Peugeot 301 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: 301, Model: Peugeot 301 2016Pages: 260, PDF-Größe: 6.81 MB
Page 71 of 260

69
301_de_Chap05_conduite_ed01-2016
Gangwählhebel
Automatisiertes getriebe
Anzeige im Kombiinstrument
Gangwählhebelpositionen
N. Neutral (Leerlauf)
R. Reverse (Rückwärtsgang)
1, 2, 3, 4, 5.
Im
Stufenschaltbetrieb eingelegte
gäng
e
AUTO.
Le
uchtet auf, wenn auf Automatikbetrieb
geschaltet wird, und erlischt beim
ums
chalten in den Stufenschaltbetrieb.
R.
R
ückwärtsgang
F St
ellen Sie den gang
wählhebel bei
getretener Bremse nach vorne in diese
Position.
N.
Lee
rlauf
F
Wä
hlen Sie bei getretener Bremse diese
Position zum Starten.
A.
A
utomatikbetrieb
F
St
ellen Sie den
gang
wählhebel nach hinten,
um auf Automatikbetrieb zu schalten.
M + / -.
St
ufenschaltbetrieb mit sequentieller
gang
schaltung
F
Sc
hieben Sie den
gang
wählhebel nach
hinten und dann nach links, um auf
Stufenschaltbetrieb zu schalten, und:
-
dr
ücken Sie dann den Hebel nach vorne
zum Hochschalten,
-
od
er nach hinten zum Zurückschalten.
Das automatisierte 5-
gang
-
get
riebe
bietet Ihnen wahlweise den Komfort einer
Automatikschaltung oder das mit einer
Handschaltung verbundene Fahrvergnügen.
Sie verfügen dabei über zwei Alternativen:
-
Au
tomatikbetrieb
mit automatisch
gesteuerter Stufenschaltung durch das
get
riebe, ohne
ein
greifen des Fahrers,
-
St
ufenschaltbetrieb
mit sequentieller
Stufenschaltung durch den Fahrer, mit Hilfe
des
gan
gwählhebels.
F
t
re
ten Sie auf die Bremse ,
wenn diese Kontrollleuchte blinkt
(Bsp.: Starten des Motors).
5
Fahrbetrieb
Page 72 of 260

70
301_de_Chap05_conduite_ed01-2016
N erscheint im Kombiinstrument.
tre
ten Sie beim Starten des Motors
immer das Bremspedal.
Das Fahrzeug fährt umgehend los
(siehe Kapitel "Funktion autonomer
Antrieb").
F
Wä
hlen Sie den automatisierten Betrieb
(Position A ), den Stufenschaltbetrieb
(Position M ) oder den Rückwärtsgang ( R).
AUTO und 1, 1 oder R erscheinen im
Kombiinstrument.
F
Lös
en Sie die Feststellbremse.
F
Ne
hmen Sie langsam den Fuß von der
Bremse.
Fahrzeug starten
F Stellen Sie den gang wählhebel auf N.
F tre ten Sie kräftig auf das Bremspedal.
F
St
arten Sie den Motor.
tre
ten Sie das Brems- und das
gas
pedal nicht gleichzeitig. Die
Kupplung könnte sich damit sehr
schnell abnutzen. Bei zu hoher Kupplungstemperatur
oder zu starkem Anstieg kann es sein,
dass die autonome Antriebsfunktion
zeitweise nicht verfügbar ist. Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt bei laufendem Motor im
Fahrzeuginneren.
F
Besc
hleunigen Sie.Autonome Antriebsfunktion
Diese Funktion ermöglicht eine sanftere
Handhabung bei geringen geschwindigkeiten
(
einpar
kmanöver, Staus...).
Nachdem Sie im Vor feld den
gan
gwählhebel in
Position A, M oder R gestellt haben, fähr t das
Fahrzeug bei Motor im Leerlauf mit geringer
Geschwindigkeit los, sobald Sie den Fuß
vom Gaspedal nehmen .
