Peugeot 301 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 111 of 260

109
301_de_Chap07_securite_ed01-2016
Der Fahrer muss sich vor der Fahrt
vergewissern, dass die Insassen die
Sicherheitsgurte richtig benutzen und alle
ordnungsgemäß angeschnallt sind.
Schnallen Sie sich - auch auf kurzen
Strecken - immer an, gleichgültig auf
welchem Platz Sie sitzen.
Vertauschen Sie die
gur
tschlösser nicht, sie
würden in diesem Fall ihre Schutzfunktion
nicht voll erfüllen.
Die Sicherheitsgurte haben einen
gur

taufroller, mit dem die
gur
tlänge
automatisch an den Körper angepasst wird.
Der
gur

t wird automatisch eingezogen,
wenn der nicht benutzt wird.
Vergewissern Sie sich vor und nach dem
geb

rauch, dass der
gur
t richtig aufgerollt
ist.
Der Beckengurt muss so tief wie möglich am
Becken anliegen.
Der Schultergurt muss über die Schulter
verlaufen, und zwar so, dass er nicht am
Hals anliegt.
Die
gur

taufroller sind mit einer automatischen
Blockiervorrichtung ausgerüstet, die bei
einem Aufprall, einer Notbremsung oder
einem Überschlag des Fahrzeugs wirksam
wird. Sie können sie lösen, indem Sie fest am
gur

t ziehen und ihn wieder loslassen, damit
er sich wieder leicht einrollt.Empfehlung für die
Beförderung von Kindern
Benutzen Sie einen geeigneten Kindersitz
für Kinder unter 12 Jahren und unter 1,50 m.
Schnallen Sie niemals mehrere Personen
mit einem einzigen
gur

t an.
Halten Sie während der Fahrt kein Kind auf
dem Schoß.
Für weitere Informationen über die
Kindersitze, siehe entsprechende Rubrik.
ein S

icherheitsgurt kann nur wirksamen
Schutz bieten, wenn:
- er s
o fest wie möglich am Körper anliegt,
- Si
e ihn in einer gleichmäßigen
Bewegung vorziehen und darauf achten,
dass er sich nicht verdreht,
-
nu

r eine einzige Person damit
angeschnallt ist,
-
er k

eine Schnittspuren aufweist und
nicht ausgefranst ist,
-
er n

icht verändert und dadurch seine
Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt wird.
Wenden Sie sich aufgrund der geltenden
Sicherheitsvorschriften für alle Arbeiten an
den Sicherheitsgurten Ihres Fahrzeugs an
eine qualifizierte Fachwerkstatt, die über die
Kompetenz und das geeignete Material ver fügt -
dies ist im P
eu

ge
Ot -
Händlernetz sichergestellt.
Lassen Sie die Sicherheitsgurte in
regelmäßigen Abständen durch einen
P
eu
ge
Ot-V
ertragspartner oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen, vor allem
wenn sie Beschädigungsspuren aufweisen.
Reinigen Sie die gur te mit Seifenwasser
oder einem im Peu geOt-H ändlernetz
erhältlichen
tex

tilreiniger.
Vergewissern Sie sich nach dem
umk

lappen
oder Verschieben eines Sitzes oder einer
Rückbank, dass der Sicherheitsgurt richtig
positioniert und aufgerollt ist.
Bei einem Aufprall
Je nach Ar t und Heftigkeit des Aufpralls
kann das pyrotechnische System vor den
Airbags und unabhängig davon ausgelöst
werden. Beim Auslösen der
gur

tstraffer
kommt es zu einer leichten, unschädlichen
Rauchentwicklung und die Aktivierung der
Pyropatrone im System verursacht einen
Knall.
In allen Fällen leuchtet die Airbag-
Kontrollleuchte auf.
Lassen Sie nach einem Aufprall das
gur

tsystem von einem P
eu
ge
Ot-
Ver

tragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen und
gegebenenfalls austauschen.
Empfehlungen
7
Sicherheit

