PEUGEOT 3008 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 51 of 566

49
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Klimaanlage
Mit dieser Funktion können die
verschiedenen Temperatureinstellungen,
die Gebläsestärke, etc. ... geregelt werden.Vernet zte
Navigation oder Mirror
Screen*
Siehe Zusatz "Audio-Anlage und
Telematik".
Menüs
Funktion i-Cockpit Amplify
Ermöglicht die Personalisierung eines
Fahrzeugambientes.
Radio Media
Siehe Zusatz "Audio-Anlage und
Telematik". Fahren
Ermöglicht das Aktivieren, Deaktivieren
und Einstellen verschiedener Funktionen.
Telefon
Siehe Zusatz "Audio-Anlage und
Telematik".
Anwendungen
Ermöglicht den direkten Zugang zu
bestimmten Ausstattungen der Funktion
i-Cockpit Amplify
(Raumduftspender, ...). Lautstärkeregelung / Stummschaltung
Siehe Zusatz "Audio-Anlage und
Telematik".
* Je nach Ausstattung
Obere Leiste
Bestimmte Informationen werden dauerhaft in der
oberen Leiste des Touchscreen angezeigt:
-
A
brufen der Informationen der Klimaanlage,
direkter Zugriff auf das entsprechende Menü.
-
A

brufen der Informationen der Menüs Radio
Media , Telefon und der Navigationshinweise*.
-

Z
ugang zu den Einstellungen des Touchscreens
und zum digitalen Kombiinstrument.
Für weitere Informationen zur Funktion i-Cockpit
Amplify siehe entsprechende Rubrik.
Für weitere Informationen zur halbautomatischen
Einzonen-Klimaanlage und zur automatischen
Zweizonen-Klimaanlage siehe entsprechende
Rubriken. Die über diese Menü erreichbaren Funktionen sind auf
zwei Tabs ver teilt: "
Einstellungen" und "Fahrhilfe ".
Für weitere Informationen zum Raumduftspender
siehe entsprechende Rubrik.
Für die anderen Funktionen siehe Zusatz "Audio-
Anlage und Telematik".
1
Bordinstrumente

Page 52 of 566

50
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Menü "Fahren"
Tab "Einstellungen"
ZuordnungFunktionen
"Beleuchtung" -
"

Kurvenlicht": Aktivierung/Deaktivierung des statischen Kurvenlichts.
-
"

LED-Tagfahrlicht": (je nach Vertriebsland).
"Fahrzeugzugang" -
"

Betätigung Fernbedienung Fahrertür": Aktivierung/Deaktivieung der Einzelentriegelung der Fahrertür.
-
"

Entriegelung nur Kofferraum": Aktivierung/Deaktivierung der Einzelentriegelung der Heckklappe.
-
"

Motorisierte Heckklappe": Aktivierung/Deaktivierung Funktion motorisierte Heckklappe.
-
"

Komfort-Kofferraumöffnung": Aktivierung/Deaktivierung der Komfort-Kofferraumöffnung.
"Komfort" -
"

Heckscheibenwischer mit Rückwärtsgang": Aktivierung/Deaktivierung des Heckscheibenwischer gekoppelt an den
Rückwärtsgang.
-
"

Nachleuchtfunktion": Aktivierung/Deaktivierung der automatischen Nachleuchtfunktion.
-
"

Einstiegsbeleuchtung": Aktivierung/Deaktivierung der Einstiegsbeleuchtung.
-
"

Ambientebeleuchtung": Aktivierung/Deaktivierung der Ambientebeleuchtung und Einstellung der Helligkeit.
-
"

Automatische Einstellung d. Außenspiegels bei Rückwärtsgang": Aktivierung/Deaktivierung der automatischen Neigung der
Außenspiegel bei Einlegen des Rückwärtsgangs.
"Sicherheit " -
"

Warnung Kollisionsgefahr und Bremsautomatik": Aktivierung/Deaktivierung der Warnung Kollisionsgefahr und der Bremsautomatik.
-
"

Anzeige empfohlene Geschwindigkeit": Aktivierung/Deaktivierung er Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung.
-
"