Wenn der Motor nicht startet:
-
We
nn N im Kombiinstrument blinkt,
schieben Sie den
gang
wählhebel in
Position A und dann in Position N .
-
We
nn die Meldung "Fuß auf der
Bremse" erscheint, treten Sie
stärker auf das Bremspedal.
Fahrbetrieb
Page 73 of 260

71
301_de_Chap05_conduite_ed01-2016
Automatikbetrieb
AUTO und der eingelegte gang
erscheinen im Kombiinstrument.
Schaltbetrieb
Im Kombiinstrument erscheinen
nacheinander die eingelegten gäng e.
Das
get
riebe schaltet nun selbsttätig ohne
Zutun des Fahrers.
es wä
hlt kontinuierlich den
am besten geeigneten
gan
g auf der Basis der
folgenden Kriterien:
-
Op
timierung des Kraftstoffverbrauchs,
-
F
ahrstil,
-
S
traßenprofil,
-
F
ahrzeugbeladung.
um e
ine optimale Beschleunigung
zu erreichen, beispielsweise bei
Überholvorgängen, treten Sie das
gas
pedal
über den Druckpunkt hinaus durch. Die Schaltbefehle werden nur ausgeführt, wenn
es die Motordrehzahl zulässt.
es is
t nicht notwendig, das
gas
pedal beim
gang
wechsel zu lösen.
Beim Bremsen oder Beschleunigen schaltet
das
get
riebe automatisch zurück, um das
Fahrzeug in den passenden
gang
zu bringen.
Bei starker Beschleunigung schaltet
das
get
riebe nicht automatisch in den
nächsthöheren
gan
g, ohne dass der
Fahrer den
gang
wählhebel betätigt (außer
die Motordrehzahl befindet sich nahe der
maximalen Drehzahl).
Stellen Sie den gang wählhebel bei
laufendem Fahrzeug niemals in Position N .
es ist jederzeit möglich, den Fahrmodus zu
ä ndern, indem der gang wählhebel von A
auf M oder auch von M auf A gestellt wird.
Legen Sie bei fahrendem Fahrzeug
niemals den Leerlauf N ein.
es is
t jederzeit möglich, den Fahrmodus
zu ändern, indem der
gang
wählhebel
von M auf A oder umgekehrt gestellt wird.
F
St
ellen Sie den
gang
wählhebel auf A
.F
St
ellen Sie den
gang
wählhebel auf M
.
Rückwärtsgang
Zum einlegen des Rückwärtsganges muss das
F ahrzeug stehen und das Bremspedal muss
getreten werden.
F Stellen Sie den gan gwählhebel auf Position R .
Wenn der Rückwärtsgang bei geringer ges
chwindigkeit eingelegt werden soll, blinkt
die Kontrollleuchte N und das
get
riebe stellt
sich automatisch in den Leerlauf.
Zum
einle
gen des Rückwärtsganges stellen
Sie den
gan
gwählhebel auf Position N ,
anschließend auf Position R .
Beim
einle
gen des Rückwärtsgangs
ertönt ein akustisches Signal.
5
Fahrbetrieb
Page 74 of 260

72
301_de_Chap05_conduite_ed01-2016
AUTO und - erscheinen im
Kombiinstrument.
F
Wä
hlen Sie die Position N aus.
F
t
re
ten Sie das Bremspedal.
F
Wa
rten Sie etwa 30 Sekunden, bis N oder
ein
gang
im Kombiinstrument erscheinen.
F
St
ellen Sie den
gang
wählhebel auf
Position A , anschließend auf Position N .
F
St
arten Sie den Motor mit dem Fuß auf
dem Bremspedal.
Das
get
riebe ist wieder funktionstüchtig.
Reinitialisierung
Nach einem Abklemmen der Batterie müssen
Sie das get riebe neu initialisieren.
F
Sc
halten Sie die Zündung ein.
