmen Sie die Glühlampe heraus.
3. Neue Lampe einsetzen.
4. Die Streuscheibe wieder in der Dachkonsole anbringen.
Hinteres Leselicht
1. Die Streuscheibe der Leuchte mit einem geeigneten Schraubendre‐
her aus der Dachkonsole hebeln.
2. Nehmen Sie die Glühlampe heraus.
Page 185 of 237
Fahrzeugwartung1833. Neue Lampe einsetzen.
4. Die Streuscheibe wieder in der Dachkonsole anbringen.
Laderaumleuchte
1. Lösen Sie die Streuscheibe mit einem Schraubendreher von der
Leuchteneinheit.
2. Nehmen Sie die Glühlampe heraus.
3. Neue Lampe einsetzen.
4. Bringen Sie die Streuscheibe wieder an der Lampeneinheit an.
Handschuhfachbeleuchtung
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Instrumententafelbeleuch‐tung
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.Elektrische Anlage
Sicherungen Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über zwei
Sicherungskästen:
● im Motorraum neben dem Kühl‐ mittelbehälter,
● in der Instrumententafel auf der linken Seite des Beifahrerfuß‐
raums bzw. in Rechtslenkern auf
der linken Seite des Fahrerfuß‐
raums.
Vor Auswechseln einer Sicherung
betreffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Eine defekte Sicherung ist am durch‐ gebrannten Schmelzfaden erkenn‐
bar. Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung
behoben wurde.
Page 186 of 237
184FahrzeugwartungEinige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein. Sicherungen können auch ohne Vorhandensein einer Funktion
eingesteckt sein.
Hinweis
Möglicherweise gelten nicht alle
Beschreibungen des Sicherungs‐ kasten in dieser Betriebsanleitung
für Ihr Fahrzeug.
Beachten Sie beim Überprüfen des Sicherungskasten die Beschriftung
des Kastens.
Es empfiehlt sich, stets einen
kompletten Satz an Reservesiche‐
rungen mitzuführen. Reservesiche‐
rungen können im Sicherungskasten im Motorraum aufbewahrt werden.
Sicherungszieher
Ein Sicherungszieher ist unter
Umständen im Sicherungskasten im
Motorraum zu finden.
Page 187 of 237
Fahrzeugwartung185
Sicherungszieher von oben oder seit‐lich auf die verschiedenen Ausführun‐
gen von Sicherungen stecken und
Sicherung herausziehen.
Sicherungskasten im
Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
neben dem Kühlmittelbehälter im
Motorraum.
Lösen Sie zum Öffnen den Deckel
und schwenken Sie ihn nach oben.
Page 188 of 237
186Fahrzeugwartung
Page 189 of 237
Fahrzeugwartung187SicherungStromkreisABSAntiblockier‐
systemA/CKlimatisierung,
KlimaanlageAUX PUMPZusatzpumpeBATT1Sicherungs‐
kasten in der
InstrumententafelBATT2Sicherungs‐
kasten in der
InstrumententafelBATT3Sicherungs‐
kasten in der
InstrumententafelBCMKarosserie-Elekt‐
ronikmodulDEF HTRHeizung Diesel‐
abgasflüssigkeitECM1MotorsteuergerätECM2MotorsteuergerätSicherungStromkreisECM PWR TRNMotorsteuer‐
gerät, Antriebs‐
strangENG SNSRMotorsensorenEPBElektrische Park‐
bremseFRT FOGNebelleuchtenFRT WPRVorderer Schei‐
benwischerFUEL/VACKraftstoffpumpe,
Unterdruck‐
pumpeHDLP WASHERScheinwerfer‐
waschanlageHI BEAM LTFernlicht (links)HI BEAM RTFernlicht (rechts)HORNHupeHTD WASH/MIRHeizelemente
Waschflüssigkeit,
AußenspiegelIGN COIL BZündspuleSicherungStromkreisLO BEAM LTAbblendlicht
(links)LO BEAM RTAbblendlicht
(rechts)NOX SNSRNOx-SensorPRK LP LTParklicht (links)PRK LP RT/LIFT
GATEParklicht (rechts),
HecktürPWM FANPWM-Gebläse
(Pulsweitenmo‐
dulation)REAR DEFOGHeckscheiben‐
heizungREAR WPRHeckscheiben‐
wischerSPARE–STOP LAMPBremslichtSTRTRAnlasser
Page 190 of 237
188FahrzeugwartungSicherungStromkreisTCMGetriebe-Steuer‐
gerätTRLR PRL LPAnhänger-Park‐
licht
Nach dem Wechsel fehlerhafter
Sicherungen Deckel des Sicherungs‐ kastens schließen und andrücken, bis
er einrastet.
Bei nicht einwandfrei geschlossenem
Sicherungskasten kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen.
Sicherungskasten in der
Instrumententafel
Der Sicherungskasten befindet sich
auf der linken Seite des Beifahrerfuß‐ raums bzw. in Rechtslenkern auf der
linken Seite des Fahrerfußraums.
Zum Öffnen der Abdeckung den
Riegel lösen.