Einschlaf-Verhinderung": Aktivierung/Deaktivierung der Einschlaf-Verhinderung.
Für weitere Informationen zu diesen Funktionen siehe entsprechende Rubrik.
Bordinstrumente

Page 53 of 566

51
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Tab "Fahrhilfe"
FunktionKommentar
" Einstellungen Geschwindigkeit" Speichern der wieder zu verwendenden Geschwindigkeiten des Geschwindigkeitsbegrenzers oder des
Geschwindigkeitsreglers.
"Initialisierung Reifenfülldruck "Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung
"AFIL-Spurassistent " Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
"Spurhalteassistent" Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
"Einparkhilfe " Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
"Park Assist" Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
"Automatische Fernlichtumschaltung "Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
"STOP & START " Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
"Toter-Winkel-Assistent" Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
"Kamerunterstützung " Aktivierung der Funktion VisioPark2
"Antriebsschlupfregelung" Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
Für weitere Informationen zu einer dieser Funktionen siehe entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente

Page 54 of 566

52
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Einstellungen
Die über dieses obere Band zugänglichen Funktionen sind in der Tabelle unten angegeben.
Ta s t e Kommentar
Ausschalten des Bildschirms.
Um auf die aktuelle Anzeige zurückzugelangen, drücken Sie auf den schwarzen Bildschirm oder auf einen der Menüknöpfe.
Einstellung der Helligkeit der Ambientebeleuchtung des Kombiinstruments.
Wahl und Einstellung von 3
User-Profilen.
Einstellungen des Touchscreens und des digitalen Kombiinstruments, ...
Aktivierung und Einstellung der WiFi-Einstellungen.
Bordinstrumente

Page 55 of 566

53
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Ta s t eEntsprechende Funktion Kommentar
Bildschirmkonfiguration Einstellung der Anzeigenparamater (Textdurchlauf, Animationen, ...) und der Helligkeit.
Personalisiertes Kombiinstrument Wahl der im digitalen Kombiinstrument anzuzeigenden Informationsarten.
Systemkonfiguration Wahl der Einheiten:
-
T

emperatur (°Celsius oder °Fahrenheit)
-

D
istanz und Verbrauch (l/100 km, mpg oder km/l).
Sprachen Wahl der Anzeigesprache des Touchscreens und des digitalen Kombiinstruments:
Datum Uhrzeit Einstellung der Uhrzeit, des Datums und des Formats.
Wahl der GPS-Synchronisation.
Einstellungen
Die Einstellungemöglichkeiten des Touchscreens und des digitalen Kombiinstruments werden in der folgenden Tabelle detailliert dargestellt.
1
Bordinstrumente

Page 56 of 566

54
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können je nach Version aus
der Ferne die folgenden Funktionen genutzt werden:
-
E
ntriegelung / Verriegelung /
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs,
-

E
ntriegelung und Öffnen des Kofferraums,
-

B
eleuchtung aus der Ferne,
-
E

inklappen / Ausklappen der Außenspiegel,
-

A
ktivierung / Deaktivierung des Alarms,
-

Ö
ffnen der Fenster,
-

S
chließen der Fenster und des Schiebedachs,
-
O

rtung des Fahrzeugs,
-
W

egfahrsperre des Fahrzeugs.
Unter normalen Betriebsbedingungen ist die Nutzung
der Fernbedienung zu bevorzugen.
Allgemeines
Mit dem in der Fernbedienung integrier ten Schlüssel
können folgende Funktionen genutzt werden:
-
E

ntriegelung / Verriegelung /
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs,
-

A
ktivierung / Deaktivierung der mechanischen
Kindersicherung,
-
A

ktivierung / Deaktivierung des Beifahrer-Front-
Airbags,
-

N
otverriegelung der Türen,
-

E
inschalten der Zündung und Star ten /
Ausschalten des Motors.
Ausklappen des Schlüssels
Version mit Keyless-System
F H alten Sie diesen Knopf gezogen, um den
Schlüssel aus dem Gehäuse zu lösen.
Halten Sie diesen Knopf gezogen, um den Schlüssel
wieder einzuklappen. Version ohne Keyless-System
F
D
rücken Sie den Knopf, der Schlüssel wird
ausgeklappt.
Um ihn wieder einzuklappen, drücken Sie zuerst
diesen Knopf, um den Mechanismus nicht zu
beschädigen.
Notfallverfahren ermöglichen das Verriegeln
/ Entriegeln des Fahrzeugs im Fall einer
Funktionsstörung der Fernbedienung, der
Zentralverriegelung, der Batterie, ...
Für weitere Informationen zu den Notfallverfahren
siehe entsprechende Rubrik.
Öffnen/Schließen