Stellen Sie vor allen Arbeiten
im Motorraum sicher, dass der
gang
wählhebel im Leerlauf steht ( N)
und die Feststellbremse angezogen ist. Im Ausnahmefall kann eine
automatische Reinitialisierung des
get
riebes notwendig sein: der Start des
Fahrzeugs oder der
gang
wechsel sind
nicht mehr möglich.
AUTO und - erscheinen im
Kombiinstrument.
Bei allen Parkvorgängen müssen
Sie unbedingt die Feststellbremse
anziehen , um das Fahrzeug
abzustellen.
Wenn das Fahrzeug bei laufendem
Motor abgestellt wird, unbedingt den
gang
wählhebel in den Leerlauf stellen
( N ).
B
evor Sie den Motor abstellen, können Sie:
- de
n gan
gwählhebel auf Position N stellen
(Leerlauf),
o
der
-
den
gang
eingelegt lassen; in diesem Fall
kann das Fahrzeug nicht wegbewegt werden.
Halten Sie das im Vor feld beschriebene
Verfahren ein.
Fahrzeug anhalten
Wenn bei eingeschalteter
Zündung diese Kontrollleuchte
aufleuchtet und AUTO blinkt, während
gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt und
eine Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm
erscheint, weist dies auf eine Funktionsstörung
im
get
riebe hin.
Lassen Sie das System von einem P
eu
ge
Ot-
Ver
tragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Funktionsstörung
Fahrbetrieb
Page 75 of 260

73
301_de_Chap05_conduite_ed01-2016
Das 4-gang-Automatikgetriebe bietet
w ahlweise den Komfort einer vollautomatischen
Schaltung mit einem Sport- und einem Schnee-
Programm oder die Möglichkeit, die
gän
ge von
Hand zu schalten.
Sie haben die Wahl zwischen zwei
Betriebsarten:
-
Au
tomatikbetrieb mit elektronischer
Steuerung der Stufen durch das
get
riebe, mit Programm Sport für einen
dynamischeren Fahrstil oder Programm
Schnee für besseres Fahrverhalten bei
schlechter Bodenhaftung,
-
man
ueller Betrieb mit Stufenwahl durch
den Fahrer.
Automatikgetriebe
1. Wählhebelknauf
2. ta s t e "S" (Spor t)
3.
ta
s t e "T " (Schnee)
Schaltkulisse Positionen des
Gangwählhebels
P. Parkstellung
- Fa
hrzeug abstellen mit angezogener oder
gelöster Feststellbremse
-
Mo
tor starten
R.
R
ückwärtsgang
-
Rüc
kwärts fahren, Fahrzeug im Stillstand,
Motor im Leerlauf
N.
Lee
rlauf
-
Fa
hrzeug abstellen mit angezogener
Feststellbremse
-
Mo
tor starten
D.
A
utomatikbetrieb
M + / -.
Ma
nueller Betrieb mit
gan
gwahl der
4
gän
ge durch den Fahrer
F
na
ch vorne schieben, um hochzuschalten
o
der
F
nac
h hinten ziehen, um zurückzuschalten.
Anzeigen im Kombiinstrument
Wenn Sie den gang wählhebel verstellen,
um eine Schaltposition zu wählen, leuchtet
die entsprechende Kontrollleuchte im
Kombiinstrument auf.
P.
Par
king (Parkstellung)
R.
Re
verse (Rückwärtsgang)
N.
Ne
utral (Leerlauf)
D.
Dr
ive (Fahren im Automatikbetrieb)
S.
P
rogramm Sport
T .
Pr
ogramm Schnee
1, 2, 3, 4.
eing
elegte
gäng
e im manuellen Betrieb
-.
Feh
leranzeige im manuellen Betrieb
Bremse treten
F treten Sie die Bremse, wenn
d iese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument aufleuchtet
(z.B. beim Starten des Motors).
5
Fahrbetrieb
Page 76 of 260

74
301_de_Chap05_conduite_ed01-2016
F Ziehen Sie die Feststellbremse an.
