OPEL INSIGNIA BREAK 2019.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 261 of 345

Fahrzeugwartung259Fahrzeugbatterie ersetzenHinweis
Jede Abweichung von den in diesem Abschnitt aufgeführten Anweisun‐
gen kann zu einer zeitweisen Deak‐
tivierung oder Störung des Stopp-
Start-Systems führen.
Beim Ersetzen der Fahrzeugbatterie
unbedingt darauf achten, dass sich
im Bereich des Pluspols keine
geöffneten Entlüftungsbohrungen
befinden. Falls in diesem Bereich
eine Entlüftungsbohrung geöffnet ist,
muss diese mit einem Blinddeckel
verschlossen werden und die Entlüf‐
tung muss im Bereich des Minuspols
geöffnet werden.
Darauf achten, dass die Batterie
immer durch den gleichen Batterietyp
ersetzt wird.
Wir empfehlen, den Austausch der
Fahrzeugbatterie von einer Werkstatt
durchführen zu lassen.
Stopp-Start-Automatik 3 170.Fahrzeugbatterie laden9 Warnung
Bei Fahrzeugen mit Stopp-Start-
System muss darauf geachtet
werden, dass bei Verwendung
eines Batterieladegeräts die Lade‐ spannung 14,6 V nicht überschrei‐tet. Andernfalls kann die Fahr‐
zeugbatterie beschädigt werden.
Starthilfe 3 294.
Entladeschutz
Batteriespannung
Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird eine Warnmeldung
im Fahrerinfodisplay angezeigt.
1. Alle elektrischen Verbraucher ausschalten, die nicht zur Fahrsi‐
cherheit beitragen, wie Sitzhei‐
zung, Heckscheibenheizung oder
andere Hauptverbraucher.
2. Die Fahrzeugbatterie durch längeres ununterbrochenes
Fahren oder mithilfe eines Lade‐
geräts aufladen.
Die Warnmeldung verschwindet,
nachdem der Motor zweimal ohne
Spannungsabfall gestartet wurde.
Wenn die Fahrzeugbatterie nicht
aufgeladen werden kann, die
Störungsursache von einer Werkstatt
beheben lassen.
Funktion Fahrzeugbatterie-
Ladezustand
Diese Funktion garantiert über einen
Generator mit steuerbarer Leistungs‐ abgabe und optimierter Leistungsver‐
teilung die längstmögliche Lebens‐
dauer der Fahrzeugbatterie.
Um ein Entladen der Fahrzeug‐
batterie während der Fahrt zu vermei‐ den, werden folgende Systeme auto‐
matisch in zwei Stufen herunter- und letztendlich abgeschaltet:
● Zuheizer
● Heck- und Frontscheibenhei‐ zung
● Lenkradheizung
● Beheizte Außenspiegel
● Sitzheizung
● Gebläse

Page 262 of 345

260FahrzeugwartungIn der zweiten Stufe wird im Fahrer‐infodisplay eine Meldung angezeigt,
die die Aktivierung des Batterieentla‐
deschutzes für die Fahrzeugbatterie
bestätigt.
Leerlaufanhebung
Wenn die Fahrzeugbatterie aufgrund
des Batteriezustands geladen
werden muss, erfordert dies eine
erhöhte Leistungsabgabe der Licht‐
maschine. Dies wird durch eine Leer‐
laufanhebung erreicht, die hörbare
Geräusche verursachen kann.
Im Fahrerinfodisplay wird eine
Meldung angezeigt.
Zubehörsteckdose
Bei niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie werden die Zubehörs‐
teckdosen deaktiviert.Warnetikett
Bedeutung der Symbole:
● Keine Funken, kein offenes Feuer und kein Rauch.
● Augenschutz tragen. Knallgas kann zu Erblindung oder Verlet‐
zungen führen.
● Fahrzeugbatterie außerhalb der Reichweite von Kindern halten.
● Die Fahrzeugbatterie enthält Schwefelsäure, die zu Erblin‐
dung oder ernsten Verätzungen
führen kann.
● Weitere Informationen finden Sie
in der Betriebsanleitung.
● Rund um die Fahrzeugbatterie können explosive Gase auftre‐
ten.
Diesel-Kraftstoffsystem
entlüften
Wenn der Tank leer gefahren wurde,
muss das Diesel-Kraftstoffsystem
entlüftet werden. Zündung dreimal für jeweils 15 Sekunden einschalten.
Dann den Motor höchstens
40 Sekunden lang drehen lassen.
Diesen Vorgang frühestens nach
5 Sekunden wiederholen. Wenn der Motor nicht startet, Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.