Page 112 of 260

110
301_de_Chap07_securite_ed01-2016
Airbags
Sollen dazu dienen, den Schutz der
Fahrzeuginsassen bei einem starken Aufprall zu
verstärken. Die Airbags ergänzen die Wirkung der
Sicherheitsgurte mit
gur
tkraftbegrenzer.
In diesem Fall registrieren und analysieren
die elektronischen Sensoren den
frontalen oder seitlichen Aufprall in den
Aufprallerfassungsbereichen:
-
Be

i einem starken Aufprall entfalten sich
die Airbags sofort und helfen dabei, die
Fahrzeuginsassen besser zu schützen.
unm

ittelbar nach dem Aufprall entweicht
das
gas s

chnell aus den Airbags, damit
die Sicht nicht beeinträchtigt wird und die
Insassen das Fahrzeug verlassen können.
-
Bei

einem schwächeren Aufprall, einem
Zusammenstoß im Heckbereich und,
unter bestimmten Bedingungen, beim
Überschlagen des Fahrzeugs können sich
die Airbags nicht entfalten; in diesen Fällen
trägt der Sicherheitsgurt zu Ihrem Schutz
bei.
Die Airbags funktionieren nicht bei
ausgeschalteter Zündung.
Dieses System entfaltet sich nur
ein einziges Mal. Sollte es zu einem
zweiten Aufprall kommen (im Laufe
desselben oder eines weiteren
unf

alls)
wird der Airbag nicht mehr ausgelöst. Beim Auslösen eines bzw. der Airbags
kann es zu leichter Rauchentwicklung
und durch die Aktivierung der
Pyropatrone im System zu einem Knall
kommen.
Der auftretende Rauch ist nicht
giftig, kann jedoch bei empfindlichen
Personen Reizungen hervorrufen.
Der Knall beim Auslösen eines bzw. der
Airbags kann für einen kurzen Zeitraum
zu einer leichten Beeinträchtigung des
Hörvermögens führen.
Aufprallerfassungsbereiche
A. Frontalaufprallbereich
B. S
eitenaufprallbereich
Front-Airbags
Auslösen
Bei einem starken Frontalaufprall, der auf den
Frontalaufprallbereich A i
nsgesamt oder teilweise, entlang
der Fahrzeuglängsachse in horizontaler
eben

e und von der
Fahrzeugfront in Richtung Heck wirkt, werden die Airbags
ausgelöst, außer der Beifahrer-Front-Airbag, wenn dieser
deaktiviert ist.
Der Front-Airbag entfaltet sich zwischen Brust- und
Kopfbereich des vorderen Fahrzeuginsassen und dem
Lenkrad auf der Fahrerseite und zwischen Kopf- und
Brustbereich und dem Armaturenbrett, auf der Beifahrerseite,
um die Schleuderbewegung nach vorne abzuschwächen.
System, das bei einem starken Frontalaufprall
Fahrer und Beifahrer schützt und die
Verletzungsgefahr im Kopf- und Brustbereich
vermindert.
Auf der Fahrerseite ist der Airbag im
Lenkrad eingebaut, auf der Beifahrerseite im
Armaturenbrett oberhalb des Handschuhfachs.
Sicherheit

Page 113 of 260

111
301_de_Chap07_securite_ed01-2016
Deaktivierung
Diese Kontrollleuchte leuchtet
bei eingeschalteter Zündung und
solange der Beifahrer-Airbag
deaktiviert ist.
um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten
m üssen Sie unbedingt den Beifahrer-Airbag vorne
deaktivieren, wenn Sie einen Kindersitz "entgegen
der Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz vorne
installieren. Andernfalls könnte das Kind beim
ent

falten des Airbags schwere oder sogar tödliche
Verletzungen erleiden.
Reaktivierung
Nur der Beifahrer-Airbag kann deaktiviert
werden:
F
Stec

ken Sie bei ausgeschalteter
Zündung den Schlüssel in den Schalter
zur Deaktivierung des Beifahrer-Airbags,
F
Dr

ehen Sie ihn auf "OFF" ,
F
Zi

ehen Sie ihn dann in dieser Position ab. Drehen Sie, sobald Sie den Kindersitz
"entgegen der Fahrtrichtung" bei
ausgeschalteter Zündung
entfernen, den
Schalter wieder auf "ON" , um den Airbag
erneut zu aktivieren und die Sicherheit des
Beifahrers bei einem Aufprall zu gewährleisten.
Funktionsstörung
Wenn diese Kontrollleuchte im
Anzeigefeld des Kombiinstruments
aufleuchtet, wenden Sie sich bitte
unbedingt an einen Vertreter des
P
eu

ge
Ot-H
ändlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um das
System überprüfen zu lassen. Die
Airbags werden bei einem starken
Aufprall möglicherweise nicht mehr
ausgelöst.
7
Sicherheit