F St ellen Sie den gang wählhebel auf P
oder
N .
F St
arten Sie den Motor.
Andernfalls ertönt ein akustisches Signal in
Verbindung mit einer Warnmeldung in der
Anzeige.
F
t
re
ten Sie bei laufendem Motor auf das
Bremspedal.
F
Lös
en Sie die Feststellbremse.
F
St
ellen Sie den
gang
wählhebel auf R, D
oder M .
F
La
ssen Sie das Bremspedal langsam los.
Das Fahrzeug setzt sich sofort in Bewegung.
Anfahren
Wenn der Motor im Leerlauf dreht, der gang wählhebel auf R , D oder M steht
und die Bremsen gelöst sind, setzt sich
das Fahrzeug in Bewegung, auch wenn
kein
gas g
egeben wird.
Lassen Sie Kinder niemals bei
laufendem Motor unbeaufsichtigt im
Fahrzeug zurück.
Ziehen Sie bei Wartungsarbeiten mit
laufendem Motor die Feststellbremse
an und stellen Sie den
gan
gwählhebel
auf P .Wenn während der Fahrt der gang wählhebel
versehentlich auf N gestellt wird, nehmen Sie das gas
w
eg, bis der Motor die Leerlaufdrehzahl erreicht hat,
und schalten Sie dann auf D , um zu beschleunigen.
Stellen Sie den gangwählhebel niemals
auf N , we
nn das Fahrzeug in Bewegung ist.
Stellen Sie den
gang
wählhebel niemals
auf P oder R , solange das Fahrzeug nicht
stillsteht.
Automatikbetrieb
F Stellen Sie den gang wählhebel auf D zum
automatischen Schalten in vier gäng
en.
Das
get
riebe arbeitet nun im auto-adaptiven
Betrieb ohne Zutun des Fahrers.
es wä
hlt
automatisch den für den Fahrstil, das
Straßenprofil und die Fahrzeugbeladung am
besten geeigneten
gang
.
Zum maximalen Beschleunigen ohne
Betätigung des
gan
gwählhebels treten Sie
das
gas
pedal ganz durch (Kick down). Hierbei
schaltet das
get
riebe automatisch zurück oder
behält den eingelegten
gang
bis zum
err
eichen
der maximal zulässigen Motordrehzahl bei.
Beim Bremsen schaltet das
get
riebe
automatisch zurück, damit die Motorbremse
wirksam werden kann.
Wenn Sie den Fuß plötzlich vom
gas
pedal
nehmen, schaltet das
get
riebe aus
Sicherheitsgründen nicht in den höheren
gang
.
Bei
tem
peraturen unter -23°C muss
der Motor zunächst 4 Minuten lang im
Leerlauf laufen, damit ein reibungsloser
Betrieb von Motor und
get
riebe auf
lange Zeit gewährleistet werden kann.
Fahrbetrieb
Page 77 of 260

75
301_de_Chap05_conduite_ed01-2016
Manueller Betrieb
F Stellen Sie den gangwählhebel auf M, um
stufenweise in vier gän
gen zu schalten.
F Schieben Sie den gang wählhebel zum +
Zeichen, um in den höheren gang zu schalten.
F Ziehen Sie den gangwählhebel zum -
Zeichen, um in den niedrigeren gang zu
schalten.
Der Schaltbefehl wird nur ausgeführt, wenn
Fahrzeuggeschwindigkeit und Motordrehzahl dies
zulassen, andernfalls übernimmt vorübergehend
die Schaltautomatik die Kontrolle.
D verschwindet aus der Anzeige,
stattdessen erscheinen nacheinander die
eingelegten
gäng
e im Kombiinstrument.
Bei über- oder untertourigem Fahren blinkt der
gewählte gang für die Dauer einiger Sekunden,
danach wird der tatsächlich ver wendete
gan
g
angezeigt.
Sie können jederzeit von D (Automatikbetrieb)
auf M (manueller Betrieb) umschalten.