Page 263 of 345

Fahrzeugwartung261Scheibenwischerwechsel
Windschutzscheibe
Den Wischerarm anheben, bis er in
der angehobenen Stellung bleibt.
Halteclip anheben, um das Wischer‐
blatt zu lösen und auszubauen.
Wischerblatt leicht abgewinkelt am Wischerarm ansetzen und drücken,
bis es einrastet.
Wischerarm vorsichtig absenken.
Heckscheibe
Grand Sport
Wischerarm anheben, bis er von
selbst steht, Taste zum Lösen des
Wischerblattes drücken und Wischer‐ blatt abnehmen.
Wischerblatt leicht abgewinkelt am Wischerarm ansetzen und drücken,
bis es einrastet.
Wischerarm vorsichtig absenken.
Sports Tourer, Country Tourer
Wischerarm anheben. Wischerblatt
wie in der Abbildung gezeigt ausras‐
ten und abnehmen.
Wischerblatt leicht abgewinkelt am
Wischerarm ansetzen und drücken,
bis es einrastet.
Wischerarm vorsichtig absenken.

Page 264 of 345

262FahrzeugwartungGlühlampen
auswechseln
Zündung ausschalten und betreffen‐
den Schalter ausschalten bzw. Türen schließen.
Neue Glühlampe nur am Sockel
halten. Den Glaskolben der Glüh‐
lampe nicht mit bloßen Händen
berühren.
Zum Wechseln nur den gleichen
Glühlampentyp verwenden.
Scheinwerferlampen von innen im
Motorraum austauschen.
Lampenkontrolle Nach dem Auswechseln einer Glüh‐
lampe Zündung einschalten, Licht
betätigen und dieses kontrollieren.
Halogen-Scheinwerfer Halogen-Scheinwerfer mit separatenLampen für Abblend- und Fernlicht.
Abblendlicht ( 1), äußere Lampe.
Fernlicht ( 2), innere Lampe.
Abblendlicht (1)
1. Die Kappe nach links drehen und abnehmen.
2. Lampenfassung lösen, indemderen Halterung nach vorn
gedrückt wird. Die Lampenfas‐
sung aus dem Reflektorgehäuse
ziehen.

Page 265 of 345

Fahrzeugwartung263
3. Die Lampe aus der Lampenfas‐sung lösen und ersetzen.
4. Lampenfassung einsetzen.
5. Die Kappe einsetzen und nach rechts drehen.
Fernlicht (2)
1. Die Kappe nach links drehen und abnehmen.
2. Lampenfassung lösen, indemderen Halterung nach vorn
gedrückt wird. Die Lampenfas‐
sung aus dem Reflektorgehäuse
ziehen.
3. Die Lampe aus der Lampenfas‐ sung lösen und ersetzen.
4. Lampenfassung einsetzen.
5. Die Kappe einsetzen und nach rechts drehen.
Vordere Blinkleuchte Defekte LED in einer Werkstatt erset‐
zen lassen.

Page 266 of 345

264FahrzeugwartungStandlicht
Defekte LED in einer Werkstatt erset‐ zen lassen.
Tagfahrlicht Defekte LED in einer Werkstatt erset‐zen lassen.
LED-Scheinwerfer Die Scheinwerfer für Abblend- und
Fernlicht, das Standlicht, das
Tagfahrlicht und die Blinker sind LED-
Leuchten und können nicht ersetzt
werden.
Die Leuchten im Fall einer Störung in
einer Werkstatt reparieren lassen.Nebelscheinwerfer
1. Grand Sport, Sports Tourer
Die Spitze eines Schlitzschrau‐
bendrehers mit einem Tuch umwi‐
ckeln, um den Lack zu schützen.
Den Schraubendreher in die Aussparung an der Kante der
Abdeckung stecken. Die Abde‐
ckung vorsichtig abhebeln und
lösen.
Country Tourer
Die Schraube mit einem Torx-
Schraubendreher lösen.
2. Grand Sport, Sports Tourer