Page 57 of 566

55
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
F Drücken Sie diesen Knopf.
Komplettentriegelung
Entriegelung des Fahrzeugs
Einzelentriegelung der Fahrertür
Die Einstellung erfolgt über das Konfigurationsmenü
des Fahrzeugs im Bildschirm.F

D
rücken Sie ein erstes Mal auf
diesen Knopf, um nur die Fahrer tür zu
entriegeln.
F

D
rücken Sie ein zweites Mal auf
diesen Knopf, um die anderen Türen
und den Kofferraum zu öfnen.
Beim ersten Drücken des Entriegelungsknopfes
signalisierte das Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
für die Dauer einiger Sekunden:
-

d
ie Komplett- oder Einzelentriegelung des
Fahrzeugs bei den Versionen ohne Alarm,
-

d
ie Deaktivierung des Alarms bei den anderen
Versionen.
Je nach Version werden die Außenspiegel
ausgeklappt. Öffnen der Fenster
Verriegelung des Fahrzeugs
Einfachverriegelung
F Drücken Sie diesen Knopf.
Bei Drücken des Verriegelungsknopfes signalisier t
das Aufleuchten der Fahr trichtungsanzeiger für die
Dauer einiger Sekunden:
-

d

ie Verriegelung des Fahrzeugs bei den
Versionen ohne Alarm,
-

d

ie Aktivierung des Alarms bei den anderen
Versionen.
Je nach Version werden die Außenspiegel
eingeklappt.
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum
nicht richtigt geschlossen ist, er folgt die
Verriegelung nicht. Allerdings wird der Alarm,
wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
nach Ablauf von ca. 45
Sekunden komplett
aktiviert.
Im Fall der unbeabsichtigten Entriegelung
und ohne weitere Aktionen an den Türen oder
dem Kofferraum wird das Fahrzeug nach ca.
30

Sekunden automatisch wieder verriegelt.
Wenn der Alarm vorher aktivier t wurde, wird
dieser automatisch reaktiviert.
Das Ein- und Ausklappen der Außenspiegel
mit der Fernbedienung kann von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder von einer qualifizier ten Fachwerkstatt
deaktiviert werden. Je nach Version ermöglicht das Halten
des Entriegelungsknopfes das Öffnen der
Fenster bis zur gewünschten Position.
Die Fenster halten an, sobald Sie den Knopf
loslassen.
2
Öffnen/Schließen

Page 58 of 566

56
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Sicherheitsverriegelung
F Drücken Sie ein erstes Mal auf diesen Knopf.
F

D
rücken Sie innerhalb von 5
Sekunden erneut auf diesen Knopf,
um die Sicherheitsverriegelung zu
aktivieren.
Mit der Sicherheitsverriegelung sind die
Innenbetätigungen der Türen außer Kraft
gesetzt.
Die Sicherheitsverriegelung deaktiviert
außerdem den Zentralverriegelungsknopf am
Armaturenbrett.
Lassen Sie deshalb niemals jemanden
in einem Fahrzeug zurück, an dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Orten des Fahrzeugs
F Drücken Sie auf diese Taste.
Die Deckenleuchten sowie die Außenspiegelleuchten
schalten sich daraufhin ein und die
Fahr trichtungsanzeiger blinken für die Dauer von ca.
10 Sekunden. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen aus
größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug muss
hierfür verriegelt sein.
Bei den Versionen ohne Alarm wird die
Sicherheitsverriegelung durch das Aufleuchten
der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer einiger
Sekunden beim zweiten Drücken auf den
Verriegelungsknopf bestätigt. Schließen der Fenster und des Schiebedachs
Das Gedrückthalten des
Verriegelungsknopfes ermöglicht das
Schließen der Fenster und je nach Version
des Schiebedachs bis zur gewünschten
Position.
Vergewissern Sie sich beim Schließen der
Fenster und des Schiebedachs, dass sich die
Fenster korrekt schließen lassen und durch
nichts behindert werden.
Bei den mit Alarm ausgestatteten Versionen
ist es er forderlich, wenn Sie die Fenster und/
oder das Schiebedach halboffen lassen
möchten, vorher den Innenraumschutz der
Alarmanlage zu deaktivieren.
Für weitere Informationen zur Alarmanlage
siehe entsprechende Rubrik.
Dieses Manöver löst außerdem das Schließen der
Dachjalousie aus.
Öffnen/Schließen