Im Stand oder bei sehr geringem
temp
o
schaltet das
get
riebe automatisch in den
gan
g
M1.
D
ie Programme Sport und Schnee
funktionieren nicht bei manuellem Betrieb.
Programm Sport und Schnee
Programm Sport "S"
F Drücken Sie auf die tas te "S", sobald Sie
den Motor gestartet haben.
Das
get
riebe steuert die
gän
ge automatisch
so, dass die Motorleistung im Hinblick auf eine
dynamische Fahrweise voll ausgeschöpft wird.
S erscheint im Kombiinstrument.
Programm Schnee " T"
F Drücken Sie auf die tas te "T", sobald Sie
den Motor gestartet haben.
Das
get
riebe passt sich den Fahrbedingungen
auf rutschiger Fahrbahn an.
Dieses Programm erleichtert das Anfahren und
den Antrieb bei geringer Bodenhaftung.
T erscheint im Kombiinstrument.
Rückkehr zum Standard-
Automatikbetrieb
F Sie können das eingestellte Programm
jederzeit verlassen und wieder in den auto-
adaptiven Betrieb umschalten, indem Sie
erneut auf die betreffende
tas
te drücken.
Diese beiden Spezialprogramme ergänzen
den Automatikbetrieb unter besonderen
Betriebsbedingungen.
5
Fahrbetrieb
Page 78 of 260

76
301_de_Chap05_conduite_ed01-2016
Fehleranzeige im manuellen
Betrieb
Diese Anzeige erscheint, wenn
ein gang nicht richtig eingelegt ist
(
gang
wählhebel zwischen zwei
Schaltpositionen).
Fahrzeug anhalten
Bevor Sie den Motor abstellen, können Sie den gang wählhebel auf P oder N stellen, um in den
Leerlauf zu gehen.
Ziehen Sie in beiden Fällen die Feststellbremse
an, um das Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern.
Funktionsstörung
akustischen Signal und einer Warnmeldung
auf dem Bildschirm aufleuchtet, liegt eine
Funktionsstörung im
get
riebe vor.
In diesem Fall schaltet das
get
riebe auf
Notbetrieb und bleibt im 3.
gan
g blockiert.
Beim Schalten von P nach R und von N nach
R
s
püren Sie gegebenenfalls einen starken
Ruck, durch den das
get
riebe jedoch nicht in
Mitleidenschaft gezogen wird.
Fahren Sie nicht schneller als 100 km/h unter
Beachtung der örtlichen Verkehrsvorschriften.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
P
eu
ge
Ot-V
ertragspartner oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt. Sie laufen
gef
ahr, dass
get
riebe zu
beschädigen:
- we nn Sie gleichzeitig gas - und
Bremspedal betätigen,
-
we
nn Sie beim Ausfall der Batterie
den Wechsel des
gang
wählhebels
von der Position P in eine andere
erzwingen.
um de
n Kraftstoffverbrauch bei
längerem Halt mit laufendem Motor
(zum Beispiel im Stau...) zu begrenzen,
stellen Sie den
gang
wählhebel auf N
und ziehen Sie die Feststellbremse an.
Wenn der
gang
wählhebel nicht auf
P
steht, erscheint beim Öffnen der
Fahrertür oder ca. 45 Sekunden nach
dem Ausschalten der Zündung eine
Warnmeldung auf dem Bildschirm.
F
St
ellen Sie den
gang
wählhebel
auf
P ; d
ie Meldung verschwindet.
Auf überschwemmter Straße oder
beim Durchqueren einer Furt stets im
Schritttempo fahren. Wenn bei eingeschalteter
Zündung diese Kontrollleuchte
in Verbindung mit einem
Fahrbetrieb
Page 79 of 260

77
301_de_Chap05_conduite_ed01-2016
Automatikgetriebe (eAt6)
Das 6-gang-Automatikgetriebe bietet wahlweise
d en Komfort einer vollautomatischen Schaltung,
er weitert mit den Programmen Sport und Schnee,
oder die Möglichkeit, die Stufen von Hand zu
schalten.