Page 267 of 345

Fahrzeugwartung265Die Schraube mit dem Torx-
Schraubendreher lösen und die
Frontplatte entfernen.
Country Tourer
Die Spitze des Schlitzschrauben‐
drehers mit einem Tuch umwi‐
ckeln, um den Lack zu schützen.
Die Frontplatte durch Einsetzen
des Schraubendrehers in die
Aussparung heraushebeln und
entfernen.
3. Drei Schrauben mit dem Torx- Schraubendreher lösen und die
Scheinwerfereinheit nach vorn
entfernen.
4. Die Lampenfassung links herum aus der Scheinwerfereinheit
drehen und abnehmen.
5. Den Stecker durch Drücken der Haltelasche lösen.
6. Lampeneinheit ausbauen und ersetzen. Stecker anbringen. Bittebeachten, dass Lampe und
Fassung eine Einheit sind und
zusammen gewechselt werden
müssen.
7. Die Lampenfassung rechts herum
in die Scheinwerfereinheit drehen und einrasten lassen.
8. Scheinwerfereinheit mit den drei Schrauben befestigen.

Page 268 of 345

266Fahrzeugwartung9. Blende anbringen und Schraubefestziehen.
10. Grand Sport, Sports Tourer
Abdeckung anbringen und einras‐
ten lassen.
Rückleuchten Die Rück- und Bremsleuchten sind
LED-Leuchten. LED-Leuchten im
Störungsfall in einer Werkstatt erset‐
zen lassen.
Die Blinker, die Nebelschlussleuchte
und das Rückfahrlicht sind für Leucht‐ mittel ausgelegt und können wie
nachfolgend beschrieben ersetzt
werden.Grand Sport
Leuchteneinheit in der Karosserie
1. Abdeckung an der entsprechen‐ den Seite abnehmen.
2.Die zwei Kunststoff-Befestigungs‐
muttern von innen mit der Hand
abschrauben.
3. Leuchteneinheit vorsichtig aus der Aussparung nehmen und
entfernen. Darauf achten, dass
das Kabel nicht abgezogen wird.

Page 269 of 345

Fahrzeugwartung267
4. Die Lampenfassung des Blinkerslinks herum aus der Leuchtenein‐
heit drehen und abnehmen.
5. Leuchtmittel des Blinkers ausbauen und ersetzen.
6. Die Lampenfassung an derLeuchteneinheit befestigen.
7. Die Leuchteneinheit an der Fahr‐ zeugkarosserie befestigen und
die Haltemuttern von der Innen‐
seite des Laderaums aus festzie‐
hen. Abdeckung anbringen.
Leuchteneinheit in der Heckklappe
1. Die Abdeckung an der Heck‐ klappe lösen und abnehmen.
2. Die Plastik-Kontermutter perHand abschrauben.

Page 270 of 345

268Fahrzeugwartung3. Leuchteneinheit vorsichtig ausder Aussparung nehmen und
entfernen. Darauf achten, dass
das Kabel nicht abgezogen wird.
4. Die Lampenfassung links herum aus der Leuchteneinheit drehen
und abnehmen.
Nebelschlussleuchte ( 1)
Rückfahrleuchte ( 2)
5. Die Lampe aus der Lampenfas‐ sung lösen und ersetzen.
Nebelschlussleuchte
Rückfahrleuchte
6. Die Lampenfassung in die Leuchteneinheit einsetzen.
Leuchteneinheit in die Heck‐
klappe einsetzen und die
Schraube von der Innenseite aus
festziehen. Abdeckung anbrin‐
gen.
Sports Tourer, Country Tourer
Leuchteneinheit in der Karosserie
1. Die Abdeckungen mit dem Schraubendreher öffnen. Beide
Schrauben lösen und abnehmen.

Page:   < prev 1-10 ... 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 ... 350 next >