Page 114 of 260

112
301_de_Chap07_securite_ed01-2016
Seiten-Airbags
Auslösung
Bei einem starken Seitenaufprall, der auf den
gesamten Seitenaufprallbereich B oder einen teil

desselben senkrecht zur Fahrzeuglängsachse,
in horizontaler
ebe

ne und von außen in Richtung
Innenraum wirkt, werden die Airbags einseitig
ausgelöst.
Der Seiten-Airbag trägt dazu bei, den vorderen
Insassen von der Hüfte bis zum Kopf zu schützen. System, das Fahrer und Beifahrer bei einem
starken Seitenaufprall besseren Schutz bietet
und die Verletzungsgefahr im Brustbereich
sowie zwischen Hüfte und Schulter
einschränken soll.
Jeder Seiten-Airbag ist in das Sitzlehnengestell
an der
tür
seite integriert.
Aufprallerfassungsbereiche
A. Frontalaufprallbereich
B. S
eitenaufprallbereich
Wenn diese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument aufleuchtet, wenden Sie
sich bitte unbedingt an das P
eu

ge
Ot-


ndlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu
lassen. Die Airbags werden bei einem starken
Aufprall möglicherweise nicht mehr ausgelöst.
Funktionsstörung
Bei einem leichten Aufprall oder
Zusammenstoß an der Seite des
Fahrzeugs oder beim Überschlagen wird
der Airbag möglicherweise nicht ausgelöst.
Bei einem Heck- oder Frontalaufprall wird
der Airbag nicht ausgelöst.
Sicherheit

Page 115 of 260

113
301_de_Chap07_securite_ed01-2016
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt an
und achten Sie auf den richtigen Sitz des
gur
tes.
Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen den
Insassen und den Airbags befindet (Kinder,
tier

e,
geg

enstände); kleben und befestigen Sie nichts
auf bzw. in der Nähe der Airbag-Austrittsstelle,
dies könnte bei der Auslösung Verletzungen
verursachen.
Nehmen Sie niemals Änderungen an der
Originalausstattung Ihres Fahrzeugs vor,
insbesondere nicht in der direkten
umg

ebung
der Airbags.
Auf den Airbag-Abdeckungen dürfen weder
Aufkleber noch sonstige
gege

nstände befestigt
werden.
Arbeiten an den Airbag-Systemen sind
ausschließlich dem P
eu

ge
Ot-H
ändlernetz bzw.
einer qualifizierten Fachwerkstatt vorbehalten.
Selbst bei
einhal

tung aller genannten
Vorsichtsmaßnahmen kann die
gef

ahr von
Verletzungen bzw. leichten Verbrennungen an
Kopf, Oberkörper oder Armen beim Auslösen
eines Airbags nicht ausgeschlossen werden. Der
Airbag füllt sich nahezu augenblicklich (innerhalb
einiger Millisekunden) und entleert sich daraufhin
ebenso schnell wieder, wobei die warmen
gas

e
durch dafür vorgesehene Öffnungen entweichen.Seiten-Airbags
Ziehen Sie nur zugelassene Bezüge über
die Sitze, die das Auslösen der Seiten-
Airbags nicht beeinträchtigen. Für weitere
Informationen zu den für Ihr Fahrzeug
geeigneten Sitzbezügen wenden Sie sich
bitte an Ihren P
eu

ge
Ot-V
ertragspartner.
Zusätzliche Informationen zum
thema
Z

ubehör finden Sie im entsprechenden
Abschnitt.
Befestigen Sie niemals etwas an den
Rückenlehnen der Sitze (Kleidungsstücke,
etc.) und kleben Sie nichts darauf. Dadurch
könnten beim
ent

falten des Seiten-Airbags
Verletzungen am Oberkörper oder am Arm
entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper nicht näher
an die
tür a

ls nötig.
Front-Airbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht
an den Speichen und legen Sie die Hände
nicht auf das Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße
nicht auf das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nicht, da beim
ent
falten
der Airbags durch die Zigarette oder
Pfeife Verbrennungen oder Verletzungen
verursacht werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals
ausbauen, durchbohren oder heftigen
Stößen aussetzen.
Befestigen oder kleben Sie nichts weder an
das Lenkrad noch an das Armaturenbrett;
dies könnte Verletzungen beim
ent

falten des
Airbags verursachen.
Empfehlungen
Um die volle Schutzwirkung der Airbags zu gewährleisten, halten Sie bitte nachfolgende Sicherheitsvorschriften ein:
7
Sicherheit