Sie haben die Wahl zwischen zwei Betriebsarten:
-
Au
tomatikbetrieb mit elektronischer
Steuerung der Stufen durch das
get
riebe, mit
dem Programm Sport für eine dynamischere
Fahrweise oder dem Programm Schnee
für die Verbesserung der Fahrweise bei
schlechter Bodenhaftung.
-
man
ueller
B
etrieb mit Stufenwahl durch den
Fahrer. P.
P
arkstellung
-
Fa
hrzeug abstellen mit angezogener oder
gelöster Feststellbremse
-
Mo
tor starten
R.
Rüc
kwärtsgang
-
Rüc
kwärts fahren, Fahrzeug im Stillstand,
Motor im Leerlauf
N.
Le
erlauf
-
Fa
hrzeug abstellen mit angezogener
Feststellbremse
-
Mo
tor starten
D.
A
utomatikbetrieb
M + / -.
Ma
nueller Betrieb mit Wahl der 6 Stufen
durch den Fahrer
F
na
ch vorne schieben, um hochzuschalten
o
der
F
nac
h hinten ziehen, um zurückzuschalten.Positionen des
Gangwählhebels
Wenn Sie den gangwählhebel verstellen, um eine
Schaltposition zu wählen, leuchtet die entsprechende
Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf.
P. Parking (Parkstellung)
R. Re verse (Rückwärtsgang)
N.
Ne
utral (Leerlauf)
D.
Dr
ive (automatischer Betrieb)
S.
P
rogramm Sport
T .
Pr
ogramm Schnee
1, 2, 3, 4 , 5, 6.
e
ing
elegte Stufen im manuellen
Betrieb
-.
Feh
leranzeige im manuellen Betrieb
Anzeigen im Kombiinstrument
Bremse treten
F treten Sie die Bremse, wenn
d iese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument aufleuchtet
(z.B. beim Starten des Motors).
Schaltpult
1. gangwählhebel
2. ta s t e "S" (Spor t)
3.
ta
s t e "T" (Schnee)
5
Fahrbetrieb
Page 80 of 260

78
301_de_Chap05_conduite_ed01-2016
Wenn der Motor im Leerlauf dreht, der gangwählhebel auf R , D oder M steht
und die Bremsen gelöst sind, setzt sich
das Fahrzeug in Bewegung, auch wenn
kein
gas g
egeben wird.
Lassen Sie Kinder niemals bei
laufendem Motor unbeaufsichtigt im
Fahrzeug zurück.
Ziehen Sie bei Wartungsarbeiten mit
laufendem Motor die Feststellbremse
an und stellen Sie den
gan
gwählhebel
auf P .
Wenn während der Fahrt der gang wählhebel
versehentlich auf N gestellt wird, nehmen
Sie das
gas w
eg, bis der Motor die
Leerlaufdrehzahl erreicht hat, und schalten
Sie dann auf D , bevor Sie beschleunigen.
Bei
temp
eraturen unter -23°C muss der
Motor zunächst 4 Minuten lang im Leerlauf
laufen, damit ein reibungsloser Betrieb
von Motor und
get
riebe auf lange Zeit
gewährleistet werden kann.
Anfahren
F Ziehen Sie die Feststellbremse an.
F St ellen Sie den gang wählhebel auf P oder N.
F
St
arten Sie den Motor.
Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind,
ertönt ein akustisches Signal in Verbindung mit
einer Warnmeldung in der Anzeige.
F
t
re
ten Sie bei laufendem Motor auf das
Bremspedal.
F
Lös
en Sie die Feststellbremse.
F
St
ellen Sie den
gang
wählhebel auf R, D
oder M .
F
La
ssen Sie das Bremspedal langsam los.
Das Fahrzeug setzt sich sofort in Bewegung.
Fahrbetrieb