Page 59 of 566

57
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Wenn die Einzelentriegelung des Kofferraums
deaktivier t wurde, entriegelt das Drücken auf
diesen Knopf das Fahrzeug komplett.
Einschalten der Beleuchtung
per Fernbedienung
Diese Funktion ist je nach Version ver fügbar.F
D
rücken Sie kurz auf diese Taste der
Fernbedienung.
Erneutes Drücken vor Ablauf der Zeitschaltung
bewirkt das sofortige Ausschalten der Beleuchtung.
Entriegelung und Öffnen des
Kofferraums
Einzelentriegelung des Kofferraums
F Drücken Sie lang auf diesen Knopf, um den Kofferraum zu entriegeln
und das motorisier te Öffnen der
Heckklappe auszulösen.
Die Türen und die Tankklappe bleiben verriegelt.
Das Standlicht, das Abblendlicht, die Beleuchtung
des Nummernschildes und die Außenspiegelleuchten
werden für 30 Sekunden eingeschaltet.
Die Einstellung der Einzelverriegelung des
Kofferraums erfolgt über das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs im Bildschirm.
Ab Werk ist die Einzelverriegelung des Kofferraums
aktiviert.
Wenn der motorisier te Betrieb der
Heckklappe deaktivier t wurde, öffnet das
Drücken dieses Knopfes den Kofferraum.
Um das Fahrzeug zu verriegeln, muss der
Kofferraum geschlossen werden.
Beim Drücken des Entriegelungsknopfes
des Kofferraums signalisier t das Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer einiger
Sekunden:
-

d
ie Komplett- oder Einzelentriegelung des
Fahrzeugs bei den Versionen ohne Alarm,
-

d
ie Deaktivierung des Alarms bei den anderen
Versionen.
Je nach Version werden die Außenspiegel
ausgeklappt.
Die Einstellung des motorisier ten Betriebs
der Heckklappe er folgt über das Menü
Fahren des Touchscreens.
Ab Werk ist der motorisier te Betrieb der Heckklappe
deaktiviert.
2
Öffnen/Schließen

Page 60 of 566

58
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Keyless-System
System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und star ten lässt, indem man den
elektronischen Schlüssel bei sich trägt.
Fahrzeug entriegeln
Komplettentriegelung
Der elektronische Schlüssel kann auch als
Fernbedienung genutzt werden.
Für weitere Informationen zur Funktionsweise
der Fernbedienung siehe entsprechende
Rubrik. F

G
reifen Sie, während sich der elektronische
Schlüssel im Erkennungsbereich A befindet, mit
der Hand hinter den Türgriff einer der vorderen
Türen oder drücken Sie die Öffnungsbetätigung
der Heckklappe (in der Mitte).
Wenn der motorisier te Betrieb der Heckklappe
aktivier t ist, löst diese Aktion das automatische Öffnen
der Heckklappe aus.
Öffnen der Fenster
Je nach Version ermöglicht das Halten der Hand hinter
dem Griff oder ein Druck auf die Öffnungsbetätigung
der Heckklappe das Öffnen der Fenster bis zur
gewünschten Position.
Das Blinken der Fahr trichtungsanzeiger für die Dauer
von einigen Sekunden signalisiert:
-

d
as Entriegeln des Fahrzeugs bei Fahrzeugen
ohne Alarmanlage,
-

d
ie Deaktivierung des Alarms bei den anderen
Versionen.
Je nach Version werden die Außenspiegel
ausgeklappt.
Öffnen/Schließen

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 ... 570 next >