Page 116 of 260

114
301_de_Chap08 _securite- enfants_ed01-2016
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern
z u reisen, sollten Sie folgende Vorschriften
beachten:
-
gemäß

den europäischen Bestimmungen
müssen alle Kinder unter 12
J

ahren
oder mit einer Körpergröße
b

is 1,50
m
i

n zugelassenen, ihrem Gewicht
angepassten Kindersitzen
a

uf den
mit einem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-
Halterungen ausgerüsteten Plätzen
befördert werden *.
-
La

ut Statistik sind die hinteren Plätze
die sichersten für die Beförderung von
Kindern.
-
Ki

nder unter 9 kg müssen sowohl
vorne als auch hinten grundsätzlich
"entgegen der Fahrtrichtung" befördert
werden. PEUGEOT empfiehlt Ihnen
, Kinder
auf den seitlichen Rücksitzen Ihres
Fahrzeugs zu befördern:
-
" en

tgegen der Fahrtrichtung" bis
3
J

ahre,
-
" in

Fahrtrichtung" ab 3
J

ahre.
Obwohl P
eu

ge
Ot b
ei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern
besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
*
Di
e
ges
etzgebung für den
tra
nsport von
Kindern ist in jedem Land unterschiedlich. Bitte
beachten Sie die
gese

tzgebung Ihres Landes.
Kindersicherheit

Page 117 of 260

115
301_de_Chap08 _securite- enfants_ed01-2016
Kindersitz hinten
"Entgegen der Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" auf einem Rücksitz eingebaut
wird, schieben Sie den Vordersitz des
Fahrzeugs nach vorne und richten Sie die
Rückenlehne auf, sodass der Kindersitz
"entgegen der Fahrtrichtung" nicht den
Vordersitz des Fahrzeugs berührt.
"In Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf
einem Rücksitz eingebaut wird, schieben Sie
den Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne und
richten Sie die Rückenlehne auf, sodass die
Beine des Kindes, welches sich im Kindersitz
"in Fahrtrichtung" befindet, nicht den Vordersitz
des Fahrzeugs berühren.
Stellen Sie sicher, dass der
Sicherheitsgurt richtig gespannt ist.
Bei Kindersitzen mit Stützfuß prüfen
Sie, dass dieser standfest auf dem
Fahrzeugboden steht.
8
Kindersicherheit

Page 118 of 260

116
301_de_Chap08 _securite- enfants_ed01-2016
Kindersitz vorne*
"Entgegen der Fahrtrichtung""In Fahrtrichtung"
Beifahrersitz in mittlerer Längseinstellung
Stellen Sie sicher, dass der
Sicherheitsgurt richtig gespannt ist.
Bei Kindersitzen mit Stützfuß prüfen
Sie, dass dieser standfest auf dem
Fahrzeugboden steht. Falls erforderlich,
den Beifahrersitz anpassen.
Wenn ein Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz
vorne
eingebaut wird, muss der Sitz des Fahrzeugs
in die mittlere Längsposition und mit gerader
Rückenlehne eingestellt werden.
Der Beifahrer-Front-Airbag muss unbedingt
deaktiviert werden. Andernfalls könnte das
Kind beim Entfalten des Airbags schwere
oder sogar tödliche Verletzungen erleiden .Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf
dem Beifahrersitz vorne in
stalliert wird,
schieben Sie den Fahrzeugsitz in die mittlere
Längsposition, stellen Sie die Lehne senkrecht
und lassen Sie den Beifahrer-Front-Airbag
aktiviert.
*


e
rk
undigen Sie sich nach den geltenden,
gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes,
bevor Sie Ihr Kind auf diesen Platz setzen.
Kindersicherheit

Page 119 of 260

117
301_de_Chap08 _securite- enfants_ed01-2016
Beifahrer-Airbag OFF
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
Montieren Sie niemals ein
Rückhaltesystem für Kinder "entgegen
der Fahrtrichtung" auf einen Sitz
dessen Front-Airbag aktiviert ist.
Das Kind könnte schwere oder sogar
tödliche Verletzungen erleiden.Zu weiteren Informationen bezüglich
der Deaktivierung des Beifahrer-Front-
Airbags siehe Abschnitt "Airbags".
Der Warnhinweis mit dieser Vorschrift
befindet sich auf jeder Seite der Beifahrer-
Sonnenblende.
ent

sprechend den geltenden
Bestimmungen finden Sie in den folgenden
Übersichten diesen Warnhinweis in allen
erforderlichen Sprachen.
Dieses
eti

kett ist auf der Beifahrerseite, an der
B-Säule, angebracht.
8
Kindersicherheit

Page 120 of 260

118
AR
B
gНИКОГА НЕ инсталирайте детско столче на седалка с АКТИВИРАНА предна ВЪЗДУШНА ВЪЗГЛАВНИЦ А. Това може да причини СМ ЪРТ и ли С ЕРИОЗНО Н АРАНЯВАНЕ н а д етето.
CSNIKDY neumisťujte dětské zádržné zařízení orientované směrem dozadu na sedadlo chráněné AKTIVOVANÝM čelním AIRBAGEM. Hrozí nebezpečí S MRTI D ÍTĚTE n ebo V Á ŽNÉHO Z R ANĚNÍ.
DABrug ALDRIg en bagudvendt barnestol på et sæde, der er beskyttet af en AKtIV A IRBAg. BA RNet r isikerer at blive ALVORLIgt
K VÆSte t e ller DR ÆBt.
DeMontieren Sie auf einem Sitz mit AKtIV IeRteM Fr ont-Airbag NIeMA LS einen Kindersitz oder eine Babyschale entgegen der Fahr trichtung,
das Kind könnte schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
eLΜη χρησιμοποιείτε ΠΟΤΕ παιδικό κάθισμα με την πλάτη του προς το εμπρός μέρος του αυτοκινήτου, σε μια θέση που προστατεύεται από ΜΕ ΤΩΠΙΚΟ α ερόσακο π ου ε ίναι Ε ΝΕΡΓΟΣ. Α υτό μ πορεί ν α έ χει σ αν σ υνέπεια τ ο Θ ΑΝΑΤΟ ή τ ο Σ ΟΒΑΡΟ Τ ΡΑΥΜΑΤΙΣΜΟ τ ου Π ΑΙΔΙΟΥ
eNNeVeR use a rear ward facing child restraint on a seat protected by an ACtIVe AIRBAg i n front of it, DeAtH or SeRI OuS IN JuRY t o the
CHILD can occur
eSNO INStALAR NuNC A un sistema de retención para niños de espaldas al sentido de la marcha en un asiento protegido mediante un
AIRBAG f rontal A CTIVADO, y a q ue p odría c ausar l esiones G R AVES o i ncluso l a M UERTE d el n iño.
etÄrge MItte KuNAgI paigaldage “seljaga sõidusuunas“ lapseistet juhi kõrvalistmele, mille eSIt uRV APADI on AKtI VeeRIt uD. tur vapadja
avanemine võib last tÕS ISeLt v õi eLuOHtLI KuLt v igastada.
FIÄLÄ KOSK A AN aseta lapsen tur vaistuinta selkä ajosuuntaan istuimelle, jonka edessä suojana on käyttöön aktivoitu tuRV AtY Y NY. Sen
laukeaminen voi aiheuttaa LAPSeN KuOLeMA N tai VAK AVAN LOuKK A ANtuMI SeN.
FRNE JAMAIS installer de système de retenue pour enfants faisant face vers l’arrière sur un siège protégé par un COUSSIN GONFLABLE frontal A CTIVÉ.
Cela peut provoquer la MOR
t d

e l’
eNF
AN
t o
u le BL
eSSeR gR A
V
eMeNt
HRNIK ADA ne postavljati dječju sjedalicu leđima u smjeru vožnje na sjedalo zaštićeno UKLJUČENIM prednjim ZR AČNIM JASTUKOM. To bi moglo uzrokovati SMRt i li t eŠKu OZ LJeDu d jeteta.
HuSOHA ne használjon menetiránynak háttal beszerelt gyermekülést AKTIVÁLT (BEK APCSOLT) FRONTLÉGZSÁKK AL védett ülésen. Ez a gyermek H ALÁLÁT v agy S ÚLYOS S ÉRÜLÉSÉT o kozhatja.
ItNON installare MAI seggiolini per bambini posizionati in senso contrario a quello di marcia su un sedile protetto da un AIRBAg f rontale
AttIV AtO. C iò potrebbe provocare la MORte o FeRIte gR A VI al bambino.
LtNIEK ADA neįrenkite vaiko prilaikymo priemonės su atgal atgręžtu vaiku ant sėdynės, kuri saugoma VEIKIANČIOS priekinės ORO PAGALVĖS. I šsiskleidus o ro p agalvei v aikas g ali b ūti M IRTINAI a rba S UNKIAI T R AUMUOTAS.
LVNEK AD NEuzstādiet uz aizmuguri vērstu bērnu sēdeklīti priekšējā pasažiera sēdvietā, kurā ir AKTIVIZĒTS priekšējais DROŠĪBAS GAISA S PI LVeN S .
Tas
v

ar
i
zraisīt
B
ĒRNA
N
ĀVI
v
ai
r
adīt
N
OPIETNUS
I
EVAINOJUMUS.
301_de_Chap08 _securite- enfants_ed01-2016
Kindersicherheit

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 ... 